

Beckers Bets
Christoph Damm, Jan Beckers
In Beckers Bets spricht Christoph Damm mit Jan Beckers, dem CIO und Gründer von BIT Capital. Alle zwei Wochen teilt er seine Meinung über die besten Investmentstrategien und wichtigsten Themen, die die Märkte dieser Welt bewegen. Jeden zweiten Donnerstag liefert euch dieser Podcast Insights über Aktien, Kryptos und die aktuellen Megatrends der Investmentwelt.
Episodes
Mentioned books

Feb 23, 2023 • 27min
Israel, Indonesien und Hongkong – exklusive Einblicke hinter die Kulissen eines Bit Capitals Field Trips
Jan Beckers hat ein straffes Programm hinter sich. Mit Bit Capital besuchte er in den vergangenen Tagen mehrere spannende Portfolio-Unternehmen und machte sich mit neuen Investment-Ideen und dem dortigen Ökosystem vertraut. Israel als Technologie-Standort sei laut Beckers nach wie vor von vielen unterschätzt. Laut dem Fondsmanager verfügt das Land trotz seiner geringen Einwohnerzahl von rund 10 Millionen über mehr Venture Capital als ganz Europa. Zusätzlich sei Israel das Land mit den höchsten Ausgaben für Forschung und Entwicklung pro Einwohner und verfüge über einen starken unternehmerischen Drive. Dadurch ist das Land laut dem Fondsmanager in vielen Technologie-Sektoren wie Cyber-Technologie und KI weltweit führend und beheimatet zahlreiche spannende börsennotierte Unternehmen. Auf welche Faktoren Jan Beckers dabei besonders achtet, erfahrt ihr in der neuen Folge Beckers Bets.
Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com

Feb 9, 2023 • 30min
Börsenrally im Januar - Hat die FED die Inflation besiegt?
Risikobehaftete Titel erhalten wieder mehr Rückenwind. Dies kann laut Marcel Oldenkott zum einen auf einen Verfall der Headline-Inflation zurückgeführt werden. So seien die Energiepreise in den USA stark gefallen, in Europa ist dieser Effekt noch stärker spürbar. Im Vergleich zu den Hochphasen im Sommer sind die Preise für Erdgas an der niederländischen Title Transfer Facility (TTF) um rund 80 Prozent gefallen. Wieso risikobehaftete Assets von diesen Entwicklungen profitieren, erfahrt ihr in der neuen Folge Beckers Bets.
Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com

Jan 26, 2023 • 32min
Genesis-Insolvenz und der Schrei nach Regulierungen – welche Hoffnungszeichen gibt es für die Krypto-Branche?
Inflation, Staatsverschuldungen und sinkendes Vertrauen in staatliche Währungen. Diese und weitere Faktoren spielen Krypto-Währungen in die Karten. Dennoch gibt es nach wie vor Skepsis durch mögliche Risiken. Neueste Entwicklungen wie die Pleite der Krypto-Börse Genesis befeuern die Diskussionen. Ha Duong rechnet mit stärkeren restriktiven Regulierungen im kommenden Jahr. Dadurch könnten die regulierten Instanzen ihre Geschäfte mit mehr Rechtssicherheit durchführen. Auch die steigenden Adoptions-Raten geben der Branche Hoffnung.
Das dennoch neue Regulierungen der Krypto-Branche notwendig sind, zeigen die aktuellen Liquidationsverfahren von FTX und Alameda Research. Nach und nach kommen immer mehr Informationen ans Tageslicht. Welche Nachrichten für Erstaunen sorgen, erfahrt ihr in der neuen Folge.
Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com

Jan 12, 2023 • 28min
Vorstoß der künstlichen Intelligenz – hat ChatGPT das Potenzial zum Google-Killer?
Generative künstliche Intelligenz hatte 2022 laut Jan Beckers ihren Durchbruch. Die Technologie ermöglicht die Generierung neuer Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik. Beckers geht davon aus, dass diese Technologien in den kommenden Jahren stark in unterschiedliche Branchen einwirken, für Wachstum sorgen und an vielen Stellen Kosten sparen wird. Zu den bekanntesten Vertretern gehört das US-amerikanische Dialogsystem ChatGPT. Aktuell wird heiß diskutiert, ob das Unternehmen das Potenzial hat, Alphabets Kerngeschäft anzugreifen.
In der heutigen Beckers Bets-Folge spricht Jan Beckers mit Florian Adomeit über…
… Entlassungswellen bei Big-Tech Unternehmen
… generative künstliche Intelligenz
… den Boom der erneuerbaren Energien und Elektromobilität
… die FinTech-Branche

Dec 29, 2022 • 24min
Tech-Crash, Best-Picks und günstige Einstiegschancen – Jan Beckers’ Jahresrückblick
Jan Beckers blickt auf ein turbulentes Jahr zurück, das vom Krieg in der Ukraine, rasender Inflation und stark steigenden Zinsen geprägt war. Der Fondsmanager spricht darüber, wie er 2022 erlebt hat, welche seiner Investitionen Volltreffer waren und welche Aktien enttäuscht haben. Er gibt Einblick, wie seine Fonds dieses Jahr gelaufen sind, was er rückblickend anders machen würde und wieso der Tech-Crash auch mit großen Chancen verbunden sein könnte.
Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.

Dec 15, 2022 • 32min
Nubank, Monday und Duolingo – so lief das Quartal für BIT Capital
Der rasante Zinsanstieg der vergangenen Monate führte zu einem hohen Preisverfall bei Wachstumsaktien. Ein erstes Hoffnungszeichen für den Umschwung wurde durch die frisch veröffentlichten US-Konsumentenpreise gesetzt. Diese sind niedriger als erwartet. Der Markt spekuliert, ob die Zinsen im kommenden Jahr weniger stark steigen könnten. Das bringt Wachstumsaktien in eine gute Ausgangslage, da Zinsen als Referenzpreise für viele Investoren gelten und bei den Unternehmen bereits eingepreist sind.
In der neuen Folge spricht Jan Beckers mit Florian Adomeit über Erfolgsfaktoren und Zukunftsaussichten der Nubank, die starken Wachstumschancen des israelischen Unternehmens monday.com und wieso die aktuelle Bewertung von Duolingo kein Grund zur Sorge sein muss.
Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com

Dec 1, 2022 • 37min
Achterbahnfahrt der Krypto-Branche – wann kommt die Trendwende?
Die vergangenen Monate auf den Krypto-Märkten glichen einer Achterbahnfahrt. Der Terra-Luna-Crash läutete im Mai diesen Jahres die Abwärtsspirale ein. Unmittelbar danach ging es mit den Pleiten von Three Arrows Capital, Celsius und Voyager Digital weiter. Den bisherigen Schlusspunkt setzte der kürzliche FTX-Crash, durch den der FTT-Token, Solana und Genesis in Mitleidenschaft gezogen wurden. Laut BIT Capital CIO Beckers werden in den nächsten Wochen mit Sicherheit noch ein paar Namen folgen, bis der Markt gereinigt ist und man in das neue Jahr starten kann.
In der neuen Folge spricht Jan Beckers mit Ha Duong und Florian Adomeit über die vergangenen Monate auf den Krypto-Märkten, eine mögliche Trendwende und die Zukunftsaussichten der Branche.

Nov 17, 2022 • 40min
Sam Bankman-Greed - wie geht es nach dem FTX-Crash weiter?
Der FTX-Crash lähmt die Krypto-Welt. Bereits im zweiten Quartal diesen Jahres erlitt Alameda Research als primärer Akteur im Markt durch den Terra-Luna-Crash starke Verluste. In den darauffolgenden Monaten musste das Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Hongkong hat, die herben Verluste mit Liquidität ausgleichen. Die Krypto-Börse FTX sprang als Retter in der Not ein – gegen Besicherung durch die eigenen FTT-Token. Ein Schritt, der in der traditionellen Bankenwelt illegal ist und eine lange Zeit unentdeckt blieb.
Jan Beckers spricht mit Ha Duong und Florian Adomeit im Podcast über den Crash der Krypto-Börse FTX, mögliche Vorboten und die weitergehenden Folgen für das Ökosystem, sowie eine Entkopplung der Aktien- und Krypto-Märkte.

Nov 3, 2022 • 28min
Brutale Earnings Season für Big Techs – wieso bleibt Apple die Ausnahme?
Big Tech schwankt nach trüben Ergebnissen und Prognosen für das vierte Quartal. Alphabet, Amazon, Meta und Microsoft verloren zusammen rund 350 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung. Alphabet verzeichnet neben einem schwachen Werbemarkt nur einen geringen Fortschritt auf der Kostenseite. Trotz der operativen Entwicklung von Meta sei der Markt laut Beckers enttäuscht über das starre Festklammern Zuckerbergs an seiner Metaverse-Vision.
In dieser Folge von Beckers Bets spricht Jan Beckers mit Florian Adomeit über die Ergebnisse der Big Tech Earnings Season und aktuelle Entwicklungen in China. In der Episode „Vormarsch der Kryptowährungen – nachhaltige Entwicklung oder kurzfristiges Phänomen?“ erfahrt ihr mehr über das Portfolio chinesischer Unternehmen von BIT Capital.
Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com

Oct 20, 2022 • 36min
Absturz nach einem hoffnungsvollen Start – sollten Investoren nun auf Value-Aktien setzen?
Das dritte Quartal startete hoffnungsvoll. Im NASDAQ konnte man bis Mitte August eine vielversprechende Rally mit einem Plus von bis zu 15 Prozent erkennen. Diese wurde dadurch befeuert, dass viele Investoren durch den Höhepunkt der Inflation eine Kehrtwende der Notenbanken mit sinkenden Zinsen erwarteten. Kurz darauf kam die Ernüchterung. Die Fed führte weitere Zinserhöhungen um 75 Basispunkte durch und unterstrich ihren Kampf gegen die Inflation verstärkt mit öffentlichen Auftritten. Die Kurse stürzten erneut ab und der NASDAQ beendet das Quartal mit einem Minus von 6 Prozent. Ein zweigeteiltes Quartal, das mit dem faden Beigeschmack einer anstehenden Rezession endet.
In der neuen Folge von Beckers Bets spricht Jan Beckers mit Florian Adomeit über das dritte Quartal, Value- und Growth-Aktien, Einzeltitel im Portfolio von BIT Capital und die Erfolgsgeschichte von Tonies.
Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com