Sitzfleisch

Christoph Strasser, Florian Kraschitzer & Podcastwerkstatt
undefined
Feb 2, 2023 • 49min

#112 - Am Weg zum Race Around Rwanda

Unser Lieblings Podcast-Host Flo Kraschitzer ist unterwegs zu einer besonderen Herausforderung: Er nimmt am Race Around Ruanda teil, einer Challenge, die über 1000 Kilometer unsupported rund um das kleine Land in Zentralafrika führt. In der heutigen Epis Unser Lieblings Podcast-Host Flo Kraschitzer ist unterwegs zu einer besonderen Herausforderung: Er nimmt am Race Around Ruanda teil, einer Challenge, die über 1000 Kilometer unsupported rund um das kleine Land in Zentralafrika führt. In der heutigen Episode erzählt Flo, wie er sich vorbereitet hat, wie es um seine Form steht, was er auf sein Gravel-Bike packt und wie seine Ziele lauten, die er mit der (hoffentlich) weiterentwickelten Kraschitzer-Methode erreichen möchte. Wir tauchen heute aber auch etwas tiefer in die Geschichte Ruandas ein, versuchen über die Radsportbegeisterung in Afrika zu berichten, beleuchten die Entwicklung in den letzten Jahren und lernen dabei völlig überraschend, wie groß der Stellenwert des Rades in Ruanda ist – nicht zuletzt durch den Einsatz eines ehemaligen RAAM Siegers und Tour de France Teilnehmers. Achtung Spoiler: Straps ist völlig verblüfft von Flo's streberhafter Vorbereitung. Er wirkt richtig motiviert und sitzt mit einem Buch über Ruanda im Studio. Wenn er auf das Race nur halb so gut vorbereitet ist, wie auf die aktuelle Aufnahme, dann wird er dort einen heißen Reifen ins hügelige Terrain brennen! Verfolgen könnt ihr das ganze unter: www.racearoundrwanda.com Und auf den Social Media Kanälen von @dontatflo und @straps_377
undefined
Jan 19, 2023 • 1h 27min

#111 - Ultracycling Allrounder Jochen Böhringer bei Straps und Flo

Jochen Böhringer, unser heutiger Sitzfleisch Gast, ist ein echter Allrounder im Ultra Radsport. Ob unsupported oder mit Team, ob Straße, Gravel oder MTB: dieser Mann hat schon alles gemeistert. Im Gespräch mit Christoph Strasser und Flo Kraschitzer erzähl Jochen Böhringer, unser heutiger Sitzfleisch Gast, ist ein echter Allrounder im Ultra Radsport. Ob unsupported oder mit Team, ob Straße, Gravel oder MTB: dieser Mann hat schon alles gemeistert. Im Gespräch mit Christoph Strasser und Flo Kraschitzer erzählt Jochen, wie er mit seinem limitierten Zeitbudget Familie, Beruf und Training unter einen Hut bekommt. Er nutzt nicht nur die Abende unter der Woche für kurze Intervall Trainings, sondern auch die Wochenenden für ausgedehnte Touren, teilweise sogar mit einem familiengerechten 4-er Tandem. In der abgelaufenen Saison bestritt Jochen das Atlas Mountain Race in Marokko, wo er sich mit Hochwasser und sehr herausfordernden Bedingungen arrangieren musste. Trotz einer schweren Verletzung im Frühling nahm er das Training bald wieder auf und konnte sich im letzten Moment fit an den Start begeben und dann eine Top Platzierung erreichen, wovon er uns heute erzählt. Ohne auf all seine Erfolge und Finishes bei 24 Stunden Rennen, dem Race Across Germany, Hope1000, Italy Divide Trail und Race Across Italy im Detail einzugehen picken wir einige seiner Höhepunkte und wichtigsten Lernerfahrungen heraus: Kann man nach einem Sturz inklusive kaputtem Rad das Bike einer Passantin ausborgen, das Rennen fortsetzen und noch gewinnen?Welche Gefahr birgt Schlafentzug und ist das Schlafbedürfnis bei MTB Rennen höher oder geringer als auf der Straße?Ändert sich die Bereitschaft Risiko in Kauf zu nehmen wenn man Familienvater ist?Passt ein 4-er Tandem in den Radkoffer nach Kirgistan, und ist das Silk Road Mountain Race für einen gemütlichen Familienurlaub geeignet?Links zu Jochen Böhringer:Instagram @jochenboehringerWebsite/Blog: https://ultra-jo.com/ +++++ Erinnerung: Wir laden euch ein, uns kurze Intros oder 1-minütige Einsprecher zu schicken, wo ihr euer Feedback und eure Sitzfleisch-Erfahrungen mit unseren HörerInnen teilt. Wie gefällt euch der Podcast, bei welchen Herausforderungen hat euch Sitzfleisch geholfen, wofür habt ihr euch motivieren können?Einsendungen von mp3 Files per Mail an sitzfleisch[at]podcastwerkstatt.com oder per Instagram Sprachnachricht direkt an die @podcastwerkstatt!
undefined
Jan 12, 2023 • 1h 13min

#110 - Dominik Meierhofer bei Straps und Flo

Unser heutiger Gast ist, obwohl er für Ultra Ausdauersport Verhältnisse noch ein echter Jungspund ist, bei den meisten Langstrecken Radrennen schon Stammgast auf dem Podium.Nach alpinem Skisport und Lizenzrennen in der Nachwuchskategorie, erlebte der Salz Unser heutiger Gast ist, obwohl er für Ultra Ausdauersport Verhältnisse noch ein echter Jungspund ist, bei den meisten Langstrecken Radrennen schon Stammgast auf dem Podium.Nach alpinem Skisport und Lizenzrennen in der Nachwuchskategorie, erlebte der Salzburger Dominik Meierhofer beim Race Around Austria die Höhepunkte seiner bisherigen Laufbahn:Nach einem lehrreichen DNF beim RAA1500 konnte er im folgenden Jahr in einem wahren Krimi mit nur 8 Minuten Vorsprung gewinnen. Wenn er heute davon erzählt, bekommt er noch immer Gänsehaut.Nach drei Stockerlplätzen bei den österreichischen Meisterschaften im Radsport Ultra, und Siegen bei der 24 Stunden Radtrophy Hitzendorf und beim Race Across Germany trat er beim RAA 2022 erstmals auf der Extremdistanz über die vollen 2200 Kilometer an. Ohne große Erwartungshaltung startete er mit seinem Team zur längsten Radtour seines Lebens, und wurde nicht enttäuscht.In der heutigen Episode hört ihr, wie es Dominik beim RAA ging, warum er sich sicher nicht mehr für die virtuelle 24 Stunden WM auf den Indoor Trainer setzt, und wie es in den nächsten Jahren bei ihm weitergehen wird.Links zu Dominik Meierhofer:Facebook: https://www.facebook.com/DomiMeierhoferInstagram: @dominik_meierhofer 
undefined
Jan 5, 2023 • 1h 4min

#109 – Rückblick, Ausblick und Outtakes

Die Sitzfleisch Crew – Christoph Strasser, Flo Krasch(n)itzer und unser Produzent Lukas – startet etwas angeschlagen ins neue Jahr. Das ist aber kein Grund, um nicht auf die Höhepunkte, die skurrilsten Stories und die wichtigsten Erfahrungen des letzten Die Sitzfleisch Crew – Christoph Strasser, Flo Krasch(n)itzer und unser Produzent Lukas – startet etwas angeschlagen ins neue Jahr. Das ist aber kein Grund, um nicht auf die Höhepunkte, die skurrilsten Stories und die wichtigsten Erfahrungen des letzten Jahres zurückzublicken. Lukas hat wieder in seinem Archiv gesucht und ein paar der witzigsten Hoppalas hervorgekramt. Übrigens hat er bei den Einsprechern für unsere Werbepartner am meisten zu tun, denn vorgegebene Botschaften zu platzieren ist bei weitem schwieriger, als es in der fertig geschnittenen Episode klingt. Wir bedanken uns bei euch für eure Treue und euer Interesse! Denn nur dadurch können wir den Podcast umsetzen. Wir arbeiten im Studio, bereiten die Episoden vor und sprechen wild drauf los, ihr hört uns zu, und die Werbepartner decken den Aufwand – so funktioniert das Ganze! Für 2023 haben wir uns zwei Neuerungen überlegt: Sitzfleisch Intro: Wie ihr hört, bemühen wir uns immer, mehr oder weniger lustige Intros zu finden. Einige Geistesblitze waren dabei, einige Male kamen nur Versprecher raus, und manchmal waren sie einfach nicht wirklich gut. Daher geben wir euch jetzt die Chance und laden euch ein:Seid kreativ, schickt uns eine originelle Eröffnung, und zeigt, dass ihr die schlagfertigeren Sprecher seid! Es ist zwar nicht einfach, bessere Pointen als Flo und Straps zu finden, aber es ist möglich. Sitzfleisch Sprint: Zusätzlich laden wir euch ein, uns Sprachnachrichten zu schicken. Zückt das Handy, und schickt uns eine Aufnahme von maximal 60 Sekunden. Stellt euch kurz vor, erzählt uns, wann ihr den Podcast hört, was euch gefällt, ob ihr euch damit zum Training motivieren könnt, ob euch Sitzfleisch irgendwo geholfen hat ein Problem zu lösen oder ob ihr durch uns Inspiration für ein sportliches Ziel gefunden habt. Schickt entweder ein mp3 per Email an sitzfleisch@podcastwerkstatt.com oder eine Sprachnachricht über Instagram an die @podcastwerkstatt! Wir wünschen euch allen Viel Spaß beim #weitradlfoan, viel Energie fürs Training, und freuen uns von euch mit Intros und Einsprechern zu hören!
undefined
Dec 29, 2022 • 1h 19min

#108 – die 24 Stunden WM im Einzelzeitfahren

Jedes Jahr steigt in Borrego Springs, Kalifornien, die 24 Stunden Weltmeisterschaft im Einzelzeitfahren. Leute aus Österreich und Deutschland sind nicht sehr häufig anzutreffen, doch die, die an den Start gehen, meinen es ernst – genauso wie Philipp Kaide Jedes Jahr steigt in Borrego Springs, Kalifornien, die 24 Stunden Weltmeisterschaft im Einzelzeitfahren. Leute aus Österreich und Deutschland sind nicht sehr häufig anzutreffen, doch die, die an den Start gehen, meinen es ernst – genauso wie Philipp Kaider 2022 oder auch Christoph Strasser 2016 und 2018.Woran das mit der überschaubaren Teilnehmeranzahl wohl liegt? An der aufwändigen und teuren Anreise? Der frisch gebackene Weltmeister erklärt uns die wahren Gründe, die durchaus zum Schmunzeln anregen.Straps und Flo kennen den kleinen Ort in der Anza Borrego Wüste wie ihre Trikottasche, da es einer der beliebtesten Gegenden für die RAAM Vorbereitung ist. Heute hört ihr Insights über die Streckenbeschaffenheit, das Klima, die Stimmung an der Strecke und die strengen Regeln in der Pit-Zone: All das sind Faktoren, die das Rennen auf dem teils holprigen Rundkurs so speziell machen.Mit 856 Kilometern holte sich Philipp zwar keinen Preis in der Style-Wertung, aber den Sieg. Und das, obwohl er den amerikanischen Journalisten vor dem Start keine Erwähnung wert war, als die Favoriten vorgestellt wurden.Wir gratulieren und freuen uns mit dem #wödmasta im #weitradlfoan, zu dessen Ehren es nun auch den „Weltmeister-Kaffee“ gibt.Bestellungen der „Campione del Mondo“ Bohnen sind ab sofort auf www.ultracyclingshop.com möglich. Damit könnt ihr bei der nächsten Sitzfleisch Ausgabe schon mit einer Tasse in der Hand zuhören, und leistet auch eine kleine Unterstützung für Philipp.Ob es wirklich eine weitere Episode gibt, können wir aber noch nicht versprechen. Denn Flo hat große, bzw. sinnlose Pläne!Website Philipp Kaider: www.kkcycling.atInstagram Philipp Kaider: www.instagram.com/philipp_kaider_kkcycling.at
undefined
Dec 22, 2022 • 1h 19min

#107 – Philipp Kaiders Race Around Austria

Nach einer Saison, die absolut nicht nach Wunsch begann, dann aber mit einem zweiten Platz beim Race Around Austria Extreme und dem Sieg bei der 24 Stunden WM im Einzelzeitfahren ein großartiges Finale fand, macht sich Philipp Kaider auf den Weg ins Sitzf Nach einer Saison, die absolut nicht nach Wunsch begann, dann aber mit einem zweiten Platz beim Race Around Austria Extreme und dem Sieg bei der 24 Stunden WM im Einzelzeitfahren ein großartiges Finale fand, macht sich Philipp Kaider auf den Weg ins Sitzfleisch Studio.Wir hören aber nicht nur von Philipps Leidensweg im Frühling und der nicht ganz perfekten Vorbereitungszeit, sondern auch von den Problemen, die er im Rennen meisterte: Auto beschädigt, Wirbelsäule beschädigt, Schlafrhythmus im Eimer. Und im Hinterkopf waren da auch noch die beiden Aufgaben beim RAA1500, die ihn mental beschäftigten, aber eigentlich doch mehr motivierten als blockierten.Schlussendlich benötigte es einen zwischenzeitlichen Rückfall auf Platz drei hinter Dominik Meierhofer, um wieder das Feuer in ihm zu entfachen und seinen müden Körper zu einem Zielsprint aufzuraffen. Mit einer Top Zeit von 3 Tagen und 21 Stunden musste sich Philipp damit nur dem Sieger Sebastian Michetschläger geschlagen geben.Das Geschenk, das Philipp für Straps und Flo mitgebracht hat, können wir aber leider nicht mit euch teilen: Gemeinsam mit der Himmelsrösterei, dem Barista seiner Vertrauens, wurde eine eigene Kaffeesorte kreiert. Wenn man dem Espresso-Liebhaber dabei zuhört, wie er den Geschmack beschreibt, von der Herkunft der Bohnen und der schokoladigen Note erzählt, will man eigentlich nur mehr zur Kaffeemaschine. Warum der Blend „Campione del Mondo“ heißt, erfahrt ihr in der nächsten Episode!Bestellungen des „Wödmasta-Kaffees“ sind ab sofort auf www.ultracyclingshop.com möglich. Damit ihr bei der nächsten Sitzfleisch Ausgabe schon mit einer Tasse in der Hand zuhören könnt, und damit auch eine kleine Unterstützung für Philipp leistet.Website Philipp Kaider: www.kkcycling.atInstagram Philipp Kaider: www.instagram.com/philipp_kaider_kkcycling.atWebsite Race Around Austria: www.racearoundaustria.atRückblick Philipp Kaider bei Sitzfleisch: S4E7 und S4E8
undefined
Dec 15, 2022 • 1h 21min

#106 – Badlands und Seven Serpents: Sandra Schuberth bei Straps und Flo

Heute werden die Rollen getauscht, und wir bitten Sandra Schuberth zu uns in den Podcast. Sandra, die als Radsport Redakteurin normalerweise die Interviews führt, steht heute für Fragen von Straps und Flo bereit, und lässt uns an ihren Erfahrungen bei zwe Heute werden die Rollen getauscht, und wir bitten Sandra Schuberth zu uns in den Podcast. Sandra, die als Radsport Redakteurin normalerweise die Interviews führt, steht heute für Fragen von Straps und Flo bereit, und lässt uns an ihren Erfahrungen bei zwei unsupported Ultra Events teilhaben, die sie in diesem Jahr gemeistert hat: Beim Seven Serpents war Sandra diejenige, die knapp hinter Flo ordentlich Dampf machte und trotz nicht optimaler Vorbereitung auf den holprigen Gravel-Wegen Istriens als schnellste Frau das Ziel erreichte. Im Herbst stand sie dann am Start von „Badlands“, dem berühmt berüchtigten 780 Kilometer langen Rennen durch unwirtliche Wüstenlandschaften Spaniens. Um Badlands hat sich ein wahrer Mythos entwickelt: Der sportliche Stellenwert ist hoch, namhafte und erfolgreiche Leute stehen am Start, die Plätze sind ausgebucht, die Warteliste ist lang. Es wird gegen Einöde, Hitze und Einsamkeit "gekämpft", man hört Geschichten von langen Passagen ohne Wasser und ohne Möglichkeiten aufzutanken oder einzukaufen. Badlands steht für Abenteuer pur. Wie es Sandra, die auch als Mitgründerin des TWAR (The Women All Ride) Kollektivs aktiv ist, in der südspanischen Wüste gegangen ist, ob es tatsächlich so hart war wie befürchtet, hört ihr in der aktuellen Sitzfleisch Episode. Was sind eigentlich Sandras nächste Ziele, und wo wird sie Flo das nächste Mal herausfordern und möglicherweise abhängen? Sandra auf Instagram: @sandra.schuberthSandra auf Youtube: www.youtube.com/@wearecyclistsTWAR: https://thewomenallride.cc/
undefined
9 snips
Dec 8, 2022 • 1h 16min

#105 – Schmerzen beim Ultracycling

Heute tauchen wir mit dem Autor Stefan Barth etwas tiefer in sein neues Buch „Ultracycling & Bikepacking: Alles, was du wissen musst“ ein.Ihr hört aber keine Buchpräsentation, sondern vielmehr ein Gespräch über ein wichtiges Thema: Was signalisieren Schme Heute tauchen wir mit dem Autor Stefan Barth etwas tiefer in sein neues Buch „Ultracycling & Bikepacking: Alles, was du wissen musst“ ein.Ihr hört aber keine Buchpräsentation, sondern vielmehr ein Gespräch über ein wichtiges Thema: Was signalisieren Schmerzen beim Radfahren? Welche Arten gibt es, woher kommen sie und wie kann man vorbeugen? Was kann man tun, wenn der Schmerz unvermeidlich ist? Im Detail geht es heute um Sitzbeschwerden, die Achillessehne, Nervenirritationen und die Sinnhaftigkeit von Schmerztabletten.Stefans Buch ist in drei große Abschnitte gegliedert: Ausdauer, Effizienz und Strategie. Behandelt werden der langstreckenspezifische Aufbau der Ausdauerleistung, die Prävention gesundheitlicher Beschwerden, der Umgang mit Schmerzen und Schlafentzug, die richtige Ernährung im Training und auf der Langstrecke, die Stärkung des Mindsets und vieles mehr. Alle Themen sind aus sportwissenschaftlicher Perspektive dargestellt, und werden von persönlichen Strategien und Erfahrungen bekannter Athlet*Innen ergänzt: Christoph Strasser, Lael Wilcox, James M. Hayden, Jenny Tough, Pierre Bischoff, Mareile Hertel, Jochen Böhringer, Anna Bachmann, Matti Köster, Meaghan Hackinen, Kai Saaler, Eduard Fuchs, Josh Ibbett und Ulrich Bartholmös wurden in Interviews befragt.Warum es sinnvoller ist, mehr in dich und weniger in Ausrüstung zu investieren, warum man vor einer möglichen Aufgabe immer etwas schlafen soll, und weshalb Essen immer hilft – all das und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser lehrreichen Sitzfleisch Episode! Bleibt nur die Frage: Warum ist Flo nicht als Experte im Buch vertreten?Links zu Stefans online Auftritten:YouTube SBU Coaching: www.youtube.com/channel/UCEi4Clh7-j4yt6V0ZwpGyAAInstagram @barthsman: www.instagram.com/barthsman/?hl=deBuch „Ultracycling & Bikepacking – Alles, was du wissen musst: erhältlich unter www.ultracyclingshop.com- Taschenbuch ISBN Nr.: 978-3-910501-00-3- Hardcover ISBN Nr.: 978-3-910501-01-0- eBook ISBN Nr.: 978-3-910501-02-7+++++Hinweis zur Christmas Charity: www.evendz.at/christmas-challenge/christmas-challenge-2022
undefined
Dec 2, 2022 • 1h 1min

#104 - Stefan Barth bei Straps und Flo

Stefan, unser heutiger Gesprächspartner, hat sich voll und ganz dem #weitradlfoan verschrieben: Der selbständige Medical Fitness und Endurance Coach ist seit kurzem auch Autor und hat soeben sein umfangreiches Buch „Ultracycling & Bikepacking – Alles, was Stefan, unser heutiger Gesprächspartner, hat sich voll und ganz dem #weitradlfoan verschrieben: Der selbständige Medical Fitness und Endurance Coach ist seit kurzem auch Autor und hat soeben sein umfangreiches Buch „Ultracycling & Bikepacking – Alles, was du wissen musst“ veröffentlicht. Darin fasst er alle relevanten Themen zusammen, und vereint persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktisches Know-how aus Interviews mit vielen international erfolgreichen Sportler*Innen aus der Szene. Heute wollen wir uns aber auf Stefan, den Radsportler konzentrieren: Er kam vom Triathlon und stieg mit 24 Stunden Rennen und einer erfolgreichen Glocknerman Teilnahme in den Ultra Radsport ein. Den damalige Traum von einer Teilnahme am RAAM ließ er aber bald los. Stefan sehnte sich nach mehr Einfachheit und Unabhängigkeit von finanziellem und organisatorischem Aufwand, sodass er 2022 das Race Around Germany unsupported bestritt und wieder zu seinen Anfängen zurückkehrte – dem Bikepacking.Der European Divide Trail führte ihn schließlich von Hamburg zum südwestlichsten Punkt Europas, bot atemberaubende Landschaften und einsame MTB Trails. Links zu Stefans online Auftritten: YouTube SBU Coaching: www.youtube.com/channel/UCEi4Clh7-j4yt6V0ZwpGyAA Instagram @barthsman: www.instagram.com/barthsman/?hl=de Buch „Ultracycling & Bikepacking – Alles, was du wissen musst: erhältlich unter www.ultracyclingshop.com - Taschenbuch ISBN Nr.: 978-3-910501-00-3- Hardcover ISBN Nr.: 978-3-910501-01-0- eBook ISBN Nr.: 978-3-910501-02-7 +++++ Hinweis zur Christmas Charity: www.evendz.at/christmas-challenge/christmas-challenge-2022
undefined
Nov 24, 2022 • 58min

#103 – Ultracycling mit Diabetes Typ I

Nachdem Jeff Heusserer 2014 die Diagnose „Diabetes Typ I“ erhielt, hat sich in seinem Leben einiges geändert. Mit einer klugen Ernährungsumstellung kann er aber auf externe Zufuhr von Insulin verzichten und lebt im Alltag mit ketogener Ernährung, das bede Nachdem Jeff Heusserer 2014 die Diagnose „Diabetes Typ I“ erhielt, hat sich in seinem Leben einiges geändert. Mit einer klugen Ernährungsumstellung kann er aber auf externe Zufuhr von Insulin verzichten und lebt im Alltag mit ketogener Ernährung, das bedeutet, dass seine Nahrung nur minimale Mengen an Kohlehydraten enthält. Passend zum Diabetes-Awareness-Monat November bekommen wir heute einen kleinen Crash-Kurs zum Thema Stoffwechsel, Kohlenhydrat-Bedarf und Fettverbrennung. Jeff ist nicht nur am Rad aktiv, sondern beschäftigt sich auch eingehend mit den wissenschaftlichen Hintergründen und hält Vorträge zum Thema „optimierte Fettverbrennung“. Wie Jeff trotz Diabetes Typ I leistungsfähig bleiben und beachtliche Ausdauerleistungen erbringen kann, hört ihr in der heutigen Episode von Sitzfleisch. Jeffs Blogs zum Thema: https://living-ofm.at/ und https://living-keto.at/Jeff auf Facebook: www.facebook.com/livingketo.at Die Aussagen von Jeff beruhen auf persönlichen Erfahrungen und dienen weder Beratung bzw. Coaching noch der Therapie oder Vorbeugung von Krankheiten und sind kein Ersatz für eine medizinische Beratung oder Behandlung. Das mögliche Anwenden dieser Aussagen oder Empfehlungen geschieht auf Risiko der HörerInnen! Ebenso sind VESPA Produkte nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app