

KONTRAFUNK aktuell
Kontrafunk AG
Das Morgenmagazin von Kontrafunk.Fakten – Analysen – Hintergrund. In Interviews und Kommentaren bringen wir Stimmen und Positionen zu Gehör, die von den Regierungsmedien ausgeblendet werden. Die Magazinsendung ist unser Markenzeichen: jeden Werktag ab 5 Uhr morgens ein informatives und instruktives Kontra zu Politik und Zeitgeschehen.
Episodes
Mentioned books

May 27, 2023 • 53min
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 27. Mai 2023

May 26, 2023 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 26. Mai 2023
In der Ausgabe vom 26. Mai spricht Jasmin Kosubek mit Kontrafunk-US-Korrespondentin Susanne Heger über die Ankündigung von US-Präsidentschaftskandidat Ron DeSantis. Die Soziologin Katja Rost berichtet über ihre Studie, in der sie zum Ergebnis gekommen ist, dass im akademischen Betrieb keine systematische Diskriminierung gegen Frauen besteht, sondern dass sich Frauen aus persönlichen Gründen gegen eine Professur entscheiden. Mit dem Autor und Philosophen Alexander Grau sprechen wir über die Hypermoral und die Lust an der Empörung. Und stellen die Frage, ob Gesellschaft ganz ohne Moral überhaupt auskäme.

May 25, 2023 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 25. Mai 2023
Am 25. Mai spricht Moderator Gernot Danowski mit René Springer über den Vorschlag, Ausländer in die Bundeswehr aufzunehmen. Springer ist stellvertretendes Mitglied der AfD im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestags.Zur anstehenden ukrainischen Offensive, und ob diese überhaupt stattfinden wird, äußert sich der Militär- und Geheimdienstexperten Jacques Baud.Mit Dr. Maja Storch sprechen wir über die psychischen Folgen der Corona-Zeit. Cora Stephan macht sich in einem Kommentar Gedanken über Klimakleber und Museen. Und Stefan Millius hat die Medienschau zusammengestellt.

May 24, 2023 • 56min
Kontrafunk aktuell vom 24. Mai 2023
In der Ausgabe vom 24. Mai spricht Jasmin Kosubek mit dem Prozessbeobachter Kai Mathar über den Gerichtsprozess gegen Sucharit Bhakdi, der in beiden Fällen freigesprochen wurde. Dazu ein Kommentar des Juristen Dr. Alexander Christ. Außerdem sprechen wir mit dem ehemaligen SRF-Redakteur Helmut Scheben über die Wiederaufnahme Syriens in die Arabische Liga und die geopolitische Implikation dieser Entscheidung. Mit der Professorin für Methodenlehre an der TU Berlin Prof. Dr. Gisela Müller-Plath sprechen wir über die Dürre in Europa und stellen die Frage, ob der menschengemachte Klimawandel als Begründung standhält.

May 23, 2023 • 56min
Kontrafunk aktuell vom 23. Mai 2023
In der Ausgabe vom 23. Mai spricht Marcel Joppa mit dem CDU-Politiker und ehemaligen Bundestagsabgeordneten Axel Fischer über die Stichwahl in der Türkei und über die Auswirkungen auf den Westen Europas. In einem Interview mit dem Propagandaforscher Dr. Jonas Tögel geht es um das sogenannte Nudging, mit dem und Politik und Wirtschaft beeinflussen, ohne dass der Bürger etwas davon merkt. Im Gespräch mit dem Pädagogen und Philosophen Matthias Burchardt geht es um eine erschreckende Studie: Jeder vierte Zehnjährige in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben – die Gründe sind politischer Natur. Ein Kommentar von Frank Wahlig beschäftigt sich schließlich mit dem Niedergang der deutschen Grünen, der möglicherweise aktuell stattfindet.

May 22, 2023 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 22. Mai 2023
In der Sendung vom 22. Mai beleuchtet Moderator Gernot Danowski die Geschichte der Vermögensanlage. Gesprächspartner ist der ehemalige Investmentbanker Johannes Seuferle, der sein gleichnamiges Buch vorstellt. Von einer exklusiven Insa-Umfrage für den Kontrafunk zum Thema Kirchenaustritte berichtet Kirchenexperte und Journalistenurgestein Peter Hahne. Die Journalistin Susanne Heger hat Neuigkeiten aus den USA: In seinem Bericht belastet der Sonderermittler John Durham das FBI. Die Behörde habe gegen Ex-Präsident Donald Trump ungewöhnlich und teilweise feindselig ermittelt. Abschließend hat Tom Wellbrock in der Medienschau unter anderem einen Vergleich aus der Physik für Sie.

May 20, 2023 • 53min
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 20. Mai 2023

May 19, 2023 • 55min
Kontrafunk aktuell vom 19. Mai 2023
Am 19. Mai sprechen wir über die Beatmung von Covid-19-Patienten. Der Lungenfacharzt Prof. Dieter Köhler befürchtet über 100.000 Falschbehandlungen mit Todesfolge. Mit der Politologin und Autorin Anabel Schunke geht es um das geplante Selbstbestimmungsgesetz und die vereinfachte Änderung des Geschlechts und des Vornamens. Der Frauenarzt Dr. Ronald Weikl wird am Wochenende auf dem 13. Stuttgarter Impfsymposium sprechen. Zuvor erläutert er bei uns seine Sicht auf die Impfung und berichtet aus seiner Erfahrung mit der Behandlung von Impfschäden.

May 18, 2023 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 18. Mai 2023
In der Sendung vom 18. Mai sprechen wir über den 175. Jahrestag der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche und deren Bedeutung bis heute. Unser Gast ist der Historiker Prof. Wolfgang Altgeld. Mit dem Germanisten und Pädagogen Dr. Mario Andreotti geht es um den Geschichtsunterricht und die aus seiner Sicht immer schlechter werdende geschichtliche Bildung der Jugendlichen. Die Apothekerin Sonja Krebber informiert über den hiesigen Medikamentenmangel und seine Ursachen, und der Schriftsteller Bernhard Lassahn spricht den Kommentar des Tages zum Vatertag.

May 17, 2023 • 56min
Kontrafunk aktuell vom 17. Mai 2023
Andreas Peter spricht mit dem international renommierten emeritierten Pathologen Prof.Arne Burkhardt über neueste Erkenntnisse, die den Verdacht erhärten, dass die Impfung mit einem Corona-mRNA-Impfstoff zur überproportionalen Unfruchtbarkeit bei Männern führen kann. Er befragt den früheren Physiker und heutigen Buchautor Dr. Günter Dedié über den fatal negativen Einfluss von Ideologie auf die Debattenkultur und die Demokratie. Er unterhält sich mit dem Bauunternehmer Thomas Echterhoff über den riesigen Reparaturbedarf an deutschen Straßenbrücken. Oliver Gorus kommentiert die aus seiner Sicht Zerstörung des Föderalismus. Und Tim Krause hat eine Medienschau zusammengestellt.