

KONTRAFUNK aktuell
Kontrafunk AG
Das Morgenmagazin von Kontrafunk.Fakten – Analysen – Hintergrund. In Interviews und Kommentaren bringen wir Stimmen und Positionen zu Gehör, die von den Regierungsmedien ausgeblendet werden. Die Magazinsendung ist unser Markenzeichen: jeden Werktag ab 5 Uhr morgens ein informatives und instruktives Kontra zu Politik und Zeitgeschehen.
Episodes
Mentioned books

8 snips
Feb 1, 2025 • 56min
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 1. Februar 2025
Olaf Opitz, freier Journalist, analysiert die Asylpolitik der CDU und stellt kritische Fragen zur Glaubwürdigkeit führender Politiker. Daniela Nischik, eine engagierte Pastorin aus Berlin, berichtet über die dramatische Lage von Christen und Kurden in Syrien. Philipp Kruse, Schweizer Rechtsanwalt, erklärt die Gründe für den Austritt der USA aus der WHO und hinterfragt dessen Auswirkungen. Joachim Michael Keiler, Justiziar des AfD-Landesverbandes Sachsen, kommentiert die Einstufung der AfD als rechtsextremistisch und beleuchtet die politische Landschaft in Sachsen.

Jan 31, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 31. Januar 2025
Frank Wahlig, Hauptstadtkorrespondent, analysiert die turbulentesten politischen Entwicklungen im Bundestag, einschließlich der aktuellen Diskussionen zur AfD. Ueli Maurer, ehemaliger Schweizer Bundesrat, warnt vor den Gefahren der EU- und NATO-Annäherung für die Schweizer Freiheit. Außerdem beleuchtet Thomas Hoffmann, KI-Experte, den neuen chinesischen Chatbot DeepSeek R1 und dessen potenzielle Auswirkungen auf die KI-Landschaft, insbesondere im Vergleich zu westlichen Modellen. Spannende Einblicke in Politik und Technologie!

Jan 30, 2025 • 52min
KONTRAFUNK aktuell vom 30. Januar 2025
Frank Wahlig, Hauptstadtkorrespondent, diskutiert die spannende Bundestagsdebatte zur Migrationspolitik und die dynamische Zusammenarbeit von CDU, FDP und AfD. Dr. Bruno Panzner, Allgemeinmediziner, äußert Bedenken über die Integration ausländischer Ärzte im deutschen Gesundheitssystem und die damit verbundenen Herausforderungen. Edgar Gärtner, Publizist, analysiert die politische Lage in Frankreich, die Prekarität der Regierung inmitten von Reformen und die Unsicherheiten rund um die bevorstehenden Olympischen Spiele.

Jan 29, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 29. Januar 2025
Seit November gehen die Serben gegen die Regierung auf die Straße. Premierminister Milos Vucevic ist bereits zurückgetreten, aber das dürfte den Demonstranten nicht genügen. Was sie genau wollen, erklärt der serbische Politikwissenschaftler Dusan Dostanic. Die deutsche Techniker-Krankenkasse hat sich in die Rezeptvergabe des Allgemeinarztes Ralf Tillenburg eingemischt. Die Hintergründe erläutert Tillenburg in dieser Sendung. Die AfD Sachsen darf laut Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes Dresden als rechtsextremistisch eingestuft werden. Was davon zu halten ist, verrät uns der Justiziar des AfD-Landesverbandes Sachsen, Dr. Joachim Michael Keiler. Er meint, dass hier das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Und Martina Binnig spricht im Kommentar über frischen Wind, der durch die Amtsübernahme Trumps mittlerweile auch in der EU weht.

Jan 28, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 28. Januar 2025
In dieser Ausgabe berichtet CSU-Politiker Florian Post über den Migrationskurs der Union und eigene politische Fehler. Was juristisch in Sachen Asyl und Migration überhaupt möglich ist und welche Grenzen dabei überschritten werden können, erläutert Kay Hailbronner, emeritierter Professor für öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der Universität Konstanz. Wir fragen den Schweizer Rechtsanwalt Philipp Kruse, mit welcher Begründung die USA aus der Weltgesundheitsorganisation aussteigen wollen und was das für Europa bedeutet. Und Roger Letsch widmet sich in seinem Kommentar Donald Trumps erfolgreichen Asyldrohungen in Richtung Kolumbien.

Jan 27, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 27. Januar 2025
Die CDU will nach Aschaffenburg nun bei der Migration hart durchgreifen, notfalls mit Hilfe der AfD. Was von diesen Ankündigungen zu halten ist, beurteilt der freie Journalist Olaf Opitz. Der früher gefeierte Österreicher Unternehmer René Benko ist tief gefallen und sitzt in Untersuchungshaft. Der Journalist und Autor René Zeyer beleuchtet den Fall. Was haben Minderheiten wie Christen und Kurden von den neuen Machthabern in Syrien zu erwarten? Die Berliner Pastorin Daniela Nischik setzt sich seit Jahren für diese Gruppen ein und berichtet über deren aktuelle Lage. Im Kommentar beurteilt Frank Wahlig die versprochene neue harte Migrationslinie von Friedrich Merz.

10 snips
Jan 25, 2025 • 56min
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 25. Januar 2025
Matthias Moosdorf, Sprecher für Außenpolitik der AfD-Fraktion im Bundestag, spricht über die Verteilung deutscher Steuermillionen an Stiftungen, insbesondere an die Bill- und Melinda-Gates-Stiftung. Er thematisiert die finanziellen Ströme und deren politische Implikationen. Außerdem diskutiert er die Herausforderungen in der aktuellen Außenpolitik, die Beziehung zwischen Deutschland und internationalen Organisationen und bringt kritische Perspektiven zur Nutzung von Steuermitteln in sozialen Projekten ein.

Jan 24, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 24. Januar 2025
Zu Gast sind Martin Hess, Polizist und AfD-Bundestagsabgeordneter, der über die politischen Säuberungen innerhalb der Bundespolizei diskutiert. Rahim Taghizadegan, ein iranisch-österreichischer Ökonom, analysiert das neue Sparpaket in Österreich und dessen Auswirkungen auf die Bürger. Ralf Bosshard, Militärexperte, beleuchtet Donald Trumps NATO-Forderungen und seine Pläne zur Beendigung des Ukraine-Kriegs, während er die geopolitischen Herausforderungen und den zukünftigen Wiederaufbau der Ukraine erörtert.

Jan 23, 2025 • 53min
KONTRAFUNK aktuell vom 23. Januar 2025
Dr. Klaus-Rüdiger May, Publizist, spricht über die Causa Gelbhaar und ihre Auswirkungen auf die Grünen. Lutz Trümper, ehemaliger Oberbürgermeister von Magdeburg, erzählt von seinem Austritt aus der SPD und seinen Beweggründen. Oliver Lauter beleuchtet die aktuellen Herausforderungen von Tesla und Elon Musk in der deutschen Automobilindustrie. Cora Stephan diskutiert die Kontroversen rund um die Geschlechterfrage und die gesellschaftlichen Reaktionen darauf.

Jan 22, 2025 • 56min
KONTRAFUNK aktuell vom 22. Januar 2025
Pierre Heumann, Weltwoche-Korrespondent in Tel Aviv, schildert die aktuelle Lage im Nahen Osten und diskutiert, ob die Waffenruhe stabil bleibt oder nicht. Carlos Gebauer, Medizinrechtler, erklärt die rechtlichen Implikationen der Begnadigung von Anthony Fauci und deren Auswirkungen auf Europa. Matthias Moosdorf, außenpolitischer Sprecher der AfD, beleuchtet die Verwendung deutscher Steuermittel für Stiftungen und die damit verbundenen politischen Einflüsse. Fasziniert? Hier gibt es spannende Einblicke in geopolitische und rechtliche Themen!