
Fragen an den Autor
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter fragenandenautor@sr.de.
Latest episodes

Mar 10, 2019 • 0sec
Sven Gottschling: "Wer heilt, hat recht"
Der Homburger Mediziner Dr. Sven Gottschling war am 10. März mit seinem Buch "Wer heilt, hat recht: Chancen und Grenzen der Alternativmedizin" zu Gast in "Fragen an den Autor".

Aug 17, 2018 • 0sec
Olaf Sundermeyer: Bandenland
Bandenland - Deutschland im Visier der organisierten Kriminellen.Seit dem Wegfall der Grenzkontrollen durch das Schengener Abkommen geht in Deutschland der große Klau um. In seinem Buch stellt der Autor Olaf Sundermeyer klare Forderungen.

Aug 17, 2018 • 0sec
Prof. Wolfgang Huber: Glaubensfragen - eine evangelische Orient
Das Christentum begegnet uns in vielen Gestalten. Wolfgang Huber zeigt, was die zentralen Inhalte sind und beleuchtet religiöse Konzepte wie Schöpfung, Sünde und Auferstehung aus heutiger Perspektive.

Aug 17, 2018 • 0sec
Gerlinde Unverzagt: Generation ziemlich beste Freunde
Gerlinde Unverzagt: Generation ziemlich beste FreundeEin erhellendes und amüsantes Buch nicht nur für Eltern und deren (flügge werdende) Kinder

Aug 17, 2018 • 0sec
Dr. Volker Weiß: Die autoritäre Revolte
Der politische Diskurs ist härter und extremer geworden - das zeigt schon ein kurzer Blick in die so genannten sozialen Medien. Was heute "sagbar" erscheint, war vor kurzer Zeit noch Tabu.

Aug 17, 2018 • 0sec
Hennig Beck: Irren ist nützlich
Unser Gehirn spielt uns manchmal einen Streich. Hennig Beck erklärt, warum Irren auch nützlich sein kann.

Aug 17, 2018 • 0sec
Marc Friedrich, Matthias Weik: Sonst knallts
Marc Friedrich, Matthias Weik: Sonst knallts! Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen

Aug 17, 2018 • 0sec
Raimund Schmid: Wehe, du bist alt und wirst krank
Raimund Schmid: "Wehe, du bist alt und wirst krank" - Missstände in der Altersmedizin und was wir dagegen tun können

Aug 17, 2018 • 0sec
Jürgen Tautz und Diedrich Steen: Die Honigfabrik
Der renommierte Bienenforscher hat zusammen mit dem Imker Diedrich Steen das Buch "Honigfabrik" geschrieben. Es erzählt vom Leben in einem Bienenvolk und lädt ein zu einem Gang durch die Honigfabrik, die es betreibt.

Aug 17, 2018 • 0sec
Michael Wulzinger und Rafael Buschmann: Football Leaks
Dass es in der Welt des Fußballs immer weniger um den Sport und immer mehr um schmutzige Geschäfte geht, ahnen die Fans nicht erst seit den Skandalen um die Fifa und die vermeintlich gekaufte WM 2006 in Deutschland.