Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Cari, Manuel und das Team von Easy German
undefined
25 snips
Feb 8, 2025 • 33min

547: Glücksgefühle beim Einparken

Die Bedeutung von Demonstrationen als Ausdruck demokratischer Rechte wird ausführlich diskutiert. Außerdem reflektieren die Sprecher über das Glück, erfolgreich einzuparken, ohne moderne Hilfen. Einblicke in die Reaktionen deutscher Eltern gegenüber interkulturellen Partnerschaften sorgen für spannende Perspektiven. Zudem wird das Löschen alter Online-Accounts und die Herausforderungen der digitalen Freizeitorganisation thematisiert. Am Ende wird die starke Beziehung zwischen den Sprechern und ihr gemeinsames Wachstum durch den Podcast thematisiert.
undefined
11 snips
Feb 4, 2025 • 28min

546: Die Brandmauer

Deutschland diskutiert die Brandmauer, ein spannendes Konzept zum Schutz der Demokratie vor extremistischen Parteien wie der AfD. Politische Turbulenzen und Proteste zeigen die Reaktion der Bürger auf Entscheidungen im Bundestag. Außerdem wird die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen hervorgehoben, die von Krankenkassen in Deutschland übernommen werden. Das Gespräch beleuchtet die Herausforderungen im Gesundheitssystem und die Betrachtung solcher Themen im deutschen Film.
undefined
26 snips
Feb 1, 2025 • 33min

545: Wenn der Techniker die Klingel nicht findet

Esthi bringt Streuselbrötchen aus Aachen mit und erzählt von ihrer Arbeit hinter den Kulissen. Die Frustration über die Deutsche Telekom und Techniker wird humorvoll diskutiert. Manuel reflektiert über seine Zeit als Austauschschüler in den USA und die Lektionen, die er dort gelernt hat. Außerdem werden die Herausforderungen eines Glasfaseranschlusses thematisiert, während persönliche Erinnerungen an das Essen die kulturelle Bedeutung stärken.
undefined
17 snips
Jan 28, 2025 • 32min

544: Schokolade einatmen

Das Gespräch dreht sich um die duale Natur des Internets – Fluch oder Segen? Die Sprecher reflektieren über die positiven Aspekte wie Kommunikation und Zugang zu Bildung sowie die negativen Seiten wie Desinformation und soziale Medien-Sucht. Besonders die Herausforderungen bei der Unterscheidung zwischen echten und gefälschten Inhalten werden thematisiert. Nostalgische Rückblicke zeigen, wie sich der Zugang zu Wissen im digitalen Zeitalter verändert hat. Die kontroverse Rolle des Internets regt zum Nachdenken an.
undefined
24 snips
Jan 25, 2025 • 33min

543: Mehr Drama bei Easy German

Die Diskussion dreht sich um die Wirkung von Reality-TV und wie "Love is Blind: Germany" beim Deutschlernen unterstützen kann. Außerdem wird die Notwendigkeit eines fairen Wahlkampfs in Deutschland thematisiert. Die Sprecher reflektieren über Gedächtnislücken in ihren Themen und geben Einblicke in persönliche Herausforderungen, wie einen Dopamin-Detox. Schließlich werden Unterschiede im Liebesausdruck zwischen verschiedenen Sprachen beleuchtet und wie kulturelle Konventionen unser Verständnis von Emotionen prägen.
undefined
15 snips
Jan 21, 2025 • 31min

542: Kannst du mir 20 Cent paypalen?

Ein Engländer teilt seine Erlebnisse mit dem deutschen Umgang mit Geld. Es geht um die Bedeutung von Bargeld und wie man in Restaurants die Rechnung teilt. Die Diskussion beleuchtet auch den Unterschied zwischen Kleinlichkeit und Großzügigkeit bei Zahlungen. Zudem wird die Einstellung zu Schulden und Mietwohnungen in Deutschland im Vergleich zu Großbritannien thematisiert. Persönliche Anekdoten und kulturelle Nuancen machen die Dialoge lebendig und unterhaltsam.
undefined
22 snips
Jan 18, 2025 • 35min

541: Ich wringe den Wischmopp aus, spüle ihn im Geschirrspüler und lege ihn ins Gefrierfach.

Die Gastgeber bewerten alltägliche Haushaltsgeräte wie Staubsauger und Toaster und diskutieren ihre Vorzüge und Schwächen. Sie teilen persönliche Erlebnisse und Tipps zur effektiven Nutzung dieser Geräte. Eine besondere Reise nach Paris wird geplant, um einen Vlog zu erstellen. Zudem wird die Rolle von Haushaltsgeräten im Alltag und deren kulturelle Unterschiede beleuchtet. Ein durch Humor gestaltetes Segment führt zu einer kreativen Challenge am Ende.
undefined
12 snips
Jan 14, 2025 • 31min

540: Das Jahr 2025 existiert

Die Sprecher nehmen die Zuhörer mit auf eine Zeitreise und reflektieren über die Entwicklungen von 2022. Der Wahlkampf in Deutschland steht an, während Elon Musk für Aufregung sorgt, indem er die AfD unterstützt. Außerdem wird die Entscheidung von Meta diskutiert, Faktenchecks abzuschaffen. Humorvolle Überlegungen zur Kommunikation im Jahr 2050 und der Nutzen von Stadtbüchereien als Orte der Gemeinschaft runden das Gespräch ab. Ein intensiver Austausch über Sprache und Politik sorgt für spannende Einblicke.
undefined
17 snips
Jan 11, 2025 • 31min

539: Irgendwie komisch

Eine humorvolle Debatte über die Begriffe „erholsam“ und „erholend“ sorgt für gute Laune. Die Sprecher diskutieren das Für und Wider eines Böllerverbots an Silvester, während persönliche Erlebnisse und die Gefahren von illegalen Böllern thematisiert werden. Cari berichtet von ihrer entspannenden Reise zur autofreien Insel Juist und den Herausforderungen des Lebens dort. Außerdem stehen die Basketballspieler Franz und Moritz Wagner im Mittelpunkt, inklusive kultureller Unterschiede und amüsanter Anekdoten aus der Doku über ihre Karriere.
undefined
29 snips
Jan 4, 2025 • 35min

538: Der Easy German Jahresrückblick 2024 (Teil 2) - Der einzige echte Benjamin Button

Das neue Jahr wird mit spannenden Neujahrsvorsätzen gefeiert! Die Sprecher reflektieren über ihre Ziele aus dem letzten Jahr und beleuchten humorvoll, ob sie ihre Vorsätze erreicht haben. Von weniger Meetings bis zum Schwimmprofi – jeder hat seine eigenen Herausforderungen. Sie diskutieren auch über Sprachenlernen und die Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Amüsante Anekdoten, wie Janusz' ungenutzte Taucherbrille, sorgen für Lacher und fassen ihre Pläne für 2025 zusammen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app