

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
carpe diem
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/
Episodes
Mentioned books

Aug 27, 2019 • 1h 5min
#13 Universitätsprofessor Michael Musalek – wie man das Schöne in die Welt bringt
Psychotherapeut und Universitätsprofessor Dr. Michael Musalek im Gespräch mit Podcast Host Daniela Zeller. Der Facharzt für Psychatrie und Neurologie (u. a. im Einsatz an der Sigmund Freud Privatuniversität und Leiter des Anton Proksch Instituts) ist Experte für Sozialästhetik und psychische Gesundheit und plädiert dafür, mehr Schönes in die Welt zu setzen. Er spricht über den richtigen Umgang mit der Burnout-Gefahr und ist der Meinung, dass wir generell mehr lächeln sollten – für einen besseren Alltag. Sein Lebensmotto verdankt er Goethe: „Der bleibt nicht allein, der teilzunehmen weiß.“

Aug 20, 2019 • 1h 13min
#12 Travel-Autorin Waltraud Hable – was nimmt man mit auf eine einsame Insel?
Die weltreisende Journalistin Waltraud Hable im Gespräch mit Podcast Host Holger Potye. Die „Mein Date mit der Welt“-Autorin hat sechs Tage und fünf Nächte allein auf einer einsamen Insel im Indischen Ozean verbracht, dafür den Koffer gepackt – und sie hat eine Antwort auf die klassische Kofferpack-Frage: Welche drei Dinge nimmst du auf eine einsame Insel mit? Außerdem verrät sie uns, wie einsam man tatsächlich auf einer einsamen Insel ist, warum man mit einer Kokosnuss tausend geniale Dinge anstellen kann und wie man einen wilden Tropensturm überlebt.

Aug 13, 2019 • 1h 19min
#11 Aromatherapeutin Doris Brandhuber – was Düfte mit uns machen
Doris Brandhuber, Aromatherapeutin und Gründerin des Labels „less is more“, teilt ihre Erfahrungen in der Welt der Düfte. Sie spricht über die transformative Kraft von Aromaölen, die bei Stress und Burnout helfen können. Zudem thematisiert sie die Balance zwischen Beruf und Familie sowie die Bedeutung nachhaltiger Entscheidungen im Alltag. Doris betont die Rolle von Ritualen und Achtsamkeit, um die Lebensqualität zu steigern und berichtet von ihren persönlichen Herausforderungen und der Freude an der Natur und regionalem Reisen.

Aug 6, 2019 • 1h 1min
#10 Anna Gasser – was man aus Verletzungen lernen kann
Snowboard-Ass Anna Gasser im Gespräch mit Podcast Host Holger Potye. Anna ist Snowboard-Olympiasiegerin und Weltmeisterin. Sie ist als erste Frau im Snowboard-Sport mit dem „Cap Triple Underflip 1260“ dreimal über Kopf gegangen und hat quasi alles gewonnen, was man in ihrer Sportart gewinnen kann. Anna ist Weltbürgerin, hat aber ein kleines Refugium am Millstätter See in Kärnten. Mit uns spricht sie über den Lerneffekt, den man aus Verletzungen ziehen kann, die Kunst des Visualisierens, das Karma von Glückssocken und die Wichtigkeit von Harry-Potter-Hörbüchern (gelesen von Rufus Beck), um runterzukommen. Ihr Lebensmotto: „Stand sideways!“

Jul 30, 2019 • 49min
#9 Martin Rohla über die drei heiligen Säulen der Nachhaltigkeit
Martin Rohla, Biobauer und Nachhaltigkeitsinvestor, bekannt aus der TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“, spricht über die drei Säulen der Nachhaltigkeit. Er reflektiert, wie persönliche Werte im Unternehmertum praktiziert werden können und beleuchtet die Herausforderungen zwischen Jagd und industrieller Tierhaltung. Rohla teilt seine Erfahrungen zur Verbindung zwischen einem gesunden Lebensstil und Nachhaltigkeit sowie zu Stressbewältigung und Selbstbesinnung. Sein Lebensmotto „Everybody’s darling is everybody’s fool“ bringt seine Philosophie auf den Punkt.

Jul 23, 2019 • 1h 2min
#8 Sebastian Prödl über die Magie von Pro-&-Kontra-Listen
Sebastian Prödl, ein Profifußballer und England-Legionär, spricht über seine spannenden Erfahrungen im Leben und Sport. Er teilt, wie Niederlagen ihn stärker gemacht haben und betont die Rolle von Pro- und Kontra-Listen bei Entscheidungen. Prödl erklärt auch die Bedeutung von Ernährung im Sport und wie diese in Familien gefördert werden kann. Ein weiteres interessantes Thema ist die veränderte Einstellung zu Schlaf und Erholung, besonders für Eltern. Zudem reflektiert er über die transformative Kraft von Yoga und Kunst in seinem Leben.

Jul 16, 2019 • 1h 1min
#7 Schauspielerin Michou Friesz über den schönsten Fehler ihres Lebens
Schauspielerin Michou Friesz, bekannt aus dem „Tatort“, teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über die Schattenseiten der Schauspielerei. Sie spricht über die Herausforderungen, einen ausgewogenen Lebensstil zu finden, während sie die Freuden und Schwierigkeiten des Alleinlebens reflektiert. Ein besonderer Fokus liegt auf ihrem Kampf gegen die Sucht und dem Streben nach Selbstfürsorge. Zudem diskutiert sie, wie wichtig persönliche Rituale und innere Balance für ein erfülltes Leben sind.

Jul 9, 2019 • 1h 5min
#6 Autor und Philosoph Michael Köhlmeier über das Glück
Autor und Philosoph Michael Köhlmeier im Gespräch mit Podcast Host Holger Potye. Wir lassen uns inspirieren vom Meister des Erzählens und profunden Kenner der Mythologie und Märchen. Er hat für carpe diem einen Text namens „Eudaimonia“ verfasst, der sich philosophisch mit dem Wesen des Glücks von der Antike bis in die Neuzeit befasst. Ergo haben wir mit ihm über das Glück gesprochen – im Großen und im Kleinen. Für Michael Köhlmeier steht fest: „Die beste Möglichkeit, unglücklich zu sein, ist, sich eine ganz große Vorstellung vom Glück zu machen.“ Seinen Begleittext „Eudaimonia“ könnt ihr hier, auf carpediem.life, nachlesen. Wir wünschen viel Vergnügen!Dieser Podcast wird von unserem Partner UNIQA Österreich präsentiert. (Foto: Heike Bogenberger)

Jul 2, 2019 • 58min
#5 TV-Lady Barbara Stöckl über die Kunst der Work-Life-Balance
Barbara Stöckl, eine bekannte TV-Moderatorin und dreifache Romy-Preisträgerin, teilt ihre Einsichten über die Kunst der Work-Life-Balance. Sie reflektiert über den Druck gesellschaftlicher Schönheitsideale und die persönliche Reise zur Selbstakzeptanz. Besonders spannend sind ihre Tipps für die ersten und letzten Minuten des Tages, die entscheidend für inneres Gleichgewicht sind. Stöckl erörtert, wie wichtig persönliche Rituale und der Austausch mit anderen für ein erfülltes Leben sind und betont, dass Veränderungen auch Chancen bedeuten können.

Jun 27, 2019 • 56min
#4 Bestsellerautor und TV-Produzent Thomas Brezina – warum wir keine Fehler machen können
Kinder-, Jugend- und Sachbuchautor Thomas Brezina im Gespräch mit Podcast Host Holger Potye. Wir lassen uns inspirieren vom Erfinder von „Tom Turbo“, der „Knickerbocker-Bande“ und „Ein Fall für dich und das Tiger-Team“. Er erzählt uns, wie es ihm gelingt, seine Selbstzweifel und Ängste zu überwinden, und verrät uns, warum wir eigentlich keine Fehler im Leben machen können.Thomas Brezina hat über 40 Millionen Bücher verkauft und gilt als einer der erfolgreichsten Autoren der Welt. In Österreich hat er sich mit der Knickerbocker-Bande und Tom Turbo einen Ehrenplatz in jedem Kinderzimmer erobert. Aktuell widmet sich Thomas vor allem dem Schreiben von Ratgebern für Erwachsene. Zuletzt sind „Tu es einfach und glaub daran – Wie du mehr Freude in dein Leben bringst“ und „Die Freude Notfall Apotheke“ von ihm erschienen. Thomas ist UNICEF-Österreich-Botschafter und engagiert sich auch privat karitativ. Er verrät uns im Podcast, wie es ihm gelingt, sein Leben schöner zu machen – indem er bewusst positiv denkt –, und er glaubt fest an die Kraft des Visualisierens. Eines seiner Lebensmottos lautet – getreu einem chinesischen Sprichwort: „Der Lehrer kommt, wenn der Schüler bereit ist.“ (Foto: Tom Storyteller GmbH)


