

Andersmacher
Dr. Aaron Brückner
Was Andersmacher anders machen?
Ich bin Aaron und genau das finde ich seit 2018 heraus. Ich spreche mit Menschen, die in keine Schublade passen und sich getraut haben, von der Hauptstraße abzubiegen.
Seit Juli 2022 befand sich der Podcast in Papa-Pause. Deswegen freue ich mich riesig, ab Anfang 2025 wieder neu durchzustarten. Es stehen wieder gute Gespräche mit Menschen, Medien und Marken an, von denen ich (und hoffentlich auch du) übers Leben und Business lernen will - ungeskriptet und ungeschnitten.
Hör doch einfach mal rein?
PS: Einblicke und Ausschnitte der Gespräche findest du auf allen relevanten Social Media Plattformen.
–
Mehr über meine Person: www.aaronbrueckner.de
Mehr über meine Agentur: www.socialattention.de
Ich bin Aaron und genau das finde ich seit 2018 heraus. Ich spreche mit Menschen, die in keine Schublade passen und sich getraut haben, von der Hauptstraße abzubiegen.
Seit Juli 2022 befand sich der Podcast in Papa-Pause. Deswegen freue ich mich riesig, ab Anfang 2025 wieder neu durchzustarten. Es stehen wieder gute Gespräche mit Menschen, Medien und Marken an, von denen ich (und hoffentlich auch du) übers Leben und Business lernen will - ungeskriptet und ungeschnitten.
Hör doch einfach mal rein?
PS: Einblicke und Ausschnitte der Gespräche findest du auf allen relevanten Social Media Plattformen.
–
Mehr über meine Person: www.aaronbrueckner.de
Mehr über meine Agentur: www.socialattention.de
Episodes
Mentioned books

Oct 7, 2018 • 1h 2min
#17: Reiner Meutsch – vom Reiseunternehmer zum Weltumrunder und Wohltäter
Als Sohn eines Busunternehmers wächst er im Westerwald auf. Sein Vater hatte immer einen Lebenstraum: Reisen in der Rente – doch soweit kam es nicht. Er starb mit 58. Reiner Meutsch macht es anders: Nachdem er 20 Jahre lang den Reisedirektanbieter Berge&
Als Sohn eines Busunternehmers wächst er im Westerwald auf. Sein Vater hatte immer einen Lebenstraum: Reisen in der Rente – doch soweit kam es nicht. Er starb mit 58.
Reiner Meutsch macht es anders: Nachdem er 20 Jahre lang den Reisedirektanbieter Berge&Meer zum Marktführer mit rund 500 Mitarbeitern aufbauen und mit Theo Albrechts ALDI seinen größten Kunden gewinnen konnte, beginnt er loszulassen. Er verkauft seine Firmenanteile und wird Privatier. Aber Ruhestand ist nichts für jemanden, der gerne anpackt. Reiner Meutsch lernt fliegen und begibt sich auf eine Weltumrundung in seinem Sportflugzeug. So wie sein Flieger über der Bering-See einmal bei starken Turbulenzen auf den Kopf gedreht wird, stellt diese Weltreise nach 100.000 km und 77 Ländern sein Leben auf den Kopf: Während er seine Ehe verliert, findet er eine neue Lebensaufgabe: Kindern auf der ganzen Welt Schulbildung und ein besseres Leben ermöglichen.
Dafür gründet Reiner Meutsch die Stiftung Fly&Help. Das Besondere: Alle entstehenden Kosten trägt er privat, so dass jede Spende Eins-zu-eins vor Ort ankommt. Ob Kenia oder Kolumbien; Mali oder Myanmar. In den letzten 7 Jahren wurden 280 Schulen in Entwicklungsländern gebaut – 80 befinden sich aktuell noch im Bau.
Warum die Weltumrundung sein Leben verändert hat, wie es sich anfühlt, eine Schule im abgelegenen afrikanischen Busch zu eröffnen, und was er seinem viel zu früh verstorbenen Vater heute sagen würde, erfährst du durch mein Gespräch mit Andersmacher Reiner Meutsch.
Links:
Fly & Help: https://www.fly-and-help.de/
Berge & Meer: https://www.berge-meer.de/
Reiner Meutsch im ZDF Mittagsmagazin: https://www.youtube.com/watch?v=E1-38vFe85Y
Lieblingsbuch: https://amzn.to/2Np1Reg
Musik:
Liam Back auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/6QF9jZk7NKic4H0A01lGWw?si=LyR7ytfcRfqfsXhULeuqvw
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland
Feedback:
Was fandest du gut? Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, neue Wege in ihrem Leben zu gehen.
Ich wünsche dir eine produktive Woche.
Dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir
bei Facebook: https://www.facebook.com/aaronbrueckner/
oder Instagram: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=enDer Beitrag #17: Reiner Meutsch – vom Reiseunternehmer zum Weltumrunder und Wohltäter erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Oct 3, 2018 • 34min
#16: Radikal menschlich – Andersmacher mal anders mit Ilja Grzeskowitz
Unser heutiger Anlass für die Sonderfolge der neuen Rubrik: Andersmacher mal anders: Das neue Buch von Ilja Grzeskowitz. Unser heutiges Thema: Radikal menschlich – Erfolgsfaktor Persönlichkeit in Zeiten der Veränderung. Mehr zum Buch: Was bedeutet es, ei
Unser heutiger Anlass für die Sonderfolge der neuen Rubrik: Andersmacher mal anders: Das neue Buch von Ilja Grzeskowitz. Unser heutiges Thema: Radikal menschlich – Erfolgsfaktor Persönlichkeit in Zeiten der Veränderung.
Mehr zum Buch: Was bedeutet es, ein erfolgreiches Leben zu führen, wenn sich unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen ständig erneuern? Wenn Veränderung die neue Normalität geworden ist? Digitalisierung, Augmented Reality oder künstliche Intelligenz – die komplexen Phänomene unserer Zeit revolutionieren nicht nur die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, sondern fordern uns heraus, unseren persönlichen Erfolg neu zu definieren. Nur wer die individuelle Persönlichkeit mit all ihren Stärken und Schwächen in den Mittelpunkt sämtlicher Anstrengungen stellt, der wird in der Lage sein, in den von Unsicherheit, Disruption und zunehmender Komplexität geprägten Märkten von morgen erfolgreich zu sein. Denn auch wenn die Technik unseren Alltag zu dominieren scheint, wird der Mensch der wichtigste Erfolgsfaktor der kommenden Jahre sein.
Mehr als je zuvor gilt es, uns die Frage zu stellen, was uns wirklich antreibt, was für uns Sinn bedeutet. Und mehr als jemals zuvor sind wir auf Gemeinschaft mit anderen angewiesen. Niemand gewinnt allein und Einzelkämpfertum ist passé. Doch nur, wenn wir Veränderungen aktiv in die Tat umsetzen und den Change wirklich leben, werden wir letztendlich erfolgreich sein. Wie uns das gelingt und warum uns vor der Zukunft nicht bange sein muss, zeigt Ilja Grzeskowitz anhand konkreter Tipps und Beispielstorys in diesem positiven Mutmacher-Buch.
Links:
Iljas neues Buch: https://amzn.to/2Qq1d23
Iljas Webseite: https://www.grzeskowitz.de/
Seine anderen Bücher: https://www.grzeskowitz.de/bestsellerautor-schriftsteller/
Ilja bei Facebook: https://www.facebook.com/igrzeskowitz/
Musik:
Liam Back auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/6QF9jZk7NKic4H0A01lGWw?si=LyR7ytfcRfqfsXhULeuqvw
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland
Feedback:
Was fandest du gut? Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, neue Wege in ihrem Leben zu gehen.
Ich wünsche dir eine produktive Woche.
Dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir
bei Facebook: https://www.facebook.com/aaronbrueckner/
oder Instagram: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=enDer Beitrag #16: Radikal menschlich – Andersmacher mal anders mit Ilja Grzeskowitz erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Sep 30, 2018 • 59min
#15: Ekaterina Bozoukova – von der Top Performerin im Banking zur gescheiterten Gastro-Gründerin
Heute spreche ich mit Ekaterina Bozoukova. Ihre Kernkompetenz als junge Wirtschaftsstudentin: am Bilderbuch CV schrauben. Ihre Kernkompetenz als Top Performerin im Investment Banking: Deadlines erreichen. In der Bank wird sich nicht hinterfragt. Nur die
Heute spreche ich mit Ekaterina Bozoukova. Ihre Kernkompetenz als junge Wirtschaftsstudentin: am Bilderbuch CV schrauben. Ihre Kernkompetenz als Top Performerin im Investment Banking: Deadlines erreichen.
In der Bank wird sich nicht hinterfragt. Nur die Performance zählt. Ekaterina funktioniert wie eine Maschine und diese muss gut geölt werden. Dazu gehört auch das Essen: möglichst gesund, möglichst abwechslungsreich und möglichst lecker.
Das fehlende Angebot bringt sie und ihre beste Freundin auf die Idee, ein Gastro Startup ins Leben zu rufen. In Frankfurt gründen die beiden „What the Food“ – auf der Speisekarte: kompromisslos gesunde & leckere Küche.
Nachdem der sichere Hafen verlassen wurde, merkt Ekaterina schnell, dass Gründen eine völlig andere Welt ist, als die Berechenbarkeit des Schreibtischjobs. Aber die Spaghetti ohne Nudeln und Brownies aus Süßkartoffeln kommen gut an. Durch einen gewonnenen Wettbewerb, ergattern die beiden eine begehrte Verkaufsfläche in Hamburg und wachsen – wohl aber zu schnell. Der ambitionierten Anfangseuphorie folgt die Katerstimmung. What the Food schlittert nach 3 Jahren in die Insolvenz.
Wie es sich anfühlt, wenn Andersmachen vorerst scheitert, warum Gründen ein schonungsloser Weg der Selbsterkenntnis ist, und wie es zwei beste Freundinnen schaffen nach Höhen und Tiefen immer noch beste Freundinnen zu sein, erfährst du in dieser Podcast-Folge.
SHOWNOTES:
What the Food: http://www.what-the-food.de/
Ekaterina und Nina bei den Fuck Up Nights: http://www.what-the-food.de/
MUSIK:
Liam Back auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/6QF9jZk7NKic4H0A01lGWw?si=LyR7ytfcRfqfsXhULeuqvw
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland
FEEDBACK:
Was fandest du gut?
Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, andere Wege in ihrem Leben zu gehen.
Ich wünsche dir eine produktive Woche.
Dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir
bei Facebook: https://www.facebook.com/aaronbrueckner/
oder Instagram: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en
Der Beitrag #15: Ekaterina Bozoukova – von der Top Performerin im Banking zur gescheiterten Gastro-Gründerin erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Sep 26, 2018 • 35min
#14: Man müsste mal … – Andersmacher mal anders mit Dominic Multerer
Zusätzlich zu den üblichen Podcast-Folgen, bei denen wir jeden Sonntag herausfinden, was Andersmacher anders machen, möchte ich mit dieser Folge die Rubrik „Andersmacher mal anders“ starten. In rund 30 Minuten spreche ich mit meinem Gast zu besonderem An
Zusätzlich zu den üblichen Podcast-Folgen, bei denen wir jeden Sonntag herausfinden, was Andersmacher anders machen, möchte ich mit dieser Folge die Rubrik „Andersmacher mal anders“ starten. In rund 30 Minuten spreche ich mit meinem Gast zu besonderem Anlass über ein spezifisches Thema. Unser heutiges Thema: Das neue Buch von Dominic Multerer.
Als früherer Hauptschüler wurde er laut Handelsblatt mit 16 zu Deutschlands jüngstem Marketing-Chef gekürt. Wenn du herausfinden möchtest, wie und warum er heute Unternehmen dabei hilft, Regeln zu brechen, höre dir Podcast-Folge Nr. 3 an. Im Folgenden geht es um sein im September 2018 veröffentlichtes Buch:
Man müsste mal – So kommen Sie ins Handeln.
Wir lernen die 5 Prinzipien kennen, die jeden von uns ins Handeln bringen sollen, wir klären auf, für wen er das Buch geschrieben hat und wir finden heraus, wie der Autor mit negativen Rezensionen umgeht.
Buchbeschreibung bei Amazon: Dieses Buch ist ein Impuls und Augenöffner für alle, die sich gerne im ‘Man müsste mal.’-Modus aufhalten. Und davon gibt es, so der Autor, in Bereichen wie Wirtschaft, Politik und Gesellschaft definitiv zu viele. Ausreden finden sich immer, Schuld haben die anderen, Verantwortung lässt sich wegdrücken. Nicht selten jedoch wird aus dem ‘Man müsste mal’ schließlich ein ‘Hätten wir mal besser’ mit einem bitteren Beigeschmack. In seinem leidenschaftlichen, motivierenden und praxisbezogenen Buch rüttelt der Autor auf und zeigt, dass mit ‘Man müsste mal’ nichts passiert. Anhand der ‘5-Wege-zum-Machen’ erklärt er, was im Alltag und in der Berufspraxis nötig ist, um endlich Themen anzupacken und aktiv zu werden. Dem Leser wird in klaren Schritten gezeigt, wie er eigenständig laufen lernt. Die praktischen Methoden sind in jeder Lebenslage anwendbar.
In themenspezifischen How-to-Kapiteln liefert der Autor Beispiele aus seinem eigenen Arbeitsumfeld und skizziert etwa, wie aus einer ‘grauen Maus am Markt’ binnen vier Jahren ein Innovationsführer entstanden ist.
SHOWNOTES:
Dominics Webseite: https://dominic-multerer.de/
Trailer zum Buch: https://www.youtube.com/watch?v=RVx5qVpKaBI
Buch bei Amazon: https://amzn.to/2zrGh5j
MUSIK:
Liam Back auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/6QF9jZk7NKic4H0A01lGWw?si=LyR7ytfcRfqfsXhULeuqvw
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland
FEEDBACK:
Was fandest du gut?
Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, andere Wege in ihrem Leben zu gehen.
Ich wünsche dir eine produktive Woche.
Dein Aaron
PS: Bleibe mit mir in Kontakt: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/Der Beitrag #14: Man müsste mal … – Andersmacher mal anders mit Dominic Multerer erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Sep 23, 2018 • 1h 7min
#13: Manuel Dolderer – Bildung anders denken & Hochschule anders machen
In der letzten Folge sprach Wirtschaftsphilosoph Prof. Priddat u.a. darüber, was ein gutes Studium ausmacht. Sein Ratschlag: „Kein Fach, sondern Universität zu studieren.“ Aber, was heißt das eigentlich? Und was wird aus einem Menschen, der Universität u
In der letzten Folge sprach Wirtschaftsphilosoph Prof. Priddat u.a. darüber, was ein gutes Studium ausmacht. Sein Ratschlag: „Kein Fach, sondern Universität zu studieren.“ Aber, was heißt das eigentlich? Und was wird aus einem Menschen, der Universität und kein Fach studiert hat? Um das herauszufinden, spreche ich heute mit genauso einem Menschen.
Manuel Dolderer ist jemand, der sich seine kindliche Neugier behalten hat. Als Pfadfinder hat er früher gelernt, sich im Wald zu orientieren und bei Gewittern den besten Unterschlupf zu suchen. Im Studium hat er später gelernt, sich im Leben zu orientieren und dass gelungene Bildung der beste Unterschlupf ist, falls es in unserer Gesellschaft mal krachen sollte.
Deswegen ist Manuel heute Bildungspionier, Lernphilosoph und Hochschulmacher. Als jüngster Präsident einer deutschen Hochschule hat er die CODE University in Berlin mitgegründet.
Warum wir fast alles vergessen, was wir in der Schule gelernt haben, was es bringt, wenn wir lernen wollen – und nicht nur sollen und woran wir gelungene Bildung erkennen können, erfährst du durch mein Gespräch mit Andersmacher Manuel Dolderer.
SHOWNOTES:
CODE University Berlin: https://code.berlin/de/
Universität Witten-Herdecke: https://www.uni-wh.de/
Manuels TEDx Vortrag: https://www.youtube.com/watch?v=LxGML77FpEU&t=1s
MUSIK:
Liam Back auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/6QF9jZk7NKic4H0A01lGWw?si=LyR7ytfcRfqfsXhULeuqvw
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland
FEEDBACK:
Was fandest du gut?
Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, andere Wege in ihrem Leben zu gehen.
Ich wünsche dir eine produktive Woche.
Dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir
bei Facebook: https://www.facebook.com/aaronbrueckner/
oder Instagram: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en
Der Beitrag #13: Manuel Dolderer – Bildung anders denken & Hochschule anders machen erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Sep 16, 2018 • 1h 9min
#12: Prof. Birger Priddat – vom Gammler in Paris zum Philosophen in Witten-Herdecke
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Prof. Dr. Birger Priddat. Sein Beruf: Wirtschaftsphilosoph. Seine Leidenschaft: ein experimentelles Leben führen. 1969 verlässt er kurz vor seinem Abitur die Schule, lebt anschließend als Gammler in Paris, beginnt
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Prof. Dr. Birger Priddat. Sein Beruf: Wirtschaftsphilosoph. Seine Leidenschaft: ein experimentelles Leben führen.
1969 verlässt er kurz vor seinem Abitur die Schule, lebt anschließend als Gammler in Paris, beginnt ein Kunststudium und bricht es wieder ab. Dann arbeitet er im Stahlbau, auf einer Werft und holt das Abitur nach. Ab 1974 studiert er in Hamburg und folgt dem Pfad der Wissenschaften. 1991 erhält er so den Ruf auf einen Lehrstuhl der Universität Witten-Herdecke, an der er heute noch eine Senior-Professur inne hat.
In diesem Gespräch blickt er zurück, spricht über den roten Faden seines Lebens und erzählt davon, wie der Film Ben Hur, sein Leben verändert hat.
Was die Aufgabe einer Universität ist, warum nebenberufliches Studieren ein Zeichen von Unsicherheit sein kann und welche Herausforderung selbstfahrende Autos an unsere Gesellschaft stellen, erfährst du durch mein Gespräch mit Andersmacher und Andersdenker Prof. Birger Priddat.
SHOWNOTES:
Prof. Priddats Webseite: https://priddat.de/
Universität Witten-Herdecke: https://www.uni-wh.de/
Zeppelin Universität: https://www.zu.de/
Video-Trailer Ben Hur: https://www.youtube.com/watch?v=NR1ZHKw09n8
MUSIK:
Liam Back auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/6QF9jZk7NKic4H0A01lGWw?si=LyR7ytfcRfqfsXhULeuqvw
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland
FEEDBACK:
Was fandest du gut?
Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, andere Wege in ihrem Leben zu gehen.
Ich wünsche dir eine produktive Woche.
Dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir
bei Facebook: https://www.facebook.com/aaronbrueckner/
oder Instagram: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en
Der Beitrag #12: Prof. Birger Priddat – vom Gammler in Paris zum Philosophen in Witten-Herdecke erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Sep 9, 2018 • 1h 48min
#11: Janis McDavid – ohne Arme und Beine aber mit viel Mut und Motivation
1991 kommt Janis ohne Arme und ohne Beine auf die Welt – dass dies bis heute medizinisch nicht zu erklären ist, ändert nichts daran, dass es seine physische Realität ist. Seine Eltern trauen sich diese Realität nicht zu, suchen kurz nach der Geburt eine
1991 kommt Janis ohne Arme und ohne Beine auf die Welt – dass dies bis heute medizinisch nicht zu erklären ist, ändert nichts daran, dass es seine physische Realität ist. Seine Eltern trauen sich diese Realität nicht zu, suchen kurz nach der Geburt eine Pflegefamilie, aber besuchen ihren Sohn regelmäßig – Janis wächst also mit 4 Eltern auf.
Früher war es sein Ziel, ein normales Leben zu führen. Das gelingt ihm. Er beendet die Schule, beginnt zu studieren, wohnt in einer WG und fährt sogar Auto. Dann stellt er fest, dass ein normales Leben ganz schön langweilig ist. Er entschließt sich, kein normales, sondern sein Bestes Leben zu führen.
Seitdem hat er ein Buch geschrieben und hält als unerschöpfliches Energiereservoire Vorträge über Mut und Motivation – er reist mit Unicef nach Afrika, spricht vor Firmen und wird von Markus Lanz eingeladen.
Wie es sich für ihn angefühlt hat, mit 8 Jahren das erste Mal bewusst in einen Spiegel zu blicken, wie wir lernen, uns anzunehmen so wie wir sind, und wie wir uns motivieren, so dass auch wir unser Bestes Leben führen können, erfährst du durch mein Gespräch mit Andersmacher Janis McDavid.
SHOWNOTES:
Janis McDavids Webseite: https://www.janismcdavid.de/de/
Sein Buch: https://amzn.to/2MWL4Ek
Universität Witten-Herdecke: https://www.uni-wh.de/
Jugendnetzwerk Lambda: https://www.lambda-online.de/
Lieblingsbuch Grundformen der Angst: https://amzn.to/2wSTfY1
Auftritt bei Markus Lanz (ab Minute 50): https://www.youtube.com/watch?v=CP85nKmE52g
MUSIK:
Liam Back auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/6QF9jZk7NKic4H0A01lGWw?si=LyR7ytfcRfqfsXhULeuqvw
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland
FEEDBACK:
Was fandest du gut?
Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, andere Wege in ihrem Leben zu gehen.
Ich wünsche dir eine produktive Woche.
Dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir
bei Facebook: https://www.facebook.com/aaronbrueckner/
oder Instagram: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en
Der Beitrag #11: Janis McDavid – ohne Arme und Beine aber mit viel Mut und Motivation erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Sep 2, 2018 • 57min
#10: Oliver Rößling – ein Macher bringt uns das Machen bei
Seine Mutter wollte, dass er Finanzbeamter wird, doch daraus wurde nichts. Stattdessen wurde er Generalist. So ist Oliver Unternehmer geworden: Im Zuge seiner Hamburger Firma beschäftigt er sich mit neuen Visualisierungsformen, sowie mit maschinellem Ler
Seine Mutter wollte, dass er Finanzbeamter wird, doch daraus wurde nichts. Stattdessen wurde er Generalist. So ist Oliver Unternehmer geworden: Im Zuge seiner Hamburger Firma beschäftigt er sich mit neuen Visualisierungsformen, sowie mit maschinellem Lernen und dem was man derzeit als künstliche Intelligenz bezeichnet. Zudem ist Oliver ein geborener Netzwerker: 2013 rief er das Event 12min.me ins Leben. Ein ehrenamtlich organisiertes Veranstaltungsformat, das inzwischen knapp 30 Städte im In und Ausland erobert hat. Zu guter Letzt ist Oliver Podcaster: In drei unterschiedlichen Formaten spricht er u.a. über die Chancen und Risiken der Digitalisierung, die damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen und über die neuesten Entwicklungen der Tech-Szene.
Warum er jedem eine Reise nach Indien empfiehlt, wie wir unsere Komfortzone verlassen und ins Machen kommen, und ob es Gemeinsamkeiten zwischen einem Archäologen und einem Unternehmer gibt, erfährst du durch mein Gespräch mit dem “Patenonkel” meines Podcasts Oliver Rössling.
SHOWNOTES:
Olivers Webseite: https://www.oliverroessling.de/
Olivers Firma: https://www.absolutereality.de/
Film über 12min.me: https://www.youtube.com/watch?time_continue=4&v=0abwn-8s_R8
12min.me bei Meetup: https://www.meetup.com/de-DE/pro/12minme/
Sein Podcast Bright New Future: https://itunes.apple.com/de/podcast/bright-new-future/id1063041573?mt=2
Sein Podcast Stunde Null: https://itunes.apple.com/de/podcast/stunde-null-digitale-zeitenwende/id1295756757?mt=2
MUSIK:
Liam Back auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/6QF9jZk7NKic4H0A01lGWw?si=LyR7ytfcRfqfsXhULeuqvw
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland
FEEDBACK:
Was fandest du gut?
Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, andere Wege in ihrem Leben zu gehen.
Ich wünsche dir eine produktive Woche.
Dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir
bei Facebook: https://www.facebook.com/aaronbrueckner/
oder Instagram: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en
Der Beitrag #10: Oliver Rößling – ein Macher bringt uns das Machen bei erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Aug 26, 2018 • 55min
#09: Ute Flockenhaus – mit 55 Jahren in die Selbstständigkeit
Wer als Lektorin mehr als 1.000 Buchveröffentlichungen begleitet und mit internationalen und nationalen Bestsellern wie Stephen Covey, Lothar Seiwert, Vera Birkenbihl, Bodo Schäfer oder Tim Ferriss zusammengearbeitet hat, weiß, was ein Buch und einen Aut
Wer als Lektorin mehr als 1.000 Buchveröffentlichungen begleitet und mit internationalen und nationalen Bestsellern wie Stephen Covey, Lothar Seiwert, Vera Birkenbihl, Bodo Schäfer oder Tim Ferriss zusammengearbeitet hat, weiß, was ein Buch und einen Autor erfolgreich machen. Über 20 Jahre lang baut Ute den GABAL Verlag auf – einen der renommiertesten Verlage für persönliche und berufliche Weiterentwicklung mit Sitz in Offenbach. Im Jahr 2015 spürt sie, dass es Zeit für etwas Neues wird. Mit 55 Jahren macht sie sich selbstständig und gibt heute ihr Wissen als Buchexpertin in Coachings und Workshops an Autoren weiter.
Warum nicht jeder von uns ein Buch schreiben kann, wie wir mit Schreibblockaden umgehen können, worauf es beim Schritt in die Selbstständigkeit ankommt und was eine Stewardess mit einer Lektorin gemeinsam hat, erfährst du durch mein Gespräch mit Andersmacherin Ute Flockenhaus.
SHOWNOTES:
Utes Webseite: https://www.uteflockenhaus.de/
GABAL Verlag: https://www.gabal-verlag.de/
Buch Stephen Covey – Die 7 Wege zur Effektivität: https://www.amazon.de/Die-Wege-zur-Effektivit%C3%A4t-pers%C3%B6nlichen/dp/3897495732
Buch Tim Ferriss – The 4-Hour Chef: https://www.amazon.de/4-Hour-Chef-Cooking-Learning-Anything/dp/1328519163/
MUSIK:
Liam Back auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/6QF9jZk7NKic4H0A01lGWw?si=LyR7ytfcRfqfsXhULeuqvw
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland
FEEDBACK:
Was fandest du gut? Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, neue Wege in ihrem Leben zu gehen.
Ich wünsche dir eine produktive Woche.
Dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir
bei Facebook: https://www.facebook.com/aaronbrueckner/
oder Instagram: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en
Der Beitrag #09: Ute Flockenhaus – mit 55 Jahren in die Selbstständigkeit erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Aug 19, 2018 • 1h 11min
#08: Christoph Backes – vom Theaterschauspieler zum Botschafter für Kultur und Kreativität
In der 4. Klasse wird er als Sonderschüler eingestuft, mit 15 Jahren lernt er Lesen und Schreiben – mit 19 gründet er sein eigenes Theater und mit 27 beginnt er doch noch ein Studium an der Universität. Heute realisiert Christoph Backes u.a. für die Bund
In der 4. Klasse wird er als Sonderschüler eingestuft, mit 15 Jahren lernt er Lesen und Schreiben – mit 19 gründet er sein eigenes Theater und mit 27 beginnt er doch noch ein Studium an der Universität. Heute realisiert Christoph Backes u.a. für die Bundesregierung die jährliche Auszeichnung der „Kultur- und Kreativpiloten“. Eine Auszeichnung, die mit Hilfe eines einjährigen Mentoren-Programms 32 kreativen Menschen dabei hilft, aus einer Idee ein Unternehmen zu machen. Wie wir unsere kreative Ader entdecken, wie wir die Kunst meistern, von Kunst zu leben und was ein 30-Sekunden Test damit zu tun hat, erfährst du durch mein Gespräch mit Wirtschaftswissenschaftler, Unternehmensberater und Theaterschauspieler Christoph Backes.
SHOWNOTES:
Christophs Unternehmen u-Institut: http://u-institut.de/
Kultur- und Kreativpiloten in Deutschland: https://kultur-kreativpiloten.de/
Uni Witten-Herdecke: https://www.uni-wh.de/
Das Video zur Rede von Alan Watts: https://www.youtube.com/watch?v=khOaAHK7efc
Buchempfehlung Postheroisches Management: https://www.amazon.de/Postheroisches-Management-Vademecum-Internationaler-Diskurs/dp/3883961175
MUSIK:
Liam Back auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/6QF9jZk7NKic4H0A01lGWw?si=LyR7ytfcRfqfsXhULeuqvw
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland
FEEDBACK:
Was fandest du gut? Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, neue Wege in ihrem Leben zu gehen.
Ich wünsche dir eine produktive Woche.
Dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir
bei Facebook: https://www.facebook.com/aaronbrueckner/
oder Instagram: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en
Der Beitrag #08: Christoph Backes – vom Theaterschauspieler zum Botschafter für Kultur und Kreativität erschien zuerst auf Aaron Brückner.


