Trending Topics Tech Talk

Trending Topics
undefined
Dec 19, 2022 • 19min

NXRT: Wie das Mixed-Reality-Startup Testfahrten revolutionieren will

Im Jahr 2019 ging das Wiener Technologieunternehmen NXRT an den Start. Ziel des Startups ist es, eine Mixed-Reality-Simulationsplattform für den Automobil- und Bahnbereich zu entwickeln. Unter anderem bietet die Jungfirma eine Lösung für Autohäuser an, die virtuelle Testfahren einfach und sicher möglich machen soll. Nun hat das Jungunternehmen für diesen Simulator eine Auszeichnung beim sechsten „International VR Award” erhalten. Und um darüber zu reden, ist Lukas Stranger, CEO von NXRT, zu Gast im Podcast. Die Themen: - Wie NXRT das Konzept "Mixed Reality" definiert - Die Lösungen des Jungunternehmens - Der International VR Award - Wie virtuelle Testfahrten in Autohäusern funktionieren - Echtes Fahrtraining vs. Simulationen - Die letzte Finanzierung für NXRT von vergangenem Mai und was sich seither getan hat - Die Zukunftspläne des Startups Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Dec 16, 2022 • 17min

Findologic: Wenn ein Gründer sein Startup verkauft

Wenn man Findologic verwendet, dann merkt man das gar nicht. Denn die Suchtechnologie des Salzburger Tech-Unternehmens ist in viele Online-Shops integriert, damit Nutzer:innen dort die besten Produkte finden können. Nun wird Findologic an das E-Commerce-Unternehmen Nosto aus Finnland verkauft. Warum, wieso, und um wie viel, das soll uns im heutigen Podcast Gründer und CEO von Findologic, Matthias Heimbeck, verraten. Es geht um die Themen: - Wie Findologic funktioniert - Warum der Markt für E-Commerce-Suche neben Amazon groß genug ist - Wie der Käufer Nosto aus Finnland tickt - Wie man nun gemeinsam den Markt für personalisierte E-Commerce-Erfahrungen konsolidieren möchte - Wie es ist, wenn man das Startup-Baby verkauft Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Dec 15, 2022 • 26min

Ein verflixtes IPO-Jahr - mit Wiener Börse CEO Christoph Boschan

Kann man 2022 überhaupt von einem Börsenjahr sprechen? 2022 gab es nur drei IPOs mit einer Marktkapitalisierung von über 1 Milliarde US-Dollar in den USA und Europa zusammen. Auch Anfang 2023 sieht es nicht besser aus. Zusätzlich gibt es den Trend, dass Firmen immer länger privat bleiben. Wie werden sich Börsengänge künftig also entwickeln? Und könnte es für österreichische Scale-ups mal interessant werden, ein Börsen-Listing in Betracht zu ziehen? Das fragen wir heute Christoph Boschan, den CEO der Wiener Börse, im Podcast. Es geht um: - IPO-Jahr 2022 - Warum es so wenig Börsengänge gibt - Warum Unternehmen immer länger privat bleiben - Warum das veränderte Marktumfeld für mehr IPOs in den nächsten Jahren spricht - Ab welchem Level Scale-ups in Österreich an die Börse gehen könnten - Warum Porsche der wichtigste IPO des Jahres war - Warum "Übergewinnsteuer" das Börsen-Unwort des Jahres wurde
undefined
Dec 14, 2022 • 43min

Die unerfüllten Versprechen von Bitcoin

Es ist ungefähr ein Jahr her, da war Bitcoin noch 65.000 Euro wert. Jetzt, ein Jahr später, sind es nur mehr etwa 16.000 Euro. 75 Prozent des wertes ist verloren gegangen. Was ist da passiert, wer ist Schuld an dem Absturz, und wird sich BTC jemals aus der Nische der Krypto-Liebhaber:innen hinaus bewegen können?Das diskutieren wir heute mit Fabio T., dem Gründer des Bitcoin Verlags Aprycot Media und seit November als Head of Education im Team des Grazer Bitcoin-Händlers Coinfinity. Die Themen:- Wer ist denn Schuld am Krypto-Absturz?- Inflationsschutz, digitales Gold & Internet-Währung: Die nicht eingelösten Versprechungen von Bitcoin- Bitcoin vs. Altcoins- Bitcoin & der Stromverbrauch- "BTC verschwindet in der Bedeutungslosigkeit" - der EZB-Blog- Self Custody Wallets im Trend- Die Sache mit den Bitcoin-Minern- Warum Bitcoin wie ein Ponzi Schema wirktHier die von Fabio besprochenen Links:Bitcoin Obituaries https://99bitcoins.com/bitcoin-obituaries/BitBox 02 https://shiftcrypto.ch/de/bitbox02/bitcoin-only/BlueWallet https://bluewallet.io/Blockstream Green https://blockstream.com/green/Sparrow Wallet https://sparrowwallet.com/Specter https://specter.solutions/
undefined
Dec 13, 2022 • 23min

500 Millionen Euro für Speedinvest

In der Branche wurde natürlich schon viel gemunkelt über den neuesten Startup-Fonds von Speedinvest. Jetzt ist er endlich da und zeigt neuerlich, dass der österreichische VC rund um CEO Oliver Holle es geschafft hat, zum Schwergewicht der europäischen Investor:innen-Branche aufgestiegen zu sein. Es ist eine satte halbe Milliarde Euro, die der Wiener VC nun in den nächsten drei Jahren in europäische Startups im Pre-Seed- und Seed-Bereich investieren kann. Wie der neue Fonds funktioniert, wo das Geld herkommt und wie die VC-Landschaft 2023 aussehen wird, das erzählt uns jetzt Speedinvest-CEO Oliver Holle höchstpersönlich. Im Podcast geht es um: - Frische 500 Mio. Euro für Speedinvest 4 - In welche 100 Startups das Geld investiert werden wird - Von welchen LPs (Limited Partners) das frische Kapital kommt - Warum die Ära der Fokus-Fonds bei Speedinvest vorbei ist - Mit welcher Entwicklung Holle 2023 in Sachen Startup-Investments rechnet - Das Krisenjahr 2022 - Warum ClimateTech anders ist als andere Verticals - Ob es zu weiteren Entlassungswellen im Tech-Sektor kommt Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Dec 12, 2022 • 17min

ToolSense: 8 Mio. Euro für die Baumaschinen-Tracker aus Wien

Stell dir vor, du hast eine riesige Baufirma mit 1.000 Bohrmaschinen, und du willst wissen, was dich der ganze Spaß pro Jahr so kostet. Dazu kann man nun Excel-Sheets anlegen, oder man trackt die Geräte mit der Hard- und Software des Wiener Startups ToolSense. Das kommt nicht nur in der Baubranche gut an, sondern auch bei Investoren - die lassen jetzt 8 Mio. Euro springen, damit ToolSense schneller wachsen kann. Und wie das alles genau funktioniert, das erzählt uns im heutigen Podcast Alexander Manafi, CEO und Mitgründer von ToolSense. Es geht um: - Wie ToolSense funktioniert - Wie man Baumaschinen mittels Hard- und Software tracken kann - Das Startup als Spin-off der FH Technikum - Die Finanzierungsrunde ("Series A") für das Wiener Startup - Warum der Unternehmensberater PwC groß einsteigt - Welche Zukunftspläne das Team hat und wie es über einen Exit denkt Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Dec 9, 2022 • 31min

Crypto stamp art: Wie die Österreichische Post die Briefmarke neu denkt

Mit Anfang Juli dieses Jahres schrieb die Österreichische Post ein neues Kapitel in Sachen Briefmarke. Neben der bekannten Crypto stamp wurde die Crypto stamp art (CSA) ins Leben gerufen. Bei der CSA steht, anders als bei der herkömmlichen Crypto stamp, das digitale Sammeln im Vordergrund. Das ist nicht nur weltweit einzigartig, sondern passiert auch in Kooperation mit einer heimischen NFT-Plattform.  Zu Gast im Podcast sind Patricia Liebermann, Leitung Philatelie bei der Österreichischen Post, und Post-Pressesprecher Markus Leitgeb. Die Themen: - Was es mit der NFT-Briefmarkenkunst auf sich hat - Wieso Philatelist:innen nun auch NFTs sammeln - Warum die Österreichische Post den Schritt in die Kryptowelt gewagt hat - Wie die Post mit ihren unterschiedlichen Kund:innen über die Crypto stamps spricht - Das Feedback der Krypto-Community und wie es die Post bei der Entwicklung der Crypto stamps unterstützt - Den momentanen Krypto-Winter und wie die Post ihn überwindet - Die neue Möglichkeit des "Burnens" - Wie die Post bei den Krypto-Produkten Nachhaltigkeit garantieren will Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Dec 7, 2022 • 31min

E-Fuels: Der polarisierende Kraftstoff und sein Platz in der Mobilitätswende

Die Mobilitätsbranche ist auf der Suche nach Nachhaltigeren Alternativen zu klassischen fossilen Brennstoffen. Sehr populär ist natürlich die E-Mobilität, doch eine andere Möglichkeit gibt es auch mit den E-Fuels.  Diese synthetischen Kraftstoffe sind durchaus kontrovers, lösen sie immerhin auch CO2-Emissionen aus. Doch es gibt auch viele Unterstützer der E-Fuels. Um darüber zu sprechen, ist Stephan Schwarzer, Geschäftsführer der E-Fuel Alliance Österreich, zu Gast im Pocast. Die Themen: - Was E-Fuels sind und woraus sie bestehen - Wie sich E-Fuels einsetzen lassen - Die Emissionen der synthetischen Kraftstoffe - Effizienzprobleme, die die E-Fuels heute haben - Die erforderliche Infrastruktur für den mainstream-Durchbruch der E-Fuels - Der Platz der synthetischen Kraftstoffe in der Mobilitätswende der Zukunft Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Dec 6, 2022 • 29min

FTX, BTC & EZB - mit der Bitpanda-Doppelspitze Demuth & Klanschek

Zuerst die US-Zins-Wende, dann der LUNA-Terra-Kollaps, und jetzt obendrauf noch die Milliardenpleite von FTX - der Krypto-Markt ist seit dem Allzeithoch im November 2021 um 75 Prozent eingebrochen. Auch das Wiener Krypto-Unicorn Bitpanda musste Federn lassen, setzt aber weiterhin auf den beschwerlichen Weg der Regulierung - und ist längst nicht mehr bloß Krypto-Händler, sondern auch Anbieter von Aktien und ETFs. Wie geht es also weiter mit Bitcoin und der allgemeinen Investment-Laune nach dem Crash-Jahr 2022? Gemeinsam mit der Doppelspitze von Bitpanda, Eric Demuth und Paul Klanschek, werfen wir dazu einen Blick in die Zukunft. - US-Zinswende, LUNA/Terra-Kollaps und FTX-Crash - Was, wenn Binance oder Tether wackeln? - "Bitcoin in der Bedeutungslosigkeit" - der EZB-Aufreger - Crypto.com & Sport-Sponsoring - Bitcoin-Maximalismus vs. Nischendasein - Kommen und Gehen bei Altcoins - MiCA - wird 2024 das Jahr des Krypto-Comebacks? - Trend zu Sparplänen bei ETFs und Bitcoin Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Dec 5, 2022 • 19min

Triply: Das Linzer Startup und sein optimiertes Verkehrsnetz

Das Linzer Startup Triply hat es sich zum Ziel gemacht, ein optimiertes Verkehrsnetz für Unternehmen, Städte und Kommunen zu entwickeln. Nun beteiligen sich Wien Energie und die Wiener Stadtwerke über ihre Investment-Tochter Smartworks Innovation an der Jungfirma. Zu Gast im Podcast ist Sebastian Tanzer, CEO von Triply. Die Themen: - Das Angebot von Triply - Wie ein optimiertes Verkehrsnetz idealerweise aussieht - Die Wirtschafts- und Umweltvorteile der Optimierung - Die neue Finanzierung - Wie die nachhaltige Mobilitätswende am besten gelingen kann - Die Zukunftspläne von Triply Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app