

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

Nov 17, 2025 • 26min
“Konzentriere dich auf die Champions, halte dich nicht mit Bremsern auf”
Heute sprechen wir über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Künstliche Intelligenz – aber diesmal nicht aus der Tech-Perspektive, sondern da, wo es wirklich weh tun kann und spannend wird: in der Unternehmenstransformation.Unser Gast heute ist Michael Frank, Head of Global Business Excellence & Transformation Consulting bei Nagarro. Michael begleitet Unternehmen weltweit dabei, AI nicht nur zu implementieren, sondern ihre gesamte Organisation darauf auszurichten. Er weiß aus erster Hand, welche Abteilungen durch AI gerade aufblühen – und welche langsam sterben. Er hat gesehen, welche Führungskräfte zu echten AI-Champions werden und welche die Transformation ausbremsen. Und er hat eine klare Meinung dazu, warum sich Unternehmen auf die Mutigen konzentrieren sollten statt auf die Zögerer.Die Themen:🌱 Der private Aha-Moment: Wie ein Custom GPT für Fruchtfolgeplanung Michael Frank zeigte, dass KI von acht Wochen Arbeit auf zehn Sekunden komprimiert – und was das für Business bedeutet🏆 Champions statt Bremser: Warum Unternehmen ihre Energie auf jene fokussieren sollten, die bereits KI nutzen, statt Skeptiker zu überzeugen – „Stärken stärken, anstatt an Schwächen herumdoktern"📊 Überraschende Department-Trends: Marketing-Abteilungen blühen auf, First-Level-Support wird menschlicher durch Chatbots, und warum 80% der Anfragen durch 50 FAQs lösbar sind🤖 KI als Manager?: Von albanischen KI-Ministerinnen bis zu AI-Agenten als Teammates – Frank prognostiziert Arbeit auf Augenhöhe statt Ersetzung, solange die Qualität stimmt🎮 Sichere Spielwiesen schaffen: Wie regulierte Unternehmen mit selbst gehosteten Modellen ohne Internetzugriff experimentieren und Shadow-IT in kontrollierte Innovation verwandeln💰 ROI-Realität: Warum der Goldrausch aktuell bei Infrastruktur-Playern wie NVIDIA liegt, alle neun Minuten ein neues KI-Tool launcht, und direkte ROIs noch selten sind✅ Die Readiness-Checkliste: Rechenpower, Daten-Governance, Mitarbeiter – und die eine Frage, die vor allem steht: „Wozu wollen wir das eigentlich machen?"

Nov 16, 2025 • 38min
AI Roundtable: "Wir brauchen das Red Bull der KI-Welt aus Österreich"
Es gibt derzeit kein Thema, das so viele bewegt wie Künstliche Intelligenz. KI stellt die Zukunft der Arbeit auf den Kopf, Standorte vor große Herausforderungen, und Startups vor neue Chancen. Genau diese Themen diskutieren wir heute im Podcast, und zwar mit:Christoph Biegelmayer (Deputy Director der Wirtschaftskammer Wien)Stephanie Böhm (Mitgründerin norphluchs)Oliver Alf (Mitgründer und Managing Dircetor nexamind)Jakob Steinschaden (Mitgründer Trending Topics & newsrooms)Im Podcast geht es um:🎯 KI als Revolution für KMUs: Christoph Bieglmeier von der Wirtschaftskammer Wien erklärt, warum künstliche Intelligenz kleine Unternehmen auf Augenhöhe mit Großkonzernen bringt💡 Die ChatGPT-Aha-Momente: Stefanie Böhm (Norphluchs) und Oliver Alf (Nexamind) erzählen, wie KI ihre Arbeitsweise revolutioniert hat – von perfekten E-Mails auf Deutsch bis zur Strukturierung unstrukturierter Daten🚀 Startup-Lösungen im Praxistest: Norphluchs automatisiert Background-Checks für Banken und kritische Infrastruktur, Nexamind optimiert Callcenter in den USA mit KI-Implementierung👷 Arbeitsmarkt im Wandel: Viele Österreicher schätzen ihre KI-Skills als niedrig ein, während Routineaufgaben verschwinden und neue Jobprofile wie Prompt Engineers entstehen⚖️ DSGVO, AI Act & Compliance-Kosten: Wie europäische Startups mit strengen Regulierungen umgehen und warum Anwaltskosten neben R&D zum größten Kostenblock werden🧠 Talente, Standorte & Cloud-Souveränität: Was für Europa als Standort spricht, welche Rolle Azure und AWS spielen und wie schwer es ist, KI-Talente in Europa zu finden🏆 Vision: Wien als KI-Hauptstadt Europas: Was der Standort braucht, um zum Anwendungs-Hub zu werden – von Storytelling à la Red Bull bis zu offenen Netzwerken für StartupsDiese Folge wird von Sponsor Wirtschaftskammer Wien unterstützt.

Nov 14, 2025 • 21min
NXRT: "Unser Produkt ist so simpel, dass es wieder genial ist"
Vor drei Jahren war das letzte Mal Lukas Stranger, der CEO von NXRT, zu Gast im Podcast. Seitdem hat sich bei dem Mixed Reality-Scale-up viel getan, unter anderem ein Millioneninvestment und ein Vorstoß in den DefenseTech-Bereich. Wir reden mit Lukas Stranger im neuen Podcast über:- Die letzten drei Jahre für NXRT- Das neue Hauptprodukt HeroShow, dessen Konzept "so simpel ist, dass es wieder genial ist" - Das Millioneninvestment von 2024- Der Abstecher in den DefenseTech-Bereich und wieso NXRT vorerst davon wieder Abstand nimmt- Wieso der AI-Boom Lukas Stranger "zum Schmunzeln" bringt- Die laufende Expansion des Scale-upsWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Nov 12, 2025 • 52min
AI Talk 51: Schulden für AI | XPeng-Roboter | Deep Dive AI Act & DSGVO | Gamma | Openmaind
Die AI Talk Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) haben heute Besuch im Podcast - nämlich Matthias Lipp-Rosenthal von AI Empowered Politics. Diskutiert wird über:🌐 Tim Berners-Lee über die Zukunft des Web: Der WWW-Erfinder glaubt nicht, dass KI das Web zerstören wird – werbefinanzierte Geschäftsmodelle sieht er allerdings unter Druck💰 Die 165-Milliarden-Dollar-Frage: Woher kommt das Fremdkapital für KI-Rechenzentren? Alphabet, Meta und Co. nehmen über Anleihen, Kredite und Special Purpose Vehicles massive Summen auf – mit Laufzeiten bis zu 50 Jahren🏛️ OpenAI bittet um Staatshilfe: Das "Free Market"-Unternehmen fragt bei der US-Regierung um Unterstützung aus dem Chips Act an – ein PR-Desaster mit klassischem Double-Speak🤖 China zieht davon: XPeng präsentiert humanoiden Roboter "Iron", Nvidia-CEO Jensen Huang warnt vor Chinas Vorsprung bei Energie-Infrastruktur und Produktionskapazitäten⚖️ EU AI Act unter Beschuss: Gast Matthias Lipp-Rosenthal erklärt die geplante "Vereinfachung" des AI Act, die Verschiebung von Geldbußen und Transparenzpflichten – und warum Datenschützer wie Max Schrems Alarm schlagen🇪🇺 Digitale Souveränität in Europa: Die Abhängigkeit von US-Infrastruktur wird zum Druckmittel – doch ohne nennenswerte Alternativen bleiben Lippenbekenntnisse zur digitalen Unabhängigkeit unrealistisch🎯 Tool & Startup der Woche: Gamma aus dem Silicon Valley macht KI-gestützte Präsentationen in zwei Minuten und erreicht 100 Millionen Dollar ARR – plus das Grazer Startup Open Mind für autonome Transportroboter

Nov 11, 2025 • 51min
"Verantwortungsvolle KI passt sich an den Menschen an und nicht umgekehrt"
Es gibt derzeit kein Thema, das so viele bewegt wie Künstliche Intelligenz. KI stellt die Zukunft der Arbeit auf den Kopf, Standorte vor große Herausforderungen, und Startups vor neue Chancen. Genau diese Themen diskutieren wir heute im Podcast, und zwar mit:Andreas Dillinger (Standortanwalt der Wirtschaftskammer Wien)Philip Panwinkler (CEO & Co-founder go ai)Ruben Hetfleisch (CEO & Co-founder klartext ai)Moderation: Jakob Steinschaden (Co-founder Trending Topics & newsrooms)Die Themen:🌍 KI als Infrastruktur für den Standort Wien – Wie künstliche Intelligenz zur öffentlichen Infrastruktur wird und welche Hard- und Softfaktoren den Wirtschaftsstandort Wien prägen🔬 Österreichs KI-Stärken in vertikalen Use Cases – Warum Österreich besonders in Deep Tech und domänenspezifischen Anwendungen punktet, während horizontale Lösungen den USA und China überlassen werden🚀 Mut statt Skepsis: Die größte Hürde ist der Mensch – Wie typisch österreichische Risikoaversion Innovation bremst und warum mehr Pilotprojekte und AI-Literacy nötig sind💰 Investitionen und Bürokratie als Bremsklotz – Welche strukturellen Hürden Startups überwinden müssen und wo Österreich bei Förderungen und regulatorischen Rahmenbedingungen nachbessern sollte🤖 Praxisbeispiele: Von Dokumentenanalyse bis Voice Agents – Wie Klartext.ai und Go.ai KI konkret anwenden, um Prozesse zu automatisieren und Kundenservice zu revolutionieren🇪🇺 Europa gemeinsam stärken statt Gräbenkämpfe – Warum europäische Zusammenarbeit, Talentpools und Netzwerke wie AI Austria entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit sind⚖️ Verantwortungsvolle KI: Mensch im Mittelpunkt – Was trustworthy AI bedeutet, wie der "Human in the Loop" funktioniert und warum digitaler Humanismus für Wien zentral istDieser Podcast wird unterstützt von der Wirtschaftskammer Wien.

Nov 5, 2025 • 41min
AI Talk 50: Eigene LLMs bauen | Prisoner's Dilemma | Skandal-Roboter Neo | Google Earth AI | Otera
Die AI Talk Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) feiern sich in dieser Folge erstmal selbst - denn sie absolvieren heute Folge 50 des immer populäreren AI Talk und schmieden schon Pläne, was da noch so kommen kann. Außerdem diskutieren sie in dieser Folge diese Themen:🏗️ Der Trend zu eigenen LLMs: Poolside, Canva, Cursor und Magic bauen eigene KI-Modelle statt auf OpenAI oder Anthropic zu setzen – strategische Unabhängigkeit und Kostensenkung als Hauptgründe🎲 KI-Blase und das Gefangenendilemma: Warum sich Tech-Giganten in ein Wettrüsten mit Billionen-Investitionen verstricken und niemand aussteigen kann – Parallelen zum Prisoner's Dilemma🤖 Neo Robot Skandal: Der norwegische Haushaltsroboter von WormX für 20.000 Dollar entpuppt sich als ferngesteuertes System – ein Blick hinter die Kulissen eines fragwürdigen Produktlaunches💰 OpenAI Restrukturierung und IPO-Pläne: Microsoft hält jetzt 27% an OpenAI, das Unternehmen verbrennt über 11 Milliarden Dollar pro Quartal und plant den Börsengang für 2026/2027 mit einer Billionen-Dollar-Bewertung🌍 Google Earth AI: Google launcht einen KI-Layer für Google Earth mit Fokus auf Klimaforschung – endlich mal ein AI-Use-Case jenseits von Chatbots und Coding-Tools🇦🇹 Startup der Woche – Otera: Das österreichische KI-Startup (ehemals DeepOpinion) gehört zu den Top-AI-Startups Europas und arbeitet komplett remote-first🎉 50 Folgen AI Talk: Jubiläumsfolge mit Ausblick auf visuelle Neuerungen ab Folge 51 und Rückblick auf die Entwicklung des Podcasts

Oct 29, 2025 • 51min
AI Talk 49: Metafizierung von OpenAI | Chinas OpenSource KI | ChatGPT Atlas | Enspired
Die AI Talk Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) diskutieren in dieser Folge diese Themen:📉 Chegg-Kollaps durch ChatGPT: Das US-EdTech-Unternehmen muss 45% der Belegschaft kürzen, nachdem Studierende u.a. zu ChatGPT abwandern. Die Marktkapitalisierung liegt heute bei nur 156 Millionen Dollar – weniger als die Hälfte dessen, was sie 2021 für Busuu bezahlt haben.🔄 Die Metafizierung von OpenAI: OpenAI rekrutiert massiv ehemalige Meta-Führungskräfte und übernimmt deren Produktstrategien. Von der ehemaligen Head of Facebook als CEO of Applications bis zum Technical Lead for Responsible AI als Head of Recruiting – die Firmen-DNA verschmilzt.🧠 ChatGPT als Suizid-Hotline: 1,2 Millionen Menschen weltweit sprechen mit ChatGPT über Suizid. OpenAI arbeitet mit 170 Klinikern zusammen, um angemessene Antworten zu entwickeln und User zu professionellen Hilfsangeboten weiterzuleiten.🇨🇳 Chinesische Open-Source-KI erobert den Westen: 80% der Startups, die bei Andreessen Horowitz pitchen, nutzen chinesische KI-Modelle wie DeepSeek oder Alibaba Qwen. Selbst Konzerne wie AstraZeneca und Airbnb setzen auf die günstigeren Alternativen zu OpenAI.🌐 ChatGPT Atlas Browser im Test: OpenAIs neuer KI-Browser mit agentic Mode ermöglicht automatisierte Recherchen, scheitert aber noch an einfachen Aufgaben wie der Interpretation von Wachstumstrends auf LinkedIn-Seiten.⚡ Startup der Woche – Enspired: Das österreichische Energy-AI-Startup raised weitere 15 Millionen Euro und gilt als schnellst wachsendes und erfolgreichstes AI-Unternehmen Österreichs mit globalem Footprint.

Oct 23, 2025 • 39min
AI Talk 48: Deep Dive Anthropic | Doomer vs Boomer | Ausblick Gemini 3 | Nejo | Scopri.ai
AI Talk Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) diskutieren in dieser Folge diese Themen:🤖 Anthropic vs. OpenAI: Claude Code in der App und Positionierung im KI-Markt🧠 Doomer vs. Boomer: Philosophische Debatte über die Zukunft der KI🔍 Google Gemini: Führende Position in KI-Benchmarks und Ausblick auf Gemini 3🤝 newsrooms & Otterly AI: Partnerschaft zur Optimierung von KI-Sichtbarkeit👥 Schatten-KI: Wie Mitarbeiter private KI-Tools in Unternehmen einschleusen💼 Nejo: Neue KI-Job-Suchmaschine aus Österreich revolutioniert die Stellensuche🔬 Scopri.ai: Niederösterreichisches Startup entwickelt innovative Patent-Suchmaschine

Oct 22, 2025 • 54min
Die Kryptologen: Historischer Long Squeeze | Bitcoin-Kredite | Trump sahnt ab
Die Kryptologen Lukas Leys und Alex Kirchmaier besprechen in dieser Folge diese Themen:🚨📈 Marktupdate #38 – 21.10.2025Nach dem historischen Long-Squeeze und Crash vom 11.10.2025 kehrt langsam Stabilität ein. Bitcoin pendelt sich wieder über 110.000 USD ein. Viele Altcoins sind preislich weiterhin im Fallen oder konsolidieren maximal seitwärts. Indikatoren wie Fear and Greed (30/100), Altcoin Season Index (26/100) oder Average Crypto RSI (50,17) zeigen alle weiterhin hohe Unsicherheit im Markt an. Aktuell wird fast der gesamte Kryptomarkt von Gold überholt, das immer weitere All-Time-Highs verzeichnet. Ist der Bärenmarkt für Krypto nun gekommen oder handelt es sich nur um eine sogenannte Bärenfalle, die durch wirtschaftliche und politische Unsicherheit begründet ist? Gibt es noch Hoffnung auf die Fortsetzung des Bullenmarktes? Wir sprechen darüber. 🔸 Chainlink x S&P: DataLink bringt Ratings on chainTraditionelle Finanzwelt und DeFi wachsen weiter zusammen. Mit Chainlinks DataLink werden nun Anbieter wie S&P Global Ratings geprüfte Finanzdaten direkt on-chain liefern, z.B. für Stablecoin-Ratings. S&P als Branchengigant könnte damit viele Unternehmen ins Web3 ziehen.🔸 Portfolio Mathematik: Der Hebel wirkt in beide RichtungenEin 10x Hebel bedeutet plus 10 Prozent Kurs gleich plus 100 Prozent Gewinn, aber minus 10 Prozent Kurs gleich Totalverlust. Und minus 50 Prozent plus 50 Prozent ergibt keinen Break Even. Diese Asymmetrie macht den Markt gnadenlos. Die Zeiten am Markt werden härter und das sollte jeder verstehen.🔸 Bitcoin als Kreditsicherheit: 21bitcoin startet PilotprojektDas Salzburger FinTech 21bitcoin bringt gemeinsam mit der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte und Sopra Financial Euro Kredite, die mit Bitcoin besichert sind. Hodler bleiben langfristig in Bitcoin investiert, können aber flexibel Liquidität freisetzen. Ein wichtiger Schritt für Bitcoin als vollwertigen Vermögenswert.🔸 Kurznachrichten weltweit• Paxos mintet versehentlich ganze 300 Billionen PYUSD und verbrennt sie 20 Minuten später.• Die US Regierung beschlagnahmt 127.271 Bitcoin im Wert von 14 Milliarden USD. Die größte Beschlagnahmung aller Zeiten.• Opensea kündigt den SEA Token an. 50 Prozent gehen über Airdrop an Nutzer. Die Plattform wird jedoch nun zum generellen Marktplatz.• Huobi Gründer Li Lin startet einen 1 Milliarden USD ETH Fonds mit Avenir Capital.• Analyst PlanC veröffentlicht das Bitcoin Quantile Model v2 mit neuen Preiszonen.• Gerüchte über Michael Saylor bei der Joe Rogan Experience. Orangepilling im Mainstream?• Eric Trump sagt, die Trump Familie habe über 1 Milliarde USD mit Krypto verdient. Memes, Stables und DeFi inklusive.🧠 Krypto Kultur: Der Inverse CramerTV Star Jim Cramer bleibt eine Kultfigur, aber im negativen Sinne. Wenn Cramer bullish ist, fällt der Markt. Wenn er warnt, steigt es rasch. Eine beliebte Finanzmeme und sogar Grundlage für einen ETF.🤯 Skurrilität der WocheAndrew Tate als einer der schlechtesten Krypto Trader von 2025? On-chain Verluste von über 700.000 USD, wiederholte Liquidationen. Seine Prognosen? Nichts wert.🎁 Tipp der WocheDoppelten Airdrop sichern. MetaMask in der App mit Polymarket nutzen. Beide Projekte planen große Airdrops für aktive User. Volumen, Nutzung von unterschiedlichen Angeboten und Regelmäßigkeit zählt.🔮 Ausblick25.10.: US Inflationszahlen für September trotz Government Shutdown nun erwartet.21.10.: Fed Konferenz zu Zahlungsinnovation mit Krypto-Fokus.Powell deutet das Ende des Quantitative Tightening an.Der Glacier Airdrop Claim läuft bald aus- Jetzt noch sichern!

Oct 21, 2025 • 19min
Optimuse: "Wir bringen Klarheit in die Gebäudeplanung"
"Gebäude werden technisch und regulatorisch immer komplexer. Unsere KI-Lösung schafft Klarheit”, hat Dominik Pezzei, Geschäftsführer und Mitgründer des Startups Optimuse, Anfang diesen Monats erklärt, als die Jungfirma ein millionenschweres Investment verkündet hat. Wie genau Optimuse Klarheit in die Gebäudeplanung bringt, erzählt uns Dominik im Podcast. Wir sprechen auch über:- Die Lösung des Startups und der menschliche Input, den die AI erlaubt- Wie Optimuse die Qualität der Daten sicherstellt, die die AI verwendet- Die Entstehungsgeschichte der Jungfirma- Die aktuelle Finanzierungsrunde- Was Optimuse von der Konkurrenz unterscheidet- Die Internationalisierung des StartupsWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.


