Planetary Health cover image

Planetary Health

Latest episodes

undefined
Feb 18, 2025 • 47min

Die Stadt der Zukunft – Wie wird urbaner Verkehr klimafreundlich und -resilient?

Schon 2023 leben in Deutschland knapp 78 Prozent der Menschen in Städten – Tendenz steigend. Wie sieht der Lebensraum Stadt in Zukunft aus? Maßnahmen zur Stärkung von Klimaschutz und -resilienz in Städten sind unabdingbar, um dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken. Wie kommen wir in urbanen Räumen der Zukunft ans Ziel? An welchen Mobilitätslösungen wird aktuell geforscht? Und welche Aspekte müssen beim Mobilitätswandel mitgedacht werden? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, spricht Redakteurin Laura Gerstner mit der Projekt- und Clustermanagerin Johanna Wantzen und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Nico Nachtigall vom Münchner Forschungscluster MCube. Die Expert:innen erklären verschiedene Mobilitätskonzepte und wie wir diese sinnvoll einsetzen können. Dabei geben sie Einblick in die aktuelle Forschung zu Mobilität in Metropolregionen wie München. Moderation: Valeria Botaschanjan Sendeleitung: Pavel Fridrikhs, Laura Gerstner Redaktion: Laura Gerstner, Valeria Botaschanjan
undefined
Dec 19, 2024 • 39min

Die Stadt der Zukunft - Wie wird Bauen klimafreundlich und -resilient?

Schon 2023 leben in Deutschland knapp 78 Prozent der Menschen in Städten - Tendenz steigend. Wie sieht der Lebensraum Stadt in Zukunft aus? Maßnahmen zur Stärkung von Klimaschutz und -resilienz in Städten sind unabdingbar, um dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken. Welche Maßnahmen dieser Art setzen wir bereits im Städte- und Gebäudebau um? Wie sehen Stadtplanung und Baupraktiken für eine klimafreundliche und klimaresiliente Stadt der Zukunft aus? Darüber spricht Redakteurin Valeria Botaschanjan in dieser Folge mit Stefanie Gocht und Nadine Engel. Sie sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl für Bauphysik an der TU München und Expertinnen in den Gebieten Städte- und Gebäudebau. "Planetary Health" gibt Einblick in Konzepte wie die 15-Minuten-Stadt, Gebäudebegrünung oder energetische Sanierung – und in eine mögliche Zukunft des Bauens. Moderation: Laura Gerstner Sendeleitung: Pavel Fridrikhs, Laura Gerstner Redaktion: Valeria Botaschanjan, Laura Gerstner
undefined
Nov 15, 2024 • 52min

Saubere Luft in Innenräumen - wie schützen wir uns vor Infektionen?

Prof. Kathryn Hoffmann, Medizinerin und Public Health-Expertin aus Wien, spricht über die dringende Notwendigkeit von sauberer Luft in Innenräumen. Sie beleuchtet, wie technische Lösungen wie HEPA-Filter Infektionskrankheiten vorbeugen können. Dabei wird die Verbindung zwischen öffentlicher Gesundheit und Klimawandel thematisiert. Zudem diskutiert Hoffmann die volkswirtschaftlichen Folgen hoher Krankenstände und die Herausforderungen bei der Umsetzung effektiver Luftfiltersysteme. Ihre Erkenntnisse zeigen, wie wichtig internationaler Standard und politische Maßnahmen sind.
undefined
Oct 15, 2024 • 37min

Dürfen wir noch Kinder bekommen? Antinatalismus gegen den Klimawandel

Antinatalismus – eine philosophische Position, die für freiwillige Kinderlosigkeit plädiert. Die Gründe dafür sind verschieden: Klimaschutz oder weil Leben vermeintlich immer Leiden bedeutet. Eine radikale Haltung oder der Schlüssel zu einer besseren Welt? Um darauf eine Antwort zu finden, spricht Redakteur Pavel Fridrikhs mit dem Philosophen und Antinatalisten Karim Akerma. Wir fragen: Was bringt der Verzicht auf Kinder unserer Umwelt und dem Klima? Außerdem klären wir, wie eine Gesellschaft aussehen könnte, die sich dem Antinatalismus verschreibt. Moderation: Jenny Jiang Sendeleitung: Isidor Opperer und Laura Gerstner Redaktion: Pavel Fridrikhs Planetary Health ist ein M94.5-Podcast.   © M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.   Lust auf mehr junge & frische Formate?   👉 hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick 👈   Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?   Schreib uns einfach: podcast@m945.de
undefined
Sep 16, 2024 • 37min

Polarexpeditionen und Permafrost – warum betrifft uns die Arktis?

Was passiert, wenn Permafrost in der Arktis auftaut? Arktisforscher und Mikrobiologe Andreas Richter erklärt in dieser Folge Planetary Health, was wir über die schmelzenden Permafrostböden und ihre Auswirkungen auf das Klima wissen – und was nicht. Außerdem gibt er Einblicke in Polarexpeditionen und erzählt, ob man dabei auf Eisbären trifft. Moderation: Sara Saberi Sendeleitung: Isidor Opperer, Pavel Fridrikhs Redaktion: Isidor Opperer Planetary Health ist ein M94.5-Podcast.   © M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.   Lust auf mehr junge & frische Formate?   👉 hier findest du alle M94.5-Podcasts im Überblick 👈   Du hast eine Beschwerde, Anregungen, oder Fragen an uns?   Schreib uns einfach: podcast@m945.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app