So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast

RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance
undefined
Jul 28, 2021 • 38min

Bundesbank-Vorstand: "Werden Privaten nicht kampflos das Feld überlassen"

Der digitale Euro startet ab Oktober in die Projektphase. Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz sieht die Europäische Zentralbank auf einem guten Weg. Die klassische Bank soll mit dem Zentralbankgeld für Bürger nicht überflüssig gemacht werden, betont Balz im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Die klassischen Banken seien "der Blutkreislauf unserer Wirtschaft", so Balz. Deswegen werden die Bürger wohl kein Konto oder Wallet direkt bei der Zentralbank haben.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.++ Werbung ++Im Jahr 2050 werden circa 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Gleichzeitig wird die Bevölkerung immer älter. Wie kann die Ernährung nachhaltig gesichert werden? Und wie können die Menschen gesund bleiben und auch im Alter ein gutes Leben führen? Bayer leistet mit Innovationen einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen. Interesse an der Zukunft von Gesundheit und Ernährung? Erfahren Sie mehr auf bayer.de/biorevolution.++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 21, 2021 • 31min

Wird Sachsen zum Mini-Silicon-Valley?

Fast 60 Jahre Erfahrung in der Mikroelektronik machen Dresden zu einem einzigartigen Halbleiterstandort in Europa, davon ist Silicon-Saxony-Manager Frank Bösenberg überzeugt. Von Robotron in der DDR bis zur jüngsten Neuansiedlung eines Halbleiterwerks von Bosch - der Erfahrungsschatz der Sachsen in diesem Hightech-Bereich ist groß. Für Bösenberg fast schon ein Wunder, dass das Bosch-Werk sechs Monate vor geplanter Fertigstellung eröffnet wurde. Was die Sachsen so erfolgreich macht, warum es aber in Sachen Marketing großen Nachholbedarf gibt, erklärt der Manager in dieser Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.++ Werbung ++Im Jahr 2050 werden circa 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Gleichzeitig wird die Bevölkerung immer älter. Wie kann die Ernährung nachhaltig gesichert werden? Und wie können die Menschen gesund bleiben und auch im Alter ein gutes Leben führen? Bayer leistet mit Innovationen einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen. Interesse an der Zukunft von Gesundheit und Ernährung? Erfahren Sie mehr auf bayer.de/biorevolution.++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 14, 2021 • 39min

"Ikea belegt seine Kunden mit Strafgebühr"

"Es gibt keine Chance für die, die nichts tun." Dieser Satz fällt so oder ähnlich ziemlich oft im Gespräch mit E-Commerce-Spezialist Alexander Graf. Man könne nicht jedes Unternehmen retten und in die digitale Welt überführen. Aber es gebe viele andere Chancen, die man nur ergreifen müsse. "Click & Collect" sei jedoch keine gute Strategie für die digitale Zukunft. Warum, erklärt Alexander Graf in dieser Folge des ntv-Podcasts "So techt Deutschland" am Beispiel von Ikea.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.++ Werbung ++Intelligente Netzwerke für den Mittelstand? O2 Business macht´s möglich. Das neue Smart Network ermöglicht auch mittelständischen Unternehmen die einfache und sichere Anbindung einzelner Standorte und definiert Vernetzung neu. Jetzt informieren auf o2business.de.++Im Jahr 2050 werden circa 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Gleichzeitig wird die Bevölkerung immer älter. Wie kann die Ernährung nachhaltig gesichert werden? Und wie können die Menschen gesund bleiben und auch im Alter ein gutes Leben führen? Bayer leistet mit Innovationen einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen. Interesse an der Zukunft von Gesundheit und Ernährung? Erfahren Sie mehr auf bayer.de/biorevolution. ++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 7, 2021 • 46min

"Cookiekalypse" erschüttert Werbeindustrie

Tobias Schiwek ist Chef des Medienunternehmens "We Are Era", das rund 1.600 Influencer unter seinen Fittichen hat. Allein auf Youtube generieren die "We Are Era"-Künstler 4 Milliarden Klicks pro Monat, berichtet Schiwek. Dazu kommen noch die Abrufzahlen von Instagram, Tiktok und den weiteren Plattformen. Das Geschäft läuft gut und könnte vielleicht bald noch besser laufen. Denn die drohende "Cookiekalypse" spielt Influencern in die Karten, erzählt Schiwek im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 2, 2021 • 28min

"Ich hätte gerne 5G, aber bitte keinen Mast"

3G geht, 5G kommt. Am ntv-Thementag "Die Zukunft des 5G-Netzes" verrät Bitkom-Präsident Achim Berg, warum es sich lohnt, schon jetzt auf die neue Hochgeschwindigkeits-Technologie zu setzen. Gamer seien zum Beispiel ganz wild darauf, Spiele in Echtzeit spielen zu können, erklärt er in einer Sonderfolge "So techt Deutschland". Aber auch die übrige Bevölkerung ist angetan von hohen Bandbreiten und geringen Reaktionszeiten: 67 Prozent der Bundesbürger würden im Schnitt elf Euro im Monat mehr für das 5G-Netz ausgeben, wie eine Umfrage des Branchenverbands ergeben hat. "Die Gegner sind mit sechs Prozent relativ gering, aber recht laut", sagt Berg. Erst wenn ein Funkmast dafür gebaut werden müsse, sei es mit der Akzeptanz oft vorbei. "Ich kenne durchaus Fälle, wo ein Ort sagt: Ich hätte gerne 5G, aber bitte keinen Mast." Wirklich wichtig sei das neue Netz aber vor allem für die Industrie. Ein Unternehmen, das weltweit führend sein wolle, brauche 5G als Basistechnologie, um die Produktion wettbewerbsfähig zu halten, sagt Bitkom-Präsident Berg. Aber beim Ausbau des Netzes hakt es an der deutschen Regelwut. Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jun 23, 2021 • 44min

"KI kann genauso diskriminieren wie Menschen"

Kenza Ait Si Abbou Lyadini will mit ihrem Buch "Keine Panik - ist nur Technik" die Scheu vieler Menschen vor Technologie abbauen und gleichzeitig dafür kämpfen, dass Künstliche Intelligenz niemanden diskriminiert. Keine einfache Aufgabe, denn die KI-Managerin sieht die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) durchaus kritisch: "Das Problem ist, dass man bisher nicht verstanden hat, dass Technologie, die Tech-Unternehmen bauen, genauso diskriminieren kann wie Menschen", stellt sie klar. "Es ist technologisch möglich, dass KI nicht diskriminiert." Es sei eben nur mit Aufwand und viel Geld verbunden und diese Anstrengungen würden viele Unternehmen nicht freiwillig in Angriff nehmen.Immerhin: Die EU will Künstliche Intelligenz nun regulieren. Geplant ist beispielsweise, dass ein auf Algorithmen basierendes Bewerbungsverfahren nicht bestimmte Menschen ausschließen darf. Diese Verordnung muss nun in Einklang gebracht werden mit bestehenden Gesetzen.Außerdem geht es in der neuen Folge von "So techt Deutschland" um Kenza Ait Si Abbou Lyadinis Einstieg in die Mathematik, ihr schwieriger Berufsstart mit "falschem" Namen - und die Frage, die sie gerne einer möglichen Super-Intelligenz stellen würde.+++ Werbung +++Intelligente Netzwerke für den Mittelstand?O2 Business macht´s möglich.Das neue Smart Network ermöglicht auch mittelständischen Unternehmen die einfache und sichere Anbindung einzelner Standorte und definiert Vernetzung neu. Jetzt informieren auf o2business.de.Bildquelle: Hendrik Gergen Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jun 16, 2021 • 36min

"Jetzt bricht das Lithium-Zeitalter an"

Werden wir künftig Lithium-Batterien herstellen, ohne Lithium umständlich aus einer Mine zu fördern? Dirk Harbecke ist davon überzeugt. Er ist CEO der kanadischen Firma Rock Tech Lithium, die in Deutschland eine neue Technologie zur Herstellung von batterietauglichem Lithium aufbauen will. Sogenannte Konverter sollen in einer Kreislaufwirtschaft aus alten Batterien neues Lithium hervorbringen. Bis es soweit ist, muss er nicht nur die deutschen Behörden überzeugen.++ Werbung ++Intelligente Netzwerke für den Mittelstand? O2 Business macht's möglich. Das neue Smart Network ermöglicht auch mittelständischen Unternehmen die einfache und sichere Anbindung einzelner Standorte und definiert Vernetzung neu. Jetzt informieren auf o2business.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jun 9, 2021 • 40min

"Jeder Euro wird sich verhundertsechzigfacht haben"

Florian Heinemann ist kein Kontrollfreak, ansonsten könnte er seinen Job nicht machen. "Weil man für nichts so richtig verantwortlich ist und natürlich auch nicht so richtig entscheiden kann", sagt der erfolgreiche Manager von "Project A Ventures" im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Es sei eine Typenfrage, ob man lieber Unternehmen auf ihrem Weg begleite oder selbst steuere. "Es gibt Leute, die macht das wahnsinnig, was ich mache."Heinemann und sein Team steigen sehr früh in junge Unternehmen ein. Dann, wenn der Erfolg noch nicht absehbar ist. Die Chance für eine hohe Rendite sei in dieser Phase aber größer, meint Heinemann. Das beste Beispiel sei die Investition in das deutsche Fintech Trade Republic vor nicht einmal zwei Jahren. Damals sei der Online-Broker mit etwa 20 Millionen Euro bewertet worden. Inzwischen habe es weitere Finanzierungsrunden gegeben und "der Euro, den wir investiert haben, wird sich wahrscheinlich verhundertsechzigfacht haben", rechnet Heinemann vor. Trade Republic hat vor einigen Tagen eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen und eine Bewertung von mehr als fünf Milliarden Euro erreicht. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jun 2, 2021 • 38min

"Ich bin bei Digitalisierung relativ schonungslos"

Wenn es um die Reinigung von Gebäuden geht, scheint die Verbindung zur Digitalisierung nicht besonders nah zu liegen. Doch weitgefehlt: Das Gebäudetechnik-, Sicherheits- und Reinigungsunternehmen Dussmann treibt mit Technologie und Digitalisierung sein Geschäftsmodell voran. "Es bleibt aus meiner Sicht eine Kombination aus Mensch und Maschine", sagt Dussmann-Chef Wolf-Dieter Adlhoch im ntv-Podcast "So techt Deutschland".  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
May 26, 2021 • 29min

"Der größte Fehler war, zu ehrlich zu sein"

Frauen, das Themenfeld Gesundheit und dann auch noch für werdende Mütter: Victoria Engelhardt hat es sich beim Gründen nicht leicht gemacht. "Ich war zu ehrlich", antwortet sie lachend im ntv-Podcast "So techt Deutschland" auf die Frage, was ihr größter Fehler war, als sie bei Investoren Geld einsammeln wollte. Da müsse man schon dick auftragen, erzählt sie. Dabei ist das Thema dringend. "Eine gute Freundin von mir war schwanger und ich habe bei ihr gesehen - sie hat keine Hebamme gefunden", berichtet die Gründerin. Auch einen Platz in einem Yoga-Kurs für Schwangere habe die Freundin vergeblich gesucht. Und noch erschreckender: Fast 50 Prozent der werdenden Mütter nehmen nicht an einem Schwangerschaftskurs teil. Die Idee für Keleya lag auf der Hand.Doch der internationale Vergleich zeigt: Deutschland hinkt bei Digital Health hinterher, Engelhardt stellt der Politik ein schlechtes Zeugnis aus. Warum, und wie es zum Gespräch mit Apple-Chef Tim Cook kam, erzählt sie in der neuen Folge von "So techt Deutschland". Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app