

Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Episodes
Mentioned books

Oct 5, 2015 • 15min
GAG02: Tatortschau mit Wiedererkennungswert
Eine Geschichte über Fingerabdrücke und die Anfänge der Biometrie
Wir springen diesmal nicht ganz so weit zurück in der Geschichte, reden aber wieder über einen Mordfall – vor allen Dingen um seine Aufklärung durch Fingerabdrücke am Tatort. Es geht um die Anfänge der Biometrie und einen gefälschten Fingerabdruck, wobei wir in dem ein oder anderen Nebenplausch die Wissenschafts- und Technikgeschichte streifen. Und ein Kriminologe kommt auch zu Wort.
Weiterlesen:
Der erwähnte Artikel: Alphonse Bertillon (1912): »Les empreintes digitales«, in: Archives d’Anthropologie Criminelle 27, S. 36–52. Wer mehr über die Frage zur Wissenschaftlichkeit erfahren will, wird hier fündig: Jennifer Mnookin/Simon Cole et al. (2011): The Need for a Research Culture in the Forensic Sciences«, in: UCLA Law Review 725, S. 726–779.
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Der Beitrag GAG02: Tatortschau mit Wiedererkennungswert erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 1, 2015 • 18min
GAG01: Vier Langobarden-Könige und ein Trinkbecher
Eine Geschichte über den Langobardenkönig Alboin und seine Frau Rosamunde, die Tochter des Gepidenkönigs Kunimund
Frühes Mittelalter in Italien: Times are rough, alle wollen ein Stück vom Kuchen des ehemaligen weströmischen Reichs abhaben. Einer von ihnen ist Alboin, Langobardenkönig. Und wie so oft, war auch ihm kein Greisenalter vergönnt. Warum, das erzählen wir euch in unserem allerersten Zeitsprung.
Vielen Dank an Thomas Lohninger, der für diese Episode unser Paulus Diaconus war.
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Sep 25, 2015 • 15sec
ZS00: Jingle
Ein Jingle für Geschichten aus der Geschichte
Statt einer Nullnummer gibt es hier den Jingle für den neuen Podcast! Richard und Daniel präsentieren Geschichten aus der Geschichte.
Das Sample für das Intro stammt von der Band radar (Album Jingles), die uns die Nutzung freundlicherweise erlaubt hat.
Richard
Hemmer.co
Twitter
Daniel
Coding History – Podcast
Twitter
Paypal
Feed
Enclosure
Geschichten aus der Geschichte (mp3)
MP3 Audio
Geschichten aus der Geschichte (mp4)
MPEG-4 AAC Audio
Geschichten aus der Geschichte (ogg)
Ogg Vorbis Audio
Der Beitrag ZS00: Jingle erschien zuerst auf Geschichten aus der Geschichte.


