Veränderungsstabil

Holger Heinze
undefined
Jul 22, 2024 • 15min

Ep. 43: Ernsthaftes Empowerment braucht psychologisches Kapital

Heute dreht sich alles um Empowerment: Was bedeutet es und wer ist dafür verantwortlich?Wir beleuchten das strukturelle Empowerment, bei dem Macht verteilt wird, und das psychologische Empowerment, das auf Kompetenz, Selbstbestimmung, Bedeutsamkeit und Einfluss setzt. Beide Ansätze sind wichtig, aber oft nicht ausreichend allein.Mein Vier-Faktoren-Modell - Motivation, Fähigkeit, Gelegenheit und psychologisches Kapital - hilft, Empowerment effektiv umzusetzen. Psychologisches Kapital umfasst Hoffnung, Selbstwirksamkeit, Resilienz und Optimismus und kann durch gezielte Trainings gestärkt werden.Erfahren Sie, wie Sie und Ihre Organisation von einem gestärkten psychologischen Kapital profitieren können. Viel Spaß beim hören.
undefined
Jul 15, 2024 • 38min

Ep. 42: Inside: Empirische Kundenzentrierung (Talk mit Sebastian Syperek)

In dieser Episode von "Veränderungsstabil" begrüßen wir Sebastian Syperek von Kaiser X Labs, der Tochter der Allianz, die sich auf quantitative Marktforschung und UX-Design spezialisiert. Sebastian teilt seine Erfahrungen als Diplom-Psychologe und erklärt, wie Kaiser X Labs die Bedürfnisse der Kunden ermittelt und in die Entwicklung von digitalen Produkten einfließen lässt.Erfahrt, wie Unternehmen durch datengestützte Methoden ihre Zielgruppen besser verstehen und maßgeschneiderte Benutzererlebnisse schaffen können. Sebastian gibt Einblicke in die Arbeit seines Teams und praktische Tipps, die auch kleineren Unternehmen helfen können.-------------------So erreicht Ihr Sebastian Syperek:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-syperek-cx-fit/Podcast: https://www.cxeinfachmachen.de/Und so erreicht Ihr Holger Heinze:Homepage: https://www.veraenderungsstabil.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/
undefined
Jul 8, 2024 • 16min

Ep. 41: Ich habe keine Zeit!

In dieser Episode von #Veränderungsstabil erkläre ich, warum wir alle ständig "keine Zeit" haben. Ich beleuchte die tieferliegenden Gründe hinter der Zeitknappheit, besonders in Führungspositionen. Ich zeige auf, dass "keine Zeit" haben keine Ausrede ist, sondern ein Auftrag, Prioritäten neu zu setzen und bewusste Entscheidungen zu treffen.Entdecke praktische Ansätze, wie du dein Zeitbudget besser managen kannst, ohne in die Falle der Selbstüberschätzung zu tappen.Viel Spaß beim hören.
undefined
Jul 1, 2024 • 19min

Ep. 40: Anforderungsmanagement ist die Hölle

In dieser Episode von tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Anforderungsmanagements ein. Ich berichte aus meinem reichen Erfahrungsschatz und erkläre, warum das Erfassen und Dokumentieren von Wünschen und Bedürfnissen eine Schlüsselrolle in Projekten spielt.Erfahren Sie, warum Anforderungsmanagement oft stiefmütterlich behandelt wird, warum viele von uns eine Abneigung dagegen haben und wie wichtig es ist, klare, widerspruchsfreie und umfassende Anforderungen zu formulieren. Ich breche eine Lanze für dieses oftmals unterschätzte Thema und zeige auf, wie schlechtes Requirements Engineering viele Probleme im beruflichen und privaten Umfeld verursacht.Tauchen Sie mit uns ein in das "bürokratische" Thema, das weit mehr ist als das - es ist die Grundlage für den Erfolg Ihrer Projekte und für ein harmonischeres Miteinander. Viel Spaß beim Zuhören!
undefined
Jun 24, 2024 • 39min

Ep. 39: Was ist Domain-Driven Design? (Talk mit Markus Rebbert)

In dieser Episode von begrüßen wir Markus Rebbert, den Head of Technology von JobRad. Markus teilt seine Einsichten darüber, wie Organisationen heutzutage ihre Arbeit und Verantwortung organisieren müssen, um erfolgreich zu bleiben. Im Fokus steht das Konzept des Domain Driven Design (DDD) – was es ist, welche Anforderungen es mit sich bringt und welche Vorteile es bietet. Markus erläutert, wie Architekturen nicht nur als technisches Vehikel, sondern als zentrale Stütze für Geschäftsmodelle dienen können.Wir diskutieren die Herausforderungen der IT-Architektur in einer zunehmend unvorhersehbaren Welt und wie man durch Agilität und Flexibilität wettbewerbsfähig bleibt. Dabei gehen wir auf spezifische Domänen im Dienstradleasing ein und zeigen, wie eine modulare und dezentralisierte IT-Landschaft helfen kann, sich besser am Kunden zu orientieren.Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Domain Driven Design zur Veränderungsfähigkeit und zum langfristigen Erfolg von Unternehmen beitragen kann.-------------------So erreicht Ihr Markus Rebbert:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-rebbert/Und so erreicht Ihr Holger Heinze:Homepage: https://www.veraenderungsstabil.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/
undefined
Jun 17, 2024 • 13min

Ep. 38: Diagnose: Meetinginfarkt

In dieser Folge von Veränderungsstabil widmen wir uns dem Phänomen des "Meeting-Infarkts" – der Situation, in der wir von einem Meeting zum nächsten hetzen, ohne wirklich produktiv zu sein. Ich erläutere, wie dieser Zustand nicht nur ineffektiv, sondern auch schädlich für die gesamte Organisation sein kann.Ich stelle Blooms taxonomie vor, ein Konzept aus dem Bildungsbereich, das darauf abzielt, wertvolle gemeinsame Zeit effizienter zu nutzen. Anhand praktischer Beispiele erfahren Sie, wie Sie Meetings besser vorbereiten und strukturieren können, um echte Fortschritte zu erzielen. Lernen Sie, wie Sie mit klaren Agenden, Vorbereitungsaufgaben und einer fokussierten Moderation Ihre Meetingkultur optimieren können.Hören Sie rein, um wertvolle Tipps und Strategien zu entdecken, mit denen Sie den "Meeting-Infarkt" in Ihrem Arbeitsalltag überwinden und Ihre Produktivität steigern können.Viel Spaß.
undefined
Jun 10, 2024 • 45min

Ep. 37: Hört auf, Innovationstheater zu spielen! (Talk mit Jean-Philippe Hagmann)

Als ausgewiesener Experte im Bereich Innovation spricht Jean-Philippe Hagmann über die Unterschiede zwischen echter Innovation und Innovationstheater. Er teilt Einblicke darüber, wie Unternehmen die Balance zwischen neuen Ideen und praktischer Umsetzung finden können und warum es wichtig ist, Innovation ernsthaft zu betreiben.JP und ich diskutieren, wie Unternehmen sich in einer sich ständig verändernden Welt behaupten können, indem sie konfliktstabil, lernfähig, resilient und kundenorientiert bleiben. Besondere Aufmerksamkeit widmen sie der Vermeidung von Innovationsklischees und der Betonung echter Fortschritte.Freut euch auf ein Gespräch über die Bedeutung von Innovation, die Herausforderungen falscher Diversität und den Unterschied zwischen Schein und Sein in der Geschäftswelt. Viel Spaß beim Zuhören!-------------------------So erreicht ihr Jean-Philippe Hagmann:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jean-philippe-hagmann/Homepage: https://www.jeanphilippehagmann.com/Und so erreicht Ihr Holger Heinze:Homepage: http://www.veraenderungsstabil.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/
undefined
Jun 3, 2024 • 16min

Ep. 36: Getting Things Done ein Erfolgsrezept?

In dieser Episode geht es um das Thema persönliche Produktivität und deren entscheidende Rolle in Organisationen. Es wird erläutert, warum ein persönliches Produktivitätssystem essentiell für die Stabilität von Unternehmen in Zeiten ständiger Veränderungen ist.Ich zeige wie ein effektives Produktivitätssystem wie "Getting Things Done" (GTD) von David Allen funktioniert und welche Prinzipien dabei wichtig sind. Es geht nicht primär darum, mehr zu schaffen, sondern fokussiert und klar zu arbeiten, um Stress zu reduzieren und gesund zu bleiben.Ein solches System ermöglicht es, Aufgaben zu erfassen, zu organisieren und regelmäßig zu reflektieren. Es wird betont die Bedeutung von klaren Regeln, Transparenz und der Fähigkeit, Nein zu sagen, um Überlastung zu vermeiden. Er gibt praktische Tipps, wie man persönliche Produktivitätssysteme implementiert und welche Schritte notwendig sind, um langfristig erfolgreich zu sein.Hört rein und erfahrt, wie ihr eure persönliche Produktivität steigern und in euren Teams und Organisationen effektiv einführen könnt.
undefined
May 27, 2024 • 45min

Ep. 35: Unternehmen im Wandel: Von Hierarchie zu Holakratie (Talk mit Dennis Wittrock)

Willkommen zu "Veränderungsstabil", dem Podcast, der sich den Herausforderungen der modernen Welt stellt und zeigt, wie Unternehmen flexibel und stabil zugleich bleiben können. In der aktuellen Folge begrüßen wir Dennis Wittrock, Holocracy Master Coach und Buchautor. Dennis, ein Pionier der integralen Philosophie und studierter Philosoph, teilt seine Erfahrungen und Einsichten.Erfahren Sie, wie Unternehmen durch Holocracy fähig werden, Spannungen zu erkennen und zu verarbeiten, und welche Fähigkeiten Organisationen benötigen, um in einer "wilden Welt" erfolgreich zu sein. Dennis erläutert das Konzept der Veränderungsstabilität und wie das Management von Polaritäten dabei hilft, flexibel und beständig zugleich zu agieren.Tauchen Sie ein in spannende Diskussionen über Philosophie, Organisationsentwicklung und die Kunst, in turbulenten Zeiten die Balance zu halten. Perfekt für alle, die sich für nachhaltige Veränderung in Organisationen und die praktische Anwendung philosophischer Prinzipien interessieren.Viel Spaß beim hören!Wo ihr Dennis Wittrock finden könnt:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/denniswittrock/Homepage: https://denniswittrock.com/Sein Buch: https://shop.haufe.de/prod/holacracy-verstehen
undefined
May 20, 2024 • 16min

Ep. 34: Die Kunst der Ambiguitätstoleranz

Heute geht es um die Bedeutung von Ambiguitätstoleranz in Organisationen. Diese Fähigkeit ermöglicht es, auch bei Unsicherheit und Widersprüchen Entscheidungen zu treffen. Wir zeigen, wie fehlende Ambiguitätstoleranz Teams beeinträchtigt und wie sie entwickelt werden kann.Ambiguitätstoleranz ist entscheidend für individuelle, Team- und Führungsebenen. Individuelles Training, moderierte Team-Meetings und eine ergebnisorientierte Führungskultur sind wichtige Ansätze, um sie zu fördern. Cross-funktionale Teams und klare Ergebnisziele stärken die Ambiguitätstoleranz in Organisationen.Viel Spaß beim hören.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app