

Foreign Times
Marco Herack
Wir beschäftigen uns mit der Welt.
Episodes
Mentioned books

Jul 23, 2018 • 1h 2min
ForeignTimes017 Brexit-Update: Über die Chaostage in London
Es droht der harte Brexit. Warum und weshalb, erklärt Alexander Clarkson.
Unterstützt uns! Weitere Informationen findet ihr hier.
Wurde Johnson von Theresa May erpresst? (LSE Blog, englisch)
Die Ukraine-Lösung (CRE, englisch)
Essenvorräte horten? (Sun, englisch)
Unzufriedenheit mit der BBC (NYRB, englisch)

Jul 1, 2018 • 53min
ForeignTimes016 Ein Journalistenmord in Malta
Was ein Journalistenmord uns über die maltesische Gesellschaft lehrt
„We want the Truth. The whole Truth“
© Joanna Vortmann
Dieses Werk ist der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia gewidmet, und allen JournalistInnen, die auf der Suche nach Wahrheit ermordet wurden.
Trailer Englisch
Trailer Deutsch
Die Aufführung findet am 16. Oktober 2018 19 Uhr in Köln
in der Moltkerei Werkstatt • Moltkestr. 8 (im Hof) • 50674 Köln statt.
Iris Rohmann auf Twitter
Blog von Daphne Caruana Galizia
Die Veröffentlichungen über die „Panama-Affaire“ in Malta beginnen im Februar 2016
Kurz vor ihrem Tod - The Daphne Project: “Malta has made me a scapegoat”
Kritiker der Regierung in kritischer Lage in Malta/DLF
https://www.deutschlandfunk.de/acht-monate-nach-journalistenmord-auf-malta-attacken-auf.2907.de.html?dram:article_id=420183
Kritische Journalisten in Malta
The Shift News
Timothy Diacono
Manuel Delia
Aktivisten
Occupy Justice Malta
Il Kenniesa (Die Fegerinnen)
Maltesische Regierung
Presseerklärungen (auch über Daphne Caruana Galizia)

Apr 15, 2018 • 57min
ForeignTimes015 Südchinesisches Wissensmeer
Ein Parforceritt durch China mit Janka Oertel. Von militärischer Modernisierung bis Technologieklau und dem Verhältnis zwischen Russland und China ist alles mit dabei. Keine Sorge, auch die Seidenstrasse und das Social-Scoring-System.
Unterstützt uns – Weitere Informationen findet ihr hier.
Janka Oertel audf Twitter
Janka Oertel beim GMF
Menschenrechte in China 2017 (Amnesty, englisch)
Chinesische Propaganda erklärt (CNN)
Stefan Baron – Die Chinesen (Für euch gelesen – kulturell interessant, aber leider sehr unkritisch und jubelnd)

Apr 8, 2018 • 57min
ForeignTimes014 Was und wie ist der Kosovo
Im Kosovo gehts rund. Nicht nur mit Erdogan.. sondern das Land besteht nun seit 10 Jahren und das ist doch eine gute Gelegenheit, dass wir uns mit Franziska Tschinderle anschauen, was draus geworden ist. Aus der Nation, ihren Militärs und ihren Kindern.
Unterstützt uns – Weitere Informationen findet ihr hier.
Der Unruhestifter (Datum)
Im Land, mit dem niemand glücklich ist (Republik)
Tanz gegen die Enge (TAZ)
Die Diktatur der Demokraten (Juli Zeh bei der Körberstiftung)

Mar 1, 2018 • 22min
ForeignTimes013 Das Land der ewigen Korruption
Mit Eva Konzett spreche ich über den politischen Kampf gegen die Anti-Korruption in Rumänien. Wer tut da was und warum? Was tut die EU oder eben auch nicht? Hier erfahrt ihr es.
Ihr wollt uns unterstützen? Weitere Informationen findet ihr hier.
Eva Konzett (Twitter)
Die Korruption lebt mit (Die Zeit)
Rumänien ist Gastland der Leipziger Buchmesse (Kleine Zeitung)
Justizrat gegen Absetzung der obersten Anti-Korruptionsermittlerin (Der Standard)

Feb 5, 2018 • 45min
ForeignTimes012 Was ist da los in Österreich?
Mit Stefan Apfl, dem Chefredakteu des Monatsmagazins Datum, spreche ich über die aktuelle Lage in Österreich. Wer regiert da und welche Probleme ergeben sich für die neue national-konservativen Regierung?
Ihr wollt uns unterstützen? Weitere Informationen findet ihr hier.
Stefan Apfl (Homepage)
Stefan Apfl (Twitter)
1 Jahr neues Datum (Der Standard)
Buch: Sebastian Kurz – Österreichs neues Wunderkind?
Buch: Die stille Machtergreifung – Hofer, Strache und die Burschenschaften
Orban in Wien (Vienna.at)
Der Liederbuch-Skandal (Falter)
Liederbuchskandalkonsequenzen (Die Zeit)

Nov 28, 2017 • 40min
ForeignTimes011 Wie Irland zum größten Brexit-Thema wurde
In Sachen Brexit hat sich, vom Ergebnis her betrachtet, nicht viel getan. Und dennoch bewegt sich viel im Hintergrund. Der größte Streit bahnt sich momentan zwischen Irland und UK an. Außerdem: Hat Putin sich den Brexit gekauft?
Ihr wollt uns unterstützen? Weitere Informationen findet ihr hier.
Irland erhöht den Einsatz (RTE, englisch)
Russland und der Brexit. Es ist kompliziert… (Guardian, englisch)
Fake-Accounts ganz vorne mit dabei (Guardian, englisch)
Die harte Grenze (FAZ)

Nov 8, 2017 • 2h 29min
ForeignTimes010 Golineh Atai über den Informationskrieg
Ein Gespräch mit Golineh Atai über die Ukraine, Russland und den Informationskrieg.
Ihr wollt uns unterstützen? Weitere Informationen findet ihr hier.
Das Ziel jeden Informationskrieges ist die Manipulation des Zielobjektes. Die Frage dabei ist nicht nur, wie diese Manipulation stattfindet, sondern wie sie auf das Individuum und eine ganze Gesellschaft einwirkt. Zu was sie also führt. Wir dachten zu wissen, welche Mechanismen auf uns einwirken. Was Propaganda ist, wie sie funktioniert und, dass wir damit umgehen können. Mit dem Aufkommen des Krieges in der Ukraine gewann der Informationskrieg jedoch eine neue Qualität. Nicht mehr ideologische Überzeugen stehen im Mittelpunkt, sondern das Streuen von alternativen Interpretationsmöglichkeiten. Das Schaffen einer steten Unsicherheit über die Wahrheit und somit ein latentes innergesellschaftliches Misstrauen. Gruppen werden gegeneinander ausgespielt.
Am stärksten sind von dieser Entwicklung Journalisten betroffen. Als Informationssucher- und Überbringer stehen sie zwischen allen Fronten. Sie bekommen die Kritik der Gesellschaft ebenso zu spüren wie sie sich durch die Propaganda der Akteure wühlen müssen. Passieren dabei Fehler, die zwangsläufig geschehen, ist die Aufregung groß und der Schuldige schnell ausgemacht.
Golineh Atai
Ich konnte mir niemand besseren als Golineh Atai vorstellen, um über dieses Thema zu sprechen. Herausgekommen ist dabei ein Podcast, in dem Denkprozesse ebenso offengelegt werden wie es einen Einblick in das journalistische Arbeiten gibt. Es wird aber auch klar die Grenze gezogen, die durch unser aktuelles Wissens markiert wird.
Im Idealfall wurde hiermit ein Grundstein gelegt, der Ausgangspunkt für weitere Debatten ist.
Weiterführende Links, Quellen und Hinweise
Golineh Atai (Wikipedia, deutsch)
Informationskrieg (Wikipedia, deutsch)
UlriFranke: War by non-military means. Understanding Russian information warfare. In: The Russia Studies Programme at FOI, 18.2.2015 (englisch, weiterführendes PDF)
Weltspiegel: Medienkrieg und Propagandakrieg (ARD, deutsch)
Jolanta Darczewska: The anatomy of Russian information warfare. The Crimean operation, a case study. (englisch, weiterführendes PDF)
Russia and the Menace of Unreality (The Atlantic, englisch, komplette Studie als PDF)
Documents show how Russia’s Troll Army hit America (Buzzfeed, englisch)
Inside the Kremlin Troll Army Machine: Templates, Guidelines, and Paid Posts (Global Voices, englisch)
Von Global Voices verlinkte Arbeitsanweisungen für die Trolle (Google Docs, russisch)
Meet the Kremlin’s young army of cybersnitches (Radio free Europe, englisch)
One Professional Russian Troll Tells All (Radio free Europe, englisch)
Social network analysis reveals full scale of Kremlin’s Twitter bot campaign (Global Voices, englisch)
Salutin’ Putin: inside a Russian troll house (Guardian, englisch)
Propagandakrieg – Die Trollfabrik in St. Petersburg (ARD, deutsch)
Russia Is Hacking Your News Feed (Bloomberg, englisch)
Set: Designer, Grafiker und Graffiti-Künstler sollen für Putin werben (Süddeutsche, deutsch)
Ein sehr wichtiger Basis-Artikel erschien kürzlich im Guardian: Inside the Kremlin’s hall of mirrors (Guardian, englisch)
The new authoritarianism (voxeu, englisch)
Litauen bannt russische TV-Sender (euobserver, englisch)
Maya Lenzian / Annette Milz / Golineh Atai: “Ich bekam auch Todesdrohungen”, in: WDR-Print, Dezember 2014, S.10-13 (deutsch)
Nichts ist wahr. Alles ist möglich (von Simone Brunner im Falter, deutsch)
OSZE-Beauftragte: “Wir achten die Pressefreiheit in Europa zu wenig” (derStandard, deutsch)
Beschäftigung mit Osteuropa
Erscheinungsraum Ost (Podcast, deutsch)
Osteuropa Magazin Ostpol (Korrespondentennetzwerk, deutsch)
Musik: Doxent Zsigmond / CC BY 2.5

Oct 6, 2017 • 1h 12min
ForeignTimes009 Diskutieren Sie mit Rechtspopulisten!
Mit Charlotte Theile von der Süddeutschen Zeitung spreche ich über die rechtspopulistische SVP in der Schweiz und wie sich die Politik in dem Land verändert hat. Was bedeutet das für Deutschland und was können wir daraus für den Umgang mit der AfD lernen?
Ihr wollt uns unterstützen? Weitere Informationen findet ihr hier.
Charlotte Theile (Twitter)
Ist die AfD zu stoppen? Die Schweiz als Vorbild der neuen Rechten (Buch)
Wer hats erfunden? (Tagesanzeiger)
Die Obergrenze als rechter Fetisch
Statistiken zur AfD

Sep 22, 2017 • 29min
ForeignTimes008 Seifenoper in der Ukraine
Micheil Saakaschwili bewegt die Ukraine. Zumindest momentan. Der mittlerweile staatenlose Ex-Gouverneur von Odessa tourt gegen Korruption durchs Land. Über einen sonderbaren Machtkampf.
Ihr wollt uns unterstützen? Weitere Informationen findet ihr hier.
Simone Brunner
Artikel: Selfies aus Donezk
Artikel: Der blinde Fleck von Maly Trostinec
Artikel: Der Mann, der Putins Erzfeinde verteidigt
Artikel: Jugend in Trümmern
Micheil Sakaaschwili (Wikipedia)
Michail Saakaschwili : “Ich bin ein Ukrainer”
Saakaschwili erzwingt Rückkehr in die Ukraine