wrint: gespräche zum runterladen

Holger Klein
undefined
Oct 28, 2025 • 1h 34min

Innovationen, Unsicherheiten, Elastizitäten

Über den Wirtschaftsnobelpreis, statistische Daten, und warum die US-Hauspreise steigen. Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer Nobelpreis Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften für Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt (Tagesschau) Scientific Background: Sustained economic growth through technological progress Hockeystick-Diagramm (Klima) Endogene Wachstumstheorie Paul Romer (Preisträger 2018) Solow-Modell Makro am Mikro: Das Solow-Modell (und Teil 2) The Draghi report on EU competitiveness Ressourcenfluch Daten Big Beautiful Numbers: The Impact of Governmental Data on Firms' Valuations Bureau of Labor Statistics Bureau of Economic Analysis Bachmann, Bayer: Investment Dispersion and the Business Cycle Bachmann, Bayer: ‘Wait-and-See’ business cycles? Fajgelbaum et.al.: Uncertainty Traps Nieuwerburgh, Veldkamp: Learning asymmetries in real business cycles Hausbau Supply Constraints do not Explain House Price and Quantity Growth Across U.S. Cities Johannes Wieland auf Github FAQ dazu Metropolitan statistical area Elastizität -- Wrint ist ein kostenloses Angebot. Eure Unterstützung hält das Angebot am Leben. Wenn es schnell gehen soll, erreicht ihr mich auf Mastodon. Das Soundlogo kommt von Oli und die Grafik von Antonio.
undefined
Oct 25, 2025 • 1h 17min

Weine von Rielinger

Zwei Weiße und ein Roter vom Ritten in Südtirol Wir trinken 2023er Riesling Stein, 2022er Blatterle, und 2022er Vernatsch ’69, alle vom Weingut Rielinger. Gastro: Rielinger, Sphere Tim Raue, Le Brot Lesenswert: Siebeck Ohne Reue und Rezept, Moissonier Ein Tisch am Fenster, Pantel: Das Camamembert-Diagramm*, Le Fooding (Newsletter) Hörenswert: Zwei über Null über Freedl Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 12. November 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera), und was dieses JAhr noch getrunken wird (inklusive Weihnachten), steht hier. -- Wrint ist ein kostenloses Angebot. Eure Unterstützung hält das Angebot am Leben. Wenn es schnell gehen soll, erreicht ihr mich auf Mastodon. Das Soundlogo kommt von Oli und die Grafik von Antonio.
undefined
Oct 21, 2025 • 1h 13min

Adam Smith

Die 13. Stunde unseres Leistungskurses Ideengeschichte Thomas Brandt ist Lehrer für Politik und Gesellschaf und erteilt mir Politikunterricht. In der 13. Stunde des Leistungskurses geht es um Adam Smith. Ausführlichere Shownotes und Unterstützungsmöglichkeiten gibt’s in Thomas’ Blog. -- Wrint ist ein kostenloses Angebot. Eure Unterstützung hält das Angebot am Leben. Wenn es schnell gehen soll, erreicht ihr mich auf Mastodon. Das Soundlogo kommt von Oli und die Grafik von Antonio.
undefined
Oct 15, 2025 • 46min

Die Sprache des Kapitalismus (Mit Simon Sahner)

“Die Sprache des Kapitalismus verschleiert Zusammenhänge, sie verschleiert Verhandlungsmacht, und sie stellt den Kapitalismus als ein natürliches System dar”, sagt Simon Sahner, der Co-Autor des Buches “Die Sprache des Kapitalismus“*, das versucht, “Die Sprache des Kapitalismus verschleiert Zusammenhänge, sie verschleiert Verhandlungsmacht, und sie stellt den Kapitalismus als ein natürliches System dar”, sagt Simon Sahner, der Co-Autor des Buches “Die Sprache des Kapitalismus“*, das versucht, sprachliche Unsitimmigkeiten aufzuzeigen als Hinweise auf Unstimmigkeiten im System. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
undefined
Oct 12, 2025 • 1h 28min

Die Wissenschaft der athmosphärischen Sitzgelegenheiten

Darin: Ehrfurcht (Liminski: “Als Partei der Mitte führen wir keine Kulturkämpfe” (€), Sternengeschichte: Noctcaelador), Nobelpreis für Physik, Komet C/2025 A6, Venuswolken, Enceladus, Wurmloch, Wissenschaftskommunikation am Land, Nützliche Erinnerungen, Optische Täuschungen, Ameisenjoghurt, Lichtbleiche, Wärmespeicher Resonator-Podcast zur Zukunftsbeleuchtung Sciencebusters-Buch: Aus!* Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Sciencebusters Hier Florian direkt unterstützen! *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
undefined
Oct 7, 2025 • 1h 31min

Das bekommt sogar der Franzos hin! (Mit Alexandra Tobor)

Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Rauchen, Namensgebung, Bahnhofsabholungen, Restaurantbeschwerden, Wärmepumpen, Dummen Fragen, Abschiedsformeln, Mutter Lauda, Sport-Grossveranstaltungen, Schwurbeln, Berufsberatung, Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Rauchen, Namensgebung, Bahnhofsabholungen, Restaurantbeschwerden, Wärmepumpen, Dummen Fragen, Abschiedsformeln, Mutter Lauda, Sport-Grossveranstaltungen, Schwurbeln, Berufsberatung, Geburtsorten, und die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Lesenswert: Max Goldt Aber*, McRaney How Minds Change* Hörenswert: AE Ruhe und Argumente *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
undefined
Oct 5, 2025 • 23min

Johanna Haarer (Mit Matthias von Hellfeld)

Über Kindererziehung und ein schlimmes Buch. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. Oktober 2025 auf DLFnova. Über Kindererziehung und ein schlimmes Buch. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. Oktober 2025 auf DLFnova.
undefined
Oct 3, 2025 • 41min

Makro am Mikro 21 (und Schluss) – Endogenes Wachstum und Humankapital

An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar a... An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
undefined
Oct 1, 2025 • 47min

Makro am Mikro 20 – Das Solow-Modell (Teil 2)

An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar a... An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
undefined
Sep 29, 2025 • 38min

Makro am Mikro 19 – Das Solow-Modell (Teil 1)

An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar a... An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app