

Verbrechen
DIE ZEIT
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …?
Die ZEIT-Verbrechen-Livetour 2025 vom 25. September 2025 bis 4. Oktober 2025: Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier: www.zeit.de/podcasttour
Sabine Rückert, Redakteurin für besondere Aufgaben der ZEIT, ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.
Mit Andreas Sentker, geschäftsführender Redakteur der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.
Anne Kunze ist die aktuelle Kriminalreporterin der ZEIT und die neue Chefin des Podcasts ZEIT VERBRECHEN. Schon seit Jahren deckt sie systemisch Missstände in der Wirtschaft und in großen Unternehmen auf, berichtete über Ausbeutung und Korruption.
Daniel Müller ist Anne Kunzes Sparringspartner im Podcast. Er kennt die Gerichtssäle von Augsburg bis Zürich und berichtet über kleine und kapitale Verbrechen. Er ist der Chefredakteur des Magazins ZEIT VERBRECHEN.
Noch mehr Kriminalfälle gibt's in unserem Magazin ZEIT VERBRECHEN. Jetzt hier eine Gratis-Ausgabe sichern und das ZEIT Podcast-Abo exklusiv 8 Wochen gratis testen: www.zeit.de/zv-magazin
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Kultur finden Sie in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/verbrechenpodcast
Die ZEIT-Verbrechen-Livetour 2025 vom 25. September 2025 bis 4. Oktober 2025: Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier: www.zeit.de/podcasttour
Sabine Rückert, Redakteurin für besondere Aufgaben der ZEIT, ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.
Mit Andreas Sentker, geschäftsführender Redakteur der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.
Anne Kunze ist die aktuelle Kriminalreporterin der ZEIT und die neue Chefin des Podcasts ZEIT VERBRECHEN. Schon seit Jahren deckt sie systemisch Missstände in der Wirtschaft und in großen Unternehmen auf, berichtete über Ausbeutung und Korruption.
Daniel Müller ist Anne Kunzes Sparringspartner im Podcast. Er kennt die Gerichtssäle von Augsburg bis Zürich und berichtet über kleine und kapitale Verbrechen. Er ist der Chefredakteur des Magazins ZEIT VERBRECHEN.
Noch mehr Kriminalfälle gibt's in unserem Magazin ZEIT VERBRECHEN. Jetzt hier eine Gratis-Ausgabe sichern und das ZEIT Podcast-Abo exklusiv 8 Wochen gratis testen: www.zeit.de/zv-magazin
Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Kultur finden Sie in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/verbrechenpodcast
Episodes
Mentioned books

Apr 4, 2023 • 58min
Eine betrogene Frau
Die junge Rosalind Franklin ist eine Ausnahmewissenschaftlerin. Ihr ganzes Leben gehört der Forschung an Molekülen. Doch ihre männlichen Kollegen hassen sie und durchwühlen ihren Schreibtisch. Als Rosalind die Struktur der DNA entdeckt und weltberühmt werden könnte, verschwinden die entscheidenden Unterlagen aus ihrem Büro.
In Folge 135 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Reporter Moritz Aisslinger über einen der größten Betrugsdelikte in der Geschichte der Wissenschaft.
Der Text zur Folge ("Sie war's") ist im Oktober 2022 im ZEIT Dossier erschienen.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar.
Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Mar 21, 2023 • 54min
Der gute Mensch von Siegen
Der Stadtrat Günther Langer lebt für andere. Er reibt sich auf für die Schwächsten der Gemeinde: für Flüchtlinge, für Arme, Alte und Benachteiligte. Aber er hat noch eine andere Seite – eine dunkle.
In Folge 134 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der Kriminalreporterin der ZEIT, Anne Kunze, über einen Mann mit zwei Gesichtern.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Der Text zur Folge (Anne Kunze: Ein Leben am Hang) ist am 12. Januar 2023 in Entdecken erschienen.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Mar 7, 2023 • 1h 10min
Der letzte Bürger der DDR
Fred Müller hat eine junge Frau fast umgebracht. Dafür wird er in der DDR zu 15 Jahren Haft verurteilt. Erst zehn Jahre nach der Wiedervereinigung wird er entlassen – und erkennt seine Heimat nicht mehr.
In Folge 133 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker in Leipzig vor Publikum über einen doppelt eingemauerten Mann
Sabine Rückert: Wo ist hier die Mauer?, Dossier vom 2. September 1999
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Feb 21, 2023 • 52min
Der Fall Dieter Wedel, Teil 1: Im Zwielicht
Eine ehemalige Schauspielerin wendet sich an die ZEIT. Sie berichtet, der prominente Fernsehregisseur Dieter Wedel habe sie vor Jahren sexuell attackiert. Dann kommen weitere Frauen hinzu, die dasselbe erzählen. Zwei ZEIT-Reporterinnen machen sich auf Recherche.
In Folge 130 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit den ZEIT-Reporterinnen Jana Simon und Annabel Wahba über einen großen Filmemacher, der vermutlich auch ein großer Übeltäter war.
In Teil 2, "Der Schattenmann", berichten noch mehr Frauen von Grausamkeiten des Dieter Wedel. Und im Archiv eines Senders finden sich Beweise für ihre Aussagen.
Im dritten und letzten Teil fragen die Reporter der ZEIT, warum Sender und Medien zu Dieter Wedel hielten, obwohl viele Bescheid gewusst haben?
Der Text zur Folge (Nadine Ahr, Amrai Coen, Christian Fuchs, Götz Hamann, Anne Kunze, Khuê Pham und Annabel Wahba: Das System) ist im März 2018 im ZEITmagazin erschienen.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Feb 21, 2023 • 53min
Der Fall Dieter Wedel, Teil 2: Der Schattenmann
Obwohl der prominente Regisseur Dieter Wedel alle Vorwürfe abstreitet und mit Schmerzensgeld-Klagen droht, melden sich immer mehr Frauen bei der ZEIT. Sie berichten von üblen Schikanen am Filmset, von Brutalität, Körperverletzungen und sexuellen Übergriffen.
In Folge 131 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit den ZEIT-Reportern Jana Simon, Annabel Wahba und Christian Fuchs über eine ausufernde Kriminalrecherche.
Der Text zur Folge (Nadine Ahr, Amrai Coen, Christian Fuchs, Götz Hamann, Anne Kunze, Khuê Pham und Annabel Wahba: Das System) ist im März 2018 im ZEITmagazin erschienen.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Feb 21, 2023 • 27min
Der Fall Dieter Wedel, Teil 3: Der Unantastbare
Im dritten und letzten Teil stellen die Reporter der ZEIT die Frage nach dem System: Wie war eine Fernsehwelt beschaffen, in der niemand Dieter Wedel entgegentrat und in der Geniekult und Einschaltquote offenbar über dem Wohlergehen der Menschen standen?
In Folge 132 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit den ZEIT-Reportern Jana Simon, Annabel Wahba und Christian Fuchs über ein TV-System, das monströse Machtverhältnisse schuf.
Der Text zur Folge (Nadine Ahr, Amrai Coen, Christian Fuchs, Götz Hamann, Anne Kunze, Khuê Pham und Annabel Wahba: Das System) ist im März 2018 im ZEITmagazin erschienen.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Feb 7, 2023 • 52min
Der Tote, dem das Herz fehlt
Adrian fährt in den Urlaub. Als Leiche im Sarg kehrt er zurück. Sein Herz wurde entnommen. Was ist geschehen?
Ein junger Mann aus Offenbach macht Ferien in der Türkei, seine Mutter denkt sich nichts dabei. Doch dann erfährt sie: Adrian ist ums Leben gekommen – im Iran! Verzweifelt sucht sie nach der Wahrheit, doch am Ende stehen nur verstörende Antworten.
Adrians Mutter, Maria Torres, hat den Verein Never Forget Adrian gegründet. Sie hat die Hoffnung, damit andere Betroffene zu erreichen.
In Folge 129 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Reporterin Amrai Coen über ihre jahrelange Recherche nach Adrians Schicksal.
Lesen Sie auch: Amrai Coen: Ihr verlorener Sohn, Dossier vom November 2021.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jan 24, 2023 • 1h 3min
Bringt unsere Mädchen zurück!
Im Nordosten Nigerias regiert die islamistische Terrorgruppe Boko Haram. Sie dringen in Schulen und Dörfer ein, fangen alle Mädchen und Frauen und verschleppen sie in einen Wald. Dort "heiraten" sie die jungen Frauen und zeugen mit ihnen Kinder. Wer nicht mitspielt, wird grausam getötet. Einigen Frauen gelingt die Flucht. Ihre Geschichten sind unvorstellbar.
In Folge 128 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Kriegsreporter der ZEIT, Wolfgang Bauer, über das furchtbare Schicksal entführter Frauen im Nordosten Nigerias.
Die ZEIT hat ein Spendenkonto für die Frauen in Nigeria eingerichtet. Wenn Sie spenden wollen, dann können Sie das hier tun:
Spendenkonto: Kreissparkasse Reutlingen, Stichwort: Nigeria
IBAN: DE58 6405 0000 0008 9631 18
Die Spenden können steuerlich nicht geltend gemacht werden, die Aktion wird nicht von einer gemeinnützigen Organisation getragen.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://www.zeit.de/verbrechen-shop.
Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: www.zeit.de/verbrechen-probe.
Den Text von Wolfgang Bauer: „Das Leben nach der Hölle“ ist im "ZEITmagazin" im August 2015 erschienen. Wolfgang Bauers Buch zu diesem Thema trägt den Titel "Die geraubten Mädchen".
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jan 10, 2023 • 1h 10min
Ich war’s nicht!
Zwei Schwerkriminelle: Albert Haidn ist ein Vergewaltiger, Franz-Josef S. ein Sexualmörder. Beide sitzen hinter Gittern, beide bestreiten die Taten, beide verweigern jede Therapie. Und doch gelingt es beiden, entlassen zu werden. Aber wie?
In Folge 127 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker vor Livepublikum im Kölner Theater am Tanzbrunnen über Sexualverbrecher, die Rechtsgeschichte schrieben.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://www.zeit.de/verbrechen-shop
Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: www.zeit.de/verbrechen-probe
Weitere Hintergründe zu unseren Folgen, Einblicke in Recherchen, Film-, Serien- und Lesetipps finden Sie in unserem kostenfreien Newsletter. Hier direkt anmelden: www.zeit.de/verbrechen-news
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dec 27, 2022 • 48min
Der Hinterhalt
Der anerkannte Rechtsmediziner Matthias Graw gerät in einen üblen Verdacht: Seine Doktorarbeit soll ein Plagiat sein. Doch dann stellt sich heraus, das Gerücht wurde böswillig in die Welt gesetzt. Irgendjemand hat es auf Graw abgesehen ….
In Folge 126 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der Kriminalreporterin Anne Kunze über den langen Atem unerbittlicher Rache.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Der Text zur Folge ("Ein Professor soll vernichtet werden" von Anne Kunze) ist im Dezember 2022 in der ZEIT Nr. 49/2022 erschienen.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.Tickets für unsere Stadion-Tour 2025 gibt es hier.Am 25.09.2025 können Sie ZEIT Verbrechen live in Berlin erleben, am 27.09.2025 in Düsseldorf, am 01.10.2025 in München und am 04.10.2025 in Hamburg. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.