

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Episodes
Mentioned books

Apr 2, 2024 • 25min
High Hopes: Warum "Cannabis auf Rezept" schwierig bleibt
Cannabis, Bubatz, Gras - Der 1. April 2024 markiert eine Zäsur in der deutschen Drogenpolitik. Erwachsene dürfen ab sofort bis zu 25 Gramm Cannabis bei sich haben und für den Eigenbedarf selbst anbauen. So weit, so klar. Aber was bedeutet die Teillegalisierung für diejenigen, die aus medizinischen Gründen auf Cannabis angewiesen sind? HR-Journalistin Katrin Wegner hat mehrere Monate lang Chris begleitet. Er hat Tourette und deshalb ein Rezept für medizinisches Cannabis. Nur die Kosten bringen ihn in Existenznöte. Bisher zumindest. 11KM fragt, was sich jetzt für Menschen wie ihn verändern könnte.
Hier geht es zur Doku von Katrin Wegner über Chris’ Kampf für die Anerkennung seiner Krankheit:
https://www.ardmediathek.de/video/close-up/cannabis-auf-rezept-fuer-mein-leben-ohne-tics/hr-fernsehen/OThmNzlmNzYtNzhjZS00Y2Y2LTkxZGYtZjRkNTg1MzRiODFk
Hier geht’s zum neuen BR-Podcast “Die Entscheidung”, unserem Tipp für euch, der ab 7.30 Uhr heute Morgen ganz frisch in der ARD-Audiothek sein wird. Der Podcast gräbt sich ein in wegweisende politische Entscheidungen, vom Ende der Atomkraft bis zum Aussetzen der Wehrpflicht:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung/57448438/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Caspar von Au
Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck
Produktion: Christiane Gerhäuser-Kamp, Alexander Gerhardt, Ruth Ostermann und Fabian Zweck
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Mar 28, 2024 • 28min
Ei, ei, ei, die Spermakrise
Klimakrise, Wirtschaftskrise und jetzt auch noch Spermakrise? Das legt zumindest eine Studie nahe. Demnach geht die Anzahl der Spermien im Ejakulat über die letzten Jahre rapide zurück. Könnten es bald zu wenige sein, damit sich die Menschheit auf natürlichem Wege fortpflanzen kann? 11KM klärt zusammen mit BR-Journalistin Beate Brehm, wie es um die männliche Fruchtbarkeit steht. Beate hat sich dafür in die Welt der Spermiogramme begeben, um herauszufinden, wie schlimm die Lage wirklich ist.
Ihren arte-Film zur Spermakrise findet ihr hier: https://www.arte.tv/de/videos/104840-016-A/stecken-wir-in-einer-spermakrise/
Hier geht es zur 11KM-Folgen über PFAs, die schwer nachweisbare und hochgiftige Chemikalienstoffgruppe: "Forever PFAS – Landkarte des Gifts”:
https://1.ard.de/11KM_PFAS
Und hier findet ihr unseren Podcast-Tipp, die Flexikon-Folge: „Beim Frauenarzt/bei der Urologin: Wie komme ich cool in den Stuhl?“:
https://1.ard.de/flexikon_E0075?cps065
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Marc Hoffmann
Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Ruth Ostermann und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Mar 27, 2024 • 32min
Urbi et Orbi - Ein Papst zwischen Krieg und Frieden
“Urbi et Orbi” –das ist der Moment, in dem sich der Papst an die Welt richtet und über Krieg und Frieden spricht. Am kommenden Ostersonntag gibt er wieder diesen Segen. Aber welche Rolle spielt der Papst (noch) für politische Entwicklungen? Wie mächtig ist er heute noch? Elisabeth Pongratz aus dem ARD-Studio Rom begleitet Papst Franziskus seit Jahren und erzählt uns in dieser 11KM-Folge, wer er ist, was er vorhat – und welche Rolle Franziskus als Papst in diesen Kriegszeiten spielen will und überhaupt kann.
Alle News zum Papst findet ihr hier:
https://www.tagesschau.de/thema/papst
Hier geht’s zu RadioWissen, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/5945518/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Marc Hoffmann
Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Fabian Zweck und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Mar 26, 2024 • 4min
11KM Update: Zweifelhafter Bluttest zur Krebserkennung
Ein Bluttest und eine Folgeuntersuchung und du weißt Bescheid, ob gerade ein Tumor in dir wächst oder nicht. Klingt sehr innovativ. Die Versicherung HanseMerkur und das Unternehmen Zyagnum aus Darmstadt bieten diese Art der Krebserkennung tatsächlich bereits an. Nur ist das seriös? Nikolaus Nützel, BR-Fachjournalist für Medizin, hat zwei Jahre zu diesen Bluttests recherchiert – und dabei sind ihm einige Ungereimtheiten aufgefallen. Es gab beispielsweise Zweifel, wie aussagekräftig die Studie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf ist, mit der untersucht wurde, ob diese Tests funktionieren. Und jetzt – wenig Tage später – gibt es News von dieser renommierten Universität.
Und hier geht es in die ARD Audiothek zur kompletten 11KM-Folge mit Nikolaus, in der er seine Recherche erzählt:
"Hab’ ich Krebs? Das Geschäft mit der Angst". Da lernt ihr auch einen Mann kennen, dem wegen eines Testfehlers gesagt wurde, er habe Krebs, obwohl das nicht stimmte – und was für Folgen das für ihn hatte: https://1.ard.de/11KM_Krebstest
Und während wir dieses Update produziert haben, kam eine Eilmeldung herein: Julian Assange, der Wikileaks-Gründer wird erstmal nicht in die USA ausgeliefert. Im Mai soll final entschieden werden, wie es für ihn weiter geht. Warum das nicht nur für ihn wichtig ist, sondern auch für Grundrechte, wie die Pressefreiheit, haben wir euch in dieser 11KM-Folge erzählt:
https://1.ard.de/11KM_Assange
Morgen blicken wir bei 11KM hinter die schweren Türen des Vatikans und fragen, welche Rolle der Papst in diesen Kriegszeiten spielen will – und überhaupt kann. Lasst uns gerne ein Abo da, dann verpasst ihr keine Folge mehr.

Mar 26, 2024 • 27min
Regenwald: Artenschutz mit bitteren Nebenwirkungen
Etwa eine Millionen Tier- und Pflanzen-Arten sind weltweit vom Aussterben bedroht. Die Bundesregierung hat deshalb 2020 einen millionenschweren Naturschutzfonds ins Leben gerufen, um Projekte in Asien, Afrika und Südamerika zu finanzieren. Allerdings gibt es Vorwürfe gegen Projektpartner, u.a. wegen Menschenrechtsverstößen gegen Indigene. Bastian Kaiser ist dem nachgegangen und erzählt in dieser 11KM-Folge von seiner mehr als einjährigen Recherche, die ihn auch in den bolivianischen Regenwald geführt hat.
Mehr Infos zur Recherche von Bastian Kaiser, zusammen mit Tobias Dammers findet ihr hier:
https://www.tagesschau.de/investigativ/wdr/artenschutz-deutschland-menschenrechte-indigene-100.html
Hinweis: Diese Recherche wurde durch ein Stipendium von "Journalismfund Europe" unterstützt.
Hier geht es zu unserer 11KM-Folge “Kobalt aus Marokko: Toxisches Geschäft für BMW?”
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/kobalt-aus-marokko-toxisches-geschaeft-fuer-bmw/tagesschau/12969769/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Leonie Hartge
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Viktor Veress, Christiane Gerheuser-Kamp und Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Mar 25, 2024 • 28min
Energiewende: Deutschland sucht den grünen Wasserstoff
Wer Energiewende sagt, sagt auch Wasserstoff. Und schaut dann erstmal, wo der herkommen soll. Deutschland träumt von Flugzeugen, Industrie und Schiffen, die nicht weiter die Umwelt verpesten – und gleichzeitig hapert es in hier schon an genug Sonnenenergie, um Wasserstoff im großen Stil herzustellen. Also blickt die Politik in den Süden und dahin nimmt uns ARD-Madrid-Korrespondent Sebastian Kisters in dieser 11KM-Folge mit – zu einem Pilotprojekt auf Mallorca und in ein Land, das der Gamechanger sein könnte für die schnelle deutsche Energiewende. Ein Gamechanger mit Haken.
Hier findet ihr den tagesschau-Artikel von Sebastian Kisters zur Wasserstoff-Allianz mit Algerien – mit Karte der Pipeline:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/habeck-algerien-100.html
Sebastians andere 11KM-Folge zu den Lösungen gegen den Wassermangel in Spanien hört ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/wolken-melken-gegen-duerre/tagesschau/12957127/
Und hier entlang für 11KM-Folge, in der es auch um klimafreundlichen Antrieb geht - “Hot oder Schrott? Boeing und die Zukunft der Luftfahrt”:
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/hot-oder-schrott-boeing-und-die-zukunft-der-luftfahrt/tagesschau/13242435/
Und das ist unser Podcast-Tipp in der kostenfreien ARD Audiothek. Da findet ihr "Mission Klima - Lösungen für die Krise”, mit Ideen, die wirklich einen Unterschied machen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Caspar von Au
Mitarbeit: Jasmin Brock
Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jacob Böttner, Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

12 snips
Mar 21, 2024 • 29min
"Bringt mir die Frauen" - Neue Details zum Fall von Till Lindemann
Was ist aus den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geworden?11KM erzählt neue Details, auch aus dem Inneren des Rammstein-Kosmos, die nun noch deutlicher zeigen: So funktioniert das System “Row Zero”.Elena Kuch, investigativ Reporterin beim NDR, erzählt uns von neuen Erkenntnissen und wieso für sie der Fall noch nicht erledigt ist. Zusammen mit dem Team von NDR Investigativ recherchiert sie von Beginn an zu den Vorwürfen gegen Till Lindemann. Denn vor knapp zehn Monaten brechen einige Rammstein-Fans ihr Schweigen und erheben schwere Vorwürfe: Er soll seine Position als Sänger der Band Rammstein ausgenutzt haben, um mit Frauen Sex zu haben. Jetzt konnten sie mit weiteren Frauen und: einer Insiderin aus der Musikbranche sprechen.
Den aktuellen Panorama-Film zu den Recherchen findet ihr hier in der kostenfreien ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/panorama/panorama-rammstein-die-reihe-null/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLm5kci5kZS8xMjUyXzIwMjQtMDMtMjEtMjEtNDU
Und hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen bei unseren Kolleg:innen auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/rammstein
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Marc Hoffmann
Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck
Produktion: Jacob Böttner, Jacqueline Brzeczek, Fabian Zweck und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Mar 21, 2024 • 28min
Gangs, Korruption, Gewalt: Warum Haiti im Chaos versinkt
Das ist eine Geschichte von Gangs, Korruption und Gewalt, von einem Totalversagen der Polizei, Regierung und öffentlichen Ordnung. 11KM erzählt die Geschichte von Haiti, das gerade im bürgerkriegsähnlichen Chaos versinkt. 11KM erzählt mit ARD-Korrespondentin Anne Demmer, wie es dazu kommen konnte. Sie hat den führenden Gangleader der selbsternannten “Revolution” mehrfach in Haiti getroffen. Sie hilft uns zu verstehen, warum die öffentliche Ordnung gerade zusammenbricht und welche Verantwortung die internationale Gemeinschaft dabei trägt.
Hier geht’s zum Portrait von Gangleader Jimmy Chérizier von Anne Demmer: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/jimmy-cherizier-102.html
Aktuelle Infos zur Entwicklung auf Haiti findet ihr bei unseren Kolleg:innen auf tagesschau.de:
https://www.tagesschau.de/thema/haiti
Hier geht’s zu unserem 11KM-Podcasttipp: “Krieg im Schatten – Warum starb Nikola Milicevic" in der kostenfreien ARD Audiothek:
https://1.ard.de/krieg-im-schatten
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Christian Schepsmeier
Mitarbeit: Jasmin Brock
Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jacob Böttner, Eva Erhard und Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Mar 20, 2024 • 29min
Fehlende Fachkräfte: Willkommen in Deutschland?
Von der Ostsee nach Madagaskar – 9.000km Luftlinie reist ein Unternehmer, um endlich Auszubildende zu finden. Als wäre das noch nicht kompliziert genug, wartet dann der deutsche Bürokratiedschungel. Wie soll das langfristig funktionieren, in einem Land mit Fachkräftemangel? Um welche Hürden es konkret geht und warum die sogar dafür sorgen, dass es oft – trotz Qualifizierung – nicht mit der Stelle auf dem deutschen Arbeitsmarkt klappt, darum geht es in dieser 11KM-Folge mit Julia Saldenholz. Die NDR-Journalistin hat den Unternehmer David Depenau und die madagassischen Azubis ein halbes Jahr lang begleitet und erzählt, wer von der Akquise vor der Küste Ostafrikas hierzulande tatsächlich langfristig profitiert.
Den Film von Julia Saldenholz und ihrer Kollegin Laura Borchardt für NDR Story findet ihr in der ARD Mediathek hier: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0MDkwM19nYW56ZVNlbmR1bmc
Hier geht’s zu Politikum, unserem Podcasttipp, in der ARD Audiothek: http://www.wdr.de/k/Politikum-Podcast-Picker
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Christian Schepsmeier
Mitarbeit: Lisa Hentschel
Produktion: Laura Picerno, Viktor Veress und Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Mar 19, 2024 • 28min
Hot oder Schrott? Boeing und die Zukunft der Luftfahrt
Eine rausfliegende Kabinenwand, eklatante Wartungsfehler, ein toter Whistleblower: Während der US-Flugzeugbauer Boeing sich in die Krise navigiert, ist der europäische Konkurrent Airbus im Aufwind. Wie zukunftssicher ist die Luftfahrt? Auch angesichts der Klimakrise? Jörg Pfuhl, NDR-Wirtschaftsjournalist nimmt uns mit ins Cockpit - und erklärt uns, warum ausgerechnet Frittenfett und Schweinebauch einen Teil der Lösung sein könnten.
tagesschau.de hält euch immer zum Thema Boeing auf dem Laufenden:
https://www.tagesschau.de/thema/boeing
Jörg Pfuhl hört ihr auch im NDR Info Podcast „Zehn Minuten Wirtschaft“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/
Hier geht’s zu „Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft“, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/94838882/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Marc Hoffmann
Mitarbeit: Jasmin Brock
Produktion: Viktor Veress, Jacob Böttner, Christian Schepsmeier, Jacqueline Brzeczek und Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.