Radioreisen

Bayerischer Rundfunk
undefined
Oct 4, 2024 • 56min

Schlösser: Château des Milandes und Josephine Baker | Vaduz in Liechtenstein | Märchen in Indien

Royal Feelings bei den radioReisen: Wir besuchen Schlösser und Paläste in aller Welt. In Frankreich wandeln wir im Château des Milandes auf den Spuren von Schlossherrin Josephine Baker. In Liechtenstein lassen wir Schloss Vaduz links liegen und in Indien bestaunen wir alte Paläste in neuem Licht.Timecodes:Ab Minute 4 wandeln wir auf den Spuren Josephine Bakers im Chateau des MilandesAb Minute 24 sind wir auf Schloss-Tour in LiechtensteinAb Minute 42 besuchen wir Paläste in Indien
undefined
Sep 27, 2024 • 51min

Geister und Vergangenheit: Voodoo-Markt in Togo | Soldatenfriedhof Somme | Arme Teufel im Gefängnis Port Arthur

Wir kommen ins Schaudern: an Orten, über denen schwere Vergangenheit liegt. Auf Soldatenfriedhöfen an der Somme erleben wir den Schrecken des Ersten Weltkriegs, im Gefängnis von Port Arthur auf Tasmanien Gräueltaten des Britischen Empires. Schutz gegen böse Kräfte gefällig? Ab zum Voodoo-Markt in Togo.
undefined
Apr 5, 2024 • 41min

Smart Travel: Reisebuddy KI| Smartcity Tallinn| Per App durch Island

Smart Travel: Wir engagieren Künstliche Intelligenz als Reisebuddy und erkunden Hamburg. Estland gilt als fortschrittlich und technisch innovativ, das Viertel Ülemiste ist quasi ein Forschungslabor für die Städte der Zukunft. Mit der Conqueror App können wir im schnöden Alltagstrott ganze Länder erwandern und digital Abenteuer erleben.Reisen mit Köpfchen - wir sind diese Woche super smart unterwegs.  Ab Minute 1’30 lassen wir uns von Künstlicher Intelligenz durch Hamburg leiten.  Ab Minute 16’00 schauen wir uns um im vielleicht smartesten Stadtviertel Tallinns.  Ab Minute 28’10 geht es per App durch Island.  Dass die Künstliche Intelligenz, also KI, nicht nur zum Reisebegleiter taugt, sondern auch zum Krimiautor, das beweist der Podcast “In 5 Tagen Mord”.  https://www.ardaudiothek.de/sendung/in-5-tagen-mord-die-krimi-challenge-mit-ki/13027883/  Comedian Janina Rook und BR-Netzexperte Christian Schiffer stellen sich einer fast unlösbaren Challenge: Innerhalb von 5 Tagen sollen sie ein Krimi-Hörspiel im Stile alter Radio-Krimis aus den 50er- und 60er-Jahren schreiben. Der Haken: Die beiden haben das noch nie gemacht. Doch sie sind nicht allein: Sie bekommen Hilfe von Krimi-Expert:innen - und von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT. 
undefined
Mar 28, 2024 • 30min

BONUSFOLGE: Frühlingserwachen mit Vogel, Fuchs & Co - Meditative Natursounds zum Entspannen

Morgenrituale im Wald: Es brummt und summt, es raschelt und tiriliert. Mit besonderen Mikrofonen haben wir Nachtklänge, Morgenstimmung und Frühlingserwachen in einem Wald hinter Regensburg eingefangen - und sind auf Vogel, Fuchs und Wildschwein getroffen.
undefined
Jan 5, 2024 • 55min

Süditalien: Caffč | Paestum und Fresken | Musikstil Tarantella

Süditalien: Wir genießen den besten Caffč in Ruvo di Puglia, entdecken geheimnisvolle Fresken in Paestum und erleben die wilde Musik der Tarantella in der Basilicata. Ab Minute 1:50 trinken wir in Ruvo di Pulia einen schnellen caffé in einer italienischen Institution – der Bar. Ab Minute 13:30 tauchen wir in Paestum ein in die geheimnisvolle Welt der Fresken im „Grab des Tauchers“ Ab Minute 29:50 tanzen wir in der Basilicata eine Tarantella mit den Tarantolati di Tricarico. Musik, die uns auf der Reise durch Italien begleitet: Gianmaria Testa - Le donne nelle stazioni Flo feat. Orchestra Joubès - D'amore e di altre cose irreversibili Sergio Cammariere - Il Pane, Il Vino E La Visione Alice - Ecco i negozi Rossomalpelo - Il mare mi salva Notte della Taranta - Menamenamo
undefined
Feb 23, 2023 • 43min

Island: Westmännerinseln | Reisetipps im Winter | Wale

Vulkane, Nordlichter, Geysire: In Island herrschen die Naturgewalten - ein Paradies für Outdoor-Urlauber. Wir geben Tipps für Island im Winter. Beim Whale Watching erfahren wir auch einiges über den isländischen Walfang - und wir besuchen die Westmännerinseln, das "Pompeij des Nordens”.Gewinnspiel bei den radioReisen! Wir verlosen ein Exemplar des Buchs “Island - Lieblingsorte” von Arthúr Björgvin Bollason (Suhrkamp-Verlag)! Erzählt uns dafür per Sprachnachricht (Signal/Whatsapp) von euren Reisegeschichten mit dem Nachtzug – wart ihr schon einmal damit unterwegs? Darum geht es nämlich in einer unserer nächsten radioReisen-Folgen. Hier die radioReisen-Nummer: 0151/4403 7406. Anregungen, Fragen oder Austausch zu Reisegeschichten ansonsten auch immer gerne an radioreisen@br.de. Timecodes: Ab Minute 1’46 besuchen wir die Westmännerinseln, das “Pompeij des Nordens” Ab Minute 19’12 gibt uns Till Ottlitz Tipps für Island im Winter Ab Minute 26’41 machen wir Whale Watching und erfahren viel über Walfang auf Island
undefined
Apr 30, 2021 • 33min

BONUSFOLGE: Fleißige Bienchen in 3D - Meditative Naturaufnahmen zum Entspannen

Einen ersten Vorgeschmack auf den Frühling haben wir bekommen, hier in Sinzing präsentiert er sich in all seiner Pracht, 3D-Klang und viel Summen und Brummen. Mit unserem speziellen Kunstkopf-Mikrofon haben wir für Sie aufgenommen, wie die Bienen früh morgens erwachen und so langsam auf Betriebstemperatur kommen. Der Grundton ist herrlich entspannend, vor Bienenstichen muss sich hier niemand fürchten.
undefined
Mar 12, 2021 • 50min

Bhutan, Mittelmeer, Samoa - Reisegeschichten über das Glück

Glück - das kann ganz unterschiedliche Dinge bedeuten. In Bhutan wird das "Bruttonationalglück" ermittelt, der italienische Schriftsteller Simone Perotti findet sein Glück segelnd im Mittelmeer und auf der Insel der Glückseligkeit hat der Magic Circus of Samoa sein Zuhause.Mehr zum Thema:radiofeatureUnterwegs im entlegenen Himalaya-StaatWie funktioniert das Glück in Bhutan?Ein Beitrag von: Anja Steinbuch, Michael Marek
undefined
Mar 12, 2021 • 47min

Rügen, Alpe Adria Trail, Serbien - Reisegeschichten über zeitgemäßes Reisen

Wie kann die Zukunft des Reisens aussehen? Vielleicht: regional, entschleunigt, CO2-neutral? Wir testen Ökotourismus auf Rügen, wir wandern auf dem Alpe Adria Trail und erleben bei einer Zugfahrt durch Serbien Unerwartetes.
undefined
Mar 12, 2021 • 54min

Karibik mit Corona, Voralpenland, Medellín - Die schönsten Reisegeschichten des Jahres

Wie wir einmal fast in die Karibik gekommen sind, Corona dann aber alles verändert hat, stattdessen dann mit Gaucho-Pferden durchs Voralpenland geritten sind und die einst gefährlichste Stadt der Welt besucht haben: Medellín.Fluch der KaribikVon Felicia EnglmannGanze vier Wochen wollte Felicia Englmann im Frühjahr 2020 in der Karibik verbringen. Das Programm war bis ins Detail ausgetüftelt: Wanderungen durch den Dschungel, übernachten in einem historischen Holzhaus, die Wasserfälle am Vulkan sehen. Es sollte ihre „Hochzeitsreise“ ohne Hochzeit sein, ihr großer Traum vom weißen Sandstrand, dunkelgrünem Regenwald und goldenem Ti-Punch. Und es war schon das zweite Mal, dass ihre Reise in die Karibik nicht stattfinden sollte. Stattdessen lag sie krank allein zu Hause im Bett, ohne Essensvorräte und mit der Erkenntnis: auch die beste Planung bringt manchmal nichts.  Mit den Gauchos durchs VoralpenlandVon Laura FreisbergVersteckt in einem Waldstück liegt im Voralpenland ein Stück argentinische Gaucho-Kultur. Von der Estanzia el Cazador aus kann man auf Criollos die Landschaft erkunden. Die kleinen, wendigen Tiere werden in Südamerika bei der Viehzucht eingesetzt. Geritten werden sie einhändig - damit eine Hand frei bleibt für das Lasso. Alpin-Trails, so heißt die Firma, bietet Tagestouren an und sogar eine Alpenüberquerung. Auf den kleinen Gaucho-Pferden durch die Berge - das klingt nach einem großartigen Abenteuer, bei dem man sich nicht vor Grizzlybären fürchten muss, wie in Kanada. Oder erst mal stundenlang über den Atlantik fliegen, wie für einen Besuch bei den echten Gauchos. radioReisen-Autorin Laura Freisberg will sich einen Kindheitstraum erfüllen - kriegt aber bald die Realität zu spüren, vor allem in den Beinmuskeln. Medellín - Urlaub in der gefährlichsten Stadt der WeltVon Tom NogaSeit der Kolonialzeit ist Medellín eine Handelsstadt - für legale und illegale Produkte. Im 20. Jahrhundert ist Medellin durch die Landflucht auf fast das Vierzigfache seiner ursprünglichen Einwohnerzahl gewachsen. Als in den 70er Jahren nach der Wirtschaftskrise, auch die Demokratie in ein tiefes Loch fiel, füllten FARC Rebellen, rechte Paramilitärs und Drogenkartells die Lücken aus und versetzten die Stadt in Angst und Schrecken. Bürgerkriegsähnliche Zustände machten Medellín zu einem Ort, in dem man nicht mehr leben wollte. Heute sind Mordraten, Kriminalitätsstatistik und comunas voller Armut und Jugendbanden nicht mehr die Visitenkarten der Stadt. Stattdessen erstrahlt Medellín mit Künstlervierteln, Innovationspreisen und Nachbarschaftsprojekten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app