

Radioreisen
Bayerischer Rundfunk
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
Episodes
Mentioned books

Jul 17, 2025 • 54min
Island: Wanderweg Laugavegur, Autorin Anne Siegel, Kaffeekultur
Unsere Tour nach Island bringt uns auf den Laugavegur, der mit 52 Kilometern und vier Tagen eine ganz schöne Herausforderung ist. Anne Siegel erzählt von ihrem Buch "Wo Islands wilde Seele wohnt” und Islands Steuerkönig. Und wir entdecken in Reykjavik, aber auch an entlegenen Orten Islands neue Leidenschaft für guten Kaffee.Timecodes:Ab Minute 5:30 wandern wir auf dem Laugavegur.Der Trail bietet Wanderern eine beeindruckende und herausfordernde Reise durch Vulkanlandschaften, heiße Quellen, Gletscherflüsse und Sandwüsten. Es braucht Orientierungssinn und Vorsicht gegenüber den Naturgewalten, da die Wege nicht immer gut markiert sind und Wetterbedingungen schnell wechseln können. Zum Glück gibt es gastfreundliche Hüttenwarte, doch als das Wetter auf einmal gar nicht mehr mitspielen will, steht Merle Schaak vor einer schwierigen Entscheidung.Ab Minute 21:20 sprechen wir mit Anne Siegel über “Wo Islands wilde Seele wohnt”.Anne Siegel porträtiert außergewöhnliche Persönlichkeiten aus Island, die in enger Verbindung mit der rauen Natur ihrer Heimat leben. Zu den Porträtierten gehören unter anderem eine Schafzüchterin, die als Selbstversorgerin in den unwirtlichen Bergen lebt, ein Gletscher-Ranger, der Wasserfälle und Wanderwege kontrolliert, und eine Eisschwimmerin, die ein Rabenmuseum betreibt.
In “Eins zu Eins. Der Talk” war Anne Siegel eine ganze Stunde zum Gespräch eingeladen. Nachzuhören hier: https://www.br.de/mediathek/podcast/eins-zu-eins-der-talk/anne-siegel-journalistin-und-autorin-zweite-heimat-island/2107096Ab Minute 39:20 entdecken wir Islands Liebe für Kaffee.Torfi Þór Torfason, ein Koch und Kaffee-Sommelier, hat sein Handwerk in Dänemark gelernt. Nach seiner Rückkehr gründete er ein kleines Kaffee-Imperium und revolutionierte die Kaffee-Szene in Reykjavik. Holly Keiser, eine Britin, betreibt das Skoolbeans Café in einem umgebauten Schulbus und begrüßt Stars wie Brad Pitt. Elín Gunnlaugsdóttir, eine Komponistin und Buchhändlerin, hat ihr eigenes Café in Selfoss eröffnet, das auch ein kultureller Treffpunkt ist.Und hier noch eine besondere Podcast-Empfehlung: “Gabalier – Hinter der Lederhose”. Das ist eine spannende Doku über den selbsternannten Volks-Rock 'n' Roller Andreas Gabalier. Ist er Popstar oder Populist? Podcast-Host Carrie Kremer war selbst früher großer Fan – bis zu ihrem persönlichen Break-Up mit dem Schlager-Star. Und jetzt will sie ein für alle Mal klären, wie Gabalier wirklich tickt. Sie trifft dafür Wegbegleiter, Fans und Kritiker. Und am Ende – da trifft Carrie schließlich auch Gabalier selbst ...https://1.ard.de/gabalier-hinter_der_lederhose

Jul 11, 2025 • 54min
Südafrika: Nelson Mandela und die Gefängnisinsel Robben Island, Hippos im Isimagaliso-Wetland Park, District 6 in Cape Town
Unterwegs in Südafrika besuchen wir die frühere Gefängnisinsel Robben Island, auf der Freiheitskämpfer Nelson Mandela inhaftiert war. Im Isimagaliso-Wetland Park bei St. Lucia werden wir vor Hippos gewarnt. Im District 6 Museum in Cape Town finden wir Spuren der Apartheidsgeschichte.

Jul 4, 2025 • 54min
Katalonien: Wandern auf dem Cami de Ronda, wilde Pyrenäen, Dalis Privathaus in Port Lligat
Katalonien - abseits der Touristenmassen: dazu gehören die wilden Pyrenäen, kleine historische Stätten, aber auch verschlafene Buchten an der Costa Brava, die nur zu Fuß zu erreichen sind. Dabei ist das Privathaus von Salvador Dalí bei Port Lligat schon was Besonderes.Timecodes:Ab Minute 04.10 wandern wir ein Stück auf dem Cami de Ronda.Angelegt von Schmugglern und Fischern verbindet der Cami de Ronda entlang der Costa Brava Touristen-Hochburgen mit einsamen Pinienwäldern und winzigen Buchten. So lässt sich ein Stück spanische Tourismus-Geschichte erwandern und gleichzeitig Natur entdecken, die noch relativ unberührt ist.Ab Minute 22.30 erzählt uns Georg Bayerle, was ihn an den Pyrenäen begeistert. Und er nimmt Sie mit auf eine einmalige Reise. Alle Infos gibt es bei BRreisen.deDiese Reise führt quer durch den Süden Europas – durch eine Region, die abseits der bekannten Routen liegt und doch voller großer Geschichten steckt und tief in der europäischen Kulturgeschichte verwurzelt ist: vom UNESCO-Welterbe in Bordeaux über das französische und spanische Baskenland bis zu den stillen Höhen der Pyrenäen, wo romanische Bergkirchen, uralte Klöster und mächtige Nationalparks stille Zeugen vergangener Zeiten sind.Ab Minute 39.05 besuchen wir Salvador Dalís Wohnung und Atelier in Port Lligat. Der spanische Maler Salvador Dalí zählt zwischen Paris und New York zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Er und seine Frau Gala waren ein extravagantes Duo. Doch, so theatralisch die beiden waren, so privat haben sie gelebt: In Port Lligat, an einem felsigen Kap der Costa Brava, hat Dalí mehrere Fischerhütten zu einem labyrinthartigen Gebäude umgebaut.

Jun 27, 2025 • 54min
Japan: Leckereien in Shizuoka, Karate in Okinawa, Hausbesuch mit Nagomi Visit
Die Radioreisen präsentieren diesmal drei kulturelle Erlebnisse in Japan: Isa Hoffinger lernt in Okinawa Karate als Weg des Friedens, Ralf Schmidberger erlebt japanische Gastfreundschaft durch Nagomi Visit und Stefan Wimmer entdeckt kulinarische Spezialitäten in Shizuoka mit einem ortskundigen Food-Blogger.

Jun 20, 2025 • 54min
Hippie-Reiseträume: Pizzaparty an der Algarve, Lars Bendels Buch “Traum über Kopf” zu Voluntourismus, 75 Jahre Völkerverständigung mit Servas (Wiederholung vom 23.11.2024)
Pizza Fridays: Aus Rudi Strelows Aussteigertraum an der Algarve wird eine angesagte Partylocation. "Traum über Kopf”: In Lars Bendels Reisebericht beschreibt er, wie er mit "Voluntourismus” zwei Jahre um die Welt gereist ist. Die Organisation Servas: durchs Reisen zu Völkerverständigung. Für Ihre schönsten Reisegeschichten verlosen wir Reisebücher aus unserem Fundus. Bitte eine Sprachnachricht an 0151-44 03 74 06. (Wiederholung vom 23.11.2024)Timecodes:Ab Minute 04.47 folgen wir dem Partyvolk in Portugal ins Nirgendwo.Ab Minute 18.03 erzählt uns Lars Bendels, wie man für Kost und Logie um die Welt reist.Ab Minute 41.53 erleben wir Völkerverständigung durchs Reisen.

Jun 13, 2025 • 54min
Ostsee: Insel Usedom, Nazi-Erbe Prora auf Rügen, Kattegat zwischen Dänemark und Schweden
Herrliche Strände, meist ruhige See und nicht so viel Salz: die Ostsee muss sich hinter ihrer stürmischen Schwester Nordsee nicht verstecken. Wir besuchen die Insel Usedom, fragen uns auf Rügen, ob man im NS-Bau Prora wirklich Urlaub machen kann und segeln zwischen Dänemark und Schweden im Kattegat.Timecodes:Was für ein Luxus – wir haben zwei Meere quasi zu unseren Füßen, die Nord- und die Ostsee. Anders als ihre stürmische Schwester, lässt die Ostsee Gezeiten und zu viel Salz hinter sich und widmet sich der Weite, die ein ruhies Binnengewässer mit sich bringt. Langweilig ist die Ostsee aber keineswegs.Ab Minute 3 bewundern wir das Strandbad Usedom.Ab Minute 17 fragen wir uns, ob man in einem Bau aus der NS-Zeit wirklich gut Urlaub machen kann – und darf.Ab Minute 30 segeln wir an die Stelle, an der Nord- und Ostsee aufeinandertreffen.

Jun 5, 2025 • 56min
Alaska: First Nations am Yukon, Leben in der Blockhütte, Hundeschlittenrennen bei Nacht
Dünn besiedelt - mit beeindruckender Landschaft: Alaska ist für Dirk Rohrbach ein "Happy Place”. Er wird dort Schlittenhunde hüten, den Yukon entlang paddeln und sowohl Sommer als auch Winter erleben. Ein fulminanter Abschluss der 5ten Staffel 50 States!Timecodes:Ab Minute 4:00 beginnt der Sommer in Alaska.Die Auswirkungen des Klimawandels begegnen Dirk Rohbach dabei immer wieder: Karma Ulvi, Häuptling der Gwich’in von Eagle Village, erzählt, wie vermehrte Schneefälle und Hochwasser, das Leben der Menschen und Tiere beeinflussen: Elche und Karibus leiden unter tiefem Schnee und sind leichte Beute für Wölfe. Der Rückgang der Lachse bedroht jahrtausendealte Traditionen und die Ernährung der Schlittenhunde.Ab Minute 23:30 heißt es: winter is coming!Dirk trifft Emily Rosenblatt, die Hunde züchtet. Sie lebt mit Schlittenhunden, sie trainiert die Tiere – aber sie hat noch nie an einem Rennen teilgenommen. Nun hat sie sich für das Yukon Quest Hundeschlittenrennen angemeldet. Dirk Rohrbach begleitet sie bei den Vorbereitungen: Emily packt Socken für die Hundepfoten ein – aber auch eine Pistole für mögliche Elchbegegnungen.

May 30, 2025 • 54min
Klima vs Reiseträume: Whale Watching in Kanada, mit schlechtem Gewissen Schnorcheln in Thailand, Dirk Rohrbach und der Pony Express in Nevada
Vor Vancouver können häufiger Orcas gesichtet werden - schön für die Touristen, aber der Grund ist besorgniserregend. In Thailand lässt sich zwar noch toll im Korallenriff schnorcheln, aber die Unterwasserwelt ist bedroht. In Nevada erkundet Dirk Rohrbach den Pony-Express, einen historische Postbeförderungsdienst.Timecodes:Ab Minute 4’10 fahren wir zum Whale Watching in die Gewässer von British Columbia. Simon Berninger lernt dort viel über Orcas und Blauwale – vor allem, was die Ernährung der Tiere mit dem Klimawandel zu tun hat.Ab Minute 20’30 schnorcheln wir vor der thailändischen Insel Ko Tao durchs Korallenriff. Caroline von Eichhorn sucht die paradiesische Natur und wird selbst ein Teil des Problems “Overtourism”. Ab Minute 37:10 erkunden wir mit Dirk Rohrbach Nevada. Es geht zum Pony Express, einer legendären Postreiter-Route. Außerdem wird es mysteriös, mit Geschichten von Alien-Sichtungen.50 STATES ist zurück!In der 5. Staffel reisen wir mit Dirk Rohrbach durch den Great American West, die Rocky Mountain Staaten. Große Natur in Colorado, Wyoming, Utah, Idaho, Nevada und Alaska, dem Lieblings-Staat von Dirk Rohrbach. Diesmal ist er wieder unterwegs mit seinem 74er Vintage Pick-Up-Truck mit dem Spitznamen „Loretta“ und Miniwohnwagen-Anhänger „Conway“.https://1.ard.de/radioreisen-50states5

May 23, 2025 • 54min
Rom: Highlights abseits der Touristenmassen, Utah und Mormonen mit Dirk Rohrbach im 50 States Podcast
Der Faro del Gianicolo, was hat es mit dem Leuchtturm mitten in Rom auf sich? An welchen Orten verstecken sich noch Werke des Malers Caravaggio? Gregor Hoppe, Bayern2-Moderator und langjähriger Korrespondent im ARD-Studio Rom, begleitet Sie auf eine ganz besondere Reise nach Rom, nicht nur im Radio. In Utah beschäftigt sich Dirk Rohrbach mit den Mormonen und Cowboy-Poetry.Timecodes:Ab Minute 3:30 sprechen wir mit Gregor Hoppe über sein Rom.Im Gespräch erklärt der Bayern2-Moderator und langjähriger Korrespondent im ARD-Studio Rom, was ihn an dieser Stadt so fasziniert und welche Orte Sie mit ihm entdecken können, die nicht in jeder Touristenführung vorkommen.Über BR Reisen können Sie sich anmelden für die Reise im Herbst nach Bologna und Rom. Alle Infos zur Reise und die Anmeldeformulare gibt es auf BR Reisen.deAb Minute 36:20 reisen wir mit Dirk Rohrbach durch Utah.In der vierten Folge betreibt er mit den Mormonen in Salt Lake City Ahnenforschung und besucht ein Festival für Cowboy-Poeten, eine ziemlich große Sache im Wilden Westen. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek im 50 States PodcastBilder zur Reise gibt es auf br.de/50states

May 16, 2025 • 56min
Sportlich: Beliebteste US-Sportarten, 50 States Podcast - Idaho, Radeln bei Tampere in Finnland
Wir sind sportlich unterwegs. In den USA begeistern uns die beliebtesten Sportarten. In Idaho bewundert Dirk Rohrbach für den 50 States Podcast Naturwunder wie Craters Of The Moon, den Snake River und mit Hell's Canyon die tiefste Schlucht der USA. In Finnland radeln wir um Tampere und genießen das Finnland-Gefühl.Timecodes:Ab Minute 5:45 sind wir beim Sporttrip durch die USA.Cheerleader, begeisterte Fans, verschwitzte Sportler*innen – in den USA dominiert der Sport nicht nur die Bildschirme bei Megaevents wie dem Superbowl. Auch im Alltag sieht man überall Baseball-Kappen, Trikots und grinsende Sport-Gesichter auf Werbeanzeigen. Susi Weichselbaumer ist mit ihren Kindern im Zentrum der Begeisterung, in den Stadien - auch, wenn die Regeln nicht immer ganz klar sind ... Ab Minute 23:00 ist Dirk Rohrbach für sein Podcastprojekt 50 States unterwegs.Dirk Rohrbach erkundet die beeindruckende Natur Idahos, darunter das Craters of the Moon-Monument und den Snake River, der mit dem Hell’s Canyon die tiefste Schlucht Amerikas formt und die Shoshone Falls, die höher als die Niagara-Fälle sind. Er besucht Wallace, eine historischen Silberminenstadt und das Sacajawea Interpretive Center in Salmon, Idaho, wo er alles über die berühmte Shoshone-Häuptlingstochter Sacajawea erfährt. Alle Folgen der neuen Staffel über die Rocky Mountains gibt es in der ARD Audiothek. (LINK: https://1.ard.de/radioreisen-50states5)Ab Minute 40:30 radeln wir durch Finnland, ein kleines Stück wenigstens.Tampere liegt in Finnland zwischen zwei großen Seen: Im Süden ist der Pyhäjärvi, im Norden der Näsijärvi. Um beide Seen gibt’s Radrouten und Petra Martin war in Richtung Norden, am Näsijärvi unterwegs. Beim Radeln war sie auf der Suche nach dem “Finnland-Gefühl”, das so viel Glück verspricht und schon eine Übernachtung, hat einen ganzen Urlaub draus gemacht.
Mehr über Finnland gibt es in den Radioreisen über Tove Jansson und das Mumin-Museum in Tampere, wir klären, warum die Finnen eigentlich so glücklich sind und wir schwelgen in der Natur von Aland.(LINK: https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreisen/finnland-tove-jansson-und-das-mumin-museum-in-tampere-gluecksreport-und-die-inseln-von-aland/bayern-2/14341673/)