
5050 by OMR
Fairness. Dafür steht der 5050 by OMR Podcast. Um einer gerechteren Arbeitswelt näherzukommen, sprechen wir, Isabelle Gardt und Kira Schubert, darüber, wie wir mehr Vielfalt in der Wirtschaft und in Führungspositionen erreichen können. Dazu unterhalten wir uns alle zwei Wochen mit spannenden Persönlichkeiten über die unterschiedlichsten Aspekte rund um die Themen Diversität, Feminismus, Gleichberechtigung und Intersektionalität. Dabei schauen wir immer über den Tellerrand hinaus in alle möglichen Bereiche. Wir wollen gemeinsam mit euch lernen und einen positiven Raum für Diskurse öffnen, die uns unserer Vision der Gleichberechtigung und einer paritätischen Geschlechterverteilung in den Führungsetagen näher bringen. Produziert von Podstars by OMR.
Latest episodes

Oct 12, 2023 • 53min
#69 Saralisa Volm über den weiblichen Körper in der Gesellschaft
"Nein sagen, Grenzen setzen, Unabhängigkeit lernen "
Saralisa Volm ist Schauspielerin, Regisseurin, Filmproduzentin und Autorin. In ihrem neuen Buch „Das ewige Ungenügend“ erzählt sie die Geschichte ihres ambivalenten Verhältnisses zum eigenen Körper und damit auch die Geschichte vieler anderer Frauen. Isa und Kira gehen auf Saralisas feministische Auseinandersetzung mit dem Thema Körper ein, auf den Kampf von Frauen gegen sich selbst, die Stellung des weiblichen Körpers in der Gesellschaft und auf die nötige Emanzipation des Mannes. Wer trägt die Schuld am gesellschaftlichen Schönheitsdilemma? Wie viel passiert durch Social Media, wie viel durch Konzerne und wie viel auch durch uns selbst? Wie können Frauen diesem Bewertungssystem entkommen? Es geht um die orgasm gap, um Gleichberechtigung in der Sexualität, ums Grenzenziehen und darum, wie wir lernen können, den Bedürfnissen unseres Körpers mehr und mehr gerecht zu werden.
Mehr von 5050 findet ihr hier:
Website
Newsletter Re: 5050
Instagram
LinkedIn / LinkedIn Kira / LinkedIn Isa
Appinio x 5050: Elternzeitstudie
Zu Saralisas Buch „Das ewige Ungenügend“

Sep 28, 2023 • 47min
#68 Alex Nicolaus über den Auftrag von Vulva Socken
Aufklärungsarbeit durch Socken
Alex Nicolaus ist Gründer von MSTRY Berlin. Mit seinen Statement-Socken will er auf gesellschaftliche Themen wie Gleichberechtigung, Sexualität, Mental Health und Klimaschutz aufmerksam machen. Alex schafft es mit Produkten wie den „La Dolce Vulva“-Socken Menschen in Austausch über die Diversität von Vulven zu bringen, hat die ersten Blindenschriftsocken der Welt entwickelt und betreibt auch rund um die Produkte viel Aufklärungsarbeit. Er zeigt, wie man als Unternehmer von Anfang an Impact mitdenken kann und wie auch privilegierte Männer sich positionieren und alle Menschen mit einbeziehen können. Isa und Kira sprechen mit Alex über unternehmerischen und privaten Gegenwind, darüber, worin die Schwierigkeiten in der Führung eines sozialen Unternehmens bestehen und wie viel es Käufer*innen tatsächlich um soziales Engagement statt nur um modisches Aussehen geht.
Mehr von 5050 findet ihr hier:
Website
Newsletter Re: 5050
Instagram
LinkedIn / LinkedIn Kira / LinkedIn Isa
Appinio x 5050: Elternzeitstudie
Zur den Produkten von MSTRY.

Sep 14, 2023 • 40min
#67 Prof. Dr. Jutta Allmendinger über unser gesellschaftliches Vermächtnis
Für ein umfassendes Tätigkeitsverständnis
Prof. Dr. Jutta Allmendinger ist Soziologin und Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. In der Vermächtnisstudie des WZB, infas und der Zeit setzt sie sich mit der übergeordneten Frage auseinander, welches Vermächtnis die Deutschen an zukünftige Generationen weitergeben wollen. Es werden bspw. folgende Fragen beantwortet: Wo stehen wir zwischen Beruf und Privatleben, Unabhängigkeit und Familienwunsch, Materiellem und Lebenserfüllung? Was wird von uns übrig bleiben?
In dieser Folge beleuchten Kira und Isa diese Fragen mit Prof. Dr. Allmendinger aus der Perspektive der Gleichberechtigung. Wo stehen wir in Thema Elternzeit und Care-Arbeit? Inwiefern müssen wir unser Verständnis von Tätigkeit erweitern? Warum liegen Wahrnehmung und Realität bei Frauen und Männern oft so weit auseinander?
Mehr von 5050 findet ihr hier:
Website
Newsletter Re: 5050
Instagram
LinkedIn / LinkedIn Kira / LinkedIn Isa
Appinio x 5050: Elternzeitstudie
Zur Vermächtnisstudie.

Aug 31, 2023 • 40min
#66 Louisa Schneider über Klimaschutz als Gerechtigkeitslösung
Ungleichheit als Emissionstreiber
Louisa Schneider ist Journalistin und Klimaaktivistin mit der Mission, die Dringlichkeit von Klimaschutz aufzuzeigen. Aktuell arbeitet sie mit Greenpeace im Rahmen des Projekts grad.jetzt zusammen. Isa und Kira sprechen mit ihr darüber, wie und welche Ungleichheitsdimensionen im Zusammenhang mit der Klimakrise stehen. Wie werden Geschlechterungerechtigkeiten, Diskriminierung und soziale Ungleichheiten durch die Klimakrise verstärkt? Wer ist am meisten betroffen? Aus welchem Grund können Umweltkatastrophen nie losgelöst von den Milliardengewinnen in Unternehmen betrachtet werden? Es geht um globale Kipppunkte, die Klimakreditkarte sowie um die Bedeutung von Klimaschutz als Frauenschutz. Außerdem thematisieren die drei fehlenden politischen Willen und Möglichkeiten, globale Klimalösungen sozial und ökologisch gerecht zu gestalten.
Mehr von 5050 findet ihr hier:
Website
Newsletter Re: 5050
Instagram
LinkedIn / LinkedIn Kira / LinkedIn Isa
Appinio x 5050: Elternzeitstudie
Zum Projekt von Louisa und Greenpeace grad.jetzt

Aug 17, 2023 • 51min
#65 Annahita Esmailzadeh über unbewusste Vorurteile in der Arbeitswelt
Wie unconscious Biases Diskriminierung verankern
Annahita Esmailzadeh ist Leiterin des Bereichs Customer Success Account Management bei Microsoft. Kira und Isa sprechen mit ihr heute jedoch über ihre Arbeit als Speakerin, Business Influencerin und Autorin. Annahita setzt sich in ihrem aktuellen Buch mit unconscious Biases auseinander, unbewussten Vorurteilen, die jede*r von uns in sich trägt. Sie beschreibt die tiefgreifenden Konsequenzen dieses Schubladendenkens in der Arbeitswelt und geht auf unterschiedliche Effekte ein, die dazu führen, dass Diversität nicht ausgebildet und Diskriminierung in Unternehmen sogar fest verankert werden kann. Was können Unternehmen gegen unbewusste Vorurteile machen? Wie sehr müssen Führungskräfte das eigene Bewusstsein für diese stärken, um richtige Personalentscheidungen treffen zu können? Und weshalb sollten wir alle auch die negative Konnotation des “alten weißen Mannes” überdenken?
Mehr von 5050 findet ihr hier:
Website
Newsletter Re: 5050
Instagram
LinkedIn / LinkedIn Kira / LinkedIn Isa
Appinio x 5050: Elternzeitstudie
Zu Annahitas Buch ["Von Quotenfrauen und alten weißen Männern
Schluss mit Vorurteilen in der Arbeitswelt!"](https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/leben/von_quotenfrauen_und_alten_weissen_maennern-17718.html)

Aug 3, 2023 • 54min
#64 Emre Çelik über Authentizität und Selbstwert in einer kapitalistischen Gesellschaft
Wie soziale Strukturen unsere Identität beeinflussen
Emre Çelik ist Gründer, Menschenrechtsaktivist, Antidiskriminierungsexperte, zudem Speaker und Content Creator. Emre setzt sich mit seiner Arbeit dafür ein, das Bewusstsein für Themen wie Empathie, Gleichberechtigung und Inklusion zu schärfen. Emres Vision: Eine Welt ohne Ausgrenzung und Diskriminierung, in der sich alle zugehörig fühlen. Und das kommt nicht von ungefähr, denn Emre hat am eigenen Leib erfahren, wie es ist, vorverurteilt, angefeindet und ausgegrenzt zu werden. Heute tritt Emre dagegen als Sprachrohr für Menschen in ähnlichen Situationen ein. Im Gespräch mit Kira und Isa erzählt Emre von den Identitätsschwierigkeiten, verschiedenen Projekten, mit denen Emre die Antidiskriminierungsarbeit in Deutschland vorantreibt und inwiefern wir alle mehr als nur einen ökonomischen Wert haben.
Mehr von 5050 findet ihr hier:
Website
Newsletter Re: 5050
Instagram
LinkedIn / LinkedIn Kira / LinkedIn Isa
Appinio x 5050: Elternzeitstudie
Mehr Infos zu Emre Celik findet ihr hier.
Mehr Infos zur App »Occtopus« findet ihr hier.

Jul 20, 2023 • 40min
#63 - Mirna Funk über Emanzipation und die Macht des Individuums
Nur Mut und Kampfbereitschaft führt zu Veränderung
Mirna Funk ist Schriftstellerin, Journalistin und Drehbuchautorin. Sie polarisiert insbesondere durch ihre feministische Haltung. Mirna ist davon überzeugt, dass Gleichberechtigung ohne ökonomische Unabhängigkeit nicht möglich ist und Emanzipation nicht in Teilzeit funktionieren kann. Heißt konkret: Es bräuchte mehr Frauen, die Vollzeit arbeiten und die Welt verändern wollen. Isa und Kira wollen sich mit dieser kritischen Perspektive auseinandersetzen und sprechen mit Mirna über das Patriarchat, Politik vs. Individuum sowie über Intersektionalität und die Diversitätsdimension Ost- und Westdeutschland. Weshalb entscheidet sie sich bewusst für ein Leben, das so viel Angriffsfläche bietet? Wieso liegt es ihrer Meinung nach nur in individueller Hand, tradierte Rollenbilder aufzulösen? Was führt wirklich zu gesellschaftlicher Veränderung und wieso würde es uns vielleicht sogar ganz guttun, wenn Politiker*innen durch KIs ersetzt würden?
Mehr von 5050 findet ihr hier:
Website
Newsletter Re: 5050
Instagram
LinkedIn / LinkedIn Kira / LinkedIn Isa
Appinio x 5050: Elternzeitstudie
Mehr Infos zu Mirna Funk findet ihr hier.

Jul 6, 2023 • 48min
#62 - Aljosha Muttardi über den Kampf um queere Sichtbarkeit
Das Leben in einem System, das von Zahlen abhängig ist
Aljosha Muttardi ist Aktivist für Veganismus und Queerness, Arzt und Podcasthost. Außerdem ist er Teil der Netflix-Serie Queer Eye Germany. Dass Formate wie diese abgesetzt werden, ist in seinen Augen nicht nur unverständlich, sondern vor allem unverantwortlich. Denn Aljosha ist davon überzeugt, dass sie dazu beitragen, eine neue Normalität zu schaffen und sogar Menschenleben zu retten. Mit Kira spricht er darüber, welche große Rolle die Medien in Bezug auf Sichtbarkeit von Queerness spielen und weshalb wir niemals aufhören dürfen, über Coming Outs zu reden. Welche Konsequenzen hat das wachsende Geltungsbedürfnis auf Social Media und wie beeinflussen Zahlen und Likes unsere Welt mehr denn je? Wo müssen wir unser Ego zurückstecken und was können wir auch unter- und füreinander für mehr Gerechtigkeit tun?
Mehr von 5050 findet ihr hier:
Website
Newsletter Re: 5050
Instagram
LinkedIn / LinkedIn Kira / LinkedIn Isa
Appinio x 5050: Elternzeitstudie
Zu Aljoshas Podcast "Out and About"

Jun 22, 2023 • 43min
#61 - Sophie Zepnik über nachhaltiges und barrierefreies Yoga
Wie vielfältig kann Yoga sein?
Nachhaltigkeit ist im Leben der meisten Yogis sehr präsent, doch viele hatten vermutlich jahrelang Yogamatten zu Hause, die unter schwierigen Bedingungen produziert wurden. Sophie Zepnik hat vor einigen Jahren die erste closed-loop Yoga Brand hejhej gegründet. Seitdem entwickeln sie Yogamatten, die sowohl lokal als auch im Rahmen der Kreislaufwirtschaft produziert werden. Nach und nach haben sie bemerkt, wie homogen und wenig divers die Yoga-Branche aufgestellt ist und versuchen, in ihren Angeboten Diversität ganzheitlich mitzudenken. Das bedeutet: barrierefreies Yoga für alle Menschen. Wie sieht hejhejs Kommunikationsstrategie aus? Welche Rückschläge gab es und welches Feedback hat Sophie mit hejhej bekommen? Gibt es Konkurrenzunternehmen in Deutschland? Und was hat ein pinkes Logo damit zu tun, dass sie sich dazu entschieden haben, sich selbst zu finanzieren?
Mehr von 5050 findet ihr hier:
Website
Newsletter Re: 5050
Instagram
LinkedIn / LinkedIn Kira / LinkedIn Isa
Appinio x 5050: Elternzeitstudie
Mit dem Code „hejomr“ bekommt ihr 15% Rabatt auf alle hejhej Produkte.

Jun 8, 2023 • 43min
#60 - Francesco Di Bari über trans Menschen in der Corporate Welt
Geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung werden in Unternehmen in Bezug auf Vielfalt selten mitgedacht, vor allem das T in LBGT kommt dabei oft zu kurz. Francesco Di Bari ist Volontär in der Unternehmenskommunikation bei OTTO und aktiv beim queeren Mitarbeitendennetzwerk MORE* und setzt sich genau für diese Menschen ein: Er schafft safer places für queere Menschen und hat bei OTTO und über die Grenzen hinaus den Transidentity Guide, eine Art Sprachrohr für trans Menschen, etabliert. Francesco spricht mit Kira darüber, wie seine Arbeit nicht nur der trans Community in Unternehmen Türen öffnet, sondern auch, wie Verständnis bei cis Menschen geschaffen werden kann, ohne dass trans Menschen selbst die Aufklärungsarbeit leisten müssen. Welche Perspektiven dürfen bei einer ganzheitlichen Betrachtung nicht fehlen? Was beinhaltet der Transidentity Guide und wie macht man das Thema greifbar und zugänglich? Francesco eröffnet im Podcast, warum vor allem trans Menschen in der Corporate Welt Beachtung geschenkt werden muss und was jetzt schon passiert, um trans Stimmen hörbar zu machen.
Mehr von 5050 findet ihr hier:
Website
Newsletter Re: 5050
Instagram
LinkedIn / LinkedIn Kira / LinkedIn Isa
Appinio x 5050: Elternzeitstudie
MORE* Queeres Netzwerk der Otto Group
Transidentity Guide der Otto Group