

BTC-ECHO | Bitcoin & Krypto Podcasts
BTC-ECHO
Die Kryptowelt entwickelt sich stetig weiter. Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Investoren können immer wieder neue Entwicklungen und Trends entdecken. Mit dem BTC-ECHO Podcasts zu Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Blockchain-Technologien und dem DeFi-Sektor bist du stets auf dem neuesten Stand.
Unsere Moderatoren bieten fundierte Analysen, spannende Interviews und wertvolle Insights. Dabei fassen wir komplexe Themen kompakt und verständlich für dich als Hörer zusammen. Kritisch, informativ und immer aktuell – unser Podcast widmet sich den spannendsten Krypto-Entwicklungen unserer Zeit.
Die Highlights unseres BTC-ECHO Podcasts:
Marktanalysen zu Bitcoin & Co.: Unsere Moderatoren analysieren die aktuellen Entwicklungen der Kryptowelt, bewerten Trends und geben dir wertvolle Einblicke in die Kursbewegungen der wichtigsten Kryptowährungen. Dabei betrachten wir im Podcast nicht nur die Big Player wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) oder Solana (SOL), sondern werfen auch einen Blick über den Tellerrand.
Expertinnen und Experten im Interview: Im BTC-ECHO Krypto-Podcast untersuchen wir aktuelle Projekte rund um die Themen DeFi, Blockchain, Kryptowährungen und NFT. In Interviews mit Insidern aus der Branche und Fachleuten aus der Krypto- und Blockchain-Welt offenbaren unsere Moderatoren interessante Insights zu den neuesten Technologien.
Insider-Wissen: Von neuen Investmentstrategien bis hin zu den Hypes im NFT- und DeFi-Sektor – wir gehen tiefer und bieten dir fundierte Informationen, die dir helfen, die komplexe Welt der Kryptowährungen zu verstehen.
Ob Anfänger oder fortgeschrittener Kryptowährungen-Enthusiast: Unser Podcast bringt dir auf Spotify, Apple Podcast und Co. stets die neuesten Infos direkt auf die Ohren!
Über BTC-ECHO:
BTC-ECHO ist das führende deutschsprachige Online-Magazin für Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen. Unsere Redaktion besteht aus fachlich herausragenden Journalisten. Seit 2014 sind wir immer am Puls der Zeit und berichten regelmäßig über die neuesten Entwicklungen im Krypto-Space. Durch fundierte Recherchen, den Besuch von Messen und Konferenzen sowie exklusive Interviews mit führenden Persönlichkeiten der Kryptowelt liefern wir unseren Lesern jede Woche fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke.
Unsere Moderatoren bieten fundierte Analysen, spannende Interviews und wertvolle Insights. Dabei fassen wir komplexe Themen kompakt und verständlich für dich als Hörer zusammen. Kritisch, informativ und immer aktuell – unser Podcast widmet sich den spannendsten Krypto-Entwicklungen unserer Zeit.
Die Highlights unseres BTC-ECHO Podcasts:
Marktanalysen zu Bitcoin & Co.: Unsere Moderatoren analysieren die aktuellen Entwicklungen der Kryptowelt, bewerten Trends und geben dir wertvolle Einblicke in die Kursbewegungen der wichtigsten Kryptowährungen. Dabei betrachten wir im Podcast nicht nur die Big Player wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) oder Solana (SOL), sondern werfen auch einen Blick über den Tellerrand.
Expertinnen und Experten im Interview: Im BTC-ECHO Krypto-Podcast untersuchen wir aktuelle Projekte rund um die Themen DeFi, Blockchain, Kryptowährungen und NFT. In Interviews mit Insidern aus der Branche und Fachleuten aus der Krypto- und Blockchain-Welt offenbaren unsere Moderatoren interessante Insights zu den neuesten Technologien.
Insider-Wissen: Von neuen Investmentstrategien bis hin zu den Hypes im NFT- und DeFi-Sektor – wir gehen tiefer und bieten dir fundierte Informationen, die dir helfen, die komplexe Welt der Kryptowährungen zu verstehen.
Ob Anfänger oder fortgeschrittener Kryptowährungen-Enthusiast: Unser Podcast bringt dir auf Spotify, Apple Podcast und Co. stets die neuesten Infos direkt auf die Ohren!
Über BTC-ECHO:
BTC-ECHO ist das führende deutschsprachige Online-Magazin für Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen. Unsere Redaktion besteht aus fachlich herausragenden Journalisten. Seit 2014 sind wir immer am Puls der Zeit und berichten regelmäßig über die neuesten Entwicklungen im Krypto-Space. Durch fundierte Recherchen, den Besuch von Messen und Konferenzen sowie exklusive Interviews mit führenden Persönlichkeiten der Kryptowelt liefern wir unseren Lesern jede Woche fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke.
Episodes
Mentioned books

Jul 18, 2022 • 38min
Ethereum (ETH) als Indikator für Kurs-Rallye im Sommer?
Kursanstiege bei Polygon und Lido
Der Ether-Kurs hat in den letzten Handelstagen um über 25 % zugelegt. Die Token von Poligon (MATIC) und Lido (LDO) folgten auf dem Fuß. Startet jetzt die Bitcoin-Sommer-Rallye?
Seit 2015 gibt es Ethereum und im Grunde seit damals steht Ethereum im Schatten des großen Bruder-Bitcoins. Wobei Bruder hier eigentlich nicht ganz zutreffend ist. Im familiären Geflecht würde Cousin oder Cousine wahrscheinlich besser passen, denn von Anfang an war Ethereum anders konzipiert als Bitcoin. Weniger als Zahlungsmittel oder Wertspeicher, sondern als dezentraler Supercomputer, wie es damals und teilweise auch heute noch immer heißt bzw. hieß.
Tritt Ethereum aus dem Schatten von Bitcoin?
Fakt ist, Ethereum hat sich als die Plattform für Smart Contracts etabliert und bis dato hat es kein Wettbewerber geschafft, ihm den Thron streitig zu machen. Am vergangenen Wochenende ist der Ether, also der Utility-Token der Plattform nun signifikant im Wert gestiegen. In der heutigen Folge des BTC-ECHO Invest Podcast wollen wir besprechen, ob Ethereum jetzt den Schritt aus dem Schatten von Bitcoin vollziehen kann und vielleicht sogar für eine kleine Sommer-Rallye am Kryptomarkt sorgen kann. Es gibt einige Anzeichen, die dafür sprechen.
Polygon (MATIC) und Lido (LDO) ziehen an
Zum einen performte der Token der Lido DAO, also der LDO in den vergangenen Tagen hervorragend, vor allem hat sich aber Lido Staked Ether nun einen Platz in der Top 20 aller Coins nach Marktkapitalisierung erarbeitet. Ein bullisches Zeichen für die Nachfrage nach passivem Einkommen in Form von Ethereum. Zeitgleich konnte MATIC eine beeindruckende Performance abliefern. Hier besteht zwar keine direkte Verbindung zu Ethereum, aber der Trend scheint gesetzt.
Worauf müssen Anleger achten?
Welchen Einfluss Ethereum in diesem Sommer noch auf die Kursentwicklungen nehmen könnte und ob Kleinanleger nun in Ethereum, Lido, Matic oder in etwas komplett anderes investieren sollten, erklären wir im Podcast.
Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
📰 BTC-ECHO Magazin: https://bit.ly/3mmyOwT
📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0
⚡ News: https://bit.ly/2ZuyJhB
🧠 Academy: https://bit.ly/3BsraFk
👍 Facebook: https://www.facebook.com/bitcoinecho
🐣 Twitter: https://twitter.com/btcecho
📸 Instagram: https://www.instagram.com/btcecho
🤝 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/btcecho
🎶 TikTok: https://www.tiktok.com/@btcecho
💬 Telegram: https://t.me/btcechochat
🎙 Podcast: https://www.btc-echo.de/podcast/
📈 Trading: https://app.echofin.com/btc-echo
🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.

Jul 11, 2022 • 39min
Wie Bitcoin-Futures den Markt beeinflussen
Spekulation oder Sicherheitsnetz
Die Zulassung der ersten Bitcoin Future ETFs war ein Paukenschlag - ist die Anlageklasse den hohen Erwartungen der Krypto-Szene gerecht geworden?
Für viele in der Bitcoin-Szene sind die der Heilsbringer, für andere ein rotes Tuch. Die Rede ist von institutionellen Investoren. Fakt ist: Spätestens seit der Zulassung der ersten Bitcoin Future ETFs in 2021 sitzen die traditionellen Geldhäuser und Investmentgesellschaften mit am Tisch und partizipieren an der Wertentwicklung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen.
Was haben uns die Bitcoin Futures gebracht?
An den Rohstoffbörsen werden Futures vor allem zur Absicherung von Abnehmern und Produzenten genutzt. Sie helfen bei der Kostenplanung und erlauben den Unternehmen so eine mehr oder weniger sichere Produktionsplanung. Natürlich stellen Futures auch für Spekulanten ein willkommenes Instrument zur Mehrung des eigenen Kapitals dar. Doch was, wenn wie bei Bitcoin keine Abnahmepflicht zwischen den Handelstreibenden besteht? Geht es den Marktteilnehmern dann nicht nur noch um die reine Spekulation? Und was haben die Bitcoin Futures uns dann eigentlich gebracht? Diese Fragen diskutieren BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck und Jan Heinrich Meyer in der heutigen Episode des BTC-ECHO Invest Podcasts.
Washtrading und Mining-Aktien
Außerdem geht es um den signifikanten Anstieg des Trading-Volumens auf Binance und darum, ob die Wertentwicklung von Mining-Unternehmen wie Marathon Digital Holdings oder Riot Blockchain als Indikator für einen bald steigenden Bitcoin Kurs gesehen werden können.
Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
📰 BTC-ECHO Magazin: https://bit.ly/3mmyOwT
📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0
⚡ News: https://bit.ly/2ZuyJhB
🧠 Academy: https://bit.ly/3BsraFk
👍 Facebook: https://www.facebook.com/bitcoinecho
🐣 Twitter: https://twitter.com/btcecho
📸 Instagram: https://www.instagram.com/btcecho
🤝 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/btcecho
🎶 TikTok: https://www.tiktok.com/@btcecho
💬 Telegram: https://t.me/btcechochat
🎙 Podcast: https://www.btc-echo.de/podcast/
📈 Trading: https://app.echofin.com/btc-echo
🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.

Jul 4, 2022 • 44min
Was bedeutet die drohende Rezession für Bitcoin (BTC)?
Die Blockchain-Technologie als Wachstumstreiber unserer Zeit
Die Bedrohung durch eine Weltwirtschaftskrise ist imminent. Finanzminister Christian Lindner spricht von “Jahren der Knappheit” und auch Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht die Zukunft alles andere als rosig. Steigende Verbraucherpreise für Lebensmittel und Energie sorgen bereits jetzt für ein ungünstiges Investmentklima, aber verglichen mit dem, was uns in einer wirklichen Wirtschaftskrise bevorstehen würde, ist das alles Kleinkram.
Was passiert mit Bitcoin in der Rezession?
Wenn flächendeckend Firmen pleitegehen und Menschen ihre Jobs verlieren, stehen wir - und natürlich auch die Märkte - vor ganz anderen Herausforderungen. Ab wann wir tatsächlich in einer Rezession stecken, ob die Fed die Kontrolle verloren hat und natürlich auch, was eine handfeste Weltwirtschaftskrise für den Krypto-Space bedeuten würde, besprechen BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck und Jan Heinrich Meyer in der heutigen Folge des BTC-ECHO Invest Podcast.
Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
📰 BTC-ECHO Magazin: https://bit.ly/3mmyOwT
📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0
⚡ News: https://bit.ly/2ZuyJhB
🧠 Academy: https://bit.ly/3BsraFk
👍 Facebook: https://www.facebook.com/bitcoinecho
🐣 Twitter: https://twitter.com/btcecho
📸 Instagram: https://www.instagram.com/btcecho
🤝 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/btcecho
🎶 TikTok: https://www.tiktok.com/@btcecho
💬 Telegram: https://t.me/btcechochat
🎙 Podcast: https://www.btc-echo.de/podcast/
📈 Trading: https://app.echofin.com/btc-echo
🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.

Jun 27, 2022 • 38min
Wie geht es weiter mit Celsius, Nexo, Bitcoin & Co.?
Beginnt jetzt die Übernahmewelle durch Goldman Sachs & Co.?
Nach dem Niedergang von Terra Luna liegt beinahe der gesamte DeFi-Sektor am Boden. Fintechs wie Celsius und BlockFi scheinen zerstört - beginnt jetzt die Übernahmewelle durch Goldman Sachs & Co.?
Es ist schon bezeichnet, wie stark der Markt der digitalen Anlageklassen in 2022 Federn lassen musste. Neben den teils historischen Kurseinbrüchen von Bitcoin & Co. hat es in den vergangenen Wochen vor allem einen Krypto-Sektor besonders stark getroffen: die Welt der dezentralen Finanzen - kurz DeFi.
Nach der Quasi-Implosion des Terra Luna-Ökosystems folgte eine Kaskade an Crashs im Kartenhaus der Kryptowährungen. Stablecoins verloren ihre Bindung an FIAT-Währungen. Liquidity-Pools wurden ausgetrocknet und Fintechs, die ihren Kunden Dienstleistungen wie Lending in dezentralen Ökosystem angeboten haben, sind in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Kurzum: der Markt liegt am Boden.
Was dem einen eine ausgetrocknete Wüste ist, kann für den anderen einen fruchtbaren Nährboden bedeuten. Dieses Gefühl bekommt man jedenfalls mit Blick auf die jüngsten Bestrebungen von Goldman Sachs & Co.. Wie es scheint, hegen institutionelle Investoren derzeit ein starkes Interesse am Scherbenhaufen Blockchain-Szene.
Ob die Banken das Blockchain-Business im DeFi-Space retten werden und ob dieser Schritt die Achterbahn am Markt stoppen kann, besprechen BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck und Jan Heinrich Meyer in der heutigen Folge des BTC-ECHO Invest Podcast.
Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
📰 BTC-ECHO Magazin: https://bit.ly/3mmyOwT
📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0
⚡ News: https://bit.ly/2ZuyJhB
🧠 Academy: https://bit.ly/3BsraFk
👍 Facebook: https://www.facebook.com/bitcoinecho
🐣 Twitter: https://twitter.com/btcecho
📸 Instagram: https://www.instagram.com/btcecho
🤝 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/btcecho
🎶 TikTok: https://www.tiktok.com/@btcecho
💬 Telegram: https://t.me/btcechochat
🎙 Podcast: https://www.btc-echo.de/podcast/
📈 Trading: https://app.echofin.com/btc-echo
🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.

Jun 20, 2022 • 39min
Wo ist bei Bitcoin & Co. der Boden?
Ein Blick auf die populärsten Indikatoren und Chartmarken
Marktexperte Stefan Lübeck und Peter Büscher besprechen die gängigsten Indikatoren und Chartmarken, die zur Zeit eine gesteigerte Aufmerksamkeit erfahren.
Je nach Zählung erleben Bitcoin und der gesamte Krypto-Space gerade den 4. oder 5. Bärenmarkt. In dieser, gerade für viele Neulinge, sehr anstrengenden Zeit werfen wir einen Blick auf die populärsten Instrumente, um uns der Antwort auf die Frage zu nähern, die zur Zeit viele Investorinnen und Investoren umtreibt: Wann und wo findet Bitcoin endlich seinen Boden?
Dabei beleuchten wir die bisherigen Korrekturen in ihrer %ualen Ausdehnung. Desweiteren werfen wir einen Blick auf den RSI (Relativ Strength Index), der aktuell im Wochen- und Monatschart ein absolutes Allzeittief markiert, die Logarithmic-Growth-Curves und den Rainbow-Price-Chart. Weiter geht es mit dem 200er EMA, dem Fear-&-Greed-Index und dem Pi-Cycle-Bottom-Indikator. Zu guter Letzt werden die wichtige Chartmarke der 20.000 USD als letztes Allzeithoch und weitere relevante Preiszonen beleuchtet.
Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
📰 BTC-ECHO Magazin: https://bit.ly/3mmyOwT
📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0
⚡ News: https://bit.ly/2ZuyJhB
🧠 Academy: https://bit.ly/3BsraFk
👍 Facebook: https://www.facebook.com/bitcoinecho
🐣 Twitter: https://twitter.com/btcecho
📸 Instagram: https://www.instagram.com/btcecho
🤝 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/btcecho
🎶 TikTok: https://www.tiktok.com/@btcecho
💬 Telegram: https://t.me/btcechochat
🎙 Podcast: https://www.btc-echo.de/podcast/
📈 Trading: https://app.echofin.com/btc-echo
🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.

Jun 13, 2022 • 29min
Welche Chancen ergeben sich aus dem Downtrend am Kryptomarkt?
Die Spreu trennt sich vom Weizen
Marktexperte Stefan Lübeck und Jan Heinrich Meyer diskutieren die Investment-Chancen, die sich aus dem anhaltenden Downtrend bei Bitcoin & Co. für Anleger ergeben.
Seit Anfang des Jahres kennt der Kryptomarkt eigentlich nur eine Richtung: abwärts! Anleger haben ihr Geld verloren, ambitionierte Projekte können von einem Tag auf den anderen scheitern und die Stimmung an den Märkten scheint auch in dieser Woche alles andere als rosig zu sein. Doch in jedem Downtrend stecken auch Chancen. Die Spreu trennt sich sozusagen vom Weizen. Die große Frage ist natürlich: Welche Projekte, Token und Coins sind der Weizen? Genau mit dieser Frage befassen sich BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck und Jan Heinrich Meyer in der neuen Folge des BTC-ECHO Invest Podcasts.
Außerdem Thema: die Reaktion der Fed auf die positive Entwicklung am US-amerikanischen Arbeitsmarkt und die weiterhin steigenden Inflationszahlen, sowie die Kurseinbrüche im NASDAQ und im S&P 500.
Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
📰 BTC-ECHO Magazin: https://bit.ly/3mmyOwT
📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0
⚡ News: https://bit.ly/2ZuyJhB
🧠 Academy: https://bit.ly/3BsraFk
👍 Facebook: https://www.facebook.com/bitcoinecho
🐣 Twitter: https://twitter.com/btcecho
📸 Instagram: https://www.instagram.com/btcecho
🤝 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/btcecho
🎶 TikTok: https://www.tiktok.com/@btcecho
💬 Telegram: https://t.me/btcechochat
🎙 Podcast: https://www.btc-echo.de/podcast/
📈 Trading: https://app.echofin.com/btc-echo
🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.

Jun 6, 2022 • 39min
Bodenbildung bei den großen Krypto-Ökosystemen?
Marktupdate zu Bitcoin (BTC), WAVES, Helium (HNT), Cardano (ADA), Thorchain (RUNE), Chainlink (LINK), Solana (SOL), Elrond (EGLD)
Erleben wir eine Bodenbildung der großen Krypto-Ökosysteme und was macht Tron mit seinem Stablecoin USDD besser als Terra?
Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
📰 BTC-ECHO Magazin: https://bit.ly/3mmyOwT
📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0
⚡ News: https://bit.ly/2ZuyJhB
🧠 Academy: https://bit.ly/3BsraFk
👍 Facebook: https://www.facebook.com/bitcoinecho
🐣 Twitter: https://twitter.com/btcecho
📸 Instagram: https://www.instagram.com/btcecho
🤝 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/btcecho
🎶 TikTok: https://www.tiktok.com/@btcecho
💬 Telegram: https://t.me/btcechochat
🎙 Podcast: https://www.btc-echo.de/podcast/
📈 Trading: https://app.echofin.com/btc-echo
🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.

May 30, 2022 • 31min
Grayscale macht Druck auf die SEC und MetaMask geht stärker gegen Scams vor
Marktupdate zu Bitcoin (BTC), EVMOS, Chain (XNC), ETC, DFI, APE und STEPN
Marktexperte Stefan Lübeck und Peter Büscher sprechen über Grayscales aktuelle Aktion gegenüber der SEC und MetaMasks neue Partnerschaft
Grayscale fordert endlich den ersten Spot-ETF
Nach dem Antrag von Grayscale, GBTC als Bitcoin-ETF zuzulassen, sind laut SEC ganz offiziell alle Investorinnen und Investoren eingeladen, sich innerhalb der nächsten 240 Tage zu diesem Antrag zu äußern. Damit das auch zahlreich geschieht, hat Grayscale extra eine eigene Landingpage eingerichtet, die wichtige Formalien für das Einsenden von entsprechenden E-Mails erklärt. Da nur noch knapp einen Monat Zeit übrig ist, hat Grayscale am 28.05. auf seinem Twitter-Account noch einmal an das Thema erinnert.
MetaMask sagt Scams den Kampf an
ConsenSys, die hinter der populären Krypto-Wallet MetaMask stecken, haben sich jüngst mit Asset Reality zusammengetan. Dieses Unternehmen hat sich auf das Untersuchen und Wiederherstellen von Krypto-Assets spezialisiert. So sollen die digitalen Vermögenswerte von Menschen, die Opfer eines Betruges oder Diebstahls geworden sind, aufgespürt und wieder zurückerstattet werden.
Grayscale-Landingpage:
https://grayscale.com/comment/
Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
📰 BTC-ECHO Magazin: https://bit.ly/3mmyOwT
📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0
⚡ News: https://bit.ly/2ZuyJhB
🧠 Academy: https://bit.ly/3BsraFk
👍 Facebook: https://www.facebook.com/bitcoinecho
🐣 Twitter: https://twitter.com/btcecho
📸 Instagram: https://www.instagram.com/btcecho
🤝 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/btcecho
🎶 TikTok: https://www.tiktok.com/@btcecho
💬 Telegram: https://t.me/btcechochat
🎙 Podcast: https://www.btc-echo.de/podcast/
📈 Trading: https://app.echofin.com/btc-echo
🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.

May 23, 2022 • 47min
Nach der UST-Implosion: Wie stabil sind eigentlich Stablecoins?
Marktupdate zu Bitcoin (BTC), Fantom (FTM), KuCoin (KCS), AAVE, Uniswap u. a.
Marktexperte Stefan Lübeck und Peter Büscher sprechen über verschiedene Stablecoins und deren “Backings” sowie aktuelle Kapitalabflüsse an Lending-Plattformen.
USDT, USDC und BUSD - welcher Stablecoin ist am stabilsten?
Die Implosion des Stablecoins UST hat den Fokus der Aufmerksamkeit auf die anderen relevanten Stablecoins im Crypto-Space gelenkt. Während UST algorithmisch gedeckt war, sind die o. g. drei mit Fiat-Währungen gedeckt. Aber trifft das wirklich auf alle zu? Gerade USDT bekommt einfach keinen Deckel auf die kochenden Gerüchte um seine Sicherheit. Im Vergleich zum Wettbewerb musste USDT daher in den letzten Tagen auch eine deutliche Reduktion der Gesamtkapitalisierung verzeichnen. Was die anderen Stablecoins anders und vielleicht sogar besser machen, besprechen Stefan Lübeck und Peter Büscher in der aktuellen Folge des BTC-ECHO Invest Podcasts.
Schwindet das Vertrauen in Celsius?
Die Lending-Plattform Celsius hat Kapitalabflüsse in Höhe von 5 Milliarden USD zu verzeichnen, was einem Rückgang von fast 30 % entspricht und der CEL-Token handelt aktuell knapp seinem All Time Low. Was verursacht das schwindende Wohlwollen der Investorinnen und Investoren? Außerdem sprechen Stefan Lübeck und Peter Büscher über das aktuelle Kaufverhalten der Retail-Trader, also Wallets mit weniger als 10 BTC und Stefan erklärt im Wochenausblick die in seinen Augen wichtigen Chartmarken und ab wann eine größere, bullische Bewegung einsetzen kann.

May 16, 2022 • 40min
Terra Luna Meltdown: Der Grund für den Crash am Kryptomarkt?
Marktupdate zu Maker, Chain, Convex Finance, …
Marktexperte Stefan Lübeck und Jan Heinrich Meyer besprechen die Gründe für den Zusammenbruch des Terra Luna Ökosystems und analysieren die teils Crash artigen Einbrüche am Altcoin-Markt.
Terra Luna: das Ende eines aufstrebenden Ökosystems?
Terra Luna ist eines der am schnellsten wachsenden Blockchain-Ökosysteme in den vergangenen Monaten gewesen. Nicht nur die Anzahl der Projekte im Ökosystem wuchsen rasant, sondern auch die Marktkapitalisierung und die Bedeutung des dem Protokoll eigenen Stablecoins UST. In der vergangenen Woche kam es nun zum Crash. Der algorithmische Stablecoin UST verlor seine Bindung an den US-Dollar. Die Marktkapitalisierung von LUNA ist implodiert. Teilweise wurde der Handel von Terra Luna auf führenden Börsen ausgesetzt. Die Gründe für den Zusammenbruch besprechen Stefan Lübeck und Jan Heinrich Meyer in der aktuellen Folge des BTC-ECHO Invest Podcast.
Ist die Maker DAO der Gewinner des Terra Crashs?
Doch nicht nur bei Terra ging es abwärts. Der gesamte Kryptomarkt hat Federn gelassen. Einzig Maker (MKR) und Chain (XCN) konnten positive Kursentwicklungen verzeichnen. Ob der Erfolg von Maker bzw. dem der Plattform eigenen Stablecoin DAI mit dem Zusammenbruch bei Terra zusammen hängt, ebenfalls im Podcast. Außerdem sprechen Stefan und Jan über die Verbindung der Quartalszahlen von Amazon und dem übrigen Kryptomarkt.
Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO:
📰 BTC-ECHO Magazin: https://bit.ly/3mmyOwT
📱 App: 🤖 https://bit.ly/3qApBTw / 🍏 https://apple.co/3wCHhS0
⚡ News: https://bit.ly/2ZuyJhB
🧠 Academy: https://bit.ly/3BsraFk
👍 Facebook: https://www.facebook.com/bitcoinecho
🐣 Twitter: https://twitter.com/btcecho
📸 Instagram: https://www.instagram.com/btcecho
🤝 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/btcecho
🎶 TikTok: https://www.tiktok.com/@btcecho
💬 Telegram: https://t.me/btcechochat
🎙 Podcast: https://www.btc-echo.de/podcast/
📈 Trading: https://app.echofin.com/btc-echo
🥇 BTC-ECHO ist die führende deutschsprachige Medienplattform in den Bereichen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain.