

Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Markus Koch
Herzlich Willkommen bei dem Podcast „Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt“. Seit Mitte der 90er Jahre berichte ich unter anderem für nTV und das Handelsblatt direkt von der Wall Street und dort auch aus der New Yorker Aktienbörse über das Auf und Ab am amerikanischen Aktienmarkt.
Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren.
Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren.
Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
Episodes
Mentioned books

Nov 16, 2023 • 21min
Kein gutes Omen für die Wirtschaft | Cisco und Walmart schwach
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wir sehen an diesem Donnerstag leichte Gewinnmitnahmen. In Anbetracht der Kursverluste bei Cisco, Walmart und Palo Alto recht gering. Die Quartalsaussichten verfehlen in Teilen die Aussichten des Marktes. Wie Target am Vortag, profitieren die Aktien von Macy’s von den Ergebnissen. Die Aktien von Alibaba stehen wegen der verfehlten Ertragszahlen unter Druck. Außerdem wird die Ausgliederung des Cloud-Bereichs abgesagt. Die Renditen der Staatsanleihen gehen wegen der Erstanträge für Arbeitslosenhilfe leicht runter. Die Erstanträge lagen über den Zielen der Analysten und deuten auf eine Abkühlung des Arbeitsmarktes.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Nov 15, 2023 • 23min
Geht der Bounce zu weit? Target startet durch
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Die durch die Verbraucherpreise ausgelöste Rallye setzt sich im frühen Handel an der Wall Street vor, mit Aufwind vor allem bei den Mega-Tech-Aktien. Die Erzeugerpreise liegen heute Morgen ebenfalls unter den Zielen des Marktes. Die Einzelhandelsumsätze sind im Oktober um 0,1% gesunken. Die Ziele lagen bei Minus 0,2%. Ex-Autos kam es zu einem Anstieg von 0,1% vs. den Erwartungen von unverändert. Allerdings steheh hier heute vor allem die soliden Zahlen von Target und TJX im Fokus. Die über Nacht überwiegend freundlichen Wirtschaftsdaten aus China fachen Aktien aus dem Bereich der Luxusgüter an, wie auch den Rohstoffsektor. Die soliden Ergebnisse von Tencent und JD treiben China-Tech an der Wall Street ebenfalls nach oben. Heute findet zudem das Treffen zwischen Xi und Biden in San Francisco statt.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Nov 14, 2023 • 22min
Weniger Inflation und weiche Wirtschaftslandung | Tech startet durch
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Die Verbraucherpreise lagen im Oktober auf breiter Front unter den Zielen. Die Gesamt- und Kernrate lagen im Vergleich zum Vorjahr bei 3,2% und 4%. Die Erwartungen der Wall Street lagen bei 3,3% und 4,1%. Im Vergleich zum Vormonat lagen die Gesamt- und Kernrate bei 0% und 0,2%. Erwartet wurde ein Anstieg von 0,1% und 0,3%. Sinkende Benzinpreise, und Preise für Flugreisen, genauso wie ein Rücklauf der wichtigen Mietpreis-Komponente zeigen, dass der Trend zu einer niedrigeren Inflation in Takt bleibt. Vorbörslich führen die Mega-Tech-Aktien die Gewinnerlisten an, darunter Tesla, NVIDIA und Amazon. Die Aktien von Home Depot profitieren von den Quartalszahlen, mit deutlichen Verlusten bei den Aktien von Fisker.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Nov 13, 2023 • 27min
Warten auf Verbraucherpreise | China-Tech im Fokus
Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Die Wall Street tendiert über den vorbörslichen Tiefs, sieht nach der kräftigen Rallye am Freitag aber leichte Gewinnmitnahmen. Marktteilnehmer warten auf die Oktober-Verbraucherpreise, die am Dienstag um 14:30 Uhr MESZ gemeldet werden. Schaut man sich den Preisrückgang von Benzin an, müsste die Gesamtrate unter den Zielen der Wall Street liegen. Die Kernrate könnte sich hingegen als klebrig erweisen. Diese Woche werden auch die Oktober-Einzelhandelsumsätze, die am Mittwoch gemeldet werden, im Fokus stehen. Außerdem muss sich der Kongress im Haushaltsstreit bis Mitternacht am Freitag einigen, ansonsten droht ein Regierungsshutdown. Dass die Ratingagentur Moody’s die Bonität der USA von stabil auf negativ abgestuft hat, findet an der Wall Street heute wenige Beachtung. Diese Woche beginnt das Ende der Berichtssaison, mit den Ergebnissen von Home Depot, Wal-Mart und Target. China-Tech könnte mit dem Treffen zwischen Biden und Xi in San Francisco eine Erholung sehen. Auch hier beginnt diese Woche die Berichtssaison. Neben Alibaba meldet auch JD und Tencent Quartalszahlen.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Nov 3, 2023 • 26min
Erste Zinssenkung im Juni? | Arbeitsmarkt kühlt ab | Ergebnisse ebenfalls
Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Die US-Wirtschaft kühlt ab, wie auch der Arbeitsmarkt zeigt. Es wurden im Oktober lediglich 150.000 Stellen geschaffen. Die Renditen der langlaufenden Staatsanleihen laufen weiter zurück. Das Risiko einer erneuten Zinsanhebungen sinkt, mit der wachsenden Wahrscheinlichkeit einer ersten Senkung im Juni 2024. Wir sehen zudem Zeichen, dass sich auch die Lage für Unternehmen weiter verschlechtert. Neben Apple sehen wir auch bei Bill, Maersk, Microchip, Fortinet und Booking Holdings Zeichen einer Abschwächung.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Nov 2, 2023 • 23min
Partylaune | Überwiegend solide Ergebnisse | Renditen bei Anleihen sinken
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
US-Notenbanker Jerome Powell hat zwar das Fenster für weitere Zinsanhebungen nicht geschlossen, aber weiter zugezogen. JP Morgan CEO Jamie Dimon geht aber weiterhin davon aus, dass die Zinsen durchaus noch um weitere 75 Basispunkte angehoben werden könnten. Die Renditen der langlaufenden Staatsanleihen sinken aber weiter, was in Folge den Aktienmarkt beflügelt. Wir sehen zudem seit letzter Nacht überwiegend positive Ergebnisse, mit den Aktien von Airbnb, Clorox, Mondelez, Palantir, PayPal, Roku, Super Micro Technology, Starbucks und Qualcomm teils deutlich im Plus. SolarEdge verliert wegen deutlich reduzierter Aussichten vorbörslich rund 12%. Heute Abend werden die Ergebnisse von Apple im Fokus stehen.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Nov 1, 2023 • 21min
Warten auf die FED | JP Morgan erwartet taktische Rallye
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Marktteilnehmer warten auf das Ergebnis der heutigen FED-Tagung. Powell dürfte den Leitzins beibehalten und das Fenster für weitere Anhebungen zwar nicht komplett schließen aber leicht zuziehen. Laut des Lohnabwicklers ADP hat die Privatwirtschaft im Oktober nur 113.000 Jobs geschaffen. Die Ziele lagen bei 130.000 Stellen. Am Freitag werden die US-Arbeitsmarktdaten gemeldet. Was die Ertragslage der Unternehmen betrifft, sehen überwiegend enttäuschende Daten, vor allem, was die Aussichten betrifft. AMD wird unverändert in den Tag starten.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Oct 31, 2023 • 27min
Anleihen haben bessere Chancen als Aktien | Caterpillar schwach | Pinterest fest
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Schaut man sich die Wirtschaftsdaten aus Europa und China an, scheint die Weltwirtschaft an Schwung zu verlieren. Die teils enttäuschenden Aussichten des Baumaschinen-Giganten Caterpillar signalisieren einen ähnlichen Trend. Die Aktie ist heute der größte Verlierer im Dow Jones. Morgan Stanley betonte gestern, dass die Ertragsschätzungen für das vierte Quartal und 2024 zu hoch seien. Was Ergebnisse betrifft, stehe vor allem die Aktien von Pinterest im Fokus, die deutlich zulegen. Caterpillar steht wegen teils flauer Aussichten unter Druck, mit JetBlue wegen gesenkter Aussichten deutlich schwächer. Pfizer hatte bereits vor Wochen einen Ausblick veröffentlicht. Die Aktie reagiert auf die Zahlen somit kaum.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Oct 30, 2023 • 21min
Naht eine technische Gegenbewegung?
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Der S&P 500 tendierte in acht der letzten neun Handelstage schwächer, mit einem vorbörslich freundlichen Start in die Woche. Seit dem Hoch Ende Juli hat der Index 10,3% abgegeben, was per Definition einer Korrektur entspricht. Über 2/3 alle Aktien in dem Index notieren unter der 200-Tagelinie. Diese Woche werden etwa 30% der Firmen im S&P 500 Ergebnisse melden, unter anderem Apple, AMD, Coinbase und DoorDash. Die FED dürfte am Mittwoch die Zinsen nicht mehr anheben.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Oct 26, 2023 • 23min
Flaue Ergebnisse / Renditen sinken
Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung