

Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Markus Koch
Herzlich Willkommen bei dem Podcast „Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt“. Seit Mitte der 90er Jahre berichte ich unter anderem für nTV und das Handelsblatt direkt von der Wall Street und dort auch aus der New Yorker Aktienbörse über das Auf und Ab am amerikanischen Aktienmarkt.
Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren.
Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren.
Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
Episodes
Mentioned books

Feb 5, 2024 • 25min
Goldman Sachs sieht NVIDIA bei $800 | Wall Street mit soliden Ergebnissen
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Nach der gewaltigen Rallye der letzten Woche sehen wir unwesentliche Gewinnmitnahmen. FED-Chef Jerome Powell hatte am Sonntag in einem Interview bei CBS betont, dass der Zeitpunkt einer Zinswende naht. Wie dem auch sei, sei der Wendepunkt jetzt noch nicht gekommen, und wahrscheinlich auch noch nicht im März. Letztendlich hat Powell nur wiederholt, was bereits bei der letzten Tagung gesagt wurde. Die Renditen der Staatsanleihen ziehen leicht an, wobei die vor dem Opening gemeldeten Quartalszahlen überwiegend solide ausfallen. Estee Lauder, ON Semiconductor, Tyson Foods und Caterpillar profitieren von den Ergebnissen, während es bei Air Products und McDonald’s abwärts geht. Der S&P 500 und Nasdaq 100 tendieren seit bereits vier Wochen in Folge freundlich, und in 13 der letzten 14 Wochen. Eine beachtlich lange Gewinnstrecke.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Feb 2, 2024 • 20min
Zinssenkungen verschoben
Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt
Eine Zinssenkung im März wird nicht kommen, das steht nach den US-Arbeitsmarktdaten fest. 353.000 Jobs wurden im Januar geschaffen, und damit deutlich mehr als die erwarteten 185.000 Stellen. Gleichzeitig wurden die Dezember-Daten auf 333.000 Jobs nach oben revidiert. Die Arbeitslosenrate sollte auf 3,8 Prozent steigen, verharrt aber bei niedrigen 3,7 Prozent. Die monatlichen Stundenlöhne sind um gewaltige 0,6 Prozent gestiegen, und damit doppelt so stark wie erwartet. Dieser Bericht ist für die Wall Street bearish.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Feb 1, 2024 • 26min
Amazon, Apple, Meta und Microchip Technology nach dem Closing
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Der S&P 500 hat erstmals seit dem 20. Dezember einen Handelstag mit Verlusten von über 1% gesehen. Prozentual betrachtet, hatten wir gestern den größten Tagesverlust seit dem 21. September. FED-Chef Powell betonte, dass seine Zinssenkung im März eher unwahrscheinlich sei. Die Wahrscheinlichkeit einer März-Senkung ist von über 90% Ende 2023 auf rund 35% gesunken. Dass die New York Community Bancorp die Dividende streicht, Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle um $552 Mio. anhebt und einen Verlust meldet, hat die Sorge für Problemen bei Regionalbanken angefacht. Neben Abschreibungen von ausstehenden Krediten im Bereich kommerzieller Immobilien, sei der Schritt auch aus regulatorischen Gründen notwendig gewesen. Die vor Handelsstart gemeldeten Ergebnisse fallen teils enttäuschend aus, mit den Aktien von Honeywell, Stanley Black & Decker und Peloton unter Druck. Altria, Ferrari und Merck können von den Zahlen profitieren. Nach dem Closing melden neben Amazon und Apple auch Meta und Microchip Technology.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Jan 30, 2024 • 11min
Supermicro startet erneut durch | GM profitiert von Zahlen | UPS unter Druck
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Der AI-Boom facht die Aktien von Supermicro nach den festen Aussichten für das angebrochene Quartal an. GM profitiert ebenfalls von den rosigen Aussichten für 2024. Der Paketdienst UPS wird die Umsatz- und Ertragsziele allerdings nicht erreichen. Nach dem Closing melden neben AMD auch Google, Microsoft und Starbucks.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Jan 29, 2024 • 19min
Die Woche der Big-Tech-Earnings | Warum der Februar schwierig wird
Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt
Diese Woche wird erhöhte Volatilität mit sich bringen. Binnen 48 Stunden melden Apple, Amazon, Google, Meta und Microsoft Quartalszahlen. Außerdem gibt das US-Finanzministerium am Montag den Finanzierungsbedarf der Staates bekannt, was sich auf die Renditen der Staatsanleihen auswirken kann. Grundsätzlich sollten Anleger eines nicht vergessen: Der Februar ist für gewöhnlich kein guter Börsenmonat.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Jan 23, 2024 • 23min
Negative Reaktion GE und 3M Quartalszahlen | China-Tech mit Comeback
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Jan 22, 2024 • 20min
Rekordjagd geht weiter
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die US-Futures zeigten sich am Montag stärker. Damit findet die Rekordjagd eine Fortsetzung. Am Freitag hatte der S&P 500 zum ersten Mal seit über zwei Jahren auf einem Rekordstand geschlossen. Auch der Dow Jones konnte den Freitaghandel mit einem Rekord beenden. Dabei überzeugen vor allem die Technologietitel, und dies, obwohl US-Währungshüter nicht müde werden, die Erwartungen an baldige Leitzinssenkungen abzumildern.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Jan 19, 2024 • 15min
KI-Fantasie facht Tech an
Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt
Supermicro wird die Ziele der Wall Street deutlich schlagen. Nach Taiwan Semiconductor erneut positive Nachrichten aus dem Tech-Sektor. Gleichzeitig sehen wir erneut auf breiter Front steigende Kursziele, mit positiven Kommentaren zu Apple, ASML, IBM, Uber und Texas Instruments. Der Markt ist bei genauer Analyse aber weitem nicht so fest, wie die Indizes signalisieren.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Jan 18, 2024 • 22min
Tech-Empfehlungen und Taiwan Semi hebt die Boote | Wirtschaft auf Kurs
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die soliden Ergebnisse von Taiwan Semiconductor hebt die Boote im Tech-Sektor. Wir haben zudem sehr viele Kaufempfehlungen in dem Sektor. AMD, Crowdstrike, Electronic Arts, Intel, Microsoft und ServiceNow starten mit positiven Analystenstimmen in den Tag. Dass Richemont nach der Warnung von Burberry solide Zahlen meldet, hilft den Luxus-Werten. Birkenstock kann die Ziele des abgelaufenen Quartals schlagen, leidet aber unter der Aussage, dass die Margen moderat Gegenwind sehen werden. Im Fiskaljahr 2024 wird das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung soll in einer Spanne von 520 bis 530 Mio. Euro liegen. Die Wall Street hatte mit knapp 529 Mio. Euro gerechnet. Deutlich unter Druck stehen die Aktien von Discover Financial. Der Ertrag liegt unter anderem wegen gestiegener Kreditkartenausfälle unter den Zielen des Marktes. Die Aktie wird heute Morgen allerdings von zwei Analysten verteidigt.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung

Jan 17, 2024 • 18min
Gegenwind aus vielen Bereichen
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
Ein Podcast - featured by Handelsblatt.
Die Kursschwäche vom Vortrag setzt sich zur Wochenmitte fort, mit den meisten globalen Börsen unter Druck. Neben den etwas heißer als erwarteten Verbraucherpreisen in Großbritannien, lagen die letzte Nacht gemeldeten Wirtschaftsdaten aus China teils leicht unter den Zielen. Gleichzeitig versuchen die FED und EZB die Hoffnungen auf verfrühte und starke Zinssenkungen abzukühlen. Gestern konzentrierte sich über 85% des gehandelten Volumens an der New Yorker Aktienbörse auf sinkende Werte. Der Russell 2000 und S&P 500 Equal-Weighted-Index standen zudem stärker unter Druck als der S&P 500. Fazit: Die großen Indizes wurden durch NVIDIA, AMD und einige andere Big Tech-Aktien hochgehalten. Der breite Markt war somit schwächer als der Eindruck auf den ersten Blick erweckt.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc *
► https://www.instagram.com/kochwallstreet/
► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork
► https://www.youtube.com/user/kochntv
► https://www.markuskoch.de/
*Werbung