Mordlust

Paulina Krasa & Laura Wohlers
undefined
May 10, 2023 • 1h 6min

#119 Das Martyrium einer Studentin

Triggerwarnung: In der ganzen Folge geht es um sexualisierte Gewalt. Bitte stimmt für uns beim Deutschen Podcast Preis ab: https://bit.ly/3VKfIAW Hier kriegt ihr unseren Merch: https://shop.partnerincrime.de Für Yangjie Li geht 2014 ein Traum in Erfüllung: Die chinesische Architektur-Studentin darf ihren Master an der renommierten Bauhaus-Hochschule in Dessau absolvieren. Schnell wird sie hier zu einer der Besten ihres Jahrgangs. Und nicht nur in der Uni, auch in der Stadt lebt sich Yangjie gut ein und findet viele Freund:innen in der Community der chinesischen Student:innen. Trotzdem vermisst sie zuhause - vor allem ihre Eltern Yong und Mei. Ein Hobby, was sie aus China mitgebracht hat und was sie an ihren Vater erinnert, ist das Joggen. Zuhause in Henan machen sie das immer zusammen. Hier in Dessau muss die 25-Jährige alleine laufen gehen. So wie an einem lauen Abend im Mai 2016, als sie am Ende ihrer Joggingstrecke in die Arme einer fremden Frau läuft: Es ist der Anfang eines grauenvollen Martyriums. Der Fall von Yangjie Li hat nicht nur in Dessau, sondern in ganz Deutschland und bis nach China für Entsetzen gesorgt. Was die dysfunktionale Beziehung von zwei jungen, völlig unterschiedlichen Menschen und die Arbeit einer vielfach kritisierten Polizeiwache damit zu tun haben, hört ihr in dieser Folge. Expert:innen in dieser Folge: Lydia Benecke, Kriminalpsychologin und Sachbuchautorin, die sich in ihrem Buch “Sadisten” u.a. mit dem Schlüssel-Schloss-Prinzip in Beziehungen auseinandergesetzt hat & Sven Peitzner, Fachanwalt für Strafrecht in Berlin Kapitel Fall Yangjie Li Wissensinsel 1: Mord Alberto Adriano Wissensinsel 2: Fall Oury Jalloh & Fehler der Dessauer Polizei Wissensinsel 3: Belastung von Angehörigen Wissensinsel 4: Marcel & Lindas Beziehung Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Shownotes Fall Yangjie Li Urteil Landgericht Dessau-Roßlau: 2 Ks 111 Js 11214/16 ZDFinfo Doku: Tatort Dessau - Der Fall Yangjie Li: https://bit.ly/41kGTmM Mitteldeutsche Zeitung: Gedenkfeier für Yangjie Li in Dessau: Eltern schreiben bewegenden Brief: https://bit.ly/3LOZz8y MDR aktuell: Die Spur der Täter: Der Mordfall Yangjie Li: https://bit.ly/3NSQwWL Bild: Einen Tag nach Trauerfeier für Mordopfer: Eltern des mutmaßlichen Sex-Killers eröffnen Kneipe: https://bit.ly/3B8DAVj Mitteldeutsche Zeitung: Mordfall Yangjie Li: Mord an Chinesin in Dessau: Jetzt sprechen die Eltern des Tatverdächtigen: https://bit.ly/42BCPjl SZ: Mord in Dessau: Die Fragen der Familie Li: https://bit.ly/3pmcsQ0 Wissensinseln Mitteldeutsche Zeitung: Ein Freund rekapituliert: Vor 20 Jahren wurde Alberto Adriano im Dessauer Stadtpark von drei Skinheads ermordet: https://bit.ly/3pi4jvP Tagesschau: AfD: irreführende Aussagen über rechten Terror: https://bit.ly/3B9Vib2 Taz: Neue Erkenntnisse im Fall Oury Jalloh: Brüche und Entzündungen: https://bit.ly/41zsu6J MDR: Verbrennungstod eines Asylbewerbers: Chronologie des Falls Oury Jalloh: https://bit.ly/42j0B3T Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Apr 25, 2023 • 1h 35min

#118 (Un)geschützt

Triggerwarnung: Im 1. Fall geht es um Gewalt an Kindern. Im 2. Fall geht es um sexualisierte Gewalt an Menschen. Kinder, Erkrankte und alte Menschen sind ganz besonders auf die Fürsorge von anderen Personen, wie ihren Eltern oder Pflegekräften, angewiesen. Das Abhängigkeitsverhältnis zwischen ihnen verspricht Schutz, wird aber manchmal auch für Gewalt missbraucht. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um den Tatbestand, der in solchen Fällen greift: die Misshandlung von Schutzbefohlenen. April 2020: Wegen Corona war die Kita der kleinen Emilia wochenlang geschlossen. Heute darf die Dreijährige endlich wieder hin. Weil sie das einzige Kind in der Notbetreuung ist, hat sie das ganze Spielzeug und auch ihre Erzieherin Vanessa für sich allein. Kein Wunder also, dass Emilia nach dem Mittagessen müde ins kleine Kinderbett fällt. Doch von ihrem Schlaf wacht sie nicht wieder auf. Als es um die Frage nach dem “Warum” geht, rückt Emilias Erzieherin in den Fokus und es wird klar: Der Atemstillstand der Dreijährigen war weder Unfall noch Einzelfall. In der Nähe der hauseigenen Terrasse des Senior:innenzentrums “Sonnensee”plätschert ein Bach. Ein idealer Ort für 130 Menschen, um hier ihren Lebensabend zu verbringen, weil ihr Körper oder der Kopf nicht mehr so funktionieren, wie sie es wollen. Auf den ersten Blick deutet nichts auf die Abgründe hin, die in einer perfiden Chatgruppe einiger Pfleger:innen mit dem Namen “Panzerknacker” festgehalten werden. Denn während sich die meisten, die dort arbeiten, um die Pflege der Alten bemühen, hat ein Trio etwas ganz anderes im Sinn. Schutzbefohlen sind laut Gesetz Personen unter 18, sowie gebrechliche und kranke Menschen, die unter der Sorgepflicht von anderen Personen stehen. Wenn die, die sie schützen sollten, zu Täter:innen werden, sind ihnen die Betroffenen oft wehrlos ausgeliefert. Das macht die Taten besonders perfide. Warum solche Fälle oft nicht aufgedeckt werden und wie sich etwa der Fachkräftemangel darauf auswirkt, hört ihr in dieser Folge. Experte in dieser Folge: Prof. Dr. Thomas Görgen, Professor für Kriminologie und Leiter des Fachgebiets “Kriminologie und interdisziplinäre Kriminalprävention” an der Deutschen Hochschule der Polizei Weiterführende Infos zum Thema Gewaltprävention in der Pflege gibt’s beim “Zentrum für Qualität in der Pflege” unter https://www.pflege-gewalt.de/ Kapitel Fall “Affenbande” Aha: Misshandlung Schutzbefohlener mit Tateinheit gefährliche Körperverletzung Fall “Sonnensee” Aha: Gewalt in der Pflege Pflegenotstand Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Shownotes Fall “Affenbande” Aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen führen wir hier keine Quellen zum Fall Affenbande auf. Fall “Sonnensee” Urteil: Landgericht Frankenthal (Pfalz): 1KLs 5220 Js 43075/16 Spiegel: Verbrechen in der Pfalz: “Unser erster Mord”: https://bit.ly/3n6mnIH Spiegel: Todesfälle in Altenheim: Angeklagte Pflegerin bestreitet Mordabsicht: https://bit.ly/40Bctwf Die Rheinpfalz: Neustadt: Nach Prozess: Sehnsucht nach Ruhe im Lambrechter Altenheim: https://bit.ly/3L48tyD Mannheimer Morgen: Verbrechen im Quadrat: Die Pflegeheim-Morde von Lambrecht: https://bit.ly/3AuhXhK Diskussion Tagesschau: Umfrage bei Aufsichtsbehörden: Mehr Verdachtsfälle auf Gewalt in Kitas: https://bit.ly/3L5S1hB Landschaftsverband Rheinland - Qualität für Menschen: Meldepflichten gemäß § 47 SGB VIII bei Ereignissen und Entwicklungen, die das Wohl von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen können: https://bit.ly/3HzTID5 Zentrum für Qualität in der Pflege: Report: Gewaltprävention in der Pflege: https://bit.ly/2M9JTfD Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Apr 12, 2023 • 1h 38min

#117 Sterbenskrank?

Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um Selbstverletzendes Verhalten Krebs, Herzinfarkt oder Knochenbruch… Täglich landen zehntausende Patient:innen in deutschen Krankenhäusern. Allerdings finden sich unter ihnen auch einige, die gar nicht wirklich krank sind. Menschen, die aus vorgetäuschten Krankheiten Vorteile ziehen wollen und Betrug begehen. Die Fälle dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” zeigen, welchen Schaden ausgedachtes Leid anrichten kann. Ina lernt Lara in einer Facebook-Gruppe für Roland Kaiser-Fans kennen. Als sie von Laras schwerer Krebserkrankung erfährt, ist sie tief berührt. Ohne zu zögern beschließt die 45-Jährige die wenigen Monate, die Lara noch bleiben, so schön wie möglich für sie zu gestalten. Ina pflegt Lara, plant Ausflüge, organisiert Reisen und Überraschungen - sogar ein Treffen mit Roland Kaiser höchstpersönlich macht Ina möglich. Doch als sie schließlich Laras letzten Wunsch erfüllen will und eine Kreuzfahrt für sie organisiert, findet sie statt der ersehnten Tickets plötzlich eine Vorladung der Polizei in ihrem Briefkasten… Kurt geht es richtig mies. Erst stirbt seine geliebte Frau Hilda, dann erkrankt er so schwer an Rheuma, dass er gezwungen ist, auch noch seinen Job aufzugeben. Der 58-Jährige muss sich nun ganz alleine mit seiner knappen Rente durchkämpfen. Doch als Kurt an einem späten Novemberabend ein Paket mit Sportschuhen entgegennimmt, weiß er noch nicht, dass sein schlimmster Kampf gerade erst beginnt. Der Kampf um seine Identität. Wenn Menschen Krankheiten nur vorspielen, nennt man sie Simulant:innen. Sinn und Zweck des Schauspiels: Aufmerksamkeit, Mitleid, Arbeitserleichterung und manchmal auch finanzielle Vorteile. Einige handeln aber aus einem anderen Grund: aus Zwang, weil sie an einer psychischen Krankheit - einer “artifiziellen Störung” - leiden. Wir sprechen darüber, was die Hintergründe dieser Erkrankung sind. Außerdem: Paulina hat das Buch von Josef Fritzl gelesen und hat einiges dazu zu sagen. Interviewpartnerin in dieser Folge: Prof. Dr. Annegret Eckhardt-Henn, Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Stuttgart Kapitel Fall Ina AHA: Abgrenzung Simulation und Artifizielle Störung Fall “Kurt” AHA: Münchhausen Syndrom Münchhausen-by-Internet Strafmaß Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb Shownotes Fall Ina Amtsgericht Leipzig, Strafbefehl vom 03.01.2022 - 215 Cs 618 Js 23527/19 Sat.1-Frühstücksfernsehen: Erfundenes Krebsleiden: https://bit.ly/43qJwGf Bild: Die falsche Krebskranke von Roland Kaiser: https://bit.ly/3MuJZBb Fall “Kurt” Amtsgericht Wuppertal, Urteil vom 17.02.2020 - 10 Ls-921 Js 1170/17-9/19: https://bit.ly/40ZIcbu Zeit: Identitätsraub: https://bit.ly/3KvuZ34 Deutschlandfunkkultur: Diebstahl einer Identität: https://bit.ly/3KulcKD Diskussion Handelsblatt: Krankenstand: https://bit.ly/43hqZfr Klinikum Stuttgart: Artifizielle Störungen: https://bit.ly/43on7Jn Ärzteblatt: Münchhausen-Syndrom: https://bit.ly/3zTy87W RP-Online: Betrug auf Tiktok: https://bit.ly/3UteM3l Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Mar 29, 2023 • 1h 34min

#116 Gewalt erzeugt Gegengewalt

Im 2. Fall geht es um sexualisierte Gewalt. Gewalt darf man mit Gewalt begegnen. So steht’s im Gesetz. Doch wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um die Notwehr und ihre Grenzen. Ihr Laden ist ihr Leben: Juwelier Arthur Koller und seine Frau Elke führen das Geschäft für Schmuck und Antiquitäten in der Celler Innenstadt schon seit Jahrzehnten. Als sie 1998 überfallen werden, rät ihnen ein Polizist, sich zu bewaffnen. Doch als der Laden der Kollers 22 Jahre später wieder zum Ziel eines Raubüberfalls wird, endet dieser in einer menschlichen Tragödie. Martina ist eine gute Seele: Seit Jahren versorgt die Hausfrau aus dem Harz ihren kranken Bekannten Richard. Sie putzt, wäscht und kocht für den Rentner, sorgt dafür, dass sein Leben weiterläuft, auch als es schon beendet ist. Bis sich Jahre später Richards Rentenversicherung bei der Polizei meldet. Deren Ermittlungen fördern wortwörtlich ein Geheimnis zutage, das die Justiz vor eine große Herausforderung stellt. Einen Angriff darf man abwehren, aber nicht bei Volltrunkenen und Kindern und auch nicht mit allen Mitteln. Wann das Pfefferspray und wann “krasse” Fäuste eingesetzt werden dürfen und was passiert, wenn die Person, die zuerst angegriffen hat bei der Abwehr stirbt, hört ihr in dieser Episode! Kapitel Fall “Arthur & Elke” Aha: Mittel für Notwehr Fall “Martina” Aha: Wann ist Notwehr erlaubt? Darf man sein Hab und Gut mit Waffengewalt verteidigen? Wo liegen die Grenzen der Notwehr? Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Shownotes Fall “Arthur & Elke” Urteil: LG Lüneburg, 111 KLs 3/21 Doku: Tätern auf der Spur - Notwehr: https://bit.ly/3KdNE4H CZ: Celler Juwelier nach Urteil weiter in Angst: https://bit.ly/3FVmAol CZ: Als wäre es erst gestern passiert: https://bit.ly/3FWKgZm Fall “Martina” Urteil: LG Magdeburg, 21 Ks 853 Js 85153/16 (4/18) Spiegel: Frau betoniert Nachbarn ein: https://bit.ly/40C78G9 Spiegel: Frau betoniert Nachbarn ein und kassiert 20 Jahre lang die Rente: https://bit.ly/3nnLS8a Spiegel: Spiegel TV über Deutschlands längsten Rentenbetrug: https://bit.ly/40m5zff Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Mar 15, 2023 • 1h 31min

#115 Abbruch

Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Schwangerschaftsabbrüche Schwangerschaftsabbrüche stehen in Deutschland - auch wenn es gewisse Ausnahmen gibt - nach wie vor unter Strafe. Auch deswegen sind sie heute noch ein Tabuthema, das schambehaftet ist, weshalb Betroffene oft nicht darüber reden. Während in anderen Teilen der Welt die Rechte der Frauen immer weiter eingeschränkt werden, überlegt man in Deutschland, Schwangerschaftsabbrüche zu entkriminalisieren. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir von zwei Fällen, die zeigen, wie wichtig diese Debatte ist. Die Zwillingsschwangerschaft kam für Johanna unverhofft, trotzdem freut sie sich. Bis sie erfährt, dass eines der Mädchen eine schwere Hirnschädigung hat. Johanna entscheidet sich daraufhin nur den Fötus ohne Hirnschädigung auf die Welt bringen zu wollen. Eine Entscheidung, die das Krankenhaus, in dem sie betreut wird, ethisch nicht für vertretbar hält. Johanna wendet sich daraufhin an eine andere Klinik, wo ihr zwei Mediziner:innen helfen wollen. Allerdings wählen die beiden dafür einen Weg, der alle Beteiligten ins Visier der Staatsanwaltschaft rückt. Lilly steht vor einem Neuanfang, als sie erfährt, dass sie schwanger ist. Doch das ungeborene Kind ist nicht von ihrer neuen Liebe, sondern von ihrem Ex Patrick, der sich alles andere als erfreut über die Neuigkeit zeigt. Im Gegenteil: Er drängt Lilly dazu, die Schwangerschaft abzubrechen. Doch die 24-Jährige lässt sich nicht überreden. Neun Monate lang wächst und gedeiht ihre gemeinsame Tochter unter Lillys Herzen, bis eines Tages ein merkwürdiger Postbote an ihrer Tür klingelt. Dass Schwangerschaftsabbrüche per se in Deutschland erstmal illegal sind, bringt viele Konsequenzen mit sich: der Eingriff wird in der medizinischen Ausbildung nicht verpflichtend gelehrt, immer weniger Kliniken und Praxen bieten ihn aus Angst vor “Lebensschützer:innen” an und Schwangere - genau wie Ärzt:innen - werden zu Kriminellen gemacht. Dass Menschen, die Schwangerschaften mit Gewalt gegen den Willen der Schwangeren abbrechen, mit einer Strafe rechnen sollen, steht außer Frage - aber wie notwendig ist der Paragraph 218 StGB für Frauen, die ungewollt schwanger werden? Interviewpartnerin in dieser Folge: Leonie Kühn, stellvertretende Vorsitzende Doctors for Choice e.V. Kapitel Fall “Lilly” Aha: Schwangerschaftsabbruch Fall “Johanna” Aha: Wann beginnt Leben? Schwangerschaftsabbrüche in anderen Ländern Konsequenzen von § 218 Abschaffung § 218 Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb Shownotes Fall “Lilly” Urteil Landgericht Aschaffenburg - Ks 104 Js 5210/15 Main Echo: Mordfall Rebecca: https://bit.ly/429GiWU Süddeutsche: Fall Rebecca: https://bit.ly/3mQc5vU Fall “Johanna” Urteil https://zfl-online.de/media/2019-11-19_lg_berlin_532_ks_7-16.pdf Urteil AZ 521 Ks 2/21 Spiegel: Totschlag im Mutterleib: https://bit.ly/3mTyS9T Süddeutsche: Spätabtreibung oder Totschlag?: https://bit.ly/3yCreDz Berlin: Pressemitteilung: https://bit.ly/3ZPqiru Diskussion destatis: Pressemitteilung Nr. 154: https://bit.ly/3JjhgMr Zeit: Wenn Ärzte töten: https://bit.ly/42ncJkS taz: Spätabtreibung in Deutschland: https://bit.ly/3JdSQ6Z ZDF: Ärztin Hänel über Paragraf 219a: https://bit.ly/3JcSSMt Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Mar 1, 2023 • 1h 33min

#114 Mord på dansk

Triggerwarnung: Im 1. Fall geht es um sexualisierte Gewalt (wird nur vor Gericht & Presse thematisiert) und im 2. Fall geht es um Gewalt an Kindern. Hej! Willkommen in Dänemark - der Nation, die der Welt nicht nur Lego und den Hygge-Lifestyle beschert hat, sondern auch den ein oder anderen spektakulären Kriminalfall. Um zwei davon geht es in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Kims Vorfreude ist riesig. Die 30-Jährige erfüllt sich gemeinsam mit ihrem Freund Jonas einen Lebenstraum: Sie gehen für ein Jahr nach China. Kurz vor der Abreise bekommt die Journalistin noch die Chance auf ein lang ersehntes Interview. Und damit sorgt sie weltweit für Schlagzeilen - tragischerweise ganz anders als geplant. Die Ostseeinsel Bornholm wird in den 90er Jahren das “Beverly Hills von Dänemark” genannt. Smilla erhofft sich hier, wo sich das Leben wie in einer kalifornischen Soap anfühlt, einen Neubeginn. Für sich und ihr Liebesleben. Es dauert nicht lange, da trifft sie ihren Traummann. Doch ihre Affäre nimmt ein dramatisches Ende. Diesmal werfen wir einen Blick zu unseren Nachbar:innen im Norden und sprechen darüber, was “lebenslang” in Dänemark bedeutet, bei welchen Delikten besonders hart durchgegriffen wird und warum so manches Gefängnis dort schöner ist als einige deutsche Wohnsiedlungen. Außerdem erklären wir, wieso in der Gefängnispost oft Liebesbriefe landen und warum Paulina erstmal keine Schöffin wird. Kapitel Fall Kim Aha: Liebe durch Gitterstäbe Fall “Smilla” Aha: Gefängnisse in Dänemark Strafmaß für Mord Raserei Bankraub Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Shownotes Fall Kim Ingrid und Joachim Wall: Kim Wall, btb Verlag, 2018 Emma Sullivan: In die Tiefe - Der Mord auf dem U-Boot (Netflix-Doku) Spiegel: Kalt und ohne Empathie: https://bit.ly/3y0eFBE Weekendavisen: Det sidste døgn med Kim Wall: https://bit.ly/2KMSjZC Fall “Smilla” Stern: Die Frau mit dem Feuer: https://bit.ly/3xYCSIA alt: Wenn Frauen morden: https://bit.ly/41u1BSB Seoghoer: https://bit.ly/3YcmBdM Berlingske: Børnelægen, som blev barnemorder: https://bit.ly/3Zwbmy5 Diskussion Spiegel: Dänemark: https://bit.ly/3ZqULvr Spiegel: Fall Peter Madsen: https://bit.ly/3IX07Js Baunetz: SIcher ohne Gitter: https://bit.ly/3EDX3PV Tagesspiegel: Familienknast in Kopenhagen: https://bit.ly/3Zna48Z DR: So viele wurden in den letzten zehn Jahren zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt: https://bit.ly/3J1kyoK justitsministeriet: Fast 1.000 Fahrzeuge beschlagnahmt: https://bit.ly/3Z8NpwL Welt: Dänemarks knallharter Weg gegen Bandenkriminalität: https://bit.ly/3EKNkXU WiWo: Warum sind dänische Banken sicherer als deutsche?: https://bit.ly/3Izh2Ap Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Feb 15, 2023 • 1h 48min

#113 Die Krönung

Triggerwarnung: Im 2. Fall geht es um sexualisierte Gewalt an Kindern. Gangs, Drogengeschäfte und organisierte Kriminalität: In manche Milieus können Ermittlungsbehörden nur schwer vordringen. Um auch dort Straftaten aufzuklären oder gar zu verhindern, müssen sie manchmal auf sogenannte Kronzeug:innen zurückgreifen: Insider:innen, die selbst am Verbrechen beteiligt waren, aber deren Aussagen gegen ehemalige Kompliz:innen so wertvoll sind, dass man sich auf einen “Deal” einlässt: Informationen gegen Strafrabatt. Kassra sehnt sich nach Anerkennung und Bruderschaft. Die findet der junge Mann in der Motorradgang der Hells Angels. Schnell steigt der 24-Jährige in der Hierarchie des berühmt-berüchtigten Clubs auf und verliert dadurch nicht nur seine Familie, sondern auch die Grenze zwischen Gut und Böse aus den Augen. Erst als Kassra wegen Mordes angeklagt wird, muss er sich entscheiden: Schweigt er für den Club oder erzählt er alles, was er weiß? Nadine freut sich: Zwei Jahre nach der Trennung ihrer Eltern darf sie endlich von ihrem Vater zu ihrer Mutter ziehen, die sie sehr vermisst. Für die Neunjährige bedeutet das: Ein neues Umfeld, ein neues Zuhause und ein neuer Stiefvater, mit dem sie tagsüber oft allein ist. Doch was von außen nach einer heilen Patchwork-Familie aussieht, wird für Nadine schon kurz nach ihrer Ankunft zum absoluten Albtraum. Auch wenn Kronzeug:innen wichtige Hinweise geben können, liegt ihnen oft vor allem der eigene Strafrabatt am Herzen. Deshalb geht es in dieser Episode nicht nur um die juristische Regelung an sich, sondern auch um die Kritik daran und um das Zeug:innenschutzprogramm, in dem sich ehemalige Hinweisgeber:innen häufig wiederfinden, weil sie nach ihren Aussagen bedroht werden. Außerdem: wie eine junge Frau den “Rubbelrentner” überführte und welches “Verbrechen” ganz Deutschland in Atem hält, jetzt bei “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Experte in dieser Folge: Rechtsanwalt Steffen Tzschoppe, spezialisiert auf Strafrecht Kapitel Fall Kassra Aha: Kronzeugenregelung in Deutschland Fall “Nadine” Aha: Kritik Zeugenschutzprogramm Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Shownotes Fall Kassra Urteil Landgericht Berlin 515 Ks 7/14 Kassra Zargaran & Nils Frenzel: “Der Perser - Wie ich ein Hells Angel wurde, als Kronzeuge vor Gericht auspackte und im Zeugenschutz landete” Spiegel TV (YouTube): Im Verhör (1): Inside Hells Angels: https://bit.ly/3YsNWJP Berliner Morgenpost: Hells Angels: So lebt Ex-Rocker Kassra Zargaran im Zeugenschutz: https://bit.ly/3Yr6mug Fall “Nadine” Aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen führen wir hier keine Quellen zum Fall “Nadine” auf. Diskussion SZ: Rechtsprechung: Bruch mit dem alten Leben: https://bit.ly/3HUDtjf SZ: Mafia-Prozess: “Engelsgesicht” zeigt nur Rücken: https://bit.ly/3E51jYa SZ: Kommentar: Der Vampir der Gerechtigkeit: https://bit.ly/3Yuyrkw Dissertation von Rechtsanwalt Christian Siegismund: Der Schutz gefährdeter Zeugen in der Bundesrepublik unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Harmonisierung des Schutzes gefährdeter Zeugen (Zeugenschutz-Harmonisierungsgesetz ZSHG): https://bit.ly/3YsFrhN Panorama 3 vom 28.8.2012 (NDR): Hells Angels Prozess Kiel - Steffen R. hat sein Ziel zweifelhaft erreicht - Zeugenschutzprogramm: https://bit.ly/3E5eV66 Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Feb 1, 2023 • 1h 27min

#112 Verschleiert

Triggerwarnung: Im 2. Fall geht es um sexualisierte Gewalt Menschen, die eine Tat begehen, wollen in der Regel nicht erwischt werden - doch manchmal gibt es lästige Zeug:innen oder andere Spuren, die einen Hinweis auf sie geben könnten. Damit das nicht passiert, greifen manche zu drastischen Mitteln. Um ihre Tat zu verschleiern, schrecken sie auch nicht davor zurück, andere zu beseitigen. Diese “Tat nach der Tat” bezeichnet nicht nur ein Mordmerkmal, sondern ist auch Inhalt dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Edgar und Marianne sind in Wuppertal als glückliches altes Ehepaar bekannt, als wohlhabende Förderer:innen von Kunst und Kultur. Doch als die beiden im März 2017 tot in ihrer Villa aufgefunden werden, beginnt die ach so perfekte Fassade der Unternehmer:infamilie Stück für Stück zu bröckeln und die Ermittelnden kommen dunklen Geheimnissen auf die Spur, die Edgar und Marianne das Leben gekostet haben. Zwei Tage vor Heiligabend macht sich die 20-jährige Doreen wie jeden Freitag auf zu ihrem Freund Heiko auf. Voller Vorfreude setzt sie sich in den Regionalexpress 4412, der sie von Freital-Deuben nach Glauchau bringen soll. Doch dort wird sie nie ankommen. Am nächsten Morgen findet die Polizei Doreens leblosen Körper im Schotterbett der Gleise - auf halber Strecke. Wie Doreen dort hingekommen ist und was sie auf der anderthalbstündigen Bahnfahrt erleben musste, wird Heiko erst Jahre später erfahren. Dank eines neuen Gesetzes. In dieser “Jura-Folge” geht es um das Mordmerkmal der Verdeckungsabsicht. Es geht um Täter:innen, die mit einer anderen Straftat nicht auffliegen wollen und deswegen manchmal eine noch schlimmere begehen. Und um einen Mann, der alles tut, um ein Radarfoto verschwinden zu lassen. Interviewpartnerin in dieser Folge: Pantea Farahzadi, Fachanwältin für Strafrecht Kapitel Fall “Edgar und Marianne” Aha: Zäsur Fall “Doreen” Aha: Verschlechterungsverbot Rechtliches Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb Shownotes Fall “Edgar und Marianne” Urteil LG Wuppertal - 25 Ks 45 Js 23 /17 - 15/1 Süddeutsche: Mordprozess in Wuppertal: https://bit.ly/3jdVpwV Spiegel: Unternehmerpaar erdrosselt: https://bit.ly/3WTAnBf Süddeutsche: Geld, Neid und Liebschaften: https://bit.ly/3kUfTLF Fall “Doreen Thieme, Gabi. Mord im Regionalexpress: Authentische Kriminalfälle aus Sachsen. Urteil LG Dresden - Ks 200 Js 54487/99 Sächsiche: Bis zuletzt keine Reue: https://bit.ly/3Hkeq8L Sächsiche: Neuer Prozess um Chemnitzer Zugmord: https://bit.ly/3RnDgJx Sächsiche: Mord vor Heiligabend: https://bit.ly/3RnUAyi Diskussion Süddeutsche: Lebenslange Haft für Polizistenmörder von Kusel: https://bit.ly/3x1ioyF SWR3: Interview mit der Schwester der getöteten Polizistin: https://bit.ly/3kXA0bz dejure: Verbot der Verschlechterung: https://bit.ly/3Y5kEA4 dejure: Bindung des Tatgerichts; Verbot der Schlechterstellung: https://bit.ly/3wJJtGa C. Sewtz: Das Verschlechterungsverbot: https://bit.ly/3HKThWO juraacademy: Mordmerkmale der dritten Gruppe: https://bit.ly/3wIG6PW strafrecht online: Mord: https://bit.ly/3HKTzNo ZDF: Der Radarfallen-Mörder: https://bit.ly/40f1No6 Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Jan 18, 2023 • 1h 23min

#111 Die Geiseln

Sie werden festgehalten, gefesselt und bedroht. Manche sind nur zur falschen Zeit am falschen Ort, andere werden bewusst ausgewählt - und als Geiseln genommen. Dann hängt ihr Leben am seidenen Faden. Und ob der reißt, hängt nicht immer nur von der Polizei ab, sondern manchmal perfiderweise auch von ihrem eigenen Verhalten - wie diese Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” zeigt. Sie sitzen in der Falle. Kurz vor Weihnachten 1999 hat ein bis auf Augen und Mund vermummter Mann die Mitarbeitenden einer Sicherheitsfirma Gerhard, Nadine und Armin in seiner Gewalt. Es gibt kein Entkommen, denn die Aachener Landeszentralbank gleicht einer Festung. Erst nach 50 Stunden zäher Verhandlungen öffnet sich das Tor zur Freiheit. Doch die ersten Momente außerhalb der dicken Betonmauern kostet einem das Leben. Es ist ein Routineeinsatz: Für Hubert steht an diesem 4. Juli 2012 eine Zwangsräumung im Norden Karlsruhes an. Mit Gerichtsvollzieher Frank und Schlosser Hasan macht sich der 54-jährige Sozialarbeiter auf den Weg in die Dachgeschosswohnung. Im Wohnzimmer angekommen, wollen die drei Männer nur ihren Job machen - einen Job, der für einige an diesem Tag den Tod bedeutet. Eine Geiselnahme in einer Münchner Bank im August 1971 war eine schmerzvolle Premiere in Deutschland. Im Laufe der Jahre hat die Polizei für Verbrechen dieser Art Strategien entwickelt, um sie so glimpflich wie möglich ausgehen zu lassen. Welche Rolle dabei die Verhandlungsteams spielen, wie es weitergeht, wenn Worte nichts mehr nützen und welche absurden Forderungen Geiselnehmer:innen bereits verlangt haben, besprechen wir in dieser Folge. Interviewpartner in dieser Folge: Matthias Schranner, Verhandlungsexperte Kapitel Fall “Gerhard” Aha: Finaler Rettungsschuss Fall “Hubert” Aha: Forderungen Verhandeln James Foley & Brittney Griner Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Shownotes Fall “Gerhard” Jörg Ristau: Dokumentation eines Geiseldramas: https://bit.ly/3HaDgsZ Welt: Der finale Rettungsschuss fiel um 10.48 Uhr: https://bit.ly/3iHzI83 Aachener Zeitung: Das Martyrium in der Schleuse der LZB: https://bit.ly/3ZE8Bvk Welt: Rudolf Becker, der Held: https://bit.ly/3klkt5c Fall “Hubert”* SWR: Gewalttat mit fünf Toten: https://bit.ly/3XCW7lI Focus: Geiseldrama von Karlsruhe: https://bit.ly/3XeCII4 ka-news: Geiselnahme in Karlsruhe: https://bit.ly/3CVqagF Spiegel: Tödliche Geiselnahme in Karlsruhe: https://bit.ly/3QM04Cn Diskussion Spiegel: Durfte Lannert töten?: https://bit.ly/3QM06Kv Tagesschau: Austausch gegen Waffenhändler: https://bit.ly/3QRUPBq Spiegel: Geiselnahme in Schweden: https://bit.ly/3J2vcM2 Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Jan 4, 2023 • 1h 27min

#110 Costa Concordia: Die Verneigung

In ein paar Tagen jährt sich ein Verbrechen zum elften Mal, das mehr Leben gekostet hat als die meisten Straftaten, die hier im Podcast bisher erzählt wurden. Die Beteiligten haben für das Verbrechen keine Messer, keine Pistolen oder andere Waffen benutzt. Zu dieser Tat hat vielmehr ihre Überheblichkeit und fehlendes Verantwortungsgefühl geführt. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” besprechen Laura und Paulina den Fall der Costa Concordia - eines der größten Schiffsunglücke unserer Zeit. Matthias und Marcel sitzen in der Bar des Kreuzfahrtschiffes, das sie sieben Tage auf eine mediterrane Rundreise geschickt hat und ihr schwimmendes Zuhause war. Morgen geht es wieder von Bord, weshalb sie an diesem Abend ihren Urlaub nochmal Revue passieren lassen wollen. Als der 38-jährige Matthias für weitere Drinks sorgen will, wird der Ozeanriese plötzlich von einem heftigen Schlag erschüttert. Kurze Zeit später heißt es über die Lautsprecher, es handele sich um einen Stromausfall. Matthias und Marcel sind nicht überzeugt. Sie machen sich auf den Weg nach draußen, um nachzuschauen, was los ist. Große Luftblasen steigen um das Kreuzfahrtschiff herum auf. Kein gutes Zeichen. Während an Bord langsam Panik ausbricht, versuchen die zwei Freunde Platz auf einem Rettungsboot zu ergattern. Vergebens. Wenig später sind sie im Inneren des Schiffs gefangen, während die Costa Concordia langsam mit Wasser vollläuft. 32 Tote, etliche Verletzte und daran soll allein der Kapitän schuld sein. Bis heute steht die Frage im Raum, ob wirklich alle Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen wurden. In dieser Spezial-Folge schildern wir, wie es zu der Katastrophe kommen konnte, warum die Evakuierung so lange gedauert hat und sprechen mit Menschen, die dabei waren als das Schiff, was sie für unsinkbar hielten, langsam vom Meer verschluckt wurde. Kapitel Die ersten Tage Das Unglück Die Ermittlungen Der Prozess Danach Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb Shownotes Sky Dokumentation: Costa Concordia – Chronik einer Katastrophe Das Funk-Protokoll: https://bit.ly/3i7LecC Fall Bild: Vor 10 Jahren sank die “Costa Concordia”: https://bit.ly/3WFeoyJ MZ: “Costa Concordia”: https://bit.ly/3IokrU6 Spiegel: Überlebende des “Costa”-Unglücks: https://bit.ly/3Qa8Qd7 Die Story: Costa Concordia Die ganze Geschichte Lügen, Versagen, Leid: https://bit.ly/3jBMTre SWR Nachtcafé: Wenn der Traum zum Albtraum wird: https://bit.ly/3CiEP5p Sueddeutsche: Albtraum in Endlosschleife: https://bit.ly/3WKK1XY FAZ: Costa-Concordia-Unglück: https://bit.ly/3WNMEs4 FAZ: Costa-Concordia-Doku bei Sky: https://bit.ly/3i9RwZf Prozess Sueddeutsche: Costa-Concordia-Kapitän verurteilt: https://bit.ly/3WFi1F6 Sueddeutsche: "Costa Concordia"-Prozess: https://bit.ly/3G9Ai6d Spiegel: "Costa Concordia"-Urteil bestätigt: https://bit.ly/3Qc17v5 Spiegel: Urteil im “Costa-Concordia”-Prozess: https://bit.ly/3X0gqJz Stern: Prozess um Costa-Concordia-Unglück: https://bit.ly/3jL62qO Welt: Prozess gegen Kapitän Schettino ost großes Theater: https://bit.ly/3vFlY0l Spiegel: Der hilfsbereite Capitano: https://bit.ly/3GygFpQ ARD MM: Costa Concordia-Prozess: https://bit.ly/3G4KuwI Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app