Mordlust

Paulina Krasa & Laura Wohlers
undefined
Aug 3, 2022 • 1h 34min

#100 Das Verbrechen, das mein Leben veränderte

Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um sexualisierte Gewalt. 100 Folgen “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” heißt auch hunderte Geschichten, die wir erzählt haben. Zu unserem Jubiläum wollen wir euch und uns noch einmal vor Augen führen, dass hinter den Schicksalen echte Menschen stehen. Deswegen erzählen wir die Fälle diesmal aus der Perspektive der Personen, deren Leben sich durch ein Verbrechen für immer verändert hat. “Was ist in jener Nacht passiert?” Diese Frage lässt mir, meinen Eltern und den Ermittelnden keine Ruhe, seitdem ich aus dem Koma wieder aufgewacht bin. Ich erinnere mich nur noch daran, dass ich während meiner Schicht geweckt wurde, weil sich einer der Bewohner aus der Einrichtung, in der ich arbeite, ausgesperrt hatte. Danach ist alles schwarz. Die Rettungskräfte hatten mich bewusstlos auf dem Hof vorgefunden. Seitdem schmerzt mein Körper unaufhörlich, ich kann kaum Schlucken, weine oft und in meinem Kopf habe ich nur diese eine Frage: Was ist mit mir passiert? Es ist ein Samstagmorgen, an dem ich es erfahre. Um 7:33 Uhr klingelt mein Handy und eine Bekannte ist am anderen Ende der Leitung. “Max hatte einen Unfall”, sagt die Stimme. Sofort rutscht mir mein Herz in die Hose. “In welchem Krankenhaus liegt er?” stoße ich hervor. “Der Unfall war tödlich”, höre ich noch bevor mein Körper zu Boden fällt und mein Schrei alle Gedanken überlagert. In diesem Moment endet mein Leben wie ich es kannte - ein Leben, in dem mein Partner, mein Freund, mein Mensch, bei mir war und mir den Weg geleuchtet hat. Es dauert nicht lange bis ich erfahre, wer dafür verantwortlich ist. Wie ist es selbst Opfer eines Verbrechens zu werden? Oder jemanden durch eine Straftat zu verlieren? Diese Fragen beantworten diesmal Hannah und Judith, deren Fälle wir mit ihrer Hilfe für diese Folge aufgeschrieben haben. Außerdem feiert Mordlust 4. Geburtstag und wir schauen uns genauer an unter welchem Stern “wir” eigentlich geboren wurden. Kapitel 00:05:39 - Fall Lisa-Marie 00:15:18 - Fall Hannah 00:46:45 - Fall Judith Shownotes Fall Lisa-Marie Spiegel: Justizpanne nach Mord an der Weser: https://bit.ly/3buSZ97 Fall Judith Urteil: Amtsgericht Düsseldorf AZ 136 Ls-70 Js 8012/15-72/16 emergency-report: 18-Jähriger kracht mit PKW in Haltestelle & erfasst 21-Jährigen: https://bit.ly/3zMjIr7 WZ: Nach tödlichem Unfall: Fahrer hatte Alkohol im Blut: https://bit.ly/3zsE2wr RP-Online: Vier Wochen Arrest für 19-jährigen Todesfahrer: https://bit.ly/3Qv9kd5 Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers Schnitt: Pauline Korb Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Jul 6, 2022 • 1h 34min

#99 Angetreten, abgetreten

„Ich gelobe, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen.“ Doch nicht alle Soldat:innen halten sich an das Gelöbnis, das sie am Anfang ihres Dienstes abgegeben haben. Stattdessen setzen sich einige über die Rechte anderer hinweg- davon berichten wir in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” Als “Franziska” bei der Eliteeinheit der Marine aufgenommen wird, ist sie überglücklich. Ihr Durchhaltevermögen hat sich ausgezahlt, sie ist eine der ersten und wenigen Frauen, die 2003 der Bundeswehr beitreten. Der Ausgleich zum harten Training auf der rauen See sind die Partys am Wochenende. Kurz vor Weihnachten stellt sich die Truppe noch mal richtig einen rein. Ein paar Drinks und eine Zurückweisung später nimmt die Katastrophe ihren Lauf. Es ist ein sommerlicher Morgen als Oliver mit den anderen Offiziersanwärter:innen in Reih und Glied steht, bereit für seinen ersten Marsch außerhalb der asphaltierten Wege. Jetzt heißt es: Laufen durch die pralle Sonne in voller Montur und mit kiloschwerem Gepäck. Wer ein guter Soldat sein will, muss gehorchen. Befehle erst ausführen und sich hinterher beschweren. So wird es ihnen eingetrichtert. Bis Oliver nicht mehr kann und einfach zusammenbricht. Wenn man die Bundeswehr als Querschnitt der Gesellschaft betrachtet, ist es logisch, dass auch Sexismus, Rechtsextremismus oder Mobbing einen fruchtbaren Boden finden. Allerdings kann man bei einer Frauenquote von 12 % nicht wirklich von einem Querschnitt sprechen. Die Bundeswehr ist immer noch eine Männerdomäne. Wir schauen uns die Hierarchien und Strukturen genauer an und verraten euch was römische Spiele und Schweineköpfe mit dem Bund zu tun haben. Interviewpartnerin: Hauptmann (sic!) Nora Z. Kapitel 00:06:47 - Fall “Franziska” 00:32:27 - Aha: Sexismus in der Bundeswehr 00:43:40 - Fall Oliver 01:10:19 - Aha: Befehl und Gehorsam 01:16:57 - Machtmissbrauch 01:21:40 - Rechtsextremismus 01:26:56 - Rituale Shownotes Fall Franziska Urteil: Landgericht Kiel, II KLs 23/04 Spiegel: Find dich damit ab, er war es: https://bit.ly/3zOcdQU AHA - Frauen beim Bund Jahresbericht 2021 der Wehrbeauftragten: https://bit.ly/3HDzeYI Oberleutnant zur See Nariman Hammouti: Ich diene Deutschland. Ein Plädoyer für die Bundeswehr – und warum sie sich ändern muss. Fall Oliver Stern: Der tödliche Bundeswehr-Marsch in Munster – Rekonstruktion einer Katastrophe: https://bit.ly/3xH30ah AHA - Befehl und Gehorsam Bundeswehr – Befehl und Gehorsam: https://bit.ly/3HFVS2s SZ: Die dunkle Seite des Schwarms: https://bit.ly/3OmhsLy Diskussion Alle Jahresberichte der Wehrbeauftragten zwischen 2001 und 2021 Jahresbericht 2020: Koordinierungsstelle für Extremismusverdachtsfälle: https://bit.ly/39Bf5px Zeit: Begrenzte Härte: https://bit.ly/3O9G3Ue Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Karoline Jankoswki Schnitt: Pauline Korb Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Jun 22, 2022 • 1h 29min

#98 Kampf ums Sorgerecht

Triggerwarnung: Am Anfange der Folge und im 1. Fall geht es kurzzeitig um Suizid-Gedanken und im 2. Fall geht es um selbstverletzendes Verhalten und Anorexie. Erziehung, Pflege, Beaufsichtigung - das sind nur einige der zahlreichen Verpflichtungen, die das Sorgerecht mit sich bringt. Bei allen soll aber vor allem das Wohl des Kindes im Vordergrund stehen. Was passiert, wenn Eltern nicht danach handeln, das hört ihr in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Ein gemeinsamer Bauernhof, zwei gesunde, wundervolle Töchter - für Karla und Frederik scheint das Glück perfekt. Doch nach und nach kriselt es zwischen dem Paar bis die Beziehung endgültig zerbricht und damit auch Frederiks größter Traum einer glücklichen und intakten Familie. Mit der Trennung beginnt ein Kampf um das Sorgerecht der Mädchen, der einen tödlichen Ausgang nimmt. Vater Helge, Mutter Tilda und ihre gemeinsamen Kinder Solvig, Sabia und Sylvie: Das ist Familie Schniegler und die bleibt am liebsten unter sich. Die Mädchen grenzen sich von den anderen Kindern ab und haben keinen Kontakt zu Personen außerhalb ihrer Familie. Als sie dann immer häufiger im Unterricht fehlen und außerdem immer dünner werden, wird das Jugendamt auf die Schnieglers aufmerksam. Doch der Vater der Familie wehrt sich gegen alle Vorwürfe und Hilfsangebote und bringt damit das Leben seiner Töchter in Gefahr. Dem Kind soll es an nichts fehlen, sodass es zu einem selbstständigen Menschen heranwachsen kann - das ist die Aufgabe der Eltern. Rechtlich sind diese Pflichten im Sorgerecht festgehalten. Aber wie weit darf ein Elternteil über sein Kind verfügen und wann muss der Staat eingreifen? Und sind Väter eigentlich noch heute benachteiligt, wenn es um das Sorgerecht geht? Interviewpartner in dieser Folge: Fachanwalt für Familienrecht Wolfgang Behlau Kapitel 00:11:46 - Fall Karla und Frederik 00:38:57 - Aha Kindstötung im Sorgerechtsstreit 00:42:50 - Fall Familie Schniegler 01:10:42 - Aha Missachtetes Sorgerecht 01:16:13 - Rechte und Pflichten des Sorgerechts 01:17:52 - Sorgeberechtigt Shownotes Fall Karla und Frederik Urteil vom Landgericht Potsdam 21 Ks 1/12 Landgericht Potsdam: 486 Js 43058/11 Staatsanwaltschaft Potsdam Dagbladet Information (Dänemark): https://bit.ly/3OdjttS Potsdamer Neue Nachrichten: Prozess um ermordete Mädchen: https://bit.ly/3xIy1L5 Der Tagesspiegel: Däne tötet seine Töchter heimtückisch: https://bit.ly/3tQ8wqh Berliner Zeitung: Feuer-Vater unter Tränen: https://bit.ly/3N9ZZ84 Stern: Vater für Flammentod seiner Töchter verurteilt: https://bit.ly/3xGJieP Facebook: Minde side for Marlene Marie & Line Sofie: https://bit.ly/3tTKLxl Fall Familie Schniegler HRR-Strafrecht: BGH 1 StR 65/05 - Urteil vom 12. Juli 2005 (LG Ellwangen): https://bit.ly/3n64hD4 Spiegel: Blind für das Martyrium: https://bit.ly/3Ne3333 Spiegel: “Ich werde die Kinder retten”: https://bit.ly/3N8Bl82 Diskussion Süddeutsche: Sein letzter Wille: https://bit.ly/3b9tfi1 Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: https://bit.ly/3HDAuLx Leitfaden Kinder- und Jugendpsychologie: Sellbstverletzendes Verhalten: https://bit.ly/3zZZZVg Jura Studium & Examen: Gleichberechtigung und Sorgerecht: https://bit.ly/3y7iDJy Susan Kranitz: Die Bestimmungen zum Sorgerecht: https://bit.ly/3A00z5o Lesben- und Schwulenverband: Ratgeber: Stiefkindadaption bei lesbischen Regenbogenfamilien: https://bit.ly/3y9fMA7 Wolfgang Behlau: Fachanwalt für Familienrecht: https://bit.ly/3nbjhzn Youtube: Wolfgang Behlau: https://bit.ly/3bfeqKW Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Jun 8, 2022 • 1h 27min

#97 Grausam

Triggerwarnung: Beide Fälle handeln von Gewalt gegen Kinder. Mordlust, Heimtücke und Habgier - diese Merkmale charakterisieren einen Mord, genauso wie die Grausamkeit: unser Thema dieser Episode. Sie bezeichnet WIE der Mord begangen wurde. Und wie eine grausame Tat aussehen kann, das zeigt euch diese Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Lea ist schwer verliebt und zwar in Ümit. Mit ihm kann sie sich eine gemeinsame Zukunft vorstellen - zusammenziehen, heiraten, Kinder. Und die Beziehung der beiden läuft auch gut, mehrere Monate sind sie zusammen, dann wird Lea ungeplant schwanger. Sie möchte das Kind behalten. Anders als Ümit, er fühlt sich so gar nicht bereit. Lea soll abtreiben. Doch sie weigert sich und Ümit beginnt einen grausamen Plan zu schmieden. Als Janine schwanger wird, ist sie überglücklich. Denn jetzt kann sie es besser machen. Besser als ihre eigenen Eltern, die alkoholsüchtig waren und sie irgendwann an Pflegefamilien abgegeben haben. Als Janines Tochter dann geboren wird, bleibt das Mutterglück allerdings nicht lange erhalten. Die ständige Betreuung der Kleinen überfordert die 21-Jährige. Ihren Ausgleich findet die junge Mutter, indem sie Party machen geht, immer und immer wieder - bis sie im Rausch des Feierns vergisst, dass sie ein kleines Baby Zuhause hat. Jemanden bei lebendigem Leib zu verbrennen oder langsam verhungern zu lassen, kann man zurecht als besonders grausam bezeichnen. So sieht es auch unsere Rechtsprechung. Menschen, die ihre Opfer so quälen, wandern lebenslang ins Gefängnis. Aber wie stark müssen die Qualen denn sein, um als “grausam” zu gelten? Dem gehen wir in dieser Folge nach. Kapitel 00:06:55 - Fall Lea 00:34:02 - Aha Grausamkeit durch Verbrennung 00:41:40 - Fall Mila 01:10:15 - Aha Grausamkeit durch Verhungern lassen 01:17:32 - Mordmerkmal Grausamkeit Shownotes Fall Lea Urteil Landgericht Berlin Zeit: Im Blutrausch: https://bit.ly/3zmphNl Aha Grausamkeit durch Verbrennung BGH Beschluss: 5 StR 390/16 The New York Times: Falling Bodies, a 9/11 Image Etched in Pain: https://nyti.ms/3axxTWJ Sky News: 9/11 anniversary: 'I was burning alive': https://bit.ly/3Q4l2vF Fall Mila Urteil Landgericht Arnsberg 2 Ks-412 Js 457/13-13/14 openjur.de: Urteil Landgericht Arnsberg 2 Ks-412 Js 457/13-13/14: https://bit.ly/3NXO1PX Spiegel: Mutter nach Hungertod ihres Babys zu lebenslanger Haft verurteilt: https://bit.ly/3tirB3U Die Glocke: Baby verhungert - Mutter lebenslang in Haft: https://bit.ly/3Q4ag8y Soester-Anzeiger: Wie aus Wunschkind Fee eine Belastung wurde: https://bit.ly/3NuLkW4 Aha Grausamkeit durch Verhungern lassen hrr-strafrecht.de: "Fall Dennis" Beschluss vom 13. März 2007: https://bit.ly/3zhfcBb n-tv: Dennis' Eltern weinen über Urteil: https://bit.ly/3xegf22 wunderweib: Das passiert in deinem Körper, wenn du verdurstest: https://bit.ly/3GVnC2O Diskussion strafrecht-online.org: Auslegung des Mordmerkmals "grausam": https://bit.ly/3Morhre openjur.de: LG Bonn, Urteil vom 04.10.2007 - 8 Kls 16/07: https://bit.ly/3ayuY04 guelpen.de: Mittäterschafts- und Teilnahmekonstellationen beim Mord: https://bit.ly/3NtHUD1 Welt: Der „Schleifer von Hameln“ will einen neuen Prozess: https://bit.ly/3axXWgP Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Maike Frye Schnitt: Pauline Korb Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
May 25, 2022 • 1h 33min

#96 Mutter, Vater, Tod

Triggerwarnung: Beim 1. Fall geht es kurzzeitig um einen Suizidversuch. Egal ob aufgeschlagenes Knie, Liebeskummer oder eine schlechte Note - Eltern sind für ihre Kinder da und lieben sie bedingungslos. Zumindest im besten Fall. Im Schlechtesten will man mit ihnen nichts mehr zu tun haben. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Kinder, die sich von ihren Eltern lösen wollen - und das egal mit welchen Mitteln. Die Welt der Meschedes ist klein. Sie besteht nur aus Heiko, Doreen und ihrem gemeinsamen Sohn Johann. Und an ihn haben die kauzigen Eltern hohe Erwartungen. Seine Zukunft ist von den beiden bis ins Kleinste geplant, Raum für Selbstentfaltung bleibt nicht. So studiert Johann auch auf Wunsch seiner Eltern Jura, obwohl ihn Medizin viel mehr interessiert. Doch schon bald wird der Druck, den Vater und Mutter ausüben, immer unerträglicher. Beruflich haben Elke und Reinhard alles erreicht. Sie sind wohlhabend und wohnen in einer prunkvollen Villa - nur mit dem Nachwuchs will es einfach nicht klappen. Deshalb beschließen sie zu adoptieren und so treten erst Sarah und später Carmen in das Leben des Ehepaares. Die beiden Mädchen sind der ganze Stolz ihrer Eltern und deshalb mangelt es ihnen an nichts - zumindest nichts Materiellem. Doch je älter die beiden Schwestern werden, umso mehr Konflikte entstehen zwischen ihnen und ihren Eltern - bis Sarah und Carmen einen Plan schmieden. Als Kind hinterfragt man die Eltern nur selten. Wenn wir älter werden bröckelt das Bild der unfehlbaren Erwachsenen, denn natürlich begehen selbst Eltern Fehler in der Erziehung. Fehler, die bei manchen Kindern Hass schüren. Welche Folgen das haben kann, darüber sprechen wir in dieser Folge. Interviewpartner in dieser Folge: Psychiater Professor Stefan Orlob Kapitel 00:08:09 - Fall Doreen und Heiko 00:34:53 - Aha: Tiger Parents 00:33:01 - Fall Elke und Reinhard 01:04:33 - Aha: Parrizid durch adoptierte Kinder 01:13:59 - Ödipus 01:15:36 - Motive & Ursachen Shownotes Fall Doreen und Heiko Urteil: Landgericht Potsdam 21 Ks 6/10 487 Js 34306/10 Spiegel: "Ich war für sie der Versager vom Dienst": https://bit.ly/3lCr8W9 Stern: Das Leben eine Qual - die grausame Rache des Rene S.: https://bit.ly/3G7siT0 Aha: Tiger Parents apadivisions.org: What is “tiger” parenting?: https://bit.ly/3x2iplx The New Yorker: America’s Top Parent: https://bit.ly/38JoeMq Fall Elke und Reinhard YouTube: Der Elternmord von Morschen: https://bit.ly/3wCr2nO Archiv Morschen: Der Mordfall Heinzerling 1997: https://bit.ly/3wDViyk Helfried Spitra: Die grossen Kriminalfälle: Der St. Pauli-Killer, der Ausbrecherkönig und neun weitere berühmte Verbrechen Diskussion University of Roehampton: Parricide in England and Wales (1977-2012): https://bit.ly/3G7Zcmp jaapl.org: Parricide: A Comparative Study of Matricide Versus Patricide: https://bit.ly/3ah1Dat Current Psychiatry: Characteristics of sons and daughters who kill their parents: https://bit.ly/3wLmwlt T. Hubbell,Kathleen M. Heide,Shelly M. Wagers: Adopted children who kill their adoptive parents: An examination through the lens of attachment theory James YouTube: Keynote Speaker - Professor Kathleen Heide: https://bit.ly/3LDg3ys Reinhard Haller: „Das Böse“ Netflix: Anatomie eines Skandals: https://bit.ly/3MDWkAh Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
May 11, 2022 • 1h 30min

#95 Die Jugend von heute

Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um sexualisierte Gewalt an Kindern. Sie haben ihr ganzes Leben noch vor sich, doch sind schon auf den falschen Pfad abgebogen. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” beschäftigen wir uns mit Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden, die schon früh auf Abwege geraten sind. Nachdem zunächst der zehnjährige Nico verschwunden war und später tot aufgefunden wurde und nun noch ein weiteres Kind vermisst wird, ist man in Leipzig fassungslos. Bisher weiß man nicht, dass sich schon seit einiger Zeit jemand auf Schulhöfen und Spielplätzen rumtreibt, um den Kindern aufzulauern - und, dass die Person deswegen nicht vorher aufgefallen ist, weil sie selbst fast noch ein Kind ist. “Ich bin im Feld an so einer Scheune und mein Freund, der liegt hier. Der hat die Kehle irgendwie aufgeschnitten. Sie müssen ganz schnell kommen”, schreit Tobias in sein Handy. Sein bester Freund Leon liegt vor ihm - tot. Seit über 14 Jahren kennen sich die beiden schon - Tobias ist sowas wie das 5. Mitglied in Leons Familie. Die zwei hatten sogar gemeinsame Träume für die Zukunft, die nun niemals in Erfüllung gehen werden. Handyverbot und Jugendarrest - das Spektrum der “Strafen” für Jugendliche ist groß. In allererster Linie geht es nämlich um Erziehung und nicht um Bestrafung. Doch wenn Kinder oder Jugendliche jemanden töten, dann reicht das nicht. Was passiert, wenn 14-Jährige schwer kriminell werden und 19-jährige Totschläger noch “zu” jugendlich für das Erwachsenenstrafrecht sind, hört ihr in dieser Episode. Außerdem verraten wir euch, ob die Jugend von heute wirklich so schlimm ist wie alle immer sagen. Interviewpartnerin in dieser Folge: Vizepräsidentin der Bundesrechtsanwaltskammer Ulrike Paul Kapitel 00:03:50 - Fall Nico 00:27:47 - Aha: Straffällige Kinder 00:33:01 - Fall Leon 01:00:51 - Aha: Heranwachsende vor Gericht 01:10:42 - Zahlen & Fakten 01:15:35 - Jugendstrafrecht 01:23:18 - Debatte Shownotes Fall Nico S. Harbort: „Wenn Kinder töten” Urteil: Landgericht Leipzig 3 KS 33 JS 2059/92 + 12 VRs 303 Js 2059/92 Spiegel: Je mehr gewalt, desto schöner: https://bit.ly/38dMBlg Aha: Straffällige Kinder koerperverletzung.com: Wann liegt verminderte Schuldfähigkeit laut Strafrecht vor?: https://bit.ly/3sopMBW Focus: 13-jähriges Kind gesteht Schlag auf Fabian S.: https://bit.ly/3l26SwA DAHAG: Deliktsfähigkeit: Definition und Rechtsgrundlage: https://bit.ly/3FuKXrD Fall Leon Urteil: Landgericht Paderborn, 01 KLs 3/16 Urteil: Bundesgerichtshof 4 StR 223/15 WDR: „Der Junge, der seinen besten Freund erschlug“: https://bit.ly/38bPnYd NW: Urteil im Scheunenmord: https://bit.ly/39Rxq1x NW: Paderborner Scheunenmord wird neu aufgerollt: https://bit.ly/3wf3iVb Aha: Heranwachsende vor Gericht ZJJ: https://bit.ly/3MUVgHU N. C: Habermann: Die gutachterliche Praxis im Strafverfahren mit jugendlichen und heranwachsenden Angeklagten: https://bit.ly/38bMvdW Diskussion Deutsches Jugendinstitut: Zahlen - Daten - Fakten - Jugendgewalt: https://bit.ly/3958umI Deutschlandfunk Kultur: Das Ende der Unschuld: https://bit.ly/3M2pc4O Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew, Selina Hare, Denise Friemann Schnitt: Pauline Korb Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Apr 27, 2022 • 2h 1min

#94 Liebesschwindel

Triggerwarnung: Beim 2. Fall nachdem Simon und Cecilie getrennt sind, geht es kurzzeitig um Suizidgedanken. Erst geht es um die ganz große Liebe, dann um das ganz große Geld. Love Scammer:innen spielen mit den Gefühlen von Menschen, um sie finanziell auszubeuten. Wie der Liebesschwindel funktioniert, hört ihr in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Mit den großen grünen Augen und der schwarzen Lockenmähne ist Susanne genau Visnjas Typ Frau. Seit die 43-Jährige sie vor ein paar Wochen bei Facebook angeschrieben hat, tauschen die beiden Nachrichten im Sekundentakt aus. Es dauert auch nicht lange da gesteht Susanne ihr ihre Liebe. Visnja ist voller Glück und voller Vorfreude als das erste Treffen endlich bevorsteht. Doch es kommt etwas dazwischen. Susanne braucht Geld. Und dann noch mal. Und nochmal. Nach mehreren Überweisungen wird Visnja skeptisch: Wer ist die Frau, die sich in ihr Herz geschlichen hat, wirklich? Als Cecilie ihr Tinder-Date in der Hotelbar trifft, hat sie schnell das Gefühl, er könnte der Richtige sein. Der junge Diamantenhändler Simon ist charmant, gutaussehend und außerdem sehr spendabel. Es ist der Beginn einer romantischen Liebesgeschichte - bis Simon Cecilie eines Nachts schreibt, dass er Hilfe braucht, weil seine Feinde aus dem Diamanten-Business ihn und seinen Bodyguard angegriffen haben. Damit die in nächster Zeit nicht über seine Kreditkartenabrechnung an seinen Aufenthaltsort kommen können, brauche er Geld - viel Geld. Erst als Ceciles Kreditkarte gesperrt wird, erfährt sie, dass ihr Freund gar nicht Simon heißt. Und so beginnt der Rache-Kampf von nicht nur einer, sondern drei Frauen, die den Mann stellen wollen, der später als der “Tinder Swindler” bekannt wird. Die Freundschaftsanfrage eines Unbekannten bei Social Media oder eine nette Nachricht einer hübschen Frau auf einer Datingplattform - die Verbrechen fangen harmlos an. Doch das ist alles Teil des Plans. Denn Love Scammer:innen wissen genau, wie sie vorgehen müssen, um an das Vertrauen und somit an die Brieftasche ihrer Opfer zu kommen. Dabei arbeiten sie oft mit denselben Taktiken, lassen ihre Opfer mittellos und mit gebrochenem Herzen zurück und verschwinden dann wieder in den Weiten des Internets, wo die Arme der Justiz sie oft nicht greifen können. Interviewpartner:innen in dieser Folge: Leiter des Instituts für Cyberkriminologie Thomas-Gabriel Rüdiger, Gründerin der Plattform „RomanceScambaiter“ Helga Grotheer, Ex-Date vom Tinder-Schwindler Hannah Kerschbaumer @hicallmehannah Kapitel 00:10:05 - Fall Visnja 00:42:43 - Aha: Scamming-Netzwerk in Westafrika 00:50:06 - Fall Tinder Schwindler 01:30:17 - Aha: Love Bombing 01:37:25 - Zahlen 01:47:41 - Strafverfolgung 01:52:04 - Justiz 01:55:01 - “Club der Teufelinnen” Shownotes Merchandise: partner-in-crime.tskr.eu Fall Visnja Visnjas Go fund me-Page: gofundme: Hilf mir meine Scammer hinter Gittern zu bringen: https://bit.ly/38mkqjA Aha: Scamming-Netzwerk in Westafrika Das Scammer "Playbook": https://bit.ly/3EJZlMc Fall Cecilie Interviewpartnerin: Instagram: hicallmehannah: https://www.instagram.com/hicallmehannah vg.no: Tinder Swindler: https://bit.ly/3xT8K2t Netflix: Der Tinder Schwindler: https://bit.ly/3xQ0pg7 Apple Podcasts: Life Uncut: The Tinder Swindler: https://apple.co/3kerH7I Aha: Love Bombing PraxisVita: Love Bombing - An diesen Anzeichen erkennen Sie es: https://bit.ly/38qIWAh Diskussion Zeit: Betrug im Online-Dating: https://bit.ly/3Kt6oKB NDR: Love Scamming - Betrug mit der Liebe im Internet: https://bit.ly/3rQcqOQ ZDF: Leeres Konto statt großer Liebe: https://bit.ly/3k9Q8Dt Rolling Stone: Inside the Murderabilia Machine: https://bit.ly/3MvG43H Hilfe Helga Grotheers Forum "Romance Scambaiter": https://www.romancescambaiter.de/ Uschi Tschorns Webseite, falls ihr selbst betroffen seid: https://sosliebesbetrug.com Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Apr 12, 2022 • 1h 32min

#93 Ein lebenswertes Leben

Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um Gewalt gegen Menschen mit Behinderung. Eine Behinderung zu haben, heißt für viele Menschen noch immer diskriminiert und ausgeschlossen zu werden - und eine Zeit lang war es sogar ein Todesurteil. In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um den Ableismus in unserer Gesellschaft und seine Folgen. Das alte Jagdschloss Grafeneck in der Münsinger Alb: Ein Ort, der heute sowie schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Einrichtung der Behindertenhilfe und als Sozialpsychiatrie dient - doch das war nicht immer so. 1939 spielt sich dort einer der dunkelsten Momente der deutschen Geschichte ab - die Aktion T4, welche für über 10.000 Menschen den Tod bedeutet. Darunter auch Emma Dapp, die in eine Heil- und Pflegeanstalt eingeliefert wurde, weil sie nach dem Tod ihres Mannes noch einmal schwanger wurde. Als die grauen Busse sie nach Grafeneck bringen, weiß sie, was das für sie bedeutet. Für Tanja ist die Arbeit als Pflegerin ihr Traumberuf. Seit über 30 Jahren schon versucht sie es den Bewohner:innen des Oberlinhauses in Potsdam-Babelsberg so angenehm wie möglich zu machen. Sie hilft, wo sie kann und versucht immer mehr zu geben als andere. Doch in Zeiten von Corona ist das Arbeitspensum extrem gestiegen. Zu wenig Personal und mehr Belastung bringen Tanja an die Grenzen ihrer Kraft - bis sie eines Tages nach ihrer Schicht nach Hause geht und vier Menschen tot sind. “Er ist so lebensfroh, obwohl er im Rollstuhl sitzt”. Menschen mit Behinderung werden oft nur auf diese reduziert. Obwohl 10 % unserer Bevölkerung eine Beeinträchtigung haben, werden sie noch immer gelabelt, finden in den Medien so gut wie gar nicht statt, werden in “totalen Institutionen” von der Gesellschaft ausgeschlossen und in wichtigen Debatten wie zum Thema Sterbehilfe diskutiert man über ihre Köpfe hinweg. Wie gefährlich das ist, hört ihr in dieser Folge. Interviewpartner in dieser Folge: Referent der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e. V. Alexander Ahrens Kapitel 00:12:49 - Fall Schloss Grafeneck 00:39:53 - Aha: Euthanasie in der NS-Zeit 00:45:16 - Sterbehilfe 00:50:47 - Fall Thusnelda-von-Saldern-Haus 01:19:29 - Aha: Albeismus in der Presse 01:28:19 - Gewalt gegen Menschen mit Behinderung 01:29:38 - Gewalt in der Pflege 01:32:36 - Inklusion Shownotes Fall Schloss Grafeneck ARD: Die Mordfabrik auf der Schwäbischen Alb: https://bit.ly/3O4A3N2 ns-euthanasie.de: Johanne Wilhelmine Ehlers:https://bit.ly/3LUKfWz gedenkort-t4.eu: Diakonie Stetten: https://bit.ly/3vaSI19 lpb-bw.de: Euthanasie.pdf: https://bit.ly/3xkIX2R Aha: Euthanasie in der NS-Zeit bpb: "Gemeinschaftsfremde" und Kranke: https://bit.ly/37FIjCd Planet Schule: Spuren der NS-Zeit Euthanesie: https://bit.ly/37EOTZK gedenkort-t4.eu: Was heißt Eugenik?: https://bit.ly/3M38FgJ bpb: Was ist Sozialdarwinismus?: https://bit.ly/3LTMZU4 Fall Thusnelda-von-Saldern-Haus Urteil: 21 Ks 6/21 Landgericht Potsdam, 486 Js 16517/21 Staatsanwaltschaft Potsdam Zeit: Schwerverletzte auf dem Weg der Besserung: https://bit.ly/3jvrwok TAZ: Ableistische Gewalttat: https://bit.ly/37ELDO6 Zeit: Dieser Tod ist keine Erlösung: https://bit.ly/3vde9P6 Zeit: Pflegerin nach Gewalttat wegen vierfachen Mordes angeklagt: https://bit.ly/3xm6Rv8 Spiegel: Prozess gegen mutmaßliche Vierfachmörderin: https://bit.ly/38KI9dy Süddeutsche: "Tiefe Traurigkeit und Angst vor dem Leben": https://bit.ly/3jrOiNN Aha: Albeismus in der Presse bpb: Behinderung und Medien – ein Perspektivwechsel: https://bit.ly/3vapL5s Diskussion Deutsche Welle: Transkript des Podcasts: Echt behindert! 37: https://bit.ly/3LYz1Aa Deutscher Bundestag: Klinische Frailty Skala PDF: https://bit.ly/3LTNrSg Twitter: Tweet Oliver Tolmein: https://bit.ly/3xjI4rk SWR: Gewalt gegen Menschen mit Behinderung: https://bit.ly/3uzu7Ec Deutschlandfunk: Debatte über Gewalt und Abhängigkeit: https://bit.ly/3E1qxFT Die neue Norm: Vier Menschen sind tot, der Ableismus lebt: https://bit.ly/3M1qxsj Credit Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Mar 29, 2022 • 1h 36min

#92 Brasilien - Ein Land der Gegensätze

Triggerwarnung: Ab Minute 00:54:10 bis 01:23:03 geht es um sexualisierte Gewalt. Vom tropischen Amazonasurwald bis hin zu feurigen Sambarhythmen: Brasilien hat einiges zu bieten - vor allem aber auch allerhand Verbrechen. Darunter Drogenkriege, organisierte Kriminalität, politische Unruhen und absurde Kriminalfälle. Mehr dazu hört ihr in dieser Episode von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Die geheimnisvolle Stadt Akakor - ein Ort, der viele Menschen in seinen Bann zieht. Der Häuptling Tatunca Nara des dort lebenden Volks der Ugha Mongulala bietet Tourist:innen Touren zu der unentdeckten Stadt an. Doch einige von ihnen tauchen nie wieder auf. Es scheint als gebe es ein tödliches Geheimnis, das die Stadt umgibt. Ein Geheimnis, das der deutsche Survival-Experte Rüdiger Nehberg zu lüften versucht. Marcos ist für Elize ihr Ritter in glänzender Rüstung, denn als einer der reichsten Männer Brasiliens kann er der mittellosen Escort-Dame alles bieten, wovon sie immer geträumt hat. Reisen um die Welt, ein Penthouse im besten Viertel der Stadt und die neuesten Designer-Handtaschen. Doch mit der Zeit beginnt das Bild des Traumprinzen zu bröckeln und dann ist Marcos plötzlich verschwunden. Brasilien ist eines der gefährlichsten Länder der Welt. Fast nirgendwo sonst ist die Gefahr Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden so hoch wie hier. Überfüllte Gefängnisse und ein Präsident, der sowohl die Ureinwohner Brasiliens als auch die Frauen noch mehr in Gefahr bringt, zeigen, dass das Land große Probleme hat. Und: Warum selbst die Polizei zur Kriminalität beiträgt und man in der Öffentlichkeit lieber nicht mit seiner Rolex am Handgelenk rumrennen sollte. Kapitel 00:12:53 - Fall Tatunca Nara 00:47:35 - Aha: Die Auslöschung der indigenen Völker in Brasilien 00:54:10 - Fall Elize Matsunaga 01:23:03 - Aha: Hafturlaub Brasilien vs. Deutschland 01:31:44 - Kriminalitätsrate 01:35:03 - Polizei als Täter 01:36:21 - Strafmaß 01:37:13 - Gefängnisse und U-Haft Shownotes Fall Tatunca Nara K. Brugger: Die Chronik von Akakor. Erzählt von Tatunca Nara, dem Häuptling der Ugha Mongulala LA Times: Searching for Heart of Darkness: https://lat.ms/3JNY4W8 A. Smoltczyk, J. Arlt: “Ich bin Tatunca. Punkt”: https://bit.ly/3qGEgfI Aha: Die Auslöschung der indigenen Völker in Brasilien Deutschlandfunk: Ohne Rücksicht auf Mensch und Natur: https://bit.ly/36SkZ3U Survival: Unkontaktierte Völker Brasiliens: https://bit.ly/3NnYtAV Survival: Die Yanomami: https://bit.ly/3wOPOSd Fall Elize Matsunaga Netflix-Doku: Elize Matsunaga: https://bit.ly/3wMyZHw Policia Civil: Caso Matsunaga: https://bit.ly/36XHVio Wikipedia: Chronologie des Falls: https://bit.ly/3INEkR2 CNN: Brazilian woman kills, dismembers husband: https://cnn.it/3wL3xcx Diskussion Go Feminin: Warum wir nicht mehr von “Indianern sprechen: https://bit.ly/3iIRYue Talking Drugs: Harm Reduction and Liberation for Black Trans Drug Users in Brazil: https://bit.ly/3tINb2g Spiegel: Femizide in Brasilien: https://bit.ly/3iFnXvp TAZ: Statistiken zu Morden weltweit: https://bit.ly/3tKVtGQ Deutschlandfunk: Es roch nach Tod und Blut: https://bit.ly/388oeoA hrw: Brazil Suffers its Own Scourge of Police Brutality: https://bit.ly/37ZrT80 W. Paul: Strafrecht und Rechtsstaat in Brasilien: https://bit.ly/3tLWEpj Reuters: Murders, killings by police rose in Brazil las year, report shows: https://reut.rs/36ULmpU oglobo: http://glo.bo/3tMkH7E veja: Wilson Witzel: https://bit.ly/36CUOP0 Handelsblatt: Warum Brasiliens Justiz nur in Zeitlupe funktioniert: https://bit.ly/3x1VMiL Credits Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
undefined
Mar 15, 2022 • 1h 41min

#91 Gefoltert

Triggerwarnung: Ab Minute 00:51:43 bis 01:21:55 geht es um sexualisierte Gewalt und explizite Darstellung von sexuellen Inhalten. Waterboarding, Schlafentzug, Nägel ziehen - alles Foltermethoden, vor denen wir eigentlich durch Menschenrechtsabkommen geschützt sein sollten. Doch würden sich alle Länder, die sich dazu verpflichtet haben, daran halten, hätten wir keinen Anlass gesehen diese Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” aufzunehmen. Bisher hatte Murat Kurnaz nicht besonders viel mit seiner Religion am Hut. Anstatt in die Moschee zu gehen, hat er lieber Party gemacht. Doch jetzt, wo er in naher Zukunft mit einer streng muslimischen Ehefrau zusammenleben wird, will Murat das ändern. Er möchte den Koran studieren und alles lernen, was wichtig ist. Und deshalb begibt er sich auf die Reise nach Pakistan - auf eine Reise, die ihn zwar näher zu seinem Gott führt, aber gleichzeitig auch direkt in die Hölle auf Erden: in das Foltergefängnis Guantanamo. Es ist ziemlich offensichtlich worauf die Nachrichten, die Henrik und Luise über eine Datingplattform austauschen, hinauslaufen. Eigentlich geht’s nur um Sex. Nach zwei Tagen treffen sich die beiden und leben alles aus, worüber sie vorher gechattet hatten. Und für die nächste Woche wird gleich das nächste Date ausgemacht - doch diesmal erwartet Henrik kein erotisches Sex-Abenteuer. Seine Verabredung hat etwas anderes mit ihm vor, das für ihn zu einer unerträglichen Odyssee wird. In nahezu allen Ländern der Welt gilt Folter als verachtenswert und verboten. Dennoch gibt es weiterhin Gefängnisse, in denen sowohl physische als auch psychische Folter angewendet wird. Warum das trotz eines Abkommens möglich ist, verrät uns ein Sprecher von Amnesty International. Außerdem erzählen Paulina und Laura euch was eigentlich alles unter den Begriff “Folter” fällt und warum es dazu in unserem Strafgesetzbuch keinen Paragrafen gibt. Und: Es gibt Neuigkeiten in einem Fall, in dem der mutmaßliche Mörder eines Mädchens bisher frei herumlief - obwohl alle wussten, wer es gewesen sein muss. Interviewpartner in dieser Folge: Sprecher der Amnesty Themengruppe gegen Folter Prof. Dr. Smail Rapic Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Kapitel 00:11:11 - Fall Murat Kurnaz 00:39:23 - Aha: Ungesetzlicher Kombattant 00:44:19 - Foltergefängnisse 00:51:43 - Fall “Henrik” 01:21:55 - Aha: Folter rechtlich gesehen 01:29:16 - Folter in Deutschland 01:33:57 - Aktuell Folter international 01:36:27 - Folgen von Folter 01:39:40 - Warum wird immer noch gefoltert Shownotes Hilfsorganisation Alexandra und Maria könnt ihr hier unterstützen: The Door Club Joachimsthaler Straße 25, 10719 Berlin Öffnungszeiten aktuell (kann sich ändern) Donnerstag - Samstag 12 - 16 Uhr Paypal: www.paypal.com/pools/c/8HLUjtO2Fi Instagram: @alexandrajmelendez @mariakoester79 Weitere Möglichkeiten zu helfen: Warmes Bett: https://warmes-bett.de/ Babellos: https://www.koeln-freiwillig.de/babellos/ und https://www.instagram.com/p/Ca7J3TzKWQN/ Tierschutz Berlin: https://tierschutz-berlin.de/aktuelles/neue-spendenaktion-fuer-gefluechtete-haustiere-aus-der-ukraine/ Schüler helfen Leben: https://www.schueler-helfen-leben.de/aktuelles/ukraine-nothilfe-in-czernowitz/ Krisenchat Ukraine: https://www.instagram.com/p/Ca7PMh1sHYk/ Fall Murat Murat Kurnaz: Fünf Jahre meines Lebens: Ein Bericht aus Guantanamo Amnesty International: “Würdelos bis zum Ende”: https://bit.ly/3MNMnR8 Zeit: Murat Kurnaz: https://bit.ly/3KIn4hx Süddeutsche: Murat Kurnaz: https://bit.ly/3I7CCtn Zeit: Menschenrechte: https://bit.ly/3tezcRD NYTimes: Notes from a Guantánamo Survivor: https://nyti.ms/3CHi1ey Zeit: Geheimdienstaffäre: https://bit.ly/3q5PIBq Zeit: Kurnaz: https://bit.ly/3t8R54a Panorama: Deutsch-Türke Miurat Kurnaz zurück aus Guantanamo: https://bit.ly/3tRqiby Aha: Ungesetzlicher Kombattant Zeit: Integration: https://bit.ly/3iboCUU Basoglu M. & Livanou M. & Crnobaric C.; Arch Gen Psychiatry, 64; 277 - 285 (2007). Spiegel: Bomben auf Big Apple: https://bit.ly/36kN0Ri humanitaeres: Unterscheidung internationale bewaffnete Konflikte: https://bit.ly/34IGF1F Bundestag: Menschenrecht und Kriegsrecht: https://bit.ly/34Kb6ol Fall “Henrik” Urteil: https://bit.ly/3MTV6kX wa.de: Prozess um Mordversuch: https://bit.ly/3i6Y8E7 Stuttgarter Zeitung: Folter-Prozess in Münster: https://bit.ly/3q68hpc Aha: Folter rechtlich gesehen Antifolterkonvention: Strafbarkeit der Folter: https://bit.ly/3IeEGA2 G. Wang: Die strafrechtliche Rechtfertigung von Rettungsfolter: https://bit.ly/3w92suW H. Greve: Rechtfertigung privater “Folter “ zwischen Nothilfe und Menschenwürde: https://bit.ly/3JftFQg Diskussion lto: “Schwarzer Moment für den Rechtsstaat”: https://bit.ly/3CGKRvy TAZ: Therapeut über Folter-Überlebende: https://bit.ly/3q3fTsw Spiegel: Folter im Knast: https://bit.ly/3q8in8K Zeit: Folter: https://bit.ly/3KKM1sJ Credits Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app