

Besser lesen mit dem FALTER
FALTER
Alle zwei Wochen führt die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb Gespräche mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Nov 17, 2022 • 35min
#70 – Franziska Gänsler
In dieser Episode ist Franziska Gänsler mit ihren Debütroman "Ewig Sommer" zu Gast. Mit Petra Hartlieb spricht sie über ihren Schreibprozess, über die schwelende Bedrohung des Klimawandels und die Frage, welche Bedeutung Fiktion im Kampf gegen die große Krise spielen kann. Bevor Franziska Gänsler einen Ausschnitt aus Ihrem Buch vorliest, stellt Ihnen Daniela Krenn aus der FALTER-Redaktion noch zwei Bücher vor. Zu den Büchern: "Ewig Sommer" von Franziska Gänsler: https://shop.falter.at/detail/9783036958811/ewig-sommer "Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich" von Ronen Steinke: https://shop.falter.at/detail/9783827014153/vor-dem-gesetz-sind-nicht-alle-gleich "Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch" von Kristina Lunz: https://shop.falter.at/detail/9783430210539/die-zukunft-der-auszenpolitik-ist-feministisch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nov 3, 2022 • 38min
#69 – Kirstin Breitenfellner
In dieser Folge ist die Autorin Kirstin Breitenfellner mit ihrem neuen Roman "Maria malt" bei Petra Hartlieb zu Gast. Das Buch beschäftigt sich mit der Lebensgeschichte der österreichischen Malerin Maria Lassnig, ihrem künstlerischen Schaffen und ihren zahlreichen amourösen Verwicklungen mit Künstlerkollegen wie Arnulf Rainer, Oswald Wiener und Padhi Frieberger. Bevor Kirstin Breitenfellner einen Auszug aus ihrem Buch vorliest, hat FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern noch zwei aktuelle Buchempfehlungen für Sie mitgebracht.Zu den Büchern: "Maria malt" von Kirstin Breitenfellner: https://shop.falter.at/detail/9783711721303/maria-malt "Die Erweiterung" von Robert Menasse: https://shop.falter.at/detail/9783518430804/die-erweiterung"Marsch auf Rom und Umgebung. Ein Bericht" von Emilio Lussu: https://shop.falter.at/detail/9783852568652/marsch-auf-rom-und-umgebung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 20, 2022 • 36min
#68 – Dominik Barta
In dieser Folge ist der Schriftsteller Dominik Barta mit seinem neuen Roman "Tür an Tür" bei Petra Hartlieb zu Gast. Barta erzählt über die Unterschiede zwischen erstem und zweitem Roman, die feine Beziehungsbande, die im Großstadtdschungel geknüpft werden, und seine Faszination für die Möglichkeit urbaner Koexistenz. Bevor Dominik Barta zum Abschluss der Sendung einen Auszug aus seinem Buch vorliest, stellt Ihnen FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern noch zwei Bücher aus der aktuellen Buchbeilage vor. Den FALTER-Bücherherbst, 80 Neuerscheinungen auf 56 Seiten, finden hier.Zu den Büchern: "Tür an Tür" von Dominik Barta: https://shop.falter.at/detail/9783552073036/tuer-an-tuer"Connemara" von Nicolas Mathieu: https://shop.falter.at/detail/9783446273771/connemara "Jagen, Sammeln, Sesshaft werden" von Charles Foster: https://shop.falter.at/detail/9783890295534/jagen-sammeln-sesshaft-werden Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oct 6, 2022 • 34min
#67 – Martin Kordić
In dieser Folge stellt Moderatorin Petra Hartlieb einen ihrer persönlichen Höhepunkte des diesjährigen Bücher-Herbstes in den Fokus: Den Roman "Jahre mit Martha", erschienen bei S. Fischer. Mit dem Autor und Lektor Martin Kordić spricht sie über die vielseitigen Themen des Buches: Identität und Erwachsenwerden, Heimat und Dazu-Gehören. Gegen Ende der Sendung liest der Autor einen Auszug aus seinem Buch vor, davor hat Barbara Tóth aus der FALTER-Redaktion noch zwei Buchtipps für Sie.Zu den Büchern:Jahre mit Martha von Martin Kordić: https://shop.falter.at/detail/9783103971637/jahre-mit-marthaLiebe und andere Neurosen von Katja Eichinger: https://shop.falter.at/detail/9783351050962/liebe-und-andere-neurosenMode und andere Neurosen von Katja Eichinger: https://shop.falter.at/detail/9783746639314/mode-und-andere-neurosen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 22, 2022 • 35min
#66 – Wlada Kolosowa
"Eine echte Wundertüte" nennt Petra Hartlieb das Buch "Der Hausmann" von Wlada Kolosowa.Der Roman sprengt nicht nur deshalb alle Kategorien, weil darin eine Graphic Novel enthalten ist. "Der Hausmann" ist ein buntes Potpourri aus ineinander fließenden Geschichten und Themen: Es geht um ein Paar, das die traditionellen Geschlechterrollen aufweicht, um einen Ukrainer in Berlin, eine Pensionistin, die gerade das Internet entdeckt hat und es geht um den Klimawandel.Gegen Ende der Sendung hat Lina Paulitsch aus dem FALTER-Feuilleton noch zwei Neuerscheinungen für Sie besprochen.Zu den Büchern:"Der Hausmann" von Wlada Kolosowa: https://shop.falter.at/detail/9783701182534/der-hausmann"Das Gegenteil eines Menschen" von Lieke Marsman: https://shop.falter.at/detail/9783608965919/das-gegenteil-eines-menschen"Auf See" von Theresia Enzensberger: https://shop.falter.at/detail/9783446273979/auf-see Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 8, 2022 • 42min
#65 – Claudia Schumacher
In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit der Journalistin und Autorin Claudia Schumacher über ihren ersten Roman "Liebe ist gewaltig". Das Gespräch dreht sich um Gewalt in Beziehungen, warum Gewalt in allen gesellschaftlichen Milieus vorkommt und warum so schwierig ist, daraus zu entfliehen. Abschließend hat FALTER-Chefredakteur Florian Klenk noch ein paar Bücher über die Natur und ihre politische Dimension für Sie mitgebracht. Zu den Büchern: "Liebe ist gewaltig" von Claudia Schumacher: https://shop.falter.at/detail/9783423290159/liebe-ist-gewaltig "Dracula" von Bram Stoker: https://shop.falter.at/detail/9783969990667/dracula "Schweine. Ein Porträt" von Thomas Macho: https://shop.falter.at/detail/9783957570994/schweine "Insektopädie" von Hugh Raffles : https://shop.falter.at/detail/9783882210804/insektopaedie "Kolumbus' Erbe" von Charles C. Mann: https://shop.falter.at/detail/9783498045241/kolumbus-erbe "Amerika vor Kolumbus" von Charles C. Mann : https://shop.falter.at/detail/9783498045364/amerika-vor-kolumbus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 25, 2022 • 39min
#64 – Alex Capus
In dieser Folge spricht Alex Capus, ein renommierter Schweizer Bestsellerautor, über sein neues Buch "Susanna", das die Reise einer mutigen Malerin von Basel nach Amerika thematisiert. Susanna kämpft um ihre künstlerischen Träume und bietet einen faszinierenden Einblick in die indigenen Kulturen und die Herausforderungen ihrer Zeit. Die Gespräche beleuchten die Themen Identität und Selbstverwirklichung sowie die verzweifelte Suche nach Freiheit und Gemeinschaft. Capus gibt zudem spannende Einblicke in die Erzählkunst historischer Romane.

Aug 11, 2022 • 35min
#63 – Dirk Stermann
Dirk Stermann, ein bekannter deutscher Kabarettist und Autor in Österreich, spricht über sein jüngstes Buch "Maksym", das humorvoll die Herausforderungen des modernen Familienlebens behandelt. Er thematisiert die feine Grenze zwischen Wahrheit und Fiktion beim autobiografischen Schreiben. Außerdem diskutiert er die Vorurteile in der Elternschaft und die Rollenerwartungen von Vätern und Müttern. Stermann teilt persönliche Einblicke und kulturelle Empfehlungen, während er über Neoliberalismus und Identität reflektiert.

Jul 28, 2022 • 43min
#62 – Raimund Löw
Raimund Löw ist Journalist und Autor, dessen neues Buch 'Welt in Bewegung' brisante Themen behandelt. Im Gespräch thematisiert er die aktuellen Krisen und ihre Unterschiede zu früheren Konflikten, besonders den Aufstieg Chinas und die Bedrohungen durch Russland. Er teilt persönliche Erfahrungen aus Moskau und Beijing, während er geopolitische Herausforderungen analysiert. Zudem betrachtet er die Dynamik internationaler Konflikte und den Einfluss der Geschichte auf gegenwärtige Themen wie Klimawandel und nationale Identität.

Jul 14, 2022 • 34min
#61 – Andreas Jungwirth
Andreas Jungwirth ist ein vielseitiger Autor mit einer beeindruckenden Karriere im Theater und Hörspiel. In seinem neuen Roman "Im Atlas" nimmt er uns mit auf eine aufregende Reise nach Marokko. Die Geschichte folgt David und Stefan, die sich mit persönlichen Herausforderungen und einem schrecklichen Verbrechen auseinandersetzen müssen. Jungwirth diskutiert die Kunst des Dialogschreibens, die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Natur und thematisiert politische und ökologische Einsichten, die durch Literatur vermittelt werden.