

TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.
Tom Junkersdorf
TOMorrow ist das Instagram der Podcasts. Hier kommen die Stars und Love-Brands zusammen, die wir liken und die uns inspirieren.
Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles.
Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet.
Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow.
TOMorrow ist Partner von CUPRA
Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles.
Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet.
Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow.
TOMorrow ist Partner von CUPRA
Episodes
Mentioned books

Jul 29, 2024 • 1h 9min
Das neue Risiko mit Luxusuhren! Mit den Munich Wrist Busters
Eine Patek Philippe: Gestern noch fast eine Million wert, heute wird sie für 300.000 Euro verkauft…
Was ist nur los im Luxusuhren-Business? Die Preise: meilenweit entfernt von dem, wo sie mal waren. Dazu: Immer mehr Fakes, die den Markt überschwemmen. Und Watch-Liebhaber, die auf offener Straße überfallen werden wie Formel-1-Star Charles Leclerc. Dem Ferrari-Piloten wurde seine 320.000 Euro teure Richard Mille einfach vom Handgelenk gerissen. Leider kein Einzelfall, wie unsere heutigen Gäste wissen: Leon Schelske und Robin Haas, zusammen sind sie die Munich Wrist Busters, die coolsten Player im Uhren-Game.
Vor zwei Jahren waren sie das erste Mal bei TOMorrow. Damals waren sie gerade durchgestartet mit ihrem Instagram-Account. Legendär, wie sie da Möchtegern-Business-Coaches, schräge Anlageberater oder verzweifelte Influencer überführen, die mit Fake-Uhren protzen und damit so etwas wie Erfolg simulieren wollen.
Echten Erfolg – den haben die Munich Wrist Busters. Das Internet feiert sie, weil sie Uhrenfälschungen schnell und treffsicher erkennen wie kein anderer. Aus ihrer Expertise haben sie mittlerweile ein big Business gemacht. Für ihre Kunden zertifizieren sie wertvolle Uhren oder verkaufen sie in Kommission. Ein Full-Service-Angebot Im Highend-Bereich. Jetzt der nächste Milestone: Die Founder Robin und Leon haben ihr Unternehmen an die Börse gebracht.
Ihr IPO, ihr Blick auf die Branche, was Luxusuhren wirklich wert sind und das neue Risiko für Käufer und Verkäufer – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: [http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast](https://lnk.to/ TOMorrow-Podcast) und cool, wenn du den Channel abonnierst.

Jul 22, 2024 • 1h 8min
Urlaub ganz neu denken! Mit Jörg Arnold, The Chedi Andermatt
Die weltweite Tourismus-Branche hat ein Problem. Das Buzz-Words dafür heisst: Over-Tourism. Der zunehmende Massentourismus.
Ob Mallorca, Capri, Madrid oder Lissabon – überall formieren sich Demonstrationen gegen Urlauber. Badebuchten werden versperrt, Gäste in Restaurants mit Wasserpistolen beschossen. In Venedig versuchen sie, Touristen mit Eintrittsgeld abzuschrecken.
Die New York Times warnt schon vor Reisen auf die Balearen und nach Barcelona. Die Neue Züricher Zeitung berichtet von einer wahren Tourismus-Phobie. Selbst am Tegernsee und an der Ostsee formiert sich schon Widerstand gegen Urlauber-Schlangen.
Wo führt das alles hin? Wir leben in Zeiten von New Work: Brauchen wir da vielleicht auch eine Idee von New Vacation? Eine neue Art von Urlaub?
Darüber habe ich mit Jörg Arnold disktutiert, General Manager vom The Chedi Andermatt, dem weltberühmten 5 Sterne Hotel von Milliardär und Investor Samih Sawiris hoch oben in den Schweizer Bergen. Luxus High-End.
Jörg ist seit über 35 Jahren im Business, ist Vorstandsmitglied Schweiz Tourismus und Hotelverband. Einer, die Branche kennt wie kaum ein anderer.
Seine Analyse – jetzt hier in TOMorrow.
Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: [http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast](https://lnk.to/ TOMorrow-Podcast) und cool, wenn du den Channel abonnierst.

Jul 15, 2024 • 51min
Wie die neue Apple Vision Pro unser Leben verändert! Mit Kai Pflaume
Die neue Apple Vision Pro ist mehr als eine High-Tech-Brille: Sie ist der Beginn eines neuen Technologie-Zeitalters.
Apple CEO Tim Cook sagt: „Diese Erfindung ist wie der Moment, als der erste Mac auf den Markt kam oder das Iphone.“
Jetzt beginnt die Ära der räumlichen Computer. Spatial Computings, wie es in der Branche heißt.
Die neue Apple Vision Pro mixt virtual Reality mit Informationen aus der echten Welt. Preis: 3.999 bis 4.499 Euro. Sie schafft eine Nähe, die es noch nie zuvor gab. Wir können plötzlich zu R&B-Queen Alicia Keys ins Studio gehen. Oder mit Fußballern in die Kabine, als würden wir selbst mitkicken. Wir können mit eine Slacklinerin zwischen den Berggipfeln balancieren und mit Parcours-Jumpern über die Dächer von Paris springen. Aber was macht das mit uns?
Wie verändert sich auch Home-Office, wenn wir unseren Schreibtisch mal eben an den Strand oder auf den Mond verlegen können. Und uns überall Screens ziehen so groß wie wir wollen.
Darüber habe ich mit Moderator und Social-Media-Star Kai Pflaume gesprochen. Aus drei Gründen habe ich ihn wieder zu TOMorrow eingeladen:
Weil er Apple-CEO Tim Cook persönlich kennt.
Weil er die Apple Vision Pro als einer der ersten in London getestet hat.
Und weil Kai seine ganze Karriere mit Fernsehen, Social Media und Youtube gebaut hat und neue Technologien entsprechend einordnen kann.
Seine Einschätzung – jetzt hier in TOMorrow!
Was denkst du über die neue Apple Vision Pro? Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: [http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast](https://lnk.to/ TOMorrow-Podcast) und cool, wenn du den Channel abonnierst.

Jul 8, 2024 • 1h 12min
Die Zukunft der Werbung. Mit Martin Eggert
Es ist eine der außergewöhnlichsten Agentur-Geschichten in Deutschland. Der Erfolg von David + Martin, Kreativ-Hub für Lovebrands, ausgezeichnet u.a. als Agentur des Jahres.
An der Spitze: zwei Freunde. Einer arbeitet zwischendurch immer noch gern als Praktikant.
Sie sind die Gamechanger der Branche, die Abräumer bei den Millionen-Pitches. Von Ritter Sport bis CUPRA. Gerade haben sie den Etat der ING Bank gewonnen – berühmt durch die Werbespots mit Basketball-Legende Dirk Nowitzki.
Spannend bei David + Martin: dass sie nicht nur von Haltung sprechen, sondern sie auch vorleben. Auf ihrer Homepage und in jeder Präsentation erscheint der Claim: „Fuck AFD“. Eine klare Positionierung statt Fake-Purpose.
Warum ihnen das so wichtig ist, wieso sie deshalb aber auch schon einen abgeschnitten Schweinekopf vor die Tür gelegt bekommen haben – darüber spreche ich mit Martin Eggert, Co-Founder von David + Martin.
Seine Motivation. Und sein Blick auf die Branche. Warum Haltung oft leider zu Fake-Purpose verkommt. Was Kreativität in Zeiten von KI wirklich bedeutet. Und warum er als erfolgreicher Unternehmer wochenweise abtaucht, um als Praktikant in der Sterne-Gastronomie zu arbeiten – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Wenn du mitdiskutieren möchtet: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: [http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast](https://lnk.to/ TOMorrow-Podcast) und cool, wenn du den Channel abonnierst.

Jul 1, 2024 • 1h 14min
Queen Beats: Die Wahrheit über Frauen im HipHop! Mit Natascha Augustin
Das Musikgeschäft boomt wie noch nie. Über 28 Milliarden Dollar Umsatz, 10% mehr als im Vorjahr. 19 Milliarden allein durch Streaming.
Die treibende Kraft: HipHop. Kein TikTok, keine Insta-Story, keine Fashionshow in Paris mehr ohne Rapper. HipHop Rules, keine Frage. Aber die Regel im HipHop ist auch: Es ist ein absoluter Boys Club.
Klar mit Nicki Minaj, Cardi B. oder auch einer Shirin David gibt es die Queens im Business: Aber sie sind die Ausnahme! Leider.
Erschreckend, wie Newcommerinnen der Einstieg erschwert wird.
Sie will das jetzt ändern: Natascha Augustin. „Die krasseste Frau überhaupt“, wie Rapper Capital Bra sagt. Sie hat ihn gesignt abenso wie Apache 207, Luciano, Farid Bang oder 187 Straßenbande, als in Deutschland noch niemand in der Industrie etwas mit HipHop anfangen wollte.
Natascha ist Managing Director bei Warner Chappell Music Germany, der erfolgreichste Musikverlag in Deutschland und sie ist Mit-Founderin des Plattenlabels Atlantic Records Germany.
Mit KollegInnen hat sie ein bahnbrechendes Rap- und Produktionscamp exklusiv für Frauen gegründet. Der Titel: „SHE – das all female Rap Camp.“
Sängerinnen, Songwriterinnen und Producerinnen aus der 16 Ländern kommen hier zusammen. Ein Kreativ-Netzwerk next level.
Zum Kick-Off des “SHE Rap Camps 2024“ war ich jetzt in Berlin bei Warner Chappell und habe mit Natascha gesprochen. Wie sie Frauen empowert – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Wenn dir das Thema auch wichtig ist: Schreib mir in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/TOMorrow-Podcast und abonniere den Channel.

Jun 24, 2024 • 1h 19min
Mythos Le Mans und das Mindset der Sieger! Mit Timo Bernhard, Champion
Es gibt kaum ein Ereignis, das so stilprägend ist wie das legendäre 24 Stunden Rennen von Le Mans. Unvergessen die Bilder von Steve McQueen. Er hat mit seinem Filmklassiker 1971 nicht nur die Rennstrecke, sondern auch die Fashion- und Uhrenindustrie bis heute inspiriert.
Matt Damon, Christian Bale – immer wieder hat Hollywood Boxenstop in Le Mans gemacht.
Nichts war und nichts ist für Founder der Autoindustrie wie Henry Ford oder Wolfgang Prosche wichtiger, als hier zu gewinnen.
Die 24 Stunden von Le Mans, 1923 gegründet, 400.000 Zuschauer live an der Strecke: Es ist das gefährlichste Autorennen der Welt. Bis heute sind 21 Fahrer tödlich verunglückt.
Denn hier fahren Hypercars mit Tempo 340 auch über Landstraßen, wo sonst normale Autos und Lastwagen unterwegs sind.
24 Stunden Highspeed: Das ist für die Fahrer wie vier Formel-1-Rennen in Folge. Und das auch noch die ganze Nacht durch.
Ein absoluter Extrembereich für Material und die Piloten.
Und er hat geschafft, wovon alle Racer träumen: Timo Bernhard, Porsche-Pilot, Coach und Brand Ambassador. Er hat in Le Mans sogar zweimal triumphiert.
Timo ist einer von zehn Menschen auf diesem Planeten, die sogar die Tripple Crown gewonnen haben, die drei wichtigsten Langstreckenrennen der Welt in Sebring / Florida, in Daytona und eben Le Mans.
Ich habe ihn jetzt direkt am Race Track getroffen und mit ihm darüber gesprochen, wie man es schafft, 24 Stunden lang so am Limit zu performen. Seine Motivation, seine gefährliche Karriere und warum ihm Brad Pitt gesagt hat, dass er den besten Job der Welt hat – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Wenn Du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/TOMorrow-Podcast und abonniere den Channel.

Jun 17, 2024 • 1h 56min
Von Klopp bis Neuer: Der Chef-Vermarkter der Superstars! Mit Ron Wiegand
Für die einen ist es das Sommermärchen, für die anderen märchenhaft viel Geld. TOMorrow heute live aus Berlin zur EURO24 – mit dem Blick auf das Milliarden-Business Europameisterschaft.
Dieser Podcast ist wie das vorweg genommene Finale der Fußball-EM: Alle big names – hier laufen sie auf.
Wir reden 90 Minuten über die größten Stars des Sports und die spannendsten Deals dahinter. Wer wird wie vermarktet, die geheimen Millionen-Verträge.
Er kennt sie, er macht sie: Ron Wiegand von Sportfive, eine der erfolgreichsten Sportrechte-Agenturen der Welt. Sein Titel: Senior Vice-President Global Athlete + Team Marketing und Member Global Leadership Team.
Die absoluten Money Maker: Bei Sportfive laufen über 12.000 Sponsoren-Verträge zusammen, Umsatz: 1,5 Milliarden Euro.
Ich habe Ron jetzt in Berlin im KPM Hotel Der Königlichen Porzellanmanufaktur getroffen und über sein Business gesprochen.
Über die EURO24 natürlich. Warum bei unserer Heim-EM vor allem chinesische Sponsoren punkten.
Und die echten big player: Warum Jürgen Klopp nach seinem Abschied in Liverpool jetzt einen neuen Vertrag unterschrieben hat – und zwar bei Sportfive. Was er vorhat.
Und: Wie sich Manuel Neuer strategisch auf seine zweite Karriere vorbereitet.
Dazu: Spannende Insights über Jude Bellingham, David Beckham und die Clubs, die wir alle lieben.
Und wer hat die besten Werbeverträge: Fußballer, Formel-1-Piloten, NBA-Basketballer oder doch eher die Golfer? Wer wird am schnellsten Milliardär – die Antworten jetzt hier in TOMorrow.
Wenn Du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir in die Kommentare oder hier auf Social Media: [http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast](https://www.lnk.to/ TOMorrow-Podcast) und abonniere den Channel.

Jun 10, 2024 • 1h 35min
Trump, Scholz und die Supermacht TikTok! Mit Philipp Jessen
„TikTok ist unfassbar politisch geworden. Das geht soweit, dass einige Politiker ihre Reden im Bundestag gar nicht mehr nutzen, um vor Ort zu diskutieren – sondern nur noch als Bühne für ihre TikTok-Posts.“
Das sagt Philipp Jessen, CEO und Co-Founder der Agentur Storymachine. Er ist der Social Media Stratege für Mächtige aus Politik und Wirtschaft. In TOMorrow analysiert er, wie TikTok zur Supermacht aufsteigt und Kommunkations-Strategien und Personal Branding fundamental verändert.
Weltweit hat die App mehr als 1,5 Milliarden Nutzer pro Monat. Sie gehört dem chinesischen Konzern ByteDance. 2018 ist TikTok aus dem Kurzvideoportal musical.ly hervorgegangen. Hochumstritten und unter Verdacht, Daten seiner Nutzer gnadenlos abzusaugen.
Politiker fordern deshalb die Abschaltung oder Zerschlagung. Und gleichzeitig eröffnen eben diese Politiker eigene Channels und nutzen TikTok für ihre Kampagnen.
In dieser Woche ist Donald Trump auf TikTok gestartet. Und das mit 77 Jahren. Es ist sein wichtigstes Medium für den gerade begonnenen Präsidentschaftswahlkampf in den USA. TikTok wird massgeblich entscheiden, wer am 5. November ins White House einzieht. Trump hat in den ersten Tagen schon fünf Millionen Follower eingesammelt. Sein erstes Video haben mittlerweile über 100 Millionen Menschen gesehen.
Bundeskanzler Olaf Scholz bespielt neuerdings auch einen TikTok-Channel. Allerdings weniger erfolgreich. Ebenso wie Robert Habeck. Der schreibt deshalb gerade einen 800.000 Euro Etat aus, nur um den deutschen Wirtschaftsminister auf der chinesischen App besser zu inszenieren.
Damit wird klar: TikTok – einst Plattform für lustige Tanzvideos der GenZ bis GenAlpha, wird zum mächtigen politischen Instrument. Und leider: Vor allem für politische Hetzer und Rechtspopulisten.
Warum das so ist, darüber habe ich mit Philipp Jessen gesprochen. In seiner ersten Karriere Top-Journalist in verschiedenen Chefredaktionen u.a. beim Stern. Dann gründete er mit Ex-Bild-Chef Kai Diekmann die Agentur Storymachine und berät seit dem CEOs und Politiker.
Sein Blick auf die TikTok-isierung unserer Welt und Personal Branding next level – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Wenn Du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/TOMorrow-Podcast und abonniere den Channel.

Jun 3, 2024 • 54min
Cyber-Erpresser und ihre Lösegeld-Falle! Mit Oliver Weimann
Es gibt eine neue Super-Power: Und die heißt: Cyber-Crime. Der Schaden weltweit: rund 10 Billionen Dollar! Wäre Cyber-Crime ein Staat: Er könnte es mit dem Brutto-Inlandsprodukt von Amerika und China aufnehmen. Allein in Deutschland: 148 Milliarden Euro Schaden – und das nur im letzten Jahr.
Auffällig: Mittlerweile erwischt es nicht nur Großkonzerne. Auch Mittelständler werden attackiert. Egal ob kleine Fashion-Brands, Buchverlage oder Zahnarztpraxen, niemand ist mehr sicher. Und durch New Work, remote Work und Home-Office sind wir so anfällig wie nie!
Warum das so ist? Wie Erpresser vorgehen, ihre Strategie und wer wirklich Lösegeld zahlen sollte: Darüber habe ich mit Oliver Weimann gesprochen, CEO und Co-Founder der Quantum Cybersecurity Group, ein Superbrain in Sachen digitale Sicherheit.
Er warnt, dass wir jetzt an einem Tipping Point sind: Weil durch Künstliche Intelligenz und neue Quantencomputer mit unfassbarer Rechenleistung bestehende Sicherheitssytseme ihre Wirkung völlig verlieren.
Was jeder von uns deshalb beachten sollte, bevor wir das Handy oder Ipad einschalten, die neue Gefahr und was uns schützen könnte – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/TOMorrow-Podcast und abonniere den Channel.
Jetzt aber: Crime next level! Willkommen in der Cybersecurity-Welt von Oliver Weimann.

May 27, 2024 • 1h 2min
Motivation im Extrembereich! Mit Laura-Marie Geissler, Rennfahrerin
Sie ist mit Tempo 200 in die Leitplanken geknallt – nur, weil die Mechaniker ihr als Frau nicht glaubten, dass ihr Rennwagen Bremsprobleme hat…!
Wenn sie an den Start geht, geht es um mehr als um Sieg oder Niederlage: Ihr Ziel ist es, Frauen mehr Sichtbarkeit im Motorsport zu geben. Laura-Marie Geissler, eine der schnellsten Frauen Deutschlands. Porsche-Pilotin, Gründerin des ersten NFT-finanzierten Racing Teams der Welt, in der Forbes-Liste 30 unter 30.
Ich habe sie jetzt im OMR-Studio im Herrschaftszeiten in München getroffen und über ihr extremes Business gesprochen. Ihr Mut, immer an die Grenzen zu gehen und Ängste zu überwinden. Wie sie das schafft, ihre Strategie – jetzt hier in TOMorrow.
Dazu: Warum es im Milliarden-Business Formel 1 trotz des Booms bis heute nur fünf Frauen geschafft haben. Eine davon Susie Wolff, Ehefrau von Mercedes-Formel-1-Chef Toto Wolff.
Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/TOMorrow-Podcast und abonniere den Channel.
Jetzt aber gehen wir in die Startaufstellung: Viel Spaß im Cockpit von Laura-Marie Geissler!


