TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.

Tom Junkersdorf
undefined
Aug 29, 2022 • 1h 22min

Die Wahrheit über Luxus-Uhren! Mit Marc Gebauer, Luxury Watch Seller

Was ist nur los auf dem Markt der Luxus-Uhren? Die künstliche Verknappungs-Strategie der Love-Brands führt dazu, dass einzelne Modelle zum 3fachen, 10fachen teilweise sogar 120-fachen des Listenpreises gehandelt werden. Uhren werden immer mehr zur Geldanlage, zu begehrten Spekulations-Objekten. Bisher ging es nur um Gewinn-Maximierung. Doch plötzlich tauchen immer mehr Schlagzeilen und Analysen auf, dass der Markt jetzt einbrechen würde. Aber stimmt das auch? Die Antworten gibt uns Marc Gebauer, Deutschlands erfolgreichster Luxury Watch Seller. Der Mann, der die schönsten Uhren-Träume wahrmacht. Er handelt Highend-Uhren auf dem sogenannten Graumarkt, das heisst: gezahlt wird nicht nach Ladenpreis, sondern nach Liebhaberpreisen – Marktwert bedeutet: was der weltweite Markt eben hergibt. 2020 hat er sein Business gegründet. Umsatz heute schon: über 40 Millionen Euro. Ich habe Marc jetzt in seinem neuen herrschaftlichen Zuhause vor den Toren Düsseldorfs besucht und mit ihm über die wichtigsten Trends gesprochen. Der Run auf Trophäen-Uhren: Wie lange hält der noch an? Welche Investments sich wirklich lohnen? Und welche Fehler man jetzt besser nicht machen sollte? Und new Business – warum Marc seine eigene Fashion-Kollektion herausbringt, seine neue Pläne: das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: It‘s time – die Audienz beim Uhrenkönig. Viel Spaß mit Self-Made-Millionär Marc Gebauer!
undefined
Aug 22, 2022 • 1h 1min

Beim Fashion-Shooting ausgeraubt – mit Inga Griese, Chefredakteurin ICON

Seit 40 Jahren ist Inga Griese nun schon im Business, sie ist eine der erfolgreichsten Chefredakteurinnen der Luxury Lifestyle Branche. Aber so etwas hat auch sie noch nie erlebt. Und ja: auch nicht für möglich gehalten. Beim Cover-Shooting für ICON, dem Stilmagazin der Welt am Sonntag, brachen maskierte Täter ins Steigenberger Hotel in Berlin ein und raubten die kompletten Looks: Chanel, Alexander McQueen, Bottega Veneta, Brunello Cucinelli, Celine, Armani, Hermes, Jil Sander, Prada, Gucci, Valentino – sie haben alles mitgenommen! Darunter wertvolle Einzelstücke – weltweit extra für ICON beschafft: Zum Beispiel ein Louis Vuitton Fluid Dress für 42.000 €, einen Chanel Coat für 14.550 € oder Loro Piana Roman Cashmere für 7600 €. Schaden insgesamt: über 200.000 Euro. Wobei der Wertverlust einiger spezieller Stücke noch gar nicht genau beziffert werden kann. Fest steht: Es waren Profis, die genau wussten, wann und wo sie zuschlagen mussten. Videokameras haben alles aufgenommen. Die Polizei ermittelt. Die Mode-Industrie ist geschockt. Denn das ist eine völlig neue Dimension. Fashion-Raub ist plötzlich das, was bisher der Kunstraub war! Weltweit immer mehr Fälle. Ich habe Inga jetzt in in der ICON-Redaktion in Berlin besucht. Exklusiv in TOMorrow spricht sie über die Ereignisse. Was genau passiert ist, ihr Verdacht und die Konsequenzen – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: Großfahndung. Und die Bitte – wer etwas gesehen hat: Sachdienliche Hinweise an ICON oder gleich hier im Anschluss an TOMorrow!
undefined
Aug 15, 2022 • 1h 20min

Die neue Macht der Fußballstars – mit Pit Gottschalk, Chefredakteur Sport1

Die neue Fußballsaison hat begonnen, aber dieses Mal geht es um mehr als um Sieg oder Niederlage. Das Milliarden-Business steck inmitten einer fundamentalen Transformation. Der gesellschaftliche Druck wächst: Es ist nicht länger akzeptabel, wie Frauen-Fußballerinnen behandelt werden. Mittlerweile mischt sich sogar Kanzler Olaf Scholz in die Diskussion um Equal Pay ein. Der Sport wird hochpolitisch! Auf der anderen Seite die neue Macht der Fußball-Mega-Millionäre, allesamt Männer übrigens, ausgestattet mit 20-Millionen-Plus-Verträgen und X-mal so vielen Followern auf Social Media: Ich AGs, die längst größer sind als ihre Vereine – und Vorstände von Clubs ausspielen, die bis unters Stadiondach verschuldet sind und immer mehr Tafelsilber verkaufen müssen, um überhaupt noch mithalten zu können. Eine gefährliche Entwicklung, warnt Pit Gottschalk. Er ist eine Instanz in Sachen Fußball. Zwei Jahrzehnte Spielmacher bei Axel Springer. Sportchef der WELT und Welt Am Sonntag, Chefredakteur der Sport BILD. Heute als Chefredakteur und Chief Content Officer in der Geschäftsleitung von Sport1, Bestseller-Autor und Herausgeber des täglichen Fußball-Newsletters „Fever Pitch“. Ich habe ihn ins Studio von Podstars by OMR eingeladen und mit ihm darüber gesprochen, was sich ändern muss. Seine spannende Analyse, seine Vision für die Zukunft des Fußballs. Warum viele Vereine nichts aus der Corona-Krise gelernt haben, wieso Topmanager in den Clubs überfordert sind und klassische Medien noch nicht die richtige Antwort gefunden haben – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also, Anpfiff: Viel Spaß mit dem King of Football, wie ihn die Mediendienste nennen. Viel Spaß mit Chefredakteur Pit Gottschalk. Tomorrow ist Partner von Cupra.
undefined
Aug 8, 2022 • 1h 7min

Denken wie ein Superstar – mit Dennis Schröder, NBA-Profi

Im globalen Sport-Business ist es so etwas wie die Liga der außergewöhnlichen Gentleman: Nur 450 Menschen spielen in der NBA, der berühmtesten Basketball-Liga der Welt, der Olymp des Sports. Jahresumsatz: über 10 Milliarden Dollar. Er hat es geschafft: Dennis Schröder. Seine Karriere ist Hollywood-like. In Braunschweig aufgewachsen, mit elf Jahren beim Straßenbasketball entdeckt. Über den legendären NBA-Draft von den Atlanta Hawks bis zu den Los Angeles Lakers ins Team von Basketball-Ikone LeBron James. Ich habe Dennis jetzt in seiner Heimatstadt Braunschweig gesprochen, wo er sich auf die Basketball-Europameisterschaft vorbereitet. Die Motivation und das Selbstbewusstsein der Superstars. Welches Mindset es braucht, um in der NBA zu bestehen, was er von einem LeBronn James gelernt hat – und wie er jetzt seine eigene Lifestyle-Marke aufbaut. Aber auch ganz persönlich. Dennis Schröder spricht über seine Familie und wie sehr ihn der frühe Tod seines Vaters prägt – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: Let‘s play – viel Spaß mit einem der coolsten Basketballer der Welt, viel Spaß mit NBA-Star Dennis Schröder! Tomorrow ist Partner von Cupra.
undefined
Aug 1, 2022 • 1h 17min

Immobilien-Markt next level – mit Sven Odia, CEO Engel & Völkers

Kaum ein Tag ohne Breaking News aus der Immobilienbranche. Steigende Zinsen, komplizierte Weltwirtschaftslage, Eigentümer ebenso verunsichert wie potentielle Käufer. Durch Remote Work aber auch eine nie dagewesene Freiheit, sich ein Zuhause zu schaffen, in dem Job, Familie und Freizeit wirklich in Einklang gebracht werden können. Die entscheidende Frage: Kippt der Markt nach Jahren des Booms wirklich? Jetzt schnell verkaufen – oder erst recht kaufen? Was ist Spekulation – was Wahrheit? Die Antwort gibt uns der Mann, der das Business kennt wie kaum ein anderer: Sven Odia, CEO von Engel & Völkers. 1977 von Dirk Engels gegründet, 1981 stieg Christian Völkers ein, ist das Hamburger Unternehmen zum Marktführer aufgestiegen. 16.000 Mitarbeiter:Innen und selbständige Agents im Franchise, über 1000 Standorte in über 30 Ländern. Noch nie war der jährliche Courtage-Umsatz höher: 1,27 Milliarden Euro, die Hälfte davon in Amerika! Objekt-Deals im Wert von über 40 Milliarden Euro. Ich habe CEO Sven Odia jetzt im fancy Headquarter von Engel & Völkers in der Hamburger Hafencity besucht. Wie er den Markt einschätzt, sein Rat an Käufer und Verkäufer, die wichtigsten Learnings, die Trends und natürlich ein paar Geheimtipps – das jetzt alles hier in TOMorrow. Also: Das beste Immobilien-Update – und das übrigens ganz ohne Courtage! Hier ist der Chef-Makler höchstpersönlich, viel Spaß mit Engel & Völkers CEO Sven Odia. Tomorrow ist Partner von Cupra.
undefined
Jul 25, 2022 • 1h 7min

Brad Pitt und das kaputte Amerika – mit Steven Gätjen, Moderator

Er ist Mister Hollywood! Gerade war er noch bei Brad Pitt – jetzt ist er hier: Der Movie-Experte, Podcaster und Unternehmer Steven Gätjen! Er ist der absolute Globetrotter im Entertainment-Business! Ob bei der Oscar-Verleihung, internationale Filmpremieren, große Award-Shows, TV- Challenges mit Joko & Klaas oder millionenteure Produkt-Launches von Lifestyle-Brands. Wenn es wichtig wird, ist er live on stage! Sein unschlagbarer USP: Er ist einfach cool. Und kein anderer Moderator hier spricht besseres englisch als er. Klar, Steven ist in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona geboren, ist Deutsch-Amerikaner. Leidenschaftlicher Film-Lover. Und erfolgreicher Podcaster ist er auch noch mit „Kino oder Couch“ und dem Finanzpodcast „Money, Money“. Kann ich beide übrigens nur sehr empfehlen. Ich habe Steven jetzt in Hamburg ins Studio von Podstars by OMR eingeladen und mit ihm über sein Wiedersehen mit Brad Pitt gesprochen, warum er Brad für den Besten im Business hält. Und was wir von ihm lernen können. Wir reden über Tom Cruise und „Top Gun – Maverick“! Und was dieser Milliarden-Dollar-Erfolg für den Kampf zwischen Kino und Streaming-Diensten bedeutet. Wie sich Hollywood und das ganze Kino-Business aus seiner Sicht verändern muss. Aber ich habe Steven auch gefragt, wie sich sein Blick auf Amerika verändert hat – jetzt, da der Supreme Court das Recht auf Abtreibung kippt und es immer neue Waffengewalt gibt. Ein Thema, das Steven total aufwühlt. Warum er unfassbar traurig ist und sehr große Angst hat, was ihn so wütend macht und was ihm Hoffnung gibt – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: Showtime! Rollen wir den Red Carpet aus: Viel Spaß mit dem visionären, sehr nachdenklichen, aber vor allem großartigen Steven Gätjen! Tomorrow ist Partner von Cupra.
undefined
Jul 18, 2022 • 1h 6min

Der Anwalt des guten Geschmacks – mit Joe Laschet, Style-Influencer

Fashion is back! Mailand, Paris, Florenz – überall laufen wieder die legendären Fashionweeks und großen Cruise Shows. Klar: Wenn wir nach Jahren der Pandemie jetzt wieder zurück in die Offices gehen – oder gehen müssen, brauchen wir ja auch eine Art Back-to-Business Look. Aber wie geht der? Wie hat sich unser Gefühl für Style auch verändert? Er kennt die Antwort: Joe Laschet – er ist das Gesicht der klassischen Fashion. Er hat Jury studiert, aber wirklich interessiert hat ihn immer nur die Mode. Und so wurde er zum Anwalt des guten Geschmacks. Er ist einer der erfolgreichsten Blogger, Profi-Instagramer, jetzt sogar Buch-Autor. In TOMorrow spricht Joe über die feine Grenze zwischen Fashion und echtem Stil. Was ist nur Hype, was ist Haltung! Warum gerade Männer sich so oft schwer damit tun. Seine besten Style-Tipps, sein neues Business. Warum er als Sohn von Ex-Kanzlerkandidat Armin Laschet oft angefeindet wird und gern mal die Bundestagsabgeordneten in Berlin beraten würde, was die denn anziehen sollten – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: Unser Fashion-Update. Viel Spaß mit dem Style-Anwalt, viel Spaß mit Gentleman-Influencer Joe Laschet. Tomorrow ist Partner von Cupra.
undefined
Jul 11, 2022 • 1h 17min

Warum wir mehr Rebellen im Business brauchen – mit Wayne Griffiths, CEO CUPRA

Er ist eine absolute Ausnahme-Erscheinung in der internationalen Auto-Industrie. Ein Engländer mit deutschem Pass, der in Spanien arbeitet. Ein Auto-Boss, der genauso viel von Fashion versteht wie von moderner Mobilität, der statt CEO auch Filmregisseur hätte werden können. Der keinen üblichen Konzern-Dresscodes folgt, sondern Star-Designer wie Thom Browne oder Helmut Lang trägt, der David Bowie verehrt und Goethe und Kafka liest. Wayne Griffiths, CEO von CUPRA. Vor vier Jahren gegründet, mischt er den Markt mit seiner Lifestyle-Marke auf. Seine Mission: „Rebel with a cause“! Ich habe ihn jetzt in der CUPRA Garage in München getroffen. Mehr Bar als Autohaus, Lounge Area. Ein Store wie ein Statement. Erfunden hat er ihn, weil ihm im Lockdown so langweilig war… Wayne und sein way of life: Warum wir unbedingt mehr Rebellen im Business brauchen – und viel mehr Mut. Der neue Zeitgeist, Coolness next level und die Mobilität von morgen – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: Einsteigen, anschnallen – hier ist er, aus Barcelona eingeflogen: Rebel with a cause, viel Spaß mit CUPRA-CEO Wayne Griffiths! Tomorrow ist Partner von Cupra.
undefined
Jul 4, 2022 • 58min

Die Kunst des Comebacks – mit Sabine Lisicki, Tennisstar

Es ist das Comeback des Jahres! Viele hatten sie schon abgeschrieben. Das Knie völlig zerstört. Kreuzband, Meniskus, Innenband, Außenband – alles gerissen, dazu Pfeiffersches Drüsenfieber. Für 99,9 Prozent der Profisportler bedeutet so eine Diagnose das Karriere-Aus. Aber Sabine Lisicki hat das unmögliche möglich gemacht und sich nach drei Jahren Verletzungspause zurückgekämpft. Sie – die erste Deutsche, die es nach Steffi Graf ins Wimbledon-Finale geschafft hat und mit 211 km/h den härtesten Aufschlag im Damentennis hat. Ich habe Sabine jetzt in München im neuen Podcaststudio im Paulaner im Tal getroffen. In TOMorrow verrät sie, wie brutal der Tennis-Zirkus machmal ist, ihr unfassbares Comeback, ihr Mindset und wie ihr Superstars wie Ski-Königin Lindsey Vonn geholfen haben. Warum sie seit 17 Jahren in Amerika lebt, wie sie das verändert hat, ihre Ziele und was sie nach der Karriere alles vorhat. Also: Aufschlag – hier ist sie: Welcome back! Viel Spaß mit Tennis-Queen Sabine Lisicki. TOMorrow ist Partner von CUPRA
undefined
Jun 27, 2022 • 59min

Der Milliarden-Hit und das Vermächtnis von Avicii – mit DJ Topic („Breaking me“)

Statistisch gesehen hat schon jeder zweite Mensch auf diesem Planeten zur seiner Musik getanzt: Über 4 Milliarden globale Streams haben seine Hits wie „Breaking me“ und „Your love“. DJ Topic ist damit einer der erfolgreichsten Songwriter und Musikproduzenten. Sein neuestes Werk jetzt soll uns allen Hoffnung machen. „Kernkraft 400 (A Better Day)“ heißt es. Damit läutet Deutschlands Nr. 1 DJ auch die Festival-Saison 2022 ein. Nach zweieinhalb Jahren der Pandemie geht es jetzt wieder los mit den Mega-Sommer-Partys von Ibiza bis Mykonos. Wie sich das anfühlt, plötzlich wieder live on stage zu sein, aber wie sich das Business auch verändert hat. Topic erzählt hier von einem Abend, als er an der Grenze zum Kriegsgebiet aufgelegt hat und warum das für die Menschen dort so wichtig war. Spannende Insights: Das Making-Off eines Milliarden-Hits. Wie er „Breaking me“ in einem Wohnzimmer im Miami produziert hat. Die Erfolgs-Strategien. Wie DJs zu den neuen Superstars unserer Zeit geworden sind und warum sie heute mehr verdienen als Fußballprofis. Und: Was die Branche aus dem tragischen Tod von Avicii gelernt hat. Vor vier Jahren wurde der legendäre DJ während eines Oman-Urlaubs tot aufgefunden. Suizid im Alter von 28 Jahren. Sein Vermächtnis: Warum Avicii für immer unvergessen bleibt – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: Legen wir auf! Viel Spaß auf dem TOMorrow-Dancefloor, viel Spaß mit DJ Topic! Tomorrow ist Partner von Cupra.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app