TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.

Tom Junkersdorf
undefined
Jan 16, 2023 • 1h 3min

32 Mrd $ verzockt! Der Krypto-Betrug – mit Carola Ferstl, Börsen-Expertin

Ganz klar, dieser Fall geht in die Geschichte ein als einer der größten Finanzskandale ever. US-Behörden sprechen bereits von „Betrug epischen Ausmasses“. Und nein: Es geht nicht um Wirecard. Es geht um die Krypto-Börse FTX. Und es geht um Verluste, die zehn Mal höher sind als alles, was Wirecard angerichtet hat. Es ist eine Story wie aus einer Netflix-Serie. Hauptdarsteller: Sam Bankman-Fried, 30 Jahre, Superstar aus dem Silicon Valley, Darling der Society und der Politik. 2019 gründete er eine Börse für den Handel von Krypto-Währungen. Nur drei Jahre später wird seine Company mit unfassbaren 32 Milliarden Dollar bewertet – höher als die Deutsche Bank. SBF, wie er sich nennt, trägt immer nur T-Shirts und Shorts und zieht in eine 30 Mio Villa auf den Bahamas, umgibt sich mit Stars wie Tom Brady, Gisele Bündchen, Katy Perry und Bill Clinton. Sogar Herzogin Kate und William kommen. Plötzlich ist alles weg. Pleite. An nur einem Tag hat Sam Bankman-Fried 96 % seines Vermögens von – laut Forbes – 26 Milliarden Dollar verzockt. Anleger sind ruiniert. Jetzt der Prozess-Auftakt: Ihm drohen 115 Jahre Haft. Wie das alles passieren konnte? Darüber spreche ich mit Carola Ferstl, Deutschlands Börsenexpertin Nr. 1, Mitbegründerin der ntv-Börsen-News. Sie hat Bestseller geschrieben. Mittlerweile macht sie eine eigenen Money-Talk auf Youtube. Sehr zu empfehlen übrigens, klickt mal rein. In TOMorrow erklärt Carola Ferstl, wie dieser märchenhafte Aufstieg überhaupt möglich war. Das System Sam Bankman-Fried und die geheimnisvolle Geldvermehrung in diesem Börsen-Biotop. Wie schnell Großinvestoren aus aller Welt zusammen kommen und Hunderte Millionen Dollar in Typen pumpen, wenn sie den Verdacht haben, dass es sich um ein Genie handeln könnte. Und was passiert, wenn diese Überflieger plötzlich entzaubert werden. Wie jetzt auch Mark Zuckerberg und Elon Musk. Dazu: Carola Ferstl und ihr Blick auf die Aktienmärkte: Ihre besten Investment-Tipps für 2023 – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also, investieren wir – in diesem Fall die Zeit: Viel Spaß in dem Multi-Milliarden-Game, viel Spaß mit Börsen-Queen Carola Ferstl.
undefined
Jan 9, 2023 • 1h 11min

Das neue digitale ICH – mit Michael Falkensteiner, Marken-Chef O₂

Diese Werte messen so etwas wie den Blutdruck unseres digitalen Lebens. Neueste Statistiken zeigen, dass weltweit pro Minute mittlerweile 231 Millionen E-mails verschickt werden. In jeder Minute werden: 694 Millionen Songs gestreamt. 167 Millionen Videos auf TikTok geschaut. 5,9 Millionen Google-Suchen gestartet. Und auf Tinder – da wird pro Minute 2 Millionen Mal geswiped. Ja, wir alle sind längst Teil einer digitalen Revolution. Wir posten, sharen, liken, chatten, gamen, Video-callen und streamen 24/7. Wir sind längst mehr On-Screen als Off-Screen. Auch wenn wir schlafen, sind wir noch connectet. Unsere Geräte sind es sowieso. Kein Business mehr ohne Netz. Was das bedeutet, darüber habe ich mit Michael Falkensteiner gesprochen, Director Brand & Marketing Communication von O₂. Vor 20 Jahren wurde der Mobilfunkbrand gegründet – der Approach damals: dass Sauerstoff genauso zu unserem Leben gehört wie Kommunikation. Heute wahrer als je zuvor. And more to come: In TOMorrow sagt Michael Falkensteiner, dass die tiefgreifendsten Veränderungen uns jetzt erst bevorstehen. Welche neue Rolle Telekommunikationskonzerne dabei übernehmen. Wie Arbeitsmodelle der Zukunft aussehen. Und was Superbrands ausmacht. Aber klar, auch die Pain Points sind Thema: Warum Deutschland digital so weit hinterherhinkt und bei uns über 200 Millionen Handy ungenutzt in den Schubladen schlummern – das alles jetzt hier in TOMorrow. Weil Michael mit rund 120 Mio Euro Werbebudget einer der größten Kreativ-Leader des Landes ist, sprechen wir natürlich auch über ikonische Kampagnen. Und wie O₂ mit seinem “Can do“ Claim gerade jetzt in diesen komplexen Zeiten Menschen Mut machen möchte: nicht nur Chancen zu sehen, sondern auch zu ergreifen. Also – klicken wir rein! Viel Spaß mit dem digital Lifestyle next Level. Viel Spaß mit O₂ “can do“-Mastermind Michael Falkensteiner.
undefined
Jan 2, 2023 • 1h 12min

Johnny Depp und das neue Statussymbol Beauty – mit Dr. Barbara Sturm

Sie ist die Frau, der die Hollywoodstars vertrauen: Beauty-Pionierin und Founder Dr. Barbara Sturm! Sie hat geschafft, wovon die meisten deutschen Schauspieler, Musiker oder Sportler nur träumen können. Dr. Barbara Sturm ist big in America, ein Star in Hollywood. Mehr noch: Sie ist längst Teil der Hollywood Culture. Eine Medizinerin aus Düsseldorf. Eine Orthopädin, die zur Beauty-Queen aufsteigt und als Ästhetikärztin einen Kosmetik-Kosmos erschafft mit weit, weit mehr als 50 Millionen Dollar Umsatz. Ich habe Barbara jetzt in ihrem schönen Chalet in den Schweizer Bergen besucht. Es ist einer ihrer drei Wohnsitze neben Los Angeles und Düsseldorf. In TOMorrow spricht sie über ihre außergewöhnliche Karriere, über Power-Networking und best Hollywood Friends. Und Hollywood-Friends, das heißt bei ihr: Sie wohnt bei Johnny Depp, erfindet in seinem Haus die Pop-up-Spas und Johnny Depp höchstpersönlich spielt zu ihren Treatments auch noch Gitarre. Mit Hailey Bieber lädt sie zu Skincare-Masterclasses. Gwyneth Paltrow und Elton John schwärmen von ihrem „Sturm“-Glow. Was wie eine coole Netflix-Serie klingt, ist ihr Workflow. Wir sprechen über die Beauty-Industrie, ein Multi-Milliarden-Business. 66 Milliarden Euro geben Menschen weltweit mittlerweile allein für Anti-Aging-Produkte aus. Die tägliche Investition gegen unsere Urangst zu altern. Barbara Sturm sagt: „Schöne Haut ist das neue Statussymbol“. Es ist Karriere-entscheidend. Was Frauen und Männer deshalb dringend beachten sollten – gerade jetzt, wo eine neue Gefahr droht: das Digital Aging. Warum wir durch New Work und all die digitalen Calls, die wir 24/7 machen müssen, schneller altern. Und was dagegen hilft. Die Zukunft der Beauty-Welt, ihre Vision: das alles jetzt hier in TOMorrow. Also – schöne Aussichten: Viel Spaß mit dem exklusiven Hollywood-Treatment, viel Spaß mit Beauty-Mastermind Dr. Barbara Sturm!
undefined
Dec 26, 2022 • 1h 20min

Grosse Ziele wirklich erreichen – mit Thorsten Schröder, Ironman

Er ist nicht nur Mister Tagesschau und damit einer der bekanntesten Nachrichten-Moderatoren Deutschlands: Thorsten Schröder ist auch ein wahrer Motivations-Meister. Umso wertvoller sind seine Tipps gerade jetzt zum Jahreswechsel, wo wir uns alle gern etwas vornehmen: Was wir 2023 anders und vor allem besser machen wollen. Aber klar, auch das wissen wir: Meist bleibt es beim guten Vorsatz. Aber wie setzt man sich richtig große Ziele und erreicht sie dann auch wirklich: Thorsten Schröder macht es vor. Der Tagesschau-Moderator hat den Ironman auf Hawaii geschafft, das berühmteste und härteste Langstrecken-Rennen der Welt. 3,8 Kilometer schwimmen, 180 km Rad fahren und anschließend noch 42.195 km Marathon. Eine Extrem-Belastung. Thorsten Schröder und sein big dream: Zwei Jahre Training, zwei Jahre die Motivationskurve hochhalten. Wie er das geschafft hat, erzählt er jetzt in TOMorrow. Sein Mindset und seine Strategie, das eigene ICH zu challengen und nicht aufzugeben, auch wenn es Rückschläge gibt. Was er auf dem Weg nach und auf Hawaii alles erlebt hat. Dazu: seine Karriere bei der Tagesschau. Und was es bedeutet, wenn sich bei der wichtigsten Nachrichten-Sendung des Landes plötzlich die Dresscodes ändern – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: Gehen wir an den Start: Viel Spaß mit den Power-News von Mister Tagesschau, viel Spaß mit Ironman Thorsten Schröder.
undefined
Dec 19, 2022 • 1h 27min

Echte Hypes kreieren – mit RIN, Rapper

Er ist ein Disruptor der Musik- und Fashionbranche. Drei Buchstaben, die den Hype ausmachen: RIN. Sein Business – es ist wie in seinem neuen Song „Sternenstaub“: Ein One-Way-Flight durchs Universum. Irgendwie immer zwischen den Kometen. RIN weiß eben genau, wie man Sternenstaub aufwühlt und Hypes kreiert. Er ist einer der erfolgreichsten Rapper Deutschlands. Stimme einer neuen Generation. Einer, der den HipHop entkrampft hat, wie es in der Branche heißt. Und als Part of the Rap-Business hat er, wie seine Kollegen Kanye West, Drake oder Travis Scott, längst sein eigenes Fashion-Label gegründet. Es heißt “Ljubav“, das bedeutet „Liebe“. Nichts prägt die Fashion heutzutage mehr als die HipHop Culture. Ob Louis Vuitton, Tiffany oder Patek Philipp: Rapper bringen den Street Style in die Luxury Stores. Ein 100-Milliarden-Dollar Clash der Kulturen. Neuester Move jetzt: Nach Collabs mit adidas und Nike hat sich RIN mit dem Luxuslabel Aigner zusammengetan und eine exklusive Capsule Collektion entwickelt. Der Launch jetzt – klar, Hype next level. Darüber habe ich mit RIN gesprochen. Er lebt und arbeitet im schwäbischen Bietigheim-Bissingen, dort ist er aufgewachsen. Seine krasse Karriere, seine Strategie, seine Vision. Dazu die großen Learnings: RIN erklärt, was viele Luxury Brands falsch machen und wie sehr sich das rächen wird. Er spricht von einer Social-Media-Blindheit der Marketing-Entscheider, wenn sie Reichweite mit echtem Erfolg verwechseln. Wie fundamental sich das Musikbiz weiterentwickelt und was das für die Zukunft des Life-Entertainments bedeutet. RIN und sein Win-Win: Seine geheimen Superkräfte und warum er sich für einen Begeisterungsexperten hält – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: Showtime! Viel Spaß mit dem Super-Rapper, viel Spaß mit RIN!
undefined
Dec 12, 2022 • 1h 14min

Warum wir beim Essen lügen – mit Hannes Jaenicke

Er ist ein echter Game-Changer! Hannes Jaenicke ist Schauspieler, Dokumentarfilmer, Bestsellerautor und leidenschaftlicher Umweltaktivist. Alle sprechen im Business gerade von Purpose: Welchen Sinn, welchen höheren Zweck wir unserer Karriere denn geben wollen? Er hat seinen Purpose gefunden. Er gibt denjenigen eine Stimme, die keine haben. Und er spricht Wahrheiten aus – unbequeme Wahrheiten. Und dafür nimmt Hannes Jaenicke einiges auf sich. Gerade jetzt wird er wieder angefeindet, er erlebt den schlimmsten Shitstorm ever, wie er sagt, weil er ein Buch geschrieben hat. Titel: „Die große Sauerei – wie Agrarlobby und Lebensmittelindustrie uns belügen“. Es geht darum, was wirklich auf unseren Tellern landet. Giftige illegale Produkte, sagt Hannes Jaenicke. Er benennt Gütesiegel, die nichts wert sind. Und Tierschutzgesetze, die jeden Tag millionenfach und absichtlich gebrochen werden. Und alle regen sich auf – nicht über die schlimmen Zustände, sondern über ihn, weil er sagt, was ist. Ich habe Hannes jetzt zu Hause am Ufer des Ammersees besucht, herrliche Natur im Süden Münchens. Und mit ihm darüber gesprochen, was ihn antreibt. Wie er zum Umweltaktivisten und Tierschützer wurde, obwohl er es sich auch leichter machen könnte. Immerhin ist er einer unserer erfolgreichsten Schauspieler, Deutsch-Amerikaner, weit über 100 Filme und Serien hat er gedreht. Aber statt auf Red Carpets ins Blitzlichtgewitter geht er mit seiner Kamera in die Wildnis, erforscht bedrohte Orang-Utans, Eisbären, Gorillas und Delfine und erzählt ihre Geschichten. Seine Motivation, seine Learnings und sein dringender Appell an uns alle, warum wir aufhören müssen, uns beim Essen zu belügen: Jetzt hier in TOMorrow. Also, Zeit umzudenken: Viel Spaß mit dem großartigen Schauspieler und leidenschaftlichen Umweltaktivisten, viel Spaß mit dem sehr, sehr mutigen Hannes Jaenicke.
undefined
Dec 5, 2022 • 1h 44min

Die Sehnsucht nach Cultural Hideaway – mit Dietmar Mueller-Elmau, Schloss Elmau

Es ist ein magischer Ort. Das Konzept: weltweit einzigartig! Dietmar Mueller-Elmau bringt Weltpolitik, Kultur und Luxus next Level zusammen wir kein anderer. Mit seinem Schloss Elmau hat er etwas erschaffen, was er Cultural Hideaway nennt. Einen intellektuellen Rückzugsort, Think-Tank auf 5-Sterne plus Level, Inspirationsquelle. Klassischer Konzertsaal neben Luxury Spa und 2-Sterne-Michelin Restaurant. Eingebettet in einem Naturparadies am Fuße des Wettersteingebirges, 100 Kilometer südlich von München in den Bergen Bayerns. Nur über Privatweg zu erreichen. Ein Foto macht Schloss Elmau weltberühmt: Es zeigt US Präsident Barack Obama, als er sich beim G7 Gipfel auf eine Holzbank setzt und zurücklehnt. Vor ihm die mächtigen Berggipfel und Angela Merkel, sie gestikuliert und signalisiert ihm: Du kannst dich nicht zurücklehnen, du trägst Verantwortung. Da wird der Grundstein gelegt für das Pariser Klimaabkommen, das bis heute gilt. Schloss Elmau ist das einzige Hotel der Welt, das zweimal den G7-Gipfel ausrichten darf. Neue Auszeichnung jetzt: Im Ranking der 101 besten Hotels wird es als schönstes Hideway Deutschlands gekürt. Ich habe Schlossherr Dietmar Mueller-Elmau jetzt besucht und mit ihm über die Sehnsucht nach Cultural Hideaway gesprochen. Was Luxury Travel next level ausmacht. Und: Was wirklich passiert, wenn sich die mächtigsten Staats-Chefs der Welt bei ihm treffen – das alles jetzt in TOMorrow. Dazu seine außergewöhnliche Karriere. Dietmar wird im Schloss geboren, er studiert Theologie, Philosoph und Wirtschaft. Er wird IT-Pionier, gründet eine Software-Firma, wird Weltmarktführer, verkauft die Company und investiert das Geld in das Schloss, das sein Großvater 1916 gegründet hat. Ein Mann, der alles sein will, aber kein Hotelier, revolutioniert jetzt die Highend-Hotellerie. Also: Checken wir ein! Viel Spaß im Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway Schloss Elmau, viel Spaß mit Schlossherr Dietmar Mueller-Elmau.
undefined
Nov 28, 2022 • 1h 4min

Das schnelle Mindset der Formel 1 Fahrer – mit Nico Hülkenberg

Es ist der Comeback-King des Jahres und ab jetzt der einzige Formel-1-Pilot, den Deutschland hat: Rennfahrer Nico Hülkenberg! Mit ihm fährt TOMorrow heute in die Pole Position: Nico ist back! Nach drei Jahren kehrt er spektakulär zurück in die Formel 1. Er übernimmt das Cockpit vom „Haas F1 Team“ – und löst damit Mick Schumacher als Stammpilot ab. Sebastian Vettel Karriere-Ende, Mick Schumacher raus! Damit ist Nico ab jetzt der einzige Deutsche in der Königsklasse des Motorsports. Ein absoluter Top-Job, den nur 20 Menschen auf der Welt machen. Es gibt mehr Dax-Konzerne in Deutschland als Fahrersitze in der Formel 1 weltweit. Jede Fußballmannschaft hat mehr Spieler im Team als es Formel 1 Piloten auf der ganzen Welt gibt. Kein Wunder, dass sich seit der offiziellen Verkündung am letzten Renn-Wochenende in Abu Dhabi die ganze Welt um Nico reisst. The „Hulk“, wie er ehrfurchtsvoll in Anlehnung an den Marvel-Helden mit Superpower genannt wird. Besondere Ehre, dass er in TOMorrow hier jetzt seinen ersten großen Podcast macht. Ich habe Nico in seiner Wahlheimat Monaco erreicht und mit ihm über sein großes Comeback gesprochen. Was das für ihn bedeutet. Sein neues Highspeed-Leben. Immer am Limit. Immer pushen. Immer im Grenzbereich. Was braucht man für ein Mindset, um da überhaupt bestehen zu können! Dazu Insight Formel 1: Wie sich das Milliarden-Business verändert, der toughe Konkurrenzkampf, die Super-Deals und der neue unfassbare Hype. Über 1,6 Milliarden Menschen schauen mittlerweile die Rennen, mit 24 Formel-1-Strecken mehr Grand Prix als jemals zuvor, absoluter Rekord – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also, gehen wir in die Startaufstellung. Viel Spaß mit Deutschlands neuer Formel 1 Hoffnung, viel Spaß mit dem super schnellen und super coolen Nico Hülkenberg!
undefined
Nov 21, 2022 • 1h 22min

Follow your dreams – mit Nikeata Thompson

Sie ist die Queen of Entertainment! Choreografin, Bestseller-Autorin und Unternehmerin. Nikeata Thompson hat schon viele Shows verantwortet, aber diese war auch für sie etwas ganz besonderes: Die Premiere der NFL-Superstars um Tom Brady, zum ersten mal National Football League in Deutschland, 78.000 Menschen im Stadion in München, Millionen am TV und in Livestreams – und plötzlich tanzen alle auf ihr Kommando! Nikeata Thompson hat die große Pre-Game-Show von Rapper Cro choreografiert, ein Live-Spektakel mit über 30 Tänzerinnen. Die Welt schwärmt. Key Learning: Plötzlich fragen alle, was man von der NFL lernen könne. Sie ist eben die Frau für die big Moments! Entertainerin, Kreativ-Kraftwerk, Gesamtkunstwerk. Eine, die den Unterschied macht. Jetzt ist sie hier in TOMorrow. Wir sprechen über ihre außergewöhnliche Karriere. Geboren in Birmingham, fame geworden in Berlin. Nikeata wird Deutschlands schnellste Leichtathletin im Sprint und Hürdenlauf, aber eines macht sie noch lieber: tanzen. Von der Background-Tänzerin on Seeed kämpft sie sich hoch zur Choreografin, gründet ihre eigene Company, die NT Agency, die mittlerweile wichtigste Agentur für die Vermittlung von Tänzerinnen für Konzerte, Shows und Werbedrehs. Sie arbeitet mit Tom Hanks, Jason Derulo und Lena Meyer-Landrut. Heidi Klum holt sie in ihre Topmodel-Show. Was Nikeata auszeichnet, ist aber auch ihre starke Stimme. Sie kämpft für Body-Positivity und gegen Rassismus, der sie persönlich für immer begleiten wird, wie sie sagt. Ihr Buch „Schwarz auf Weiss“ ist Spiegel-Bestseller. Ihre Erfolgsstrategie, ihre Motivation, ihr unfassbarer Style und warum es so wichtig ist, seinen Träumen zu folgen – das alles hier in TOMorrow. Also, Showtime: Viel Spaß mit der Game-Changerin im Showbiz, viel Spaß mit Miss Entertainment Nikeata Thompson!
undefined
Nov 14, 2022 • 1h 35min

Elon Musk und der Status-Kampf auf Social Media – mit Prof. Philipp Hübl, Philosoph

Durch Elon Musk und seine Twitter-Übernahme wird es offensichtlich: In welche Abhängigkeit wir uns alle begeben mit unseren Social Media Accounts. Jeder Einzelne von uns. Egal, ob Privatperson, Business- oder Company-Account. Wir alle müssen mit der Willkür der mächtigen Plattformen und ihrer noch mächtigeren Besitzer leben. Diese Zahlen zeigen die unfassbare Kommunikationspower: Rund 238 Millionen Menschen nutzen täglich Twitter. Über 500 Millionen sind es mittlerweile auf Instagram, täglich. Weltweit gibt es 1,48 Milliarden User auf Instagram. Und die absolute Nr. 1: TikTok mit über 1.7 Milliarden Menschen. Es gibt keine Möglichkeit auf der Welt, mehr Menschen zu erreichen! Aber was macht das mit uns, wenn das digitale Leben viel mehr Einfluss hat als das echte Leben? Darüber habe ich mit Professor Dr. Philipp Hübl diskutiert, Philosoph und Bestsellerautor. Studiert in Berkeley, New York und Oxford lehrt er heute an der Universität der Künste in Berlin. Er hat Werke verfasst wie „Folge dem Weißen Kaninchen“, „Bullshit Resistenz“ und „Die aufgeregte Gesellschaft.“ In TOMorrow erklärt er den neuen Statuskampf auf Social Media und wie der jetzt angeheizt wird. Warum es uns bei jedem Post, den wir auf Insta oder Twitter absetzen, nur um eines geht: nämlich um Prestige. Warum es immer mehr Hashtag-Aktivisten gibt, Purpose und Haltung gefaked werden und eine neue Opfermentalität entsteht. Und ganz am Ende des Podcasts die existenzielle Frage: Ob unser Tod eigentlich Sinn macht, wenn wir digital doch weiterleben? Also: Klicken wir uns rein – viel Spaß mit der Philosophie und Psychologie hinter unseren Postings, viel Spaß mit Professor Dr. Philipp Hübl.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app