BDA-Denklabor – Der Architektur-Podcast cover image

BDA-Denklabor – Der Architektur-Podcast

Latest episodes

undefined
Oct 1, 2020 • 31min

BDA-Denklabor – #7 Das Material der Stadt. Wie Re-Use die Architektur verändert

Das Bewusstsein für Ressourcenaufwand und Abfallmengen in der Bauwirtschaft steigt, dennoch ist die Wiederverwendung von Bauteilen bislang eher ein Nischenthema. Was können wir also von Architekturbüros lernen, die sich bereits intensiv mit Re-Use auseinandergesetzt haben? Was steht dem Ansatz in der Praxis derzeit noch entgegen? Und was heißt es für den Entwurfsprozess, wenn die Baumaterialien nicht einfach aus dem Katalog ausgewählt werden können? Ausgehend von der neuesten Ausgabe der BDA-Zeitschrift „der architekt“ spricht Redakteurin Elina Potratz mit Barbara Buser (Baubüro in situ, Basel) und Andreas Hild (Hild und K Architekten, München).
undefined
Sep 17, 2020 • 25min

BDA-Denklabor – #6 Stadt für alle. Instrumente für gemeinschaftliches Bauen

Wie können die steigenden Bodenpreise eingedämmt werden? Und wie kann der zur Verfügung stehende Boden dauerhaft für das Gemeinwohl und für bezahlbares Wohnen eingesetzt werden? Die Stadt Leipzig hat nun ein boden- und wohnungspolitisches Instrument mit dem Namen „Netzwerk Leipziger Freiheit“ etabliert. Was dahinter steckt, erläutert Jens Gerhardt (Architekt, Stadtentwickler bei |u|m|s| STADTSTRATEGIEN und Koordination des Netzwerks Leipziger Freiheit) im Gespräch mit Uwe Brösdorf (Landesvorsitzender BDA Sachsen).
undefined
Sep 3, 2020 • 38min

BDA-Denklabor – #5 Kultur des Experimentierens

Die Klimaziele der EU können mit dem bestehenden Verständnis von Architektur und Stadt nicht erreicht werden. Der BDA fordert daher in seinem klimapolitischen Positionspapier eine „Kultur des Experimentierens“, um Freiräume für Forschung und Innovation zu eröffnen. Über die Notwendigkeit des Experiments in der Architektur spricht BDA-Präsidentin Susanne Wartzeck mit Riklef Rambow (Professur für Architekturkommunikation am KIT in Karlsruhe) und mit Eike Roswag-Klinge (ZRS Architekten, Professur für Konstruktives Entwerfen und Klimagerechtes Bauen, TU Berlin).
undefined
Aug 21, 2020 • 2min

BDA Denklabor – #4 Zur Aktualität der Produktiven Stadt in Zeiten von Corona. Wie kann Hamburg die Krise nutzen?

Durch die Corona-Pandemie werden die Schwächen unserer Gesellschaft gnadenlos offengelegt. In der Ökonomie zeigt sich die enorme Störanfälligkeit einer hochgradig globalisierten und spezialisierten Wirtschaft. Bereits bestehende strukturelle Probleme unserer Städte werden verstärkt und zwingen uns, die Stadtkonzepte, Planungsvorstellungen und auch unsere architektonischen Konzepte zu überdenken. Daniel Kinz, 1. Vorsitzender des BDA Landesverbandes Hamburg spricht mit Prof. Dr. Dieter Läpple, emeritierter Hochschullehrer für internationale Stadtforschung an der HafenCity-Universität in Hamburg. Im Interview wird erörtert, wie wir unsere Städte zukunftsfähig machen können, welche Rolle dabei die urbane Produktion spielt und ob die gegenwärtige Krise den Stadtentwicklungsprozess positiv beeinflussen kann. www.bda-bund.de/denklabor
undefined
Aug 6, 2020 • 20min

BDA-Denklabor – #3 Zurück zum Regelbetrieb? Schule nach Corona neu denken!

Unsanierte Gebäude, schlechte Ausstattung, zu wenig Lehrer, fehlende Digitalisierung, alte Methoden — Unser Schulsystem befindet sich in keinem guten Zustand. Seit der Corona-Krise sind Schüler und Lehrer verunsichert und Familien am Anschlag. Wie kann ein Regelbetrieb funktionieren? Annemarie Bosch und Andreas Grabow vom BDA Bayern diskutieren mit Barbara Pampe, Geschäftsführerin der Montag Stiftung, und mit Felix Schürmann, zusammen mit Ellen Dettinger Inhaber des Büros schürmann dettinger architekten. www.bda-bund.de/denklabor
undefined
Jul 23, 2020 • 29min

BDA-Denklabor – #2 Mobil, aber wie? Die Zukunft des Verkehrs

Warum konnten manche Städte die Krise für neue Impulse zur Verkehrswende nutzen, andere aber nicht? Die Architektin Antje Voigt (Büro Crossboundaries, Vorstand BDA Frankfurt) und Christian Holl (frei04 publizistik, Landessekretär BDA Hessen) erörtern mit dem Architekten und Stadtplaner Stefan Bendiks (Büro Artgineering, Brüssel) die aktuelle Lage des Verkehrs in Stadt und Land. In dem Gespräch werden politische Rahmenbedingungen und die Rolle langfristiger Planungen diskutiert. www.bda-bund.de/denklabor Stefan Bendiks ist Architekt, Stadtplaner sowie Geschäftsführer des Büros Artgineering in Brüssel und forscht an der TU Delft und an verschiedenen anderen Institutionen in Europa.
undefined
Jul 9, 2020 • 40min

BDA-Denklabor – #1 Einfach weniger. Reduktion als architektonischer Mehrwert

BDA Präsidentin Susanne Wartzeck spricht mit Prof. Thomas Auer über die Rolle des Bestands, einen angemessenen Technikeinsatz und die Chancen der Klimawende. Prof. Thomas Auer ist Geschäftsführer von Transsolar Energietechnik und Professor für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München. www.bda-bund.de/denklabor

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner