

Neben Der Spur
Mick Klöcker
Außenpolitik-Podcast:
Krieg in Europa, Energietransformation in Südamerika, politisches Erstarken Afrikas. Es ist viel los in der Welt, aber oft verweilt der mediale Blick nur kurz und Informationen fliegen nur so an uns vorbei. Höchste Zeit also, hintergründiger und reflektiert über internationale Politik und Entwicklungen zu sprechen.
Ohne den Anspruch von Vollständigkeit, - aber, wie der Name verspricht - mit Blick für randständige internationale Themen und mit Begeisterung für Geschehnisse auf den großen, wie kleinen Weltbühnen.
Krieg in Europa, Energietransformation in Südamerika, politisches Erstarken Afrikas. Es ist viel los in der Welt, aber oft verweilt der mediale Blick nur kurz und Informationen fliegen nur so an uns vorbei. Höchste Zeit also, hintergründiger und reflektiert über internationale Politik und Entwicklungen zu sprechen.
Ohne den Anspruch von Vollständigkeit, - aber, wie der Name verspricht - mit Blick für randständige internationale Themen und mit Begeisterung für Geschehnisse auf den großen, wie kleinen Weltbühnen.
Episodes
Mentioned books

Aug 27, 2024 • 2h 23min
NDS20 – Bangladesch Rising
Wandel im Chaos: Bangladeschs Geschichte, Gegenwart und politische Zukunft
In Bangladesch passiert historisches:
Nach Jahren des politischen Stillstands unter einem zunehmend autoritären Regime hat ein vor allem von Studierenden getragener Volksaufstand die politische Ordnung hinweggefegt.
Wie ist es dazu gekommen? Warum jetzt? Was sind die tieferliegenden historischen politischen und wirtschaftlichen Ursachen für diese Entwicklung? Und vor allem wohin steuert das Land nun?
Von den Wurzeln der Unabhängigkeit bis zu den aktuellen Herausforderungen beleuchtet der Podcast diesmal die Kräfte, die dieses südasiatische Land geformt und an den aktuellen Punkt geführt haben, zwischen wirtschaftlichem Aufschwung und Hoffnung, aber auch Korruption, politische Polarisierung und der Klimakrise.
Ihr könnt dieses Podcast finanziell unterstützen, via:
Überweisung an:
Mick Klöcker
ING-Diba
IBAN DE17 5001 0517 5446 1036 89
Paypal an:
Mick.Kloecker@gmx.de
oder über steadyhq.com:
Neben der Spur
https://steadyhq.com/de/neben-der-spur/
Produktion, Recherche und Moderation: Mick Klöcker
Feedback, Anregungen und Kritik an: Mick.Kloecker@gmx.de
oder über Twitter: @NDS_mk1
Besonderer Dank für künstlerische, musikalische, technische und freundschaftliche Unterstützung an:
Musik: Joscha @gruneWav
Logo: Danny @Dann_y

Jul 30, 2024 • 2h 35min
NDS19 – Indiens Schicksalswahl
Parlamentswahlen in Indien – zwischen Aufstieg zur Supermacht und Rückfall in den Autoritarismus
Europa hat in den letzten zwei Monaten diverse Male gewählt, aber während Europa mit sich selbst beschäftigt war, fand auch anderen Ortes eine entscheidende Wahl statt.
Die größte Wahl der Welt im bevölkerungsreichsten Land der Welt: Indien.
Und es stand viel auf dem Spiel, das Fortbestehen der indischen Demokratie, ebenso wie vielleicht auch dessen weitere wirtschaftliche Entwicklung.
Grund also einmal das politische System in Indien zu betrachten, anzuerkennen, welche gewaltige Leistung die Wahl darstellt, aber auch auf die Gefahren für die indische Demokratie zu schauen: den Hindunationalismus und Modis Aufstieg zur Macht. Wie steht es um die indische Demokratie und Wirtschaft? Steht Indien vor einem goldenen Jahrhundert oder droht ein rückwärtsgewandter, autoritärer Hindu-Staat?
Ihr könnt dieses Podcast finanziell unterstützen, via:
Überweisung an:
Mick Klöcker
ING-Diba
IBAN DE17 5001 0517 5446 1036 89
Paypal an:
Mick.Kloecker@gmx.de
oder über steadyhq.com:
Neben der Spur
https://steadyhq.com/de/neben-der-spur/
Links zur Folge:
Weltspiegel - Indien: Stoßtrupp der radikalen Hindus
https://www.youtube.com/watch?v=Q7WjafzyUEc
Zeit Online - Indiens Premier Modi weiht umstrittenen Hindutempel ein
https://www.youtube.com/watch?v=HElWfwF0olY
Arte - Indien - Hass als Ideologie
https://www.youtube.com/watch?v=HVj5e8NdYkk&t=927s
Produktion, Recherche und Moderation: Mick Klöcker
Feedback, Anregungen und Kritik an: Mick.Kloecker@gmx.de
oder über Twitter: @NDS_mk1
Besonderer Dank für künstlerische, musikalische, technische und freundschaftliche Unterstützung an:
Musik: Joscha @gruneWav
Logo: Danny @Dann_y

Jun 14, 2024 • 2h 13min
NDS18 – Ruanda-Gesetz(los) II
Teil 2: Von Ruandas Kolonialgeschichte, über den Völkermord, bis zu Herausforderungen der Gegenwart und seiner Beziehung zu Europa
Nachdem wir in der vergangenen Folge schon über die europäische Seite des Ruanda-Gesetztes gesprochen haben, richten wir unseren Blick diesmal auf den Namensgeber dieser Gesetzesinitiative: Ruanda.
Dafür vagen wir diesmal einen Deepdive in die ruandische Geschichte und Gegenwart. Angefangen bei der ruandischen Kolonialgeschichte, über den Völkermord 1994 bis zu den aktuellen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen des Landes. Um am Ende die Frage beantworten zu können, warum will und brauch Ruanda diesen Deal und was bedeutet das eigentlich für das europäisch-afrikanische Verhältnis.
Ihr könnt dieses Podcast finanziell unterstützen, via:
Überweisung an:
Mick Klöcker
ING-Diba
IBAN DE17 5001 0517 5446 1036 89
Paypal an:
Mick.Kloecker@gmx.de
oder über steadyhq.com:
Neben der Spur
https://steadyhq.com/de/neben-der-spur/
Links zur Folge:
Arte -Ruanda: Frieden hüten und die Wirtschaft
https://www.arte.tv/de/videos/113041-000-A/ruanda-frieden-hueten-und-die-wirtschaft/
Arte - Ruanda: Das Schweigen der Worte
https://www.youtube.com/watch?v=YkPQuI2NQTM
DW -Kolonialismus und der Völkermord in Ruanda
https://www.youtube.com/watch?v=DPHP30EMYRo
Produktion, Recherche und Moderation: Mick Klöcker
Feedback, Anregungen und Kritik an: Mick.Kloecker@gmx.de
oder über Twitter: @NDS_mk1
Besonderer Dank für künstlerische, musikalische, technische und freundschaftliche Unterstützung an:
Musik: Joscha @gruneWav
Logo: Danny @Dann_y

May 23, 2024 • 1h 48min
NDS17 – Ruanda-Gesetz(los) I
Teil 1: das Ruanda-Gesetz, die Ideologie dahinter und der Vorläufer Australien
Großbritannien schlägt ein neues Kapitel in der europäischen Migrations- und Asylpolitik auf.
Denn diesen Monat ist es der britischen Regierung nach vielen rechtlichen und politischen Zweifeln (endlich) gelungen, ihr strittiges „Ruanda-Gesetz“ auf den Weg zu bringen.
Geht es auch nach deutschen Politikerinnen und Migrationsforscherinnen, dann bald auch ein Modell für Deutschland und die EU.
Grund also, sich das Gesetz einmal genauer anzuschauen und in einer Doppelfolge zu fragen, wo steht Europa aktuell in der Asyl- und Migrationspolitik? Ist das Modell rechtlich und politisch tragbar? Welche Ideologie steht dahinter? Und was kann man aus Australien lernen, die mit ihrer "pazifischen Lösung" die Grundlage für die neuen Vorstöße aus Europa geschaffen haben?
Ihr könnt dieses Podcast finanziell unterstützen, via:
Überweisung an:
Mick Klöcker
ING-Diba
IBAN DE17 5001 0517 5446 1036 89
Paypal an:
Mick.Kloecker@gmx.de
oder über steadyhq.com:
Neben der Spur
https://steadyhq.com/de/neben-der-spur/
Links zur Folge:
Amnesty: Island of Despair - Australia’s “processing” of refugees on Nauru
https://www.amnesty.org/en/documents/asa12/4934/2016/en/
Cuts - der kritische Film-Podcast: Civil War
https://cuts.podigee.io/287-civil-war
Alias Fernsehpodcast:
https://alias-podcast.de/2024/04/23/maenner-und-technik/
Produktion, Recherche und Moderation: Mick Klöcker
Feedback, Anregungen und Kritik an: Mick.Kloecker@gmx.de
oder über Twitter: @NDS_mk1
Besonderer Dank für künstlerische, musikalische, technische und freundschaftliche Unterstützung an:
Musik: Joscha @gruneWav
Logo: Danny @Dann_y

Apr 19, 2024 • 1h 49min
NDS16 – Elefanten-Diplomatie
Naturschutz, Trophäenjagd, Bevormundung – Das Verhältnis zwischen Artenschutz und Wirtschaftlichkeit
Während Jahrzehnte andauernden Kriege und Staaten in Langzeitkrisen schon mal medial hinten runterfallen, sind es manchmal die kleinen diplomatischen Possen, die grobe Schlagzeilen machen.
Wie die Forderung von Botswanas Präsidenten in Richtung der deutschen Umweltministerin doch bitte 20.000 Elefanten aus seinem Land aufzunehmen.
Der Vorwurf, der der Forderung vorherging: europäische Verbotsmentalität im Umgang mit der Trophäenjagd, wirtschaftliche Ignoranz und vor allem Bevormundung bis hin zu neokolonialer Praxis.
Wir fragen uns also diesmal, was ist dran an den Vorwürfen? Welche ökonomische Bedeutung hat die Trophäenjagd für Mensch und Saat in Botswana? Wie Steht es um Naturschutz und Land? Welche Auswirkungen hat die Jagd und betreibt Europa mit seinem Naturschutz in Afrika neokoloniale Politik?
Ihr könnt dieses Podcast finanziell unterstützen, via:
Überweisung an:
Mick Klöcker
ING-Diba
IBAN DE17 5001 0517 5446 1036 89
Paypal an:
Mick.Kloecker@gmx.de
oder über steadyhq.com:
Neben der Spur
https://steadyhq.com/de/neben-der-spur/
Produktion, Recherche und Moderation: Mick Klöcker
Feedback, Anregungen und Kritik an: Mick.Kloecker@gmx.de
oder über Twitter: @NDS_mk1
Besonderer Dank für künstlerische, musikalische, technische und freundschaftliche Unterstützung an:
Musik: Joscha @gruneWav
Logo: Danny @Dann_y

Mar 18, 2024 • 2h 6min
NDS15 - Der vergessene Krieg
Der Sudan und das (Nicht)handeln der internationalen Gemeinschaft
Während diverse Konflikte und Kriege auch weiterhin Nachrichten und öffentliche Debatte bestimmen, scheinen andere nie wirklich aufgegriffen worden zu sein.
Und das, obwohl sie sich erst im vergangenen Jahr massiv zugespitzt haben und heute Millionen von Menschen direkt betreffen, die von Hunger und Tot bedroht sind.
Der größte und verheerendste von ihnen hat seinen Ausgangspunkt im Sudan, der seit vergangenem Jahr in einer wahren Explosion der Gewalt versunken ist.
In hiesige Diskussionen hat er es aber seitdem vor allem geschafft, durch die Kritik, dass gerade eben niemand über ihn redet.
Höchste Zeit das zu ändern, mit einem Deepdive in die Geschichte der Sudans, die Wurzeln und vorlaufenden Faktoren des Konfliktes und die Frage, warum ist der internationalen Gemeinschaft bisher nicht gelungen die Gewalt zu beenden, geschweige denn nur größeres Interesse für die Situation aufzubringen?
Links und Quellen:
Alex Perry - In Afrika - Reise in die Zukunft
BBC - The Real Story - What's fuelling the war in Sudan?
https://www.bbc.co.uk/sounds/play/w3ct4q83?partner=uk.co.bbc&origin=share-mobile
DW - Der vergessene Krieg im Sudan: Geschichten vom Überleben
https://www.youtube.com/watch?v=UCLL8eoVDEc
Ihr könnt dieses Podcast finanziell unterstützen, via:
Überweisung an:
Mick Klöcker
ING-Diba
IBAN DE17 5001 0517 5446 1036 89
Paypal an:
Mick.Kloecker@gmx.de
oder über steadyhq.com:
Neben der Spur
https://steadyhq.com/de/neben-der-spur/
Produktion, Recherche und Moderation: Mick Klöcker
Feedback, Anregungen und Kritik an: Mick.Kloecker@gmx.de
oder über Twitter: @NDS_mk1
Besonderer Dank für künstlerische, musikalische, technische und freundschaftliche Unterstützung an:
Musik: Joscha @gruneWav
Logo: Danny @Dann_y

Feb 13, 2024 • 2h 12min
NDS14 – Die Huthi und das Meer
Wie die Huthi den Welthandel und die USA herausfordern
Weiterhin spitzt sich der Krieg in Gaza zu, aber längst hat der Konflikt auch an anderen Orten weitere kleinere und größere Brände ausgelöst.
Einer dieser Konflikte steht dabei besonders im Fokus, denn er bedroht längst nicht „nur“ Israel, sondern auch einen der neuralgistischen Punkte des internationalen Handels - den Suezkanal und das Rote Meer.
Die Rede ist von den Huthi, die mit ihren Angriffen auf Handelsschiffe in der Region den Welthandel, wie die USA, herausgefordert haben.
Wie reagiert der Westen? Lässt sich der Konflikt noch stoppen und was bedeutet das eigentlich für den Dauerkonflikt im Jemen und die Krisenherde in der ganzen Region?
Ein Podcast über die Entstehung der Huthi, die Herausforderungen, die sie darstellen und das Sicherheitsdilemma der USA.
Ihr könnt dieses Podcast finanziell unterstützen, via:
Überweisung an:
Mick Klöcker
ING-Diba
IBAN DE17 5001 0517 5446 1036 89
Paypal an:
Mick.Kloecker@gmx.de
oder über steadyhq.com:
Neben der Spur
https://steadyhq.com/de/neben-der-spur/
Produktion, Recherche und Moderation: Mick Klöcker
Feedback, Anregungen und Kritik an: Mick.Kloecker@gmx.de
oder über Twitter: @NDS_mk1
Besonderer Dank für künstlerische, musikalische, technische und freundschaftliche Unterstützung an:
Musik: Joscha @gruneWav
Logo: Danny @Dann_y

Jan 21, 2024 • 1h 55min
NDS13 - Glaube, Gewalt und Staatlichkeit
Religiöse Konflikte in Zentralafrika und wie diese entstehen
Gewalt in Zentralafrika ist in unserer Wahrnehmung allgegenwärtig. Seien es Putsche oder auch religiöse motivierte Gewaltakte durch Gruppen wie Boko Haram.
Welche Bedingungen der Gewalt den Weg ebnen, welche Faktoren sie begünstigen und welche Motive dahinterstehen, bleibt jedoch oft unklar.
Gerade in einer öffentlichen Debatte, die sich schwertut, mehr zu sehen als die Gewaltakte selbst, die oft vor allem eines auslösen, nämlich Verständnislosigkeit.
Zeit, dieser zu begegnen, mit einem detaillierten Blick auf einen dieser religiösen Konflikte in der Zentralafrikanischen Republik.
Ein Podcast über die Frage, welche historischen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren die Gewalt bedingen? Wie entwickeln sich religiöse Spaltungen, lässt sich die Gewalt verhindern? Und wie man sie medial vielleicht eher nicht verhandeln sollte.
Links zum Podcast:
Unserer Eitler Sündenstolz von Jochen Bittner:
https://www.zeit.de/kultur/2023-12/europa-selbstbild-image-gaza-nigeria
Nigeria: Unfolding Genocide?
https://appgfreedomofreligionorbelief.org/media/Unfolding-Genocide-three-years-on.pdf
Ihr könnt dieses Podcast finanziell unterstützen, via:
Überweisung an:
Mick Klöcker
ING-Diba
IBAN DE17 5001 0517 5446 1036 89
Paypal an:
Mick.Kloecker@gmx.de
oder über steadyhq.com:
Neben der Spur
https://steadyhq.com/de/neben-der-spur/
Produktion, Recherche und Moderation: Mick Klöcker
Feedback, Anregungen und Kritik an: Mick.Kloecker@gmx.de
oder über Twitter: @NDS_mk1
Besonderer Dank für künstlerische, musikalische, technische und freundschaftliche Unterstützung an:
Musik: Joscha @gruneWav
Logo: Danny @Dann_y

Dec 19, 2023 • 1h 59min
NDS12 - Reich wie Argentinien
Ein Blick auf die Geschichte einer nationalen Dauerkrise und deren neueste Entwicklung: die Wahl von Javier Milei
Nun ist es also doch passiert. Argentinien hat Javier Milei zum neuen Präsidenten des Landes gewählt und wir fragen uns wie konnte es nur so weit kommen?
Was hat seinen Aufstieg ermöglicht? Warum findet das Land keinen Weg aus der Krise und kann Milei sie lösen oder wird er sie eher vertiefen?
Ein Deepdive in die Geschichte des Landes, dessen schwerwiegenden und diversen wirtschaftlichen und politischen Krisen und ein Blick auf die Risiken der Zukunft unter einem Präsidenten Milei.
Produktion, Recherche und Moderation: Mick Klöcker
Feedback, Anregungen und Kritik an: Mick.Kloecker@gmx.de
oder über Twitter: @NDS_mk1
Besonderer Dank für künstlerische, musikalische, technische und freundschaftliche Unterstützung an:
Musik: Joscha @gruneWav
Logo: Danny @Dann_y

Nov 23, 2023 • 2h 24min
NDS11 – Sieben Länder, eine Frage
Nahostkonflikte 2: Die arabischen Staaten und der Krieg in Israel
Links zur Folge:
Libanon: Krisenstaat am Abgrund
https://www.youtube.com/watch?v=2A8UwaTZxpw&t=2667s
Libanon: Gefangen im Chaos
https://www.youtube.com/watch?v=YwvZj87fxMU
Syrien: Teenager im Krieg
https://www.youtube.com/watch?v=ST1h6av5cpo
Israel und Palästina: die anderen Protagonisten
https://www.youtube.com/watch?v=ro9kpJbvpKQ
Produktion, Recherche und Moderation: Mick Klöcker
Feedback, Anregungen und Kritik an: Mick.Kloecker@gmx.de
oder über Twitter: @NDS_mk1
Besonderer Dank für künstlerische, musikalische, technische und freundschaftliche Unterstützung an:
Musik: Joscha @gruneWav
Logo: Danny @Dann_y