
DER FÜHRUNGSKRÄFTE PODCAST mit Wlad Jachtchenko: charismatischer, sympathischer und effektiver führen & Menschen überzeugen
Meine Mission ist es, 1 Million Führungskräfte zu sympathischeren und effektiveren Leadern zu entwickeln. Mein Motto: ”Zu Dichter wird man geboren, zur Führungskraft wird man gemacht”. Seit 2012 gebe ich europaweit Führungskräfte-Trainings und habe ein eigenes Leadership-Modell entwickelt, was bereits über 115.000 Führungskräften geholfen hat: ”Die 5 Rollen einer Führungskraft”. Das gleichnamige Buch ist seit 2020 das beliebteste deutsche Führungsbuch und gleichzeitig das offizielle Buch zu meiner Führungskräfte-Ausbildung. Mehr Infos zu mir und zu meiner Ausbildung findest du hier: http://www.wlad-jachtchenko.com
In diesem Podcast geben meine Gäste und ich dir Führungstipps aus der Praxis für die Praxis!
Für kurze & prägnante Führungstipps folge mir gern auch auf Instagram: @wlad.jachtchenko & LinkedIn: https://goo.gl/ZqX4oZ
Leaders are readers! Deswegen empfehle ich dir mein kostenloses neues Buch ”Die charismatische Führungskraft”, um etwas tiefer in meine Leadership-Konzepte einzutauchen. Hier bestellen: https://charismatische-fuehrungskraft.de/
Latest episodes

Feb 13, 2023 • 20min
379: Rhetorik & Flirten: Kommunikative Flirttipps zum Valentinstag und 10 häufige Dating-Fehler
💡zum Online-Kurs: flirten.argumentorik.com
In dieser Podcastfolge gebe ich dir zum Valentinstag kommunikative Flirttipps und teile mit dir die häufigsten 10 Fehler beim ersten Date.
In dieser Folge geht es u.a. um:
Ein überzeugender Profiltext bei einer Dating-App
Die perfekte erste Nachricht
Die typischen Fehler vor der ersten Verabredung
Die 10 häufigsten Fehler beim ersten Date
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Feb 6, 2023 • 7min
378: „Äh“ und „Ähm“ vermeiden: Die beste Übung, um Verlegenheitslaute in 2 Wochen wegzubekommen
💡Zur Umfrage💡
In dieser kurzen Solo-Folge verrät dir Wlad seine bewährte Technik, mit der auch du das „Äh“ und das „Ähm“ wegbekommst und damit deine Zuhörer erfreust.
Viel Spaß beim Reinhören und fülle bitte die Umfrage hier aus: UMFRAGE
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Jan 30, 2023 • 41min
377: Hans-Werner Sinn über die Schuldigen der Inflation & die verkorkste EU
Heute spreche ich mit dem bekanntesten Ökonom Deutschlands Prof. Hans-Werner Sinn über das, was uns alle beschäftigt: die Inflation.
Um diese Punkte wird es im Interview gehen:
Wer ist schuld an der Inflation?
Welche Rolle spielten die Corona-Maßnahmen?
Wie konnte die EU zu einer Transferunion verkommen?
Ein positiver Ausblick auf die Zukunft von Prof. Sinn
💡Die Weihnachtsvorlesung von Prof. Sinn vom 12.12.2022: Schwarze Schwäne – Krieg, Inflation und ein energiepolitischer Scherbenhaufen
📙Das Buch von Prof. Sinn "Die wundersame Geldvermehrung"
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Jan 23, 2023 • 8min
376: Warum Wissen und Zugang zu Wissen dir fast gar nichts bringt – ehrlicher Einblick in Wlad’s Chatverlauf
💡Zum unverbindlichen Gespräch: buchen.argumentorik.com
Wissen ist Macht? Denkste! In Wirklichkeit bringt Wissen, auch Rhetorik-Wissen, absolut gar nichts. Dieses überraschende Statement möchte ich in dieser Solo-Folge kurz erläutern und habe eine spannende Aufgabe für dich.

Jan 16, 2023 • 15min
375: Argumente entkräften: 5 Techniken und neue Übungen bei der Rhetorik-Revolution 3.0
💡Zur Rhetorik-Revolution 3.0: revolution.argumentorik.com
Was kann man eigentlich machen, wenn der Gesprächspartner Dich überzeugen möchte, aber leider nur schlechte Argumente bringt? Was passiert, wenn das, was er sagt, nicht relevant, nicht richtig oder nicht wichtig ist?
Ein guter Kommunikator beherrscht die Kunst der Widerlegung. Die Widerlegung beschreibt einen Prozess, in dem Du die Argumente Deines Gesprächspartners entkräftest. In dieser Podcast-Folge möchte ich Dir die 5 effektivsten Widerlegungstechniken aufzeigen.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
Ist das Gesagte relevant?
Ist das Gesagte im Ergebnis richtig?
Ist das Gesagte richtig, aber nicht so wichtig?
Ist das Gesagte plausibel dargelegt?
Ist das Gesagte widerspruchsfrei?
💡Zur Rhetorik-Revolution 3.0: revolution.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Jan 9, 2023 • 20min
374: Argumentieren unter Stress: Willst du nächste Woche vor tausenden Menschen eine Rede halten?
💡Zur Rhetorik-Revolution 3.0: revolution.argumentorik.com
In dieser Folge erläutert Wlad die 7 Wege, wie Du schnell an Argumente kommen kannst. Manchmal müssen wir relativ spontan eine Rede oder Präsentation halten. Und dann wäre es doch gut, Methoden zu haben, mit denen Du diese Argumente schnell findest.
Als Aufhänger nutzt Wlad das sehr umstrittene gesellschaftliche Thema der "Prostitution" und wird Dir anhand des Beispiels erläutern, wie man Argumente für oder gegen Prostitution sammeln kann.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
Analyse der Akteure
Analyse der gesellschaftlichen Bereiche
Analyse der Werte
Critical Thinking
Kontraintuition
Prebuttal
Internationaler Vergleich
💡Zur Rhetorik-Revolution 3.0: revolution.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Jan 2, 2023 • 25min
373: Jeden Überzeugen! Hörbuch-Ausschnitt aus dem SPIEGEL-Bestseller Weiße Rhetorik
📕Wlads Buch als Hörbuch: „Weiße Rhetorik”
Meinen Spiegel-Bestseller „Weiße Rhetorik: Überzeugen statt manipulieren“ gibt es endlich als Hörbuch! In dieser Folge hörst du den Abschnitt „Störfaktoren beim Überzeugen“ – denn wer überzeugen will, muss dafür erstmal die Voraussetzungen schaffen!
Das Hörbuch wurde gelesen von Uwe Thoma und hier ist der Link zum Hörbuch: „Weiße Rhetorik”
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Dec 26, 2022 • 7min
372: Was erwartet dich in 2023? Über Events, Gäste, Themen im nächsten Jahr
💡Zur Umfrage💡
In dieser Solo-Episode erzähle ich, was ich für das neue Jahr 2023 plane und möchte dich bitten, über den oben genannten Link den Podcast mitzugestalten:
Welchen Gast wünscht du dir?
Welches Thema für eine Solo-Folge wünschst du dir?
Fülle diese beiden Fragen bitte bis zum 31.01.2023 aus – daaaanke!
Beste Grüße
Wlad
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Dec 19, 2022 • 24min
371: Warum scheitern deine Projekte? Projektmanagement-Tipps von Burak Kalman
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit dem Experten für Projektmanagement, Burak Kalman.
Burak Kalman erklärt, warum so viele Projekte schief laufen. Hier ein paar Aspekte, die häufig nicht richtig laufen:
Falsche Vorbereitung der Projekte
Die Emotionen des Projektleiters
Über den Fluch des Wissens
Fehlende Strukturen und Systeme fürs Team
Und viele weitere Aspekte, die besser laufen könnten
📙Buraks Buch "Mehr Zeit, Einfluss und Profit in Projekten: Kundenprojekte souverän und profitabel abwickeln"
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Dec 12, 2022 • 58min
370: Beschneidung von Jungen: Pro und Contra einer alten Tradition - Prof. Franz
Heute sprechen wir ein Tabu an: Die Jungenbeschneidung und die PRO und CONTRA Argumente. Dabei hat das Thema die höchste Relevanz: Millionen Menschen in Deutschland und Milliarden Menschen in der Welt sind beschnitten. Mein Gast ist Prof. Matthias Franz. Er ist unter anderem Professor für Psychosomatik am Universitätsklinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Psychoanalytiker.
Um diese Punkte wird es im Interview gehen:
Woher kommt diese Tradition?
Wie passt Beschneidung zum Recht auf gewaltfreie Erziehung?
Was sind die Argumente für Beschneidung?
Über leidvolle körperliche, sexuelle und seelische Langzeitfolgen.
💡Offener Brief: Kinderschutz, Selbstbestimmung und Gleichstellung umsetzen: die "Beschneidungserlaubnis" § 1631d BGB abschaffen!
📙Das Buch von Prof. Franz "Die Beschneidung von Jungen: Ein trauriges Vermächtnis"
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com