

FWD
FWD by A11
In verschiedenen Formaten spricht Thuy Ngan Trinh aka TNT (Managing Director bei A11) mit Expert:innen, Führungskräften und Praktiker:innen. Wir greifen aktuelle Fragestellungen im Gespräch mit Vordenker:innen auf und analysieren anhand konkreter Fallbeispiele, wie Unternehmen digitale Transformation erfolgreich umsetzen.
FWD richtet sich an Entscheider:innen, die sich und ihren Organisationen täglich neue Benchmarks setzen wollen, Impulse schätzen und den digitalen Wandel in Richtung Growth aktiv gestalten wollen.
Kompakt. Praxisnah. Relevanz statt Floskeln.
Für alle, die gestalten wollen, statt abzuwarten.
FWD richtet sich an Entscheider:innen, die sich und ihren Organisationen täglich neue Benchmarks setzen wollen, Impulse schätzen und den digitalen Wandel in Richtung Growth aktiv gestalten wollen.
Kompakt. Praxisnah. Relevanz statt Floskeln.
Für alle, die gestalten wollen, statt abzuwarten.
Episodes
Mentioned books

Jun 19, 2025 • 21min
KI im Medienhaus die ZEIT mit Rainer Esser und Christian Röpke
Der Countdown zum KI-Gipfel am 07. Juli in Stuttgart läuft! Im FWD Podcast liefert euch Thuy-Ngan Trinh diese Woche einen Blick hinter die Kulissen eines der erfolgreichsten Medienhäuser Deutschlands. Zu Gast: Christian Röpke und Rainer Esser, Geschäftsführer bei Die ZEIT. Sie zeigen, wie ein Verlagshaus, das die Digitalisierung meisterte, jetzt auch die KI-Ära anführt.
Erfahrt im Gespräch, wie Die ZEIT KI strategisch einsetzt, um nicht nur Effizienz zu steigern, sondern auch ihren Anspruch an exzellenten Journalismus zu verteidigen und auszubauen. Hier geht es um echte Transformation, nicht nur um Hype:
Warum KI Medienhäuser vor die Wahl stellt: Entweder Spitzenqualität liefern oder untergehen.Die Rolle von KI als mächtiger Assistent in der Redaktion – von Recherche bis zur Content-Optimierung.Wie KI-Stimmen die Audio-Produktion revolutionieren und neue Hörerlebnisse schaffen.Die nächsten Hausaufgaben für Die ZEIT: Upskilling der Belegschaft und das Überwinden von Prozesshürden.Warum die "Ja-aber-Fraktion" in Schach gehalten wird und Zuversicht der Schlüssel ist.
Shownotes:
00:00 – Intro & Begrüßung: Christian Röpke & Rainer Esser (Die ZEIT)
02:08 – Die ZEIT: Erfolgsgeschichte von Digitalisierung und KI-Umarmung
03:40 – KI als Chance und Risiko: Wie KI das Medien-Ökosystem verändert
06:05 – Einzigartiger Content vs. KI-Texte: Warum Qualität entscheidend ist
07:35 – KI-Use-Cases in Redaktion und Produktentwicklung: No-Brainer für Effizienz
10:02 – Strategie trifft KI: Priorisierung und menschliche Kontrolle
12:10 – Die "Hausaufgaben" der ZEIT: Upskilling und schnelles Drängeln
17:34 – Betriebsräte & Wandel: Wie Die ZEIT Veränderungen im Haus umsetzt
19:43 – Ausblick auf den KI-Gipfel: Zuversicht trotz Risiken
Seid beim KI-Gipfel in Stuttgart am 07.07.2025 dabei und sichert euch eure Tickets mit dem Code FWD99 unter https://deutscher-ki-gipfel.de/.
LISTEN ON
Spotify
Apple Podcast
Amazon Music
Podcast.co

Jun 18, 2025 • 19min
KI im Militär und STARK‘s Vision für Europas Sicherheit mit Johannes Schaback
Der KI-Gipfel am 07. Juli in Stuttgart wirft seine Schatten voraus! In unserem FWD Podcast mit Thuy-Ngan Trinh begrüßen wir diese Woche Johannes Schaback, CTO von STARK. Er gibt uns exklusive Einblicke in eines der gefragtesten, aber noch verdeckten Defense-Startups Europas. Johannes, dessen Hintergrund nicht im Militär, sondern bei Tech-Größen wie SumUp und Home24 liegt, beleuchtet, wie STARK modernste KI-Technologie für die europäische Verteidigung einsetzt.
Johannes Schaback teilt seine knallharten Insights zu:
STARKs Fünf Säulen: Von europäischer Supply Chain bis zum Software-Centric Approach für maximale Wirkung.Der "Dreiklang" von Hardware, Software und KI – wie diese Symbiose bei STARK Effektivität und Präzision garantiert.Warum der Operator immer die Kontrolle behält: KI als leistungsfähiges Werkzeug, nicht als autonome Blackbox.KI als Signalverarbeitungssystem: Der primäre Einsatz von KI in militärischen Kontexten.Die Bedeutung von Masse und Skalierung in der modernen Verteidigungstechnologie.Die „Machen“-Mentalität: Warum Deutschland an sich selbst glauben und ins Risiko gehen muss.
Shownotes:
00:00 – Intro & Begrüßung: Johannes Schaback (CTO STARK)
09:38 – STARKs Mission: Massenproduktion & europäische Souveränität
12:59 – Der Dreiklang: Hardware, Software & KI als Bindeglied bei STARK
13:30 – KI & Operator: Warum die menschliche Kontrolle entscheidend ist
15:54 – Sicherheit und Transparenz: Der richtige Einsatz von KI
18:18 – Die Botschaft für Deutschland: Machen statt Klagen!
Seid beim KI-Gipfel in Stuttgart am 07.07.2025 dabei und sichert euch eure Tickets mit dem Code FWD99 unter https://deutscher-ki-gipfel.de/.
LISTEN ON
Spotify
Apple Podcast
Amazon Music
Podcast.co

Jun 12, 2025 • 17min
KI machen statt reden mit Christoph Bornschein
"Wieso nicht jetzt?" – Das fragen wir uns auch! In unserer neuesten FWD-Folge hatte Thuy-Ngan ein packendes Gespräch mit Christoph Bornschein, Präsident & Chairman der TLGG-Gruppe. Wir sprechen darüber, warum es höchste Zeit ist, dass Unternehmen in KI investieren, um nicht den Wettbewerbsanschluss zu verlieren.
Wir tauchen ein in konkrete, sofort umsetzbare "No-Brainer-Use Cases" für KI: von der Automatisierung von Voice-to-X-Prozessen im Außendienst, über die Revolution im Kreativbereich (dank Tools wie Canva) bis hin zur Unterstützung von Verhandlungssituationen. Christoph betont, dass die Technologie längst da ist – es fehlt oft nur der Mut, sie einzusetzen.
Das erwartet euch in dieser Folge:
Die Dringlichkeit, jetzt in KI zu investieren, um den Wettbewerbsanschluss nicht zu verlieren.Was der "Execution Gap" ist und wie er überwunden werden kann.Konkrete "No-Brainer-Use Cases" für KI, die jedes Unternehmen sofort umsetzen kann.Die Rolle von "Erwachsenenbildung" und einer technologiepositiven Kultur in Unternehmen.Warum die Symbiose aus Technologie, Bildung und Kultur entscheidend ist.
Shownotes:
00:00 - Begrüßung und Vorstellung von Christoph Bornschein, Präsident und Chairman der TLGG-Gruppe
01:15 - Warum Unternehmen jetzt in KI handeln müssen: Der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit
03:20 - Die Abwartehaltung: Warum es falsch ist, auf die "perfekte Lösung" zu warten
06:45 - Die drei Scheiter-Faktoren: Awareness, Workforce und technologiepositive Kultur
08:15 - Der "Execution Gap": Warum über zehn Jahre gesprochen wird, aber jetzt gehandelt werden muss
09:30 - Die Revolution im Customer Service und Sales durch KI-Tools
10:00 - "No-Brainer-Use Cases" für KI: Voice-to-X (z.B. CAM-Einträge, Flug-Rebriefings)
10:45 - KI im Kreativbereich: Design-Prototyping und Tools wie Canva
13:00 - Datensicherheit vs. Wettbewerbsvorteil: Mut zur Nutzung von KI
15:45 - Zentrale Botschaft: Umgang mit konstantem Wandel, Bildung und Kulturthema
16:00 - Einladung zum KI-Gipfel in Stuttgart am 07.07. mit Rabattcode FWD99
Seid beim KI-Gipfel in Stuttgart am 07.07.2025 dabei und sichert euch eure Tickets mit dem Code FWD99 unter https://deutscher-ki-gipfel.de/.
LISTEN ON
Spotify
Apple Podcast
Amazon Music
Podcast.co

Jun 10, 2025 • 24min
KI im Militär - Wie Drohnen die Zukunft gestalten mit Sven Kruck
Seid ihr bereit für die Zukunft der KI? In dieser brandneuen FWD-Folge sprechen Thuy-Ngan Trinh von Project A mit Sven Kruck, dem visionären Co-CEO von Quantum Systems und Kopf hinter der Kampagne "Let AI Fly".
Wir tauchen tief ein in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im militärischen Sektor. Erfahrt, wie KI in Drohnen für Situational Awareness, intelligentes Teaming und komplexes Swarming eingesetzt wird, um Operationen effizienter und sicherer zu machen. Sven erklärt, warum die perfekte Symbiose aus Hardware, Software und KI der Schlüssel zum Erfolg ist und welche Rolle sie für die Leistungsfähigkeit von Drohnen spielt.
Aber das ist nicht alles! Wir beleuchten auch das enorme Potenzial, das KI und Drohnen für den kommerziellen Bereich bieten – von der Landwirtschaft bis zur Infrastrukturüberwachung. Sven Kruck teilt seine Überzeugung, dass Europa jetzt "Wirkung vor Deckung" setzen muss, um im globalen Wettbewerb zu bestehen und die Innovationskraft der KI voll auszuschöpfen.
Was ihr in dieser Folge lernt:
Die Rolle von KI im modernen VerteidigungssektorWie "Let AI Fly" die Bedeutung von Artificial und Aerial Intelligence verbindetPraktische Anwendungen von KI in Drohnen: Situational Awareness, Teaming, SwarmingWarum die Integration von Hardware, Software und KI entscheidend istDas ungenutzte Potenzial von Drohnen und KI im kommerziellen BereichSven Krucks Botschaft an Europa: Jetzt handeln für mehr Wirtschaftskraft und Souveränität!
Shownotes:
00:00 - Begrüßung und Vorstellung von Sven Kruck, Co-CEO Quantum Systems
02:00 - Diskussion der Kampagne "Let AI Fly" und die Bedeutung von KI im Militärbereich
04:00 - Rolle der KI in Quantum Systems' kommerziellen Anfängen (Agrarfelder, Tierzählung, Überwachung)
06:15 - KI-Anwendungen im Drohnenbereich: Situational Awareness, Teaming, Swarming
07:30 - Notwendigkeit leistungsstarker Hardware (Nvidia Chips) für KI-Fähigkeiten
09:00 - Deep Dive: Das Konzept des Teaming (Drohne zu Drohne, Drohne zu Boden)
12:45 - Warum die Verbindung von Hardware, Software und KI unerlässlich ist
14:30 - "Wirkung vor Deckung": Warum Europa die Chancen der Drohnen- und KI-Technologie ergreifen muss
18:00 - Militärische Prozesse auf Unternehmen übertragen: Analyse, Optionen ableiten, Umsetzung
20:45 - Beispiel Telekom und Quantum Systems: Vernetzung für den Grenzschutz
22:15 - Sven Krucks zentrale Botschaft für den KI-Gipfel in Stuttgart
Verpasst nicht den KI-Gipfel in Stuttgart am 07.07.2025! Sven Kruck wird dort weitere spannende Einblicke geben. Sichert euch Tickets mit dem Code FWD99 unter https://deutscher-ki-gipfel.de/.
LISTEN ON
Spotify
Apple Podcast
Amazon Music
Podcast.co

Jun 5, 2025 • 19min
KI im Profifußball beim SV Werder Bremen mit Nico Hruby
Die Vorbereitung auf den KI-Gipfel am 07. Juli in Stuttgart geht in die nächste Runde! In unserem FWD Podcast hat Thuy-Ngan Trinh von Project A diese Woche Nico Hruby, Chief Technology Officer beim SV Werder Bremen, zu Gast. Er macht unmissverständlich klar: „KI ist bei uns kein Buzzword – sondern erfolgskritisch.“
Erfahrt im Gespräch, wie Künstliche Intelligenz im Profifußball schon heute konkret eingesetzt wird – von Scouting über Contentproduktion bis zur Trainingssteuerung. Das ist kein Hype, das ist Realität!
Was du aus dem Gespräch mitnehmen kannst:
Warum strategische Ziele die KI-Nutzung prägen – nicht umgekehrt.Wie sich Werder Bremen zwischen Bundesliga, Medienproduktion und digitalem Wandel erfolgreich positioniert.Welche KI-Tools heute schon echten Mehrwert bringen (und welche nicht).Warum das „Mitnehmen der Mitarbeitenden“ wichtiger ist als jeder Hype.
Wenn du verstehen willst, wie ein Traditionsverein mutig die digitale Transformation angeht und dabei die Kraft der KI nutzt, um auf und neben dem Platz erfolgreich zu sein, schalte unbedingt ein!
Shownotes:
00:00 – Intro & Vorstellung: Nico Hruby, CTO bei Werder Bremen
01:15 – Warum KI für den Profifußball immer relevanter wird
02:30 – Strategische Ziele bei Werder Bremen – nicht nur sportlich
04:05 – Wo KI konkret beim Verein eingesetzt wird
06:10 – Spielanalyse & Scouting mit KI: So geht Werder vor
08:25 – Belastungssteuerung & individuelle Trainingsdaten
09:40 – Warum Werder KI als erfolgskritisch betrachtet
10:35 – Der Einstieg: Welche Tools aktuell genutzt werden
12:10 – Herausforderungen bei der Prozessintegration
13:20 – Werder als Medienunternehmen – und was KI hier verändert
15:05 – Tools wie Momentslab & BSC im Video-Workflow
16:40 – Blick in die Zukunft & Erwartungen an neue KI-Modelle
17:30 – Was Nico beim KI-Gipfel vermitteln möchte
Sei dabei und triff Nico Hruby live beim Deutschen KI-Gipfel am 07. Juli in Stuttgart! 🔗 Zum Deutschen KI-Gipfel anmelden: https://deutscher-ki-gipfel.de/
Dein exklusiver Code für 99 Euro: FWD99
LISTEN ON
Spotify
Apple Podcast
Amazon Music
Podcast.co

Jun 3, 2025 • 19min
KI-Transformation im BPO Bereich mit Klaus Harisch
Klaus Harisch (CEO von yoummday) spricht in dieser Spezialfolge mit Thuy-Ngan Trinh von Project A über Künstliche Intelligenz jenseits von Buzzwords: Was kann KI wirklich leisten – und was nicht? Wie geht man das Thema als mittelständisches Unternehmen pragmatisch an? Und warum ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt zum Handeln?
Klaus bringt einen seltenen Mix mit: Physiker, Unternehmer, Familienmensch. Sein drittes Unternehmen yoummday revolutioniert den Kundenservice – mit einem hybriden Modell aus menschlichen und künstlichen Agenten. In diesem Gespräch spricht er über:
– Warum KI kein Allheilmittel, sondern ein leistungsfähiges Werkzeug ist
– Welche konkreten Use Cases sich heute schon lohnen
– Warum viele Firmen zögern – und was sie stattdessen tun sollten
– Wie emotionale Interaktion auch in einer digitalen Welt bestehen bleibt
Shownotes:
00:00 - Was erwartet euch in dieser Special Edition?
01:29 - Vorstellung Klaus Harisch & yoummday
02:50 - Von der Physik zur KI: Klaus' Weg
04:35 - Wie man KI im Mittelstand wirklich nutzen kann
07:15 - Warum KI kein Bewusstsein entwickelt
08:55 - „KI ist ein Werkzeug, kein Selbstzweck“ – Realität vs. Hype
11:00 - Zwei Arten von KI-Nutzung: Augmentierung vs. Automatisierung
13:10 - Kundeninteraktionen und ihr tatsächlicher Wert
14:45 - Sprachtests & künstliche Agenten bei yoummday
16:25 - Warum KI kein „Free Lunch“ ist
17:15 - Ausblick auf den KI-Gipfel & Mittelstands-Offensive von yoummday
18:25 - Abschluss und Verabschiedung
Du willst verstehen, wie KI wirklich im Mittelstand ankommt? Dann ist diese Folge Pflicht und der KI-Gipfel am 07. Juli in Stuttgart pflicht: https://deutscher-ki-gipfel.de/ Special Code für 99 Euro: FWD99.
LISTEN ON
Spotify
Apple Podcast
Amazon Music
Podcast.co

May 29, 2025 • 22min
Warum Unternehmen bei KI den Anschluss verpassen mit Pip Klöckner
Der Countdown läuft zum Deutschen KI-Gipfel am 07. Juli! Unser Podcast-Format von Project A, gehostet von Thuy-Ngan Trinh, liefert euch auch in dieser Woche wieder knallharte Insights.
Diesmal im Gespräch: Pip Klöckner, der Tech-Analyst, der Klartext redet, wenn andere noch zögern. Er beleuchtet schonungslos, warum viele Unternehmen in Deutschland bei KI ins Hintertreffen geraten und wie man die häufigsten Fehler der digitalen Transformation diesmal vermeidet.
Shownotes:
00:00 - Begrüßung und Vorstellung Pip Klöckner
01:40 - Warum der Mittelstand Probleme hat, KI zu greifen
03:10 - Digitale Transformation: Warum sie oft kulturell scheitert
05:10 - Tipps für Unternehmer, um KI-Fallstricke zu vermeiden
06:50 - Die Rolle des Betriebsrats bei der KI-Implementierung
08:20 - No-Code-Tools und ihr Potenzial
10:25 - KI und Kosten: Wie sie mittelfristig Geld spart, kurzfristig aber Hürden schafft
17:20 - Pips 3 Hausaufgaben für Unternehmen, um Speed bei KI aufzunehmen
20:15 - Ausblick auf den KI-Gipfel: Was dich in Pips Vortrag erwartet
Das ist eure Dosis Realität, die ihr braucht, um beim KI-Gipfel am 7. Juli in Stuttgart den nächsten Schritt zu machen. Hört rein und sichert euch Wissen, das wirklich zählt!
🔗 Jetzt reinhören und zum KI-Gipfel anmelden: https://deutscher-ki-gipfel.de/ Special Code für 99 Euro: FWD99
LISTEN ON
Spotify
Apple Podcast
Amazon Music
Podcast.co

May 27, 2025 • 18min
KI im Profifußball mit dem VfB Stuttgart mit Christian Ruf
Eine weitere Folge in Vorbereitung auf den Deutschen KI-Gipfel am 07. Juli ist da! Dieses Mal spricht Thuy-Ngan Trinh von Project A mit Christian Ruf, dem CDO des VfB Stuttgart. Erfahre aus erster Hand, wie ein Traditionsclub wie der VfB Künstliche Intelligenz einsetzt, um im Profifußball neue Maßstäbe zu setzen.
Christian Ruf teilt klare Einblicke und seine pragmatische Sicht auf KI:
Die dreigeteilte KI-Strategie des VfB Stuttgart: Von der Optimierung der Sport-Performance über die Verbesserung des Fan-Engagements bis hin zu sozialen Initiativen.Wie der VfB digitale Infrastruktur nutzt, um die persönliche Ansprache der Fans neu zu beleben und individuelle Erlebnisse zu schaffen.Seine Meinung zu gängigen KI-Buzzwords und warum es Zeit ist, von der Theorie zur konkreten Umsetzung zu kommen.Einblick in die VfB Bildungsakademie und wie der Club über seine Stiftung KI-Wissen in die Gesellschaft trägt.
Jetzt einschalten, wenn du sehen willst, wie ein traditionsreicher Fußballclub mutig die digitale Transformation angeht und dabei die Kraft der KI nutzt, um seine Fans und das Team zu stärken. Bereite dich optimal auf den Deutschen KI-Gipfel am 07. Juli vor – sichere dir jetzt noch deinen Platz!
🔗 Zum Deutschen KI-Gipfel anmelden: https://deutscher-ki-gipfel.de/
Shownotes:
00:00 - Begrüßung und Vorstellung Christian Ruf (CDO VfB Stuttgart)
01:30 - Christians Rolle und Hintergrund beim VfB Stuttgart
03:20 - Was bedeutet KI im Profifußball? Die dreigeteilte Strategie des VfB
05:50 - Die VfB Bildungsakademie: KI-Führerschein und Wissensvermittlung
08:30 - KI-Use-Cases im Bereich Fans & Business: Contenterstellung und mehr
10:45 - Die Wichtigkeit der Dateninfrastruktur für personalisierte Fan-Erlebnisse
13:45 - KI-Buzzwords: Warum wir weniger reden und mehr machen sollten
17:10 - Ausblick auf den KI-Gipfel: Was dich in Christians Vortrag erwartet
LISTEN ON
Spotify
Apple Podcast
Amazon Music
Podcast.co

May 23, 2025 • 19min
Kompetenzbildung mit KI Tool Syntea Plus mit Irina Gebauer
Willkommen zur zweiten Episode unseres exklusiven KI-Gipfel-Spezials! Dieses Mal spricht Thuy-Ngan Trinh von Project A mit Irina Gebauer, Geschäftsführerin von New Skilling AI, einem brandneu ausgegründeten Unternehmen der IU Group. Erfahre, wie KI den Zugang zu Bildung neu definiert und Kompetenzentwicklung direkt in den Arbeitsalltag integriert.
Irina teilt gnadenlos offen ihre Erfahrungen und konkrete Einblicke:
Die Vision hinter New Skilling AI und wie KI Lernen hochgradig individualisiert und sofort anwendbar macht.Deine Roadmap für KI-Implementierung: Groß denken, klein anfangen, einfach machen, skalieren – die entscheidenden Schritte für jedes Unternehmen.Die Realität von KI-Agenten: Was funktioniert und wo die Grenzen liegen, basierend auf echten Praxiserfahrungen.Warum KI ein Werkzeug zur Stärkung von Menschen ist und wie sie Prozesse automatisiert, um dir mehr Raum für Wichtiges zu geben.
Diese Episode ist ein absolutes Muss für dich, wenn du KI nicht nur als technisches Feature, sondern als strategischen Hebel für Transformation und menschliches Wachstum verstehen willst. Bereite dich optimal auf den Deutschen KI-Gipfel am 07. Juli vor – sichere dir jetzt noch deinen Platz!
🔗 Zum Deutschen KI-Gipfel anmelden: https://deutscher-ki-gipfel.de/
Shownotes:
00:00 - Begrüßung und Vorstellung Irina Gebauer & New Skilling AI (IU Group)02:41 - Die Vision der IU Group und der Fokus auf Digitalität & KI04:20 - Initiale Reaktionen von Mitarbeitenden auf KI-Tools und Umgang mit Unsicherheiten06:30 - Irinas Top-Tipps für Geschäftsführer: KI im Unternehmen implementieren (Groß denken, Klein anfangen, Einfach machen, Skalieren)09:45 - Irinas persönliche Hoffnung an KI: Direkter Mehrwert für Nutzer12:50 - Die Wahrheit über KI-Agenten: Was funktioniert und was nicht16:50 - Ausblick auf den KI-Gipfel: Was dich in Irinas Vortrag erwartet
LISTEN ON
Spotify
Apple Podcast
Amazon Music
Podcast.co

May 21, 2025 • 18min
KI bei Trumpf - Wie Maschinen durch KI optimiert werden mit Arun Anandasivam
Auftakt zum KI-Gipfel: In der ersten Episode unseres KI-Gipfel-Spezials spricht Thuy-Ngan Trinh (TNT) von Project A mit Arun Anandasivam von TRUMPF über konkrete KI-Anwendungsfälle im Maschinenbau, die Rolle von KI in TRUMPF's Unternehmensstrategie und gibt wertvolle Ratschläge für andere Unternehmen.
Dabei geht er auf konkreten KI-Use-Cases des Unternehmens – von "Sorting Without Programming" bis hin zum "Cutting Assistant" ein. Ein Muss für alle, die sich für die praktische Anwendung von KI in der Industrie interessieren und sich auf den KI-Gipfel am 07.Juli vorbereiten möchten! Wer noch nicht angemeldet ist, sollte dies schnellstmöglich tun: https://deutscher-ki-gipfel.de/.
Shownotes:
00:00 - Begrüßung und Vorstellung Arun Anandasivam: Einblicke in Aruns Rolle bei TRUMPF und eine kurze Vorstellung des Unternehmens als innovativer Werkzeugmaschinenhersteller und mehr.
02:00 - Aktuelle Phase der KI-Entwicklung: Diskussion über den "KI-Winter" und die aktuelle Dynamik ("entweder jetzt oder nie").
02:30 - KI im Maschinenbau – Eine Reise am Anfang: TRUMPF's strategische Herangehensweise an KI, die Notwendigkeit von Bedacht und das Erkennen des enormen Potenzials.
03:50 - KI als Wettbewerbsvorteil: Die Rolle von KI zur Differenzierung und zur Stärkung der Weltmarktführerschaft von TRUMPF durch digitale Services und intelligente Lösungen.
05:50 - Top-KI-Use-Cases bei TRUMPF: Einführung in die konkreten Anwendungsbeispiele.
07:00 - Sorting Without Programming: Intelligente Robotersortierung von Werkstücken ohne vorherige Programmierung.
08:50 - Cutting Assistant: KI-gestützte Analyse von Schnittkanten und automatische Parameteroptimierung für bessere Ergebnisse.
09:50 - Fachkräftemangel und Wissensvermittlung durch KI: Digitale Werkzeuge zur Weitergabe von Expertenwissen.
10:55 - Frag-TRUMPF-GPT: KI-basierter Chatbot auf der Webseite für Kundenanfragen und die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen durch Nutzerfeedback.
12:10 - Die Lernkurve der KI: Betonung, dass die Qualität von KI-Output stetig besser wird und der frühe Start entscheidend ist.
12:30 - Empfehlungen für KMUs: Erste Schritte zur Implementierung von KI im Unternehmen.
16:10 - Ausblick auf den KI-Gipfel: Aruns Beitrag zu den Use-Cases und die Erwartungen an den Austausch und die Vernetzung.
LISTEN ON
Spotify
Apple Podcast
Amazon Music
Podcast.co


