

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens.
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Episodes
Mentioned books

Jun 5, 2019 • 5min
Morning Briefing vom 05.06.2019
Weltbank kappt Wachstumsprognose / Bürgeraufstand gegen tschechischen Premier / Kann die SPD noch Regierung?
Die Weltbank hat ihre Wachstumserwartungen reduziert. Auch wenn aktuell die US-Börse jubelt, der kalte Wind des Abschwungs ist bereits zu spüren. Was heute wichtig ist.

Jun 4, 2019 • 7min
Morning Briefing vom 04.06.2019
USA gegen Google & Co. / SPD braucht drei Retter / Paul Gettys Fotoroman
US-Regulierer nehmen Tech-Konzerne ins Visier. Google, Apple, Facebook und Amazon könnten sich von Anlegers Darling zu Anlegers Albtraum entwickeln. Was heute wichtig ist.

Jun 3, 2019 • 7min
Morning Briefing vom 03.06.2019
Der Fall Nahles als Fall Scholz / BDI-Chef rüffelt Koalition / Das Ende der „iTunes“
Die SPD hat den politischen Total-Exit von Andrea Nahles herbeigeführt. Ihr Abschied ist zwangsläufig, ihr Misserfolg aber auch der von Olaf Scholz. Was heute wichtig ist.

May 31, 2019 • 5min
Morning Briefing vom 31.05.2019
Trumps Irrfahrt
Der US-Präsident läutet mit Zöllen auf Bierfässer und Matratzen die nächste Runde im Handelsstreit ein. „America first“ wird zur ökonomischen Irrfahrt. Was heute wichtig ist.

May 29, 2019 • 8min
Rückkehr der Klimakanzlerin
Morning Briefing vom 29.05.2019
Angela Merkel kündigt an, die CDU müsse auf Fragen des Klimaschutzes „noch bessere Antworten finden“. Es klingt wie eine Ermahnung an sich selbst. Was heute wichtig ist.

May 28, 2019 • 7min
Der Mut der Margrethe Vestager
Morning Briefing vom 28.05.2019
Im Handelsblatt-Interview kündigt Vestager ihre Kandidatur für die EU-Kommissionspräsidentschaft an – und kritisiert den deutschen Rivalen Manfred Weber. Was heute wichtig ist.

May 27, 2019 • 8min
Europas politisches Erdbeben
Morning Briefing vom 27.05.2019
Die „Volksparteien“ verwandeln sich in „Altparteien“. Wenn man nach dem wahren Sieger der Europawahl sucht, wird man bei der Demokratie fündig. Was heute wichtig ist.

May 24, 2019 • 6min
Denkzettel für Deutsche-Bank-Spitze
Morning Briefing vom 24.05.2019
Schwindsucht bei Gewinnen, übertrieben hohe Bonuszahlungen und ein Aktienkurs auf Rekordtief: Bei den Anlegern herrscht Frust. Was heute wichtig ist.

May 23, 2019 • 7min
Deutsche Bank übt Demut
Morning Briefing vom 23.05.2019
Kosten senken ist eine schöne Übung, aller Ehren wert. Aber was ist, wenn die Erlöse ebenfalls verfallen? Mit diesem Problem ist die Deutsche Bank konfrontiert. Was heute wichtig ist.

May 22, 2019 • 7min
Theresa Mays letzter Trick
Morning Briefing vom 22.05.2019
May versucht mittels Zugeständnissen ihren bislang verunglückten Brexit-Deal endlich im Parlament durchzubringen. Doch der Kompromiss gefällt keiner Partei. Was heute wichtig ist.