Hochspannung – powered by Volt – Podcast cover image

Hochspannung – powered by Volt – Podcast

Latest episodes

undefined
Sep 18, 2021 • 47min

#Wahlprogrammfolge: Generation Europa - mit Rebekka & Hans-Günter - Hochspannung Podcast

Die Bundestagswahl am 26. September rückt näher und die groß diskutierten Themen unserer Zeit wie Klima-, Bildungs- und Migrationspolitik bestimmen die Wahlprogramme der großen Parteien. In unserer dritten #Wahlprogrammfolge sprechen wir mit unseren beiden Spitzenkandidierenden Rebekka Müller und Hans-Günter Brünker über das Herzensthema von Volt: Europa. Von der internen Reform der EU bis hin zu einer geopolitischen Größe - Warum wir ein vereintes Europa brauchen, mehr Einheit in der Außenpolitik und welche Welt wir unseren Kindern hinterlassen möchten, das besprechen wir mit den Beiden. Für mehr Details - hier kommt ihr direkt zum Wahlprogramm: https://www.voltdeutschland.org/btw/programm Anregungen? Feedback? Meinungen?: podcast@voltdeutschland.org Volt #BTW2021 #GenerationEuropa
undefined
Aug 25, 2021 • 19min

Zwei Wahlen in Niedersachsen - Kommunalwahl und Bundestagswahl im September 2021 - Hochspannung Podcast

Christine Steffen, Niedersachsens Spitzendkandidatin für die Kommunalwahl in der Region Hannover, und Helge Schmidt Niedersachsens Spitzenkandidat für die Bundestagswahl im Gespräch. Einblicke in die Unterschiede zwischen den beiden Ebenen und warum diese für euch wichtig sind. Mit welchen Inhalten tritt Volt jeweils an, was ist unser größter Unterschied zu den Grünen und warum man uns trotz 5% Hürde wählen sollte. Volt #Bundestagswahl #KommunalwahlNiedersachsen Für mehr Details - hier kommt ihr direkt zum Wahlprogramm: https://www.voltdeutschland.org/btw/programm Anregungen? Feedback? Meinungen?: podcast@voltdeutschland.org
undefined
Aug 19, 2021 • 32min

#Wahlprogrammfolge: Volts Bildungspolitik - mit Rebekka und Hans-Günter - Hochspannung Podcast

Die Bundestagswahl am 26. September rückt näher und die groß diskutierten Themen unserer Zeit wie Klima-, Bildungs- und Migrationspolitik bestimmen die Wahlprogramme der großen Parteien. In unserer zweiten #Wahlprogrammfolge sprechen wir mit unseren beiden Spitzenkandidierenden Rebekka Müller und Hans-Günter Brünker über ein viel diskutiertes und hochrelevantes Thema: Bildungspolitik. Volt's Ideen & Ansätze für eine gerechtere Bildung, mehr Gleichheit im Schulsystem, eine neu definierte Form der Art wie wir lernen und lehren sollten und: Wieso wir ein Leben lang lernen müssen - das erfährt ihr in dieser Folge! Für mehr Details - hier kommt ihr direkt zum Wahlprogramm: https://www.voltdeutschland.org/btw/programm Anregungen? Feedback? Meinungen?: podcast@voltdeutschland.org Volt #BTW2021 #Klimapolitik
undefined
Aug 2, 2021 • 40min

Bunt und lebendig: Jüdisches Leben in Deutschland – Hochspannung Podcast

Wie genau die jüdische Lebensrealität in Deutschland heutzutage aussieht, inwiefern diese politisch ist und wie genau Politik positive Veränderungen bewirken kann - das haben unsere Moderatorinnen, Zahra und Evgenia, in der neuesten Folge von “Hochspannung - powered by Volt” mit zwei internen Volt-Gästen besprochen. Nina Cornelia Marie Kawohll, kurz Conny, wohnt in Berlin, ist jüdisch und hat die interne Jewish Volt and Friends Gruppe ins Leben gerufen. Außerdem leitet sie auf Volt’s europäische die LGBTQ+ Arbeitsgruppe. Martin Finck, eine bereits bekannte Stimme in unserem Podcast, ist Landesvorsitzender von Volt in Mecklenburg-Vorpommern und auch jüdisch. Außerdem kandidiert er für den 20. Bundestag. Zusammen mit den beiden ist ein spannendes Gespräch zum Thema jüdische Gegenwart in Deutschland entstanden, mit vielen bunten Einblick in ihren Alltag und den dazugehörigen Sorgen und Wünschen. Ihr wollt uns unterstützen oder Mitglied werden? Dann schaut doch auf unserer Website vorbei: https://www.voltdeutschland.org/
undefined
Jul 26, 2021 • 37min

#Wahlprogrammfolge: Volts Klimapolitik - mit Rebekka und Hans-Günter - Hochspannung Podcast

Die Bundestagswahl am 26. September rückt näher und die groß diskutierten Themen unserer Zeit wie Klima-, Bildungs- und Migrationspolitik bestimmen die Wahlprogramme der großen Parteien. In dieser #Wahlprogrammfolge sprechen wir mit unseren beiden Spitzenkandidierenden Rebekka Müller und Hans-Günter Brünker über die wahrscheinlich größte Herausforderung unserer Zeit: Die Klimakrise. Was Volt's Ideen & Ansätze für eine europäische, klimaneutrale Politik, für mehr Nachhaltigkeit in Produktion und Konsum, größere Signifikanz auf nachhaltige und biodiverse Landwirtschaft sind und wie wir das große Problem der Mobilität der Zukunft lösen - das hört ihr hier in dieser Folge! Volt #BTW2021 #Klimapolitik
undefined
Jul 5, 2021 • 30min

EuropeCares - eine Bewegung zur Politik machen! - Hochspannung Podcast

17 LKW-Lieferungen mit insgesamt 400 Paletten Hilfsgütern und 50.000 Stoff- und 320.000 FFP2-Masken schickte die Organisation von EuropeCares seit letztem Jahr im April in die Flüchtlingslager in Europa und gilt damit als einer der engagiertesten Hilfsprojekte die aus Volt entsprungen sind. Im europäischen Parlament setzt sich Damian Boeselager, Abgeordneter im EU-Parlament für Volt, in etwaigen Ausschüssen aktiv ein für Migrationspolitik und Lösungen rund um das Thema Asylverfahren und schafft mit EuropeWelcomes - der Appell einzelner Kommunen in Europa für die bestehenden Kapazitäten der Aufnahme von Geflüchteten - das Pendant dazu. In der aktuellen Folge sprechen wir mit Luca Beitz, Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl für Hamburg & CO-Vorsitzende der von Volt-Mitgliedern gegründeten Organisation 'EuropeCares', über das Erfolgsprojekt, die immer noch katastrophale Lage in den Flüchtlingslagern in Griechenland, Bosnien und anderen Orten in Europa und wieso die nationale und europäische Politik scheinbar keine Möglichkeiten findet, diesen Menschen bedarfsgerecht zu helfen. Volt #EuropeCares #Moria Informiert euch über die aktuelle Lage auf folgenden Seiten …: EuropeCares: https://www.europecares.org/ Leave No One Behind: https://lnob.net/ SeaWatch: https://sea-watch.org/ … oder schaut euch unser 'Volt meets Expert' mit Luca über EuropeCares an: https://www.youtube.com/watch?v=9XIHeYm32s8
undefined
Jun 28, 2021 • 37min

PRIDE MONTH SPECIAL - im Gespräch mit der LGBTIQ+ Community - Hochspannung Podcast

Zum Ende des Pride Months, sprechen wir von "Hochspannung - powered by Volt" mit zwei Personen aus der LGBTIQ+ Community. Leonard Sophie ist als Frau geboren und hat Anfang 2021 seinen Vornamen zu Leonard geändert, da er sich eher als Mann identifiziert. Sophie-Doreen ist lesbisch und fühlt sich keinem Geschlecht eindeutig zugeordnet und identifiziert sich deshalb als nicht-binär. Wir sprechen darüber wie es bei beiden dazu kam, dass sie sich mit ihrem zugeschriebenen Geschlecht nicht (mehr) identifizieren können, über Geschlechterkategorien und über den aktuellen Stand dazu in der Politik sowie der Gesellschaft. Leonard hat auf seiner Webseite einen FAQ zu dem Thema erstellt, auf dem ihr hier mehr erfahren könnt: https://sophietrautmann.org/faq-frequently-asked-questions/. Ihr wollt uns unterstützen oder Mitglied werden? Dann schaut doch auf unserer Webseite vorbei: https://www.voltdeutschland.org/ Weitere Infos zur Plakatpatenschaft findet ihr hier: https://www.voltdeutschland.org/plakate
undefined
Jun 14, 2021 • 30min

Von Berlin nach Paris - paneuropäischer Wahlkampf! - Hochspannung Podcast

Neue Politik. Neues Europa. Der Wahlkampf steht nicht nur in Deutschland vor der Tür, sondern auch in Frankreich. In dieser Folge sprechen Evgenia und Gina mit zwei Menschen von Volt, die bei den Wahlen ganz vorne mit dabei sind und auch schon Erfahrungen gesammelt haben, wie Menschen von Politik und Volt zu begeistern sind. Paul Loeper spricht im Interview über das erste deutsche Wahlprogramm, das aus einer europäischen Vision entstanden ist und weshalb er besonders begeistert von den Kapiteln Europa und Bildung ist. Diese Begeisterung will er vor allem mit einem "Plakatsandwich" im Straßenwahlkampf an die Menschen bringen, denn Paul ist Kandidat für die Bundestagswahl. Wie bekommt er das unter einen Hut mit seiner Position als Vorstandsvorsitzender von Volt Deutschland und wieso hätte es ohne den Keller seines Nachbarn diesen Podcast vielleicht nie gegeben? Das verrät Paul im Interview. Mit ihrer internationalen Geschichte verkörpert Fabiola Volt und den paneuropäischen Ansatz: sie ist gebürtige Italienerin, hat nach dem Abitur in Deutschland gelebt und gearbeitet und wohnt heute in Paris, wo sie City-Lead bei Volt ist. Im Gespräch erzählt Fabiola, weshalb Volt als progressive Gegenstimme zum Populismus in Frankreich so wichtig ist und weshalb es ihm Wahlkampf unabdingbar ist, mit Menschen auf der Straße zu sprechen - aber auch Familie, Freunden und Fremden von Volt zu erzählen. Neben der Energie, die viele Menschen bei Volt in den Wahlkampf stecken, könnt auch Ihr uns unterstützen! Wie? Indem ihr Plakatpat*in werdet. Schon mit einer Spende von 20 € können Volt-Plakate Eure Straße schmücken, mit 50 € Eure Nachbarschaft und mit 500 € färben wir die ganze Kleinstadt lila. Alle Infos findet Ihr hier: https://www.voltdeutschland.org/plakate
undefined
Jun 7, 2021 • 44min

Unser Spitzenduo für die Bundestagswahl! #GenerationEuropa - Hochspannung Podcast

Hinter uns liegt ein historisches Wochenende: Volt Deutschland hat das Wahlprogramm für die Bundestagswahl beschlossen und außerdem ein Spitzenduo gewählt. In dieser Folge lernt Ihr die beiden kennen: Rebekka Müller ist Vorsitzende des Kölner City-Teams und Spitzenkandidatin für NRW und Hans-Günter Brünker ist Teil des Stadtrats in Bamberg, sowie Spitzenkandidat in Bayern. Die beiden verraten im Interview, wie sie sich auf den bevorstehenden Wahlkampf vorbereiten, ob sie Politik auf kommunaler oder Bundesebene präferieren und was für sie #GenerationEuropa bedeutet. Wenn sich jemand mit Wahlkampf auskennt, dann sind es Rebekka und Hans-Günter. Beide konnten bereits im Kommunalwahlkampf in Köln und Bamberg Erfahrung sammeln und stecken jetzt all ihre Energie und Zeit in die Bundestagswahl. Neue Politik. Neues Europa. Das ist unsere Mission für die Bundestagswahl, denn die Herausforderungen unserer Zeit machen nicht an Landesgrenzen halt. Dafür müssen wir in ganz Europa gemeinsam daran arbeiten, wir die #GenerationEuropa. In unserem Wahlprogramm erfahrt ihr, wie wir neue Politik in Deutschland gestalten wollen, die Probleme unserer Zeit pragmatisch und progressiv angehen und die Stimme der europäischen Einigung im Bundestag werden. https://www.voltdeutschland.org/btw/programm Außerdem sammeln wir weiterhin Unterschriften, damit Ihr uns in Eurem Bundesland auf den Wahlzetteln findet!Helft uns dabei mit Eurer Unterschrift: https://www.voltdeutschland.org/btw/unterschriften
undefined
May 24, 2021 • 22min

München bekommt ein Europahaus! - Wer macht Politik für die Zukunft? - Hochspannung Podcast

Kommunalpolitik wirkt! Felix Sproll sitzt für Volt im Stadtrat in München und bildet zusammen mit der SPD und den Grünen die Regierung für die, mit 1,5 Millionen Einwohnern, größte Kommune Deutschlands. Jetzt hat er die Idee für ein Europahaus neu initiiert und Erfolg gehabt; München bekommt ein Europahaus! Wie genau sieht die Arbeit in einem solchen Stadtrat aus? Wie statuieren wir Volt's europäische Ideen & Ansätze auf kommunaler Ebene und wer macht eigentlich die Politik der Zukunft? Alles das in unsere aktuellen Folge des Hochspannung-Podcasts von Volt. Viel Spaß! Volt will bei der Bundestagswahl antreten, helft uns dabei mit Eurer Unterschrift: https://www.voltdeutschland.org/btw/unterschriften Meet-Up mit Felix' Arbeit im Stadtrat: https://www.meetup.com/de-DE/Volt-Meet-Greet-Munich/events/277738704/

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner