

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Episodes
Mentioned books

Jul 17, 2020 • 49min
Kekulé #82: Bei lokalen Ausbrüchen rasch reagieren
Schneller, kleinräumiger und präziser soll künftig auf Corona-Ausbrüche in Deutschland reagiert werden. Ein guter Plan? Außerdem: steigende Angst vor einer schnellen Wiederansteckung. Und: mit KI gegen die Corona-Krise.

Jul 14, 2020 • 45min
Kekulé #81: Sind Kinder Bremsklötze der Infektion?
Sind Kinder nun Beschleuniger oder Bremsklötze der Corona-Infektion? Ist Schnupfen bei Kindern ein Covid-19-Symptom oder nicht? Außerdem: Ist eine Kontaktnachverfolgung bei Veranstaltungen mit 1.000 Teilnehmern möglich?

Jul 11, 2020 • 23min
Kekulé #80 SPEZIAL: Fragen zu Taxis, Superspreading, FFP2-Masken und Kinderschnupfen
Entstehen durch den häufigen Gebrauch von Desinfektionsmitteln Resistenzen? Ist ein Superspreader eine einzelne Person? Kinder mit Schnupfen zu Hause lassen? Prof. Kekulé antwortet auf Hörerfragen.

Jul 10, 2020 • 32min
Kekulé #79: Vor der Reise testen lassen!
Wie sicher ist mein Sommerurlaub? Wir machen mit Professor Kekulé den Reiseländer-Check. Außerdem: Wissenschaftler warnen, man müsse die Virus-Übertragung über die Luft ernster nehmen als bisher. Wieso dieser Appell?

Jul 7, 2020 • 31min
Kekulé #78: "Die Maske ist wie der Sicherheitsgurt im Auto"
Die Maskenpflicht langsam abschaffen? Auf keinen Fall, so der Virologe Kekulé. Das Beispiel Österreich sollte uns eine Lehre sein. Und: Corona-Langzeitstudie zu Kindern in Bayern gestartet.

Jul 4, 2020 • 22min
Kekulé #77 SPEZIAL: Fragen zu Fußball, Mutationen, Sterblichkeit und Chören
Warum ist der Wirkstoff Remdesivir nur bei schweren Fällen von Covid-19 zugelassen? Sind Bundesligaspiele mit Publikum wieder möglich? Ist Singen im Chor immer noch unsicher? Prof. Kekulé antwortet auf Hörerfragen.

Jul 3, 2020 • 45min
Kekulé #76: In China braut sich was zusammen
Die Chinesen warnen vor einem neuen Schweinegrippe-Virus mit Pandemie-Charakter. Wir fragen Prof. Kekulé, wie ernst man das nehmen muss. Außerdem geht es um Remdesevir. Sind die Hamsterkäufe der USA ein Problem für uns?

Jul 2, 2020 • 45min
Kekulé #75: Mit mehr Tests zweite Welle verhindern
Bayern plant den Corona-Test für alle: Was hält Prof. Kekulé davon? Außerdem: Ist das Virus im Kreis Gütersloh wirklich unter Kontrolle und was bedeutet die Abwasser-Studie aus Barcelona mit Viren-Nachweis im März 2019?

Jun 27, 2020 • 23min
Kekulé #74 SPEZIAL: Fragen zu Babys, Bienen, R-Wert und Dunkelziffern
Brauchen Neugeborene einen speziellen Corona-Schutz? Sollte der viel diskutiere R-Wert für jedes Bundesland einzeln berechnet werden? Könnten uns Bienen gegen das Virus helfen? Antworten auf #fragkekule:

Jun 25, 2020 • 43min
Kekulé #73: "Einreiseverbote treffen tendenziell die Falschen"
Professor Kekulé plädiert für bundesweit einheitliche Regelungen im Umgang mit Corona-Hotspots. Außerdem geht es um eine neue Studie zu "Ischgl" und um ein Antidepressivum, das gegen Corona-Viren wirken soll.