Der Serienjunkies-Podcast cover image

Der Serienjunkies-Podcast

Latest episodes

undefined
Dec 31, 2023 • 29min

Best of 2023: Mrs. Davis, Slow Horses, Pluto

Zum Ende des Jahres 2023 lassen wir die besten Serien noch einmal Revue passieren, konzentrieren uns hierbei aber auf Titel, die noch nicht im Einzelnen im Serienjunkies-Podcast besprochen wurden. Tim und Adam haben sich die Titel “Slow Horses”, die AI-Thrillerserie “Mrs. Davis”, die Whodunnit-Animeserie “Pluto” und die Mysteryserie “Silo” gewählt. Dabei entsteht auch in der Kürze der Besprechung eine spannende Einordnung der Formate, die jeweils ein aktuelles Thema besprechen oder schlicht herausragend umgesetzt sind. Slow Horses und Silo stammen von Apple TV+, Pluto gibt es bei Netflix und Mrs. Davis findet man in Deutschland bei Amazon Prime Video zum  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 27, 2023 • 34min

Best of 2023: Jury Duty und The Curse

Im Podcast-Jahresrückblick der Serienjunkies-Redaktion sind allerhand Empfehlungen zu hören. Besonders nischig sind diesmal Hanna und Bjarne unterwegs, die über die doppelbödige Gerichtskomödie "Jury Duty" mit James Marsden und Ronald Gladden sowie über die Cringe-Extravaganza "The Curse" mit Gesamtkunstwerk Nathan Fielder und Oscarpreisträgerin Emma Stone sprechen wollen. Auch wenn es gar nicht so leicht scheint, jemandem so unzugängliche Formate ans Herz zu legen, überwiegt einfach die Faszination dafür. So etwas gab es im Fernsehen 2023 jeweils nur einmal zu sehen... Vielleicht kann man "Jury Duty" am ehesten als Reality-Wohlfühlbad beschreiben, während wir es bei "The Curse" dazu konträr mit einem Reality-Fiebertraum zu tun haben. Wie denkt Ihr darüber? Habt Ihr Euch schon rangetraut?  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 22, 2023 • 30min

Best of 2023: Daisy Jones & the Six und Marvelous Mrs. Maisel

Zum Ende des Jahres 2023 lassen wir die besten Serien noch einmal Revue passieren, konzentrieren uns aber auf Titel, die noch nicht im Einzelnen im Serienjunkies-Podcast besprochen wurden. Nadja und Adam haben sich die Titel “Daisy Jones & the Six”, die fünfte und letzte Staffel von “The Marvelous Mrs. Maisel” und die zweite Staffel von “Heartstopper” ausgewählt. Daisy Jones & the Six und The Marvelous Mrs. Maisel gibt es beide bei Amazon Prime Video zu streamen und Heartstopper findet man bei Netflix. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 20, 2023 • 31min

Best of 2023: Reservation Dogs und Poker Face

Welche Serien zählten zum Besten des Jahres 2023, kamen aber bisher in der Podcast-Besprechung zu kurz? Loryn und Mario unterhalten sich zum Ende des Jahres über die klischeebefreite Reservatskomödie „Reservation Dogs“ und die „Columbo“-inspirierte Krimiserie „Poker Face“ mit Natasha Lyonne.Zum Ende des Jahres 2023 lassen wir die besten Serien noch einmal Revue passieren, konzentrieren uns aber auf Titel, die noch nicht im Einzelnen im Serienjunkies-Podcast besprochen wurden. So erhalten Loryn und Mario aus der Redaktion doch noch die Gelegenheit, über die mittlerweile abgeschlossene Serie „Reservation Dogs“ zu sprechen, mit der Taika Waititi und Sterlin Harjo drei Staffeln lang das Aufwachsen indigener Teenager in einem Reservat in Oklahoma beschreiben. Außerdem geht es um Rian Johnsons Krimiserie „Poker Face“ mit der überaus charismatischen Natasha Lyonne („Russian Doll“) und die deutschen Serien-Highlights des Jahres. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 10, 2023 • 46min

The Walking Dead: Daryl Dixon - Finalbesprechung

Hanna und Adam frischen ihr Schulfranzösisch weiter auf und besprechen im neuen Serienjunkies-Podcast die komplette erste Staffel von “The Walking Dead: Daryl Dixon” mit Norman Reedus in der Hauptrolle. Wir nehmen uns jede Folge kurz vor und stellen Highlights und ein paar Schwächen heraus. Welche französischen Sehenswürdigkeiten werden abgegrast? Wie ist Daryl eigentlich tatsächlich nach Europa gekommen? Wie lief der Start der Zombie-Apokalypse in Paris ab? Welche Vorzüge haben kurze Seasons für das Pacing der Staffel? Welches Wiedersehen hat uns große Freude bereitet?ANZEIGE: Seit dem 8. Dezember kann man den neuen Ableger des Survival-Horror-Franchises nun auch bei MagentaTV in Deutschland sehen. Die erste Staffel besteht aus sechs Folgen und eine Fortsetzung ist bereits sicher. https://www.telekom.de/unterhaltung/serien-und-filme/original-und-exklusivserien/the-walking-dead-daryl-dixon0:00:00 Vorgeplänkel, Locations und Musik0:04:00 Simone und Vater Daryl0:10:30 Der Zombie-Bolero0:13:00 Paris, Tauben, Club0:16:30 Das TWD-Drag-Race-Crossover0:18:00 Der Eiffelturm0:20:00 Liebe?0:22:30 Die Backgroundgeschichte von Daryl und das Schiff0:28:00 Gladiatorenkampf und Motivation 0:33:00 Codron 0:34:00 Das Nest und die Normandie 0:39:30 Postcredit-Szene und AusblickHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHugeBluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndtInstagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 8, 2023 • 42min

The Walking Dead: Daryl Dixon - Auftakt in Frankreich

Serienjunkies auf einem Eurotrip mit Daryl? Daryl Dixon (Norman Reedus) ist bekanntlich ein Urgestein von “The Walking Dead”, welches elf Staffeln lang die Zombieplage überleben konnte. Nach dem Ende der Mutterserie sind seine Abenteuer noch längst nicht vorbei und seine weitere Charakterreise führt ihn aus den Vereinigten Staaten nach Europa, genauer gesagt Frankreich, wo er eine Escort-Mission annimmt, mit der Hoffnung wieder Heim ins Commonwealth zu kommen. Seit dem 8. Dezember kann man dieses Unterfangen nun auch bei MagentaTV in Deutschland sehen. Im Serienjunkies-Podcast nehmen die TWD-Podcaster Hanna und Adam zunächst den Auftakt des neuen Ablegers ”The Walking Dead: Daryl Dixon” unter die Lupe und finden viele reizvolle Elemente für den Eurotrip von Daryl. Wie endete eigentlich die Ursprungsserie? Wie kam es zur Entstehung der Ableger-Serie? Was wurde aus Carol? Wie passen ein auserwählter Hoffnungsträger, kämpferische Nonnen und mehrere Gegenspieler in den Mix? Und welche Parallelen gibt es zu einem anderen beliebten Survival-Horror-Stoff? In einem zweiten Podcast widmen wir uns dann der kompletten ersten Staffel von “TWD: DD”.ANZEIGE: Wir danken unserem Sponsor MagentaTV: https://www.telekom.de/unterhaltung/serien-und-filme/original-und-exklusivserien/the-walking-dead-daryl-dixon 0:00:00 Vorgeplänkel 0:02:30 Was bisher geschah? 0:08:00 Daryl an der Beach in Frankreich0:11:00 Sind Zombies noch spannend?0:16:00 Der Glaube und das Kloster0:27:00 Das Schiff0:30:00 200.000 Menschen nur noch in Frankreich? 0:33:00 Die Motivation von Daryl0:27:00 Kurzfazit und AusblickHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHugeBluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndtInstagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 5, 2023 • 44min

Ist die beste Netflix-Serie 2023 Blue Eye Samurai?

Hinweis: “Blue Eye Samurai” ist in Deutschland überraschenderweise ab 16 Jahren freigegeben. Die Autoren Amber Noizumi und Michael Green (“Logan”, “Blade Runner 2049) haben sich für die Netflix-Serie “Blue Eye Samurai” eine besondere Geschichte einfallen lassen: Die Schwertkämpferin Mizu wird als Kind gemischter Eltern im Zeitalter der Edo-Periode wie so gut wie alle Ausländer von der Gesellschaft ausgeschlossen und verachtet. Sie begibt sich auf eine Rachemission, ihren britischen Erzeuger zur Strecke zu bringen, während sie auf ihrem Weg Verbündete und Rivalen trifft, die auf ganz unterschiedliche Weise ihren eigenen Kampf austragen.Mit ihren malerischen Bildern, einem prominent besetzten Voicecast mit Stimmen von Maya Erskine, George Takei, Masi Oka, Brenda Song, Kenneth Branagh oder Ming-Na Wen, sowie einer bewegenden Geschichte und dynamischer Action, konnte sich die Serie einen Weg in unsere persönlichen Bestenlisten des Jahres schneiden. Warum es sich absolut lohnt, selbst einzuschalten und wie es vielleicht weitergehen könnte, sowie viele spannende Details rund um die Serie, erörtern Hanna und Tim in ihrer ausführlichen Podcast-Besprechung. 0:00:00 Worum geht es eigentlich? 0:07:00 Synchronisation und die Charaktere0:14:00 Der Look0:19:00 Spoilerteil - Folge 50:25:00 Organische weibliche Charaktere 0:29:00 Das Burg-Game und Finale0:33:00 Eine zweite Staffel? Hanna:Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHugeInstagram: https://www.instagram.com/mediawhore BlueSky: @mediawhore.bsky.social Tim:Twitter/ X: https://twitter.com/QuackelSays Hintergründe zur Serie auf dem offiziellen Netflix-Bloghttps://www.netflix.com/tudum/features/edo-period-japan-guide-blue-eye-samurai Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Dec 1, 2023 • 37min

Die beste deutsche Serie? Deutsches Haus - mit Spoilerteil

Die Autorin Annette Hess (“Weissensee”,” Ku'damm”, “Wir Kinder vom Bahnhof Zoo”) hat für Disney+ ihren eigenen Roman als Miniserie umgesetzt: “Deutsches Haus” (oder noch poetischer auf Englisch: “Interpreter of Silence”). Es geht darin um eine junge Polnischübersetzerin, die 1963 in Frankfurt beim ersten Auschwitz-Prozess zum Einsatz kommt. Plötzlich wird ihr klar, dass das Land, in dem sie aufwuchs, voller Mörder und Verbrecher ist. Auch in ihrer eigenen Familie beginnt bald die sehr ungemütliche Diskussion der Schuldfrage. Nichts gewusst und nur Befehle befolgt? Ganz sicher nicht!Die Hauptrolle spielt die herausragende Katharina Stark, während auch hiesige Schauspielgrößen wie Iris Berben, Heiner Lauterbach und Henry Hübchen auftreten. Die Komikerin Anke Engelke ist derweil mit einer ungewohnt ernsten Darbietung zu sehen. Das erst zweite Disney+-Original Made in Germany (nach “Sam - Ein Sachse”) ist vielleicht das sehenswerteste Werk des deutschen Serienjahres 2023. Warum, erörtern Hanna und Bjarne in ihrer ausführlichen Podcast-Besprechung.Der Spoilerteil beginnt in der 11. Minute.0:00:00 Vorgeplänkel0:03:30 Worum geht es eigentlich in Deutsches Haus?0:10:30 Spoilerteil 0:12:30 Iris Berben und die Aktualität0:14:00 Die Anklage0:17:00 Überraschende Wendungen0:23:00 Etwaige Schwachpunkte der Serie0:28:00 Das Urteil Hanna:Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHugeInstagram: https://www.instagram.com/mediawhore BlueSky: @mediawhore.bsky.social Bjarne: BlueSky: @bjarnebock.bsky.social Sankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QpelTjnC Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 10, 2023 • 56min

Ist Marvel(s) am Ende? - mit Spoilerteil

Die Serienjunkies-Superhelden Adam “Awesome” Arndt und die hanseatische Hanna Huge haben sich ins Kino begeben und “The Marvels” angeschaut. Wir besprechen die angeblichen Probleme, die die Marvel Studios aktuell haben, fragen uns, ob Marvel tatsächlich abliefern kann und welche Aspekte des 33. MCU-Eintrags mit Captain Marvel, Ms. Marvel und Monica Rambeau uns gefallen und womit wir unsere Probleme hatten. Es gibt einen angekündigten Spoilerteil, wo wir auch ausgiebig auf das Ende und die Szene(n) im Abspann eingehen und ein wenig Kontext dafür geben. 0:00:00 Wo stehen wir und wo steht Marvel?0:05:00 Die Marvel-Serien auf Disney+ & Probleme in der Produktion0:09:20 Ist das X-Men-Franchise die Zukunft?0:14:00 Worum dreht sich The Marvels?0:18:30 VFX und Körpertausch0:26:00 Frauen und die Schurkin0:34:00 SPOILERTEIL0:42:00 Midcredit-SzeneHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHugeBluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndtInstagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 3, 2023 • 1h 1min

Was letzte Preis? Preiserhöhungen im Streaming

Disney+ stellte am vergangenen Mittwoch sein neues Preisstufenmodell vor, in dem zwar eine günstige Werbeversion neu zur Auswahl steht, aber somit auch das alte Streamingangebot mit vier parallelen Streams und höchster Qualität um ein Drittel teurer wird. Zunehmende Werbemodelle und massive Preiserhöhungen sehen wir derzeit in der gesamten Branche. Was bedeutet dies für Serienjunkies, die eigentlich alle Serien schauen möchten und somit auch alle Dienste abonnieren? Schauen wir in Zukunft unsere Serien mit Werbeunterbrechungen wie früher? Oder reisen wir von einem Dienst zum nächsten in bester Touristen-Manier? Nimmt die Qualität der Inhalte eigentlich zu, wenn wir immer mehr für diese bezahlen müssen?Hanna und Adam diskutieren in der neuen Podcastepisode die neuesten Streamiingtrends, geben aber auch einen Einblick in ihren persönlichen Konsum. Was sind wir noch bereit für unsere Serien zu bezahlen?Timestamps0:00:00 Vorgeplänkel0:01:00 Werbung & neue Preisstufen bei Disney+0:14:00 Was geben wir für Filme und Serien aus?0:24:00 Der Werbetrend0:39:00 Brand-Verwässerung von Netflix0:44:00 Logos und 7 vs. Wild0:50:00 Sind Serien auf Discs die Alternative?Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHugeBluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndtInstagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner