c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan cover image

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Latest episodes

undefined
Sep 26, 2014 • 47min

c't uplink 3.3: Owncloud, Tastaturen, Peilsender Smartphone

Im aktuellen c't uplink sprechen wir mit Oliver Diedrich über Owncloud. Auf den Komfort der Cloud wollen wir ja nicht mehr verzichten, aber warum sollten wir die gesammelten Daten einem Dienstleister überlassen, dem wir höchstens bis zu einem gewissen Punkt vertrauen können. Owncloud dagegen lässt sich nicht nur beim eigenen Webhoster installieren, sondern sogar zuhause, erklärt Oliver Diedrich. Gerald Himmelein hat Tastaturen getestet und meint, bei der Auswahl muss mehr beachtet werden, als man zunächst denkt. So kann die richtige Tastatur uns Nutzer beispielsweise vor schmerzenden Handgelenken bewahren, erklärt er. Schließlich erzählt Ronald Eikenberg ein weiteres Detail von Smartphones, mit dem sie die Nutzer und private Informationen verraten. Weil sie regelmäßig in die Umgebung rufen, mit welchen WLANs man sich bereits verbunden hat, können Fremde ein Bewegungsprofil erstellen. Mit dabei sind dieses Mal Oliver Diedrich (odi, +Oliver Diedrich), Gerald Himmelein (ghi, @Himmelein), Ronald Eikenberg (rei) und Achim Barczok (acb, @achim).
undefined
Sep 18, 2014 • 31min

c't uplink 3.2: Netflix, Minecraft-Übernahme, iPhone 6

In der aktuellen Folge von c't uplink sprechen wir über drei der wichtigsten Themen der abgelaufenen Woche. Der US-Videostreaming-Dienst Netflix hat es nach viel Tamtam nach Deutschland geschafft, aber ganz so begeisternd war dieser Anfang nicht. Nico Jurran erklärt, was Netflix von der Konkurrenz unterscheidet und wo es für die deutschen Nutzer noch hapert. Mit Fabian Scherschel blicken wir noch einmal auf die milliardenschwere Minecraft-Übernahme durch Microsoft. Er hat zwei Theorien für diesen Schritt, optimistisch stimmt ihn aber keine. Zusammen überlegen wir, wie es mit dem erfolgreichen Klötzchenspiel weitergehen könnte. Schließlich zeigt Achim Barczok das neue iPhone 6 und erklärt, wie sich Apples neue Smartphones im c't-Test geschlagen haben. Wir besprechen, inwiefern sie sich vom Vorgänger unterscheiden und klären von welcher Neuerung die Deutschen noch nichts haben. Mit dabei sind dieses Mal Achim Barczok (acb, @achim), Martin Holland (mho, @fingolas), Nico Jurran (nij, @NicoJurran) und Fabian Scherschel (fab, @fabsh).
undefined
Sep 12, 2014 • 56min

c't uplink 3.1: Computer-Forensik, Eigenbau-Handy, neue iPhones

Nach einem Live-Experiment auf der IFA in Berlin ging c't uplink nun wieder an gewohnter Stelle über die Bühne: Im Redaktionskeller in Hannover. Eines der Themen ist die Computer-Forensik; Jürgen Schmidt berichtet, welche Spuren man auf der eigenen Festplatte hinterlässt [--] und warum es auch dann unangenehm werden kann, wenn man angeblich "nichts zu verbergen hat". Christian Wölbert erzählt von einem ungewöhnlichen Experiment in Hamburg, bei dem er zusammen mit dem Fablab Fabulous St. Pauli ein Handy zusammengebaut hat. Zum Schluss diskutiert das Uplink-Team noch zwei andere Handys, nämlich die neuen Smartphones von Apple. Außerdem wird erörtert, wer eigentlich eine Smartwatch braucht. Und: Wieso will man eigentlich mit dem Handy bezahlen? Mit dabei sind dieses Mal: Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885), Jan-Keno Janssen (jkj, @electroelvis), Jürgen Schmidt (ju, @ju916) und Christian Wölbert (cwo, @cwoelbert).
undefined
Sep 4, 2014 • 38min

c't uplink 3.0: Smartphones, Wearables, VR-Brillen und Fernseher auf der IFA

Bei c't uplink gab es gleich zwei Premieren auf einmal: Der Podcast wurde erstmals live ausgestrahlt - außerdem ging er zum ersten Mal nicht im Redaktionskeller über die Bühne, sondern mitten auf der IFA. Zum Auftakt der 3.0-Ausgabe führten Achim Barczok und Hannes Czerulla über den Heise-Messestand und zeigen unter anderem die c't-Oculus-Rift-Achterbahn. Anschließend sprachen die beiden mit Volker Zota und Jan-Keno Janssen über die IFA-Highlights, die dieses Jahr grundsätzlich mit dem Wort "Smart" zu tun hatten: Smartphones, Smart-TVs, Smartwatches und Smart Home. Nur Samsungs Virtual-Reality-Brille Gear VR schlug namenstechnisch aus der Reihe. Mit dabei: Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885), Achim Barczok (acb, @achim), Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroelvis) und Volker Zota (vza, @doczet).
undefined
Aug 29, 2014 • 46min

c't uplink 2.9: Datenschleuder Auto, das richtige Linux und lüfterlose Rechner

In der heutigen Ausgabe von c't-uplink diskutieren wir über Linux-Distributionen. Liane Dubowy sagt uns, welche Distro für wen die besten Angebote bereithält. Außerdem reden wir über smarte Autos. Die senden nämlich unter Umständen gleich an drei Server wo wir uns gerade befinden und wie schnell wir fahren. Und wer ist eigentlich Herr über die ganzen Daten? Zum Abschluss greifen wir eine Zuschauer-Frage auf und schauen uns mit Christof Windeck an, welche Möglichkeiten es gibt, wenn man einen leisen, lüfterlosen Rechner haben will. Vom Raspberry Pi über das Windows-Tablet bis hin zum Router mit eingebauter Festplatte gibt es da eine ganze Reihe an Alternativen. Mit dabei: Liane M. Dubowy (lmd, @lianedubowy), Axel Kossel (ad), Fabian Scherschel (fab, @fabsh) und Christof Windeck (ciw, +Christof Windeck).
undefined
Aug 22, 2014 • 54min

c't uplink 2.8: IT-Mythen, Wasserkühlung und die Zukunft der Spielegrafik

Festplatten muss man mindestens siebenmal überschreiben, damit wirklich alle Daten gelöscht sind, Akkus halten länger im Kühlschrank und ein Mac-Adressen-Filter hilft das WLAN vor Eindringlingen zu schützen – mit diesen und vielen weiteren IT-Mythen hat sich die gesamte c’t-Redaktion beschäftigt. Welche Irrtümer schon seit Jahren kursieren und wie solche falschen Annahmen entstehen, erklärt Peter König. Rund um PC-Wasserkühlungen ging es bei Christian Hirsch, der zeigt was mit einem solchen Kühlsystem nach sieben Jahren Benutzung passiert. Und unser Grafikkarten-Experte Martin Fischer war auf der Entwickler-Messe GDC und gibt uns einen Ausblick, was die Spielegrafik der Zukunft zu bieten hat. Mit dabei: Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885), Martin Fischer (mfi, @martin_fischer), Christian Hirsch (chh, @Mailwurm) und Peter König (pek, +Peter König).
undefined
Aug 18, 2014 • 49min

c't uplink 2.7: Roboter-Augen, sichere Passwörter, WordPress-Erweiterungen

Jan-Keno berichtet uns über das neue Development Kit 2 der Oculus Rift und wie man mit der Virtual-Reality-Brille mit Roboter-Augen sehen kann. Ronald erklärt, wie man sichere Passwörter erstellt und im Kopf behält und Daniel bohrt sein WordPress-Blog mit Plug-ins auf. Mit an Bord diesmal: Daniel Berger (dbe, @berger), Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis), Hannes Czerulla (@hcz, @Hannibal4885) und Ronald Eikenberg (rei).
undefined
Aug 8, 2014 • 43min

c't uplink 2.6: Bad USB, Notebook-Reparatur-Service, Windows Phone 8.1

Fabian erklärt uns in c't uplink, warum auf einmal alle USB-Sticks böse sind. In c't 18/14 haben wir außerdem untersucht, welche Notebookhersteller den besten Reparatur-Service bieten und wie sich die neuen Lumia-Smartphones mit Windows Phone 8.1 im Test schlagen. Mit dabei: Fabian Scherschel (fab, @fabsh), Christian Wölbert (cwo, @cwoelbert) und Achim Barczok (acb, @achim).
undefined
Aug 1, 2014 • 39min

c't uplink 2.5: Blackphone, Oculus Rift DK2, Profi-Grafikkarten

Wir haben das Blackphone getestet und werfen einen kritischen Blick auf dessen Sicherheits-Features. Die neue Oculus Rift DK2 ist in der Redaktion eingetroffen: Ist sie wirklich so viel besser als die erste Version? Martin Fischer hat außerdem Profi-Grafikkarten mitgebracht, die das Budget der meisten Privatanwender sprengt. Mit dabei: Martin Fischer (mfi), Fabian Scherschel (fab), Hannes Czerulla (hcz) und Stefan Porteck (spo).
undefined
Jul 25, 2014 • 36min

c't uplink 2.4: Alles-Player fürs Wohnzimmer, dubiose Windows-Lizenzen, E-Mail-Clients

Volker Zota zeigt uns in c't uplink, wie man das Wohnzimmer mit Raspberry Pi, Intel Nuc und anderen Mini-Boxen in eine Multimedia-Zentrale verwandelt. Wir sprechen außerdem darüber, wie eine rechtsextremistische Partei mit dubiosen Windows-Lizenzen Geld verdient und warum Desktop-Clients für E-Mails noch nicht ausgestorben sind. Mit dabei: Jo Bager (jo), Holger Bleich (hob), Martin Holland (mho, @fingolas) und Volker Zota (vza, @doczet).

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app