c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

c’t Magazin
undefined
Sep 13, 2018 • 47min

c't uplink 24.0: Dashcam-Crashtest, ARM-Notebooks und DJI Mavic 2 Pro

In unserer jüngsten Folge macht Michael Link den Anfang: Er hat die Auswirkungen von Auto-Unfällen auf Dashcams untersucht. Nun kann er uns erklären, ob und wann Dashcam-Aufnahmen legal sind und ob es die Auto-Kameras schaffen, Unfälle zur erkennen. Spoiler: Das klappt alles noch nicht wirklich gut. Florian Müssig hat Windows-10-Notebooks mit ARM-Prozessoren getestet. Wie gut konkurriert deren Akku-Laufzeit mit normalen x86-Rechnern und ist das mitgelieferte Windows 10 S brauchbar? Gibt es überhaupt genug Apps für diese Geräte. Am Ende singt Hannes Czerulla eine Lobeshymne auf die neue Mavic-Drohne von DJI mit Hasselblad-Kamera. Er erklärt uns, warum er im Moment nur genau diese und keine andere Drohne kaufen würde. Mit dabei: Michael Link, Florian Müssig, Fabian Scherschel und Hannes Czerulla Die c't 20/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Sep 6, 2018 • 58min

c't uplink 23.9: Wer guckt eigentlich noch Fernsehen?

In unserem Podcast aus Nerdistan sprechen wir in dieser Woche einmal ausführlich übers Fernsehen und stellen gleich zu Beginn fest, dass wir darunter nicht nur das klassische lineare TV-Programm verstehen. Streamingdienste wie Netflix, Amazon oder Youtube sind teilweise auch für uns schon wichtiger. Als Abspielgerät ist die gute alte Glotze aber weiterhin das Mittel der Wahl, weit vor Smartphones, Tablets oder oder oder. Nico Jurran kann außerdem einmal ganz in Ruhe erklären, warum er den 8K-Hype auf der jüngsten IFA nicht nachvollziehen kann. Außer den Pixeln fehlt den vorgestellten Geräten wirklich alles, um solch hochaufgelöste Inhalte auch abspielen zu können. Außerdem diskutieren wir den Sinn und die Grenzen von Sprachsteuerung. Mit Sven Hansen blicken wir dann auch noch in die Zukunft und spekulieren, wann wir TV-Tapete bekommen werden, die ganze Wände zu Displays macht. Mit dabei: Sven Hansen, Martin Holland und Nico Jurran Die c't 19/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Aug 31, 2018 • 1h 12min

c't uplink 23.8: Raspi-Projekte ohne Lötkolben, IFA 2018, 100 Tage DSGVO

Für c't 19/2018 haben wir wieder fleißig Projekte für den Raspberry Pi gesammelt – und zwar solche, für die man weder Lötkolben, noch Sensoren oder Widerstände benötigt. Unter anderem sind ein Drucker- und Scan-Server und ein LAN-Tester dabei. Mitten in der Sendung ruft uns Jan-Keno Janssen aus Berlin an: Er ist auf der Unterhaltungselektronik-Messe IFA und hat sich dort herumwuselnde Roboter, hochauflösende Fernseher und sprechende Küchengeräte angeschaut. Mit c't-Redakteur Holger Bleich und unserem Juristen Nicolas Maekeler blicken wir auf die ersten 100 Tage Datenschutzgrundverordnung zurück. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer der DSGVO? Mit dabei: Holger Bleich, Nicolas Maekeler, Achim Barczok, Pina Merkert und Jan-Keno Janssen Die c't 19/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Aug 23, 2018 • 1h 9min

c't uplink 23.7: Wie man das richtige E-Bike findet

Diese Woche gibt es mal wieder eine monothematische uplink-Folge: In c't uplink 23.6 erklären die c't-Redakteure Hannes Czerulla und Stefan Porteck den Mikrokosmos E-Bikes beziehungsweise Pedelecs. Welche Rad-Kategorien gibt es, welche Motoren fahren sich am angenehmsten? Diskutiert wird aber nicht nur Technisches, sondern auch ganz Praktisches: Kommt man auf dem E-Bike ohne Schwitzen zur Arbeit? Wird man "süchtig" nach der Motorunterstützung? Hat das klassische Fahrrad ohne Elektromotor überhaupt noch eine Zukunft? Wie sinnvoll sind E-Mountainbikes. Außerdem wird besprochen, was hat es mit der gesetzlich vorgeschriebenen Drosselung auf 25 Stundenkilometer auf sich hat – und ob die Beschränkung überhaupt sinnvoll ist. Mit dabei: Stefan Porteck, Jan-Keno Janssen und Hannes Czerulla Die c't 18/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Aug 22, 2018 • 47min

c't uplink special mit t3n: Die wichtigsten Tech-Trends

In dieser Sonderfolge c't uplink geht's um Trends, Hypes und IT-Journalismus. Gemeinsam mit den t3n-Chefredakteuren Luca Caracciolo und Stephan Dörner diskutieren Achim Barczok und Jan-Keno Janssen vom c't-uplink-Team darüber, wie man in Redaktionen mit Technik-Hypes und Buzzword-Bingo umgeht. Wie entscheiden t3n und c't, welche Themen man bei Heft- und Webseitenplanung nach vorne zieht? Im zweiten Teil nehmen wir uns konkrete Trends vor: künstliche Intelligenz, Blockchain, Virtual und Augmented Reality, smarte Assistenten und Quantencomputer. Welche davon werden in den nächsten fünf Jahren besonders wichtig - da gibt's durchaus unterschiedliche Meinungen in der Runde. Entstanden ist die Folge am 14. August 2018 auf der Up-date-Konferenz des Ideenboulevards in Hannover. Vor Ort gab es nur Audio-Technik, deshalb gibt's dieses Mal kein Video.
undefined
Aug 17, 2018 • 53min

c't uplink 23.6: Handy-Trojaner aufdecken, Öko-Bitcoins, schnellste Desktop-CPU

Die Sendung beginnt mit einem Aufreger-Thema: Holger Bleich hat ein Smartphone mit den installierten Handy-Trojanern FlexiSpy und mSpy mitgebracht, mit deren Hilfe eifersüchtige Ehepartner und neugierige Chefs illegal herumschnüffeln. Wir zeigen anschaulich, was die Software alles ausspionieren kann – und klären darüber auf, ob die Apps legal verkauft werden dürfen und wie man sie erkennt. Christian Hirsch hat die zurzeit leistungsstärkste Desktop-CPU getestet: Den AMD Ryzen Threadripper 2990WX ist in etlichen Anwendungen schneller als der bisherige Intel-Geschwindigkeitskönig. In einigen Bereichen hat Intel aber immer noch die Nase vorn. Eine umweltfreundliche Bitcoin-Mining-Farm hat Mirko Dölle besucht. Er erklärt mit viel Sachverstand, ob Bitcoins wirklich öko sein können – und noch viel mehr Wissenswertes über Crypto-Währungen. Mit dabei: Jan-Keno Janssen, Christian Hirsch, Mirko Dölle und Holger Bleich Die c't 18/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Aug 9, 2018 • 1h 2min

c't uplink 23.5: Unsere Urlaubsgadgets 2018

Im heise-Verlag füllen sich langsam wieder die Stühle in der Kantine und in den Büros – die Urlaubszeit im hohen Norden ist schon wieder vorbei. In c't uplink sprechen wir über die Technik, die wir in diesem Jahr in den Urlaub mitgenommen haben. Die größten Unterschiede gibt's bei den Kameras: Während Michael Link etwas mehr Equipment für seine Tauchausflüge benötigt, reicht Alexander Spier beim Strandausflug das Handy, um den Urlaub in Bild und Video festzuhalten. Für Achim Barczok ist auf seinen Trekking- und Fahrrad-Touren der E-Book-Reader das eine Mobilgerät, auf das er nicht verzichten könnte – wichtiger als Smartphone und Kamera. Das neue Lieblings-Urlaubs-Gadget vom Flugmeilen-Sammler Hannes Czerulla ist dagegen deutlich kleiner, läuft mit zwei AA-Batterien und wird ganz schnell heiß. Mit dabei: Michael Link, Hannes Czerulla, Alexander Spier, Achim Barczok Die c't 17/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Aug 3, 2018 • 50min

c't uplink 23.4: Vom Darknet lernen / Linux-Aus im Amt / Zeit messen wie die Profis

Viele sehen im Darknet vor allem einen Umschlagplatz für Drogen und Waffen. Doch das Darknet hat auch gute Seiten. Hier wird Anonymität noch groß geschrieben, abhörsichere Kommunikation funktioniert besser als im "normalen" Web. Und auch sonst kann man sich viel vom Darknet abgucken: Von den ausgeklügelten Treuhandsystemen zwischen Käufern und Verkäufern könnten Handelsplattformen wie ebay oder Amazon eine ganze Menge lernen, meint Security-Experte Jürgen Schmidt. "Wir werden den in Niedersachsen bislang Linux-basierten Verfahrensbetrieb aufgeben." Dieser kurze Satz im Koalitionsvertrag von CDU und SPD hat es in sich: Das jahrelang in niedersächsischen Finanzämtern eingesetzte Suse Linux wird mit kostenpflichtigen Microsoft-Lizenzen ersetzt. c't-Redakteur Mirko Dölle hat nachgefragt und recherchiert, wie diese Entscheidung zustande kam und wie damit Geld gespart werden soll -- bekommen hat er nur spärliche Antworten. Zum Schluss nimmt uns Michael Link mit zur Tour de France. Er hat sich dort die Zeitmessverfahren angeschaut und war fasziniert davon, wie einerseits hochkomplizierte und tonnenschwere Technik im Einsatz ist, andererseits auch ganz pragmatisch noch Wertungen per SMS übertragen werden. Mit dabei: Jürgen Schmidt, Achim Barczok, Michael Link und Mirko Dölle Die c't 17/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Jul 26, 2018 • 39min

c't uplink 23.3: Android up to date, Docker für jeden, KI-Doc Ada

Für Android-Nutzer ist es fast wie Weihnachten, wenn sie mal ein großes Update bekommen. Zwar will Google den Prozess nun vereinfachen, aber bis das wirklich Wirkung zeigt, dauert es noch etwas. Alexander Spier blickt deswegen etwas zurück und erzählt, wie es bei etwas älteren Geräten aussieht: Wo gibt es regelmäßig Updates, wo werden Nutzer zurückgelassen? Danach erläutert Merlin Schuhmacher, es bei Docker aussieht und welche Images besonders sinnvoll sind. Außerdem gibt er Tipps, wie man sich selbst auf die Suche begeben sollte, wenn man das beste aus den Containern holen möchte. Lea Lang hat mit der halben Redaktion die Gesundheits-App Ada unter die Lupe genommen. Unter Rückgriff auf eine KI hilft die bei der Diagnose von Beschwerden und hebt sich dabei klar von Doktor Google ab. Einigen Kollegen hätte sie vielleicht sogar eine Menge an Arztbesuchen erspart. Mit dabei: Merlin Schumacher, Martin Holland, Alexander Spier und Lea Lang Die c't 16/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Jul 19, 2018 • 1h 6min

c't uplink 23.2: Mobile Payment, ultrabreite Arbeitsmonitore und Fahrrad-Gadgets

Als erstes nehmen wir uns ein Thema vor, mit dem Keno vor Jahren schon mal im uplink war: Mobiles Bezahlen. Dieses Mal hat der Selbstversuch besser geklappt. Keno berichtet, wie gut man dieser Tage in Deutschland mit dem Handy seine Einkäufe bezahlen kann. Ulrike Kuhlmann hat ultrabreite Monitore für's Büro getestet und ein besonders beeindruckendes Exemplar mitgebracht. Wir schwärmen von Curved-Displays und wie sie uns die Arbeit erleichtern und uns besser in Videospiele eintauchen lassen. Zum Abschluss stellt Lutz Labs zwei High-Tech-Gadgets für Fahrradfahrer vor. Er zeigt uns einen Flaschenhalter, der den Drahtesel tracken kann, wenn er geklaut wird. Außerdem hat er einen beleuchteten Helm mit Blinker mitgebracht. Mit dabei: Jan-Keno Janssen, Ulrike Kuhlmann, Lutz Labs und Fabian Scherschel Die c't 16/18 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app