c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

c’t Magazin
undefined
Apr 12, 2019 • 1h 25min

c't uplink 27.0: Unsere Lieblings-Science-Fiction-Bücher

In c't uplink sprechen wir in der aktuellen Folge über Science Fiction. Wir haben unsere Lieblingsbücher, -comics und -serien mitgebracht und sprechen über die Zukunft mit Raumschiffen, Hacker-Angriffen, Riesenrobotern und virtuellen Realitäten. Und für die Sendung über die Zukunft haben wir einen Gast aus der Vergangenheit geholt! Über das aktuelle Heft sprechen wir dann in der kommenden Woche. Hintergrund: Die eigentliche Folge ist kaputt geganen und wir konnten sie nicht mehr wiederherstellen - ja ja, schon klar, kein Backup, kein Mitleid ;) Mit dabei: Martin Holland, Hannes Czerulla, Jan-Keno Janssen, Achim Barczok, Fabian Scherschel Was sind eure Sci-Fi-Tipps? Schreibt sie uns in die Kommentare! Unsere Sci-Fi-Liste: [4:05] Ready Player One (Ernest Cline) https://de.wikipedia.org/wiki/Ready_Player_One [19:27] Tales from the Loop (Simon Stalenhag) https://www.simonstalenhag.se/books.html [30:28] I Have No Mouth, and I Must Scream https://en.wikipedia.org/wiki/I_Have_No_Mouth,_and_I_Must_Scream [40:38] In eigener Sache: Auch heise bringt SciFi raus! Aus unserem Schwester-Verlag Hinstorff c't-Stories: https://www.hinstorff.de/science-fiction/720/massaker-in-robcity-9783356022292.html SciFi-Kurzgeschichten: https://www.hinstorff.de/science-fiction/719/ausblendung-wege-in-die-virtuelle-welt-9783356022285.html [41:58] Saga Comic (Brian K. Vaughan & Fiona Staples) https://imagecomics.com/comics/series/saga [54:29] Daemon und Darknet (Daniel Suarez) https://www.rowohlt.de/autor/daniel-suarez.html [1:08:50] The Expanse https://www.syfy.com/theexpanse [1:10:41] Common Wealth Saga (Peter F Hamilton) https://en.wikipedia.org/wiki/Commonwealth_Saga [1:11:02] Diamond Age (Neal Stephenson) https://de.wikipedia.org/wiki/Diamond_Age [1:11:24] Paradox (Phillip P. Peterson) http://raumvektor.de/paradox/ [1:11:58] Hackers (Steven Levy) https://en.wikipedia.org/wiki/Hackers:_Heroes_of_the_Computer_Revolution [1:12:50] The Amiga Years (Brian Bagnall) https://www.kickstarter.com/projects/1462758959/commodore-the-amiga-years-book?lang=de [1:13:29] The Pirate Book https://openglam.org/2016/02/11/the-pirate-book-read-me/ [1:14:35] WASD Magazin https://wasd-magazin.de/ [1:15:24] Picknick am Wegesrand (Arkadi und Boris Strugazki) https://de.wikipedia.org/wiki/Picknick_am_Wegesrand [1:18:37] Solaris (Stanislaw Lem) https://de.wikipedia.org/wiki/Solaris_(Roman)#Detaillierte_Beschreibung [1:19:20] Arrival (Film) https://de.wikipedia.org/wiki/Arrival_(Film)#Handlung [1:20:23] Die-Hyperion-Gesänge (Dan Simmons) https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Hyperion-Ges%C3%A4nge [1:21:13] Horizon Zero Dawn (Computerspiel) https://de.wikipedia.org/wiki/Horizon_Zero_Dawn [1:22:15] Die drei Sonnen (Liu Cixin) https://de.wikipedia.org/wiki/Die_drei_Sonnen
undefined
Apr 5, 2019 • 1h 12min

c't uplink 26.9: Live Hacking mit Hacker-Gadgets

Eine Premiere gibt es dieses Mal bei c't uplink: Wir haben gleich zwei Gäste in der Sendung, die nicht in der Redaktion arbeiten: Gerhard Klostermeier von SySS und David Wischnjak von Ciphron erzählen von ihrem Alltag als Hacker. Außerdem sitzt der c't-Security-Experte Ronald Eikenberg mit am c't-uplink-Tisch. Die drei haben allerhand Hacking-Gadgets aus ihrem Griftschrank mitgebracht. Diese Spezialgeräte beherrschen fiese IT-Angriffe auf Knopfdruck. Es wird aber nicht nur erzählt und gezeigt, sondern auch live gehackt: David Wischnjak nimmt einen Funk-Autoschlüssel mit einem SDR (Software Defined Radio) aufs Korn und Gerhard Klostermeier attackiert die Powerpoint-Fernbedienung Logitech Presenter. #1337 #h4xX0rZ #23 Mit dabei: Jan-Keno Janssen, Ronald Eikenberg, Gerhard Kostermeier, David Wischnjak Die c't 8/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
undefined
Mar 29, 2019 • 58min

c't uplink 26.8: Gaming-RAM, 5G und Funk-Smog, Samsung Galaxy S10

Hochgetaktete RAM-Riegel mit Kühlkörper, LEDs und viel Bling-Bling sollen den Gaming-PC weiter beschleunigen. Doch was ist dran an den angeblichen Performance-Vorteilen? Unser Hardware-Experte Christian hat es im Labor untersucht. Ein ähnliches Mysterium ist Funkstrahlung und der angebliche Einfluss auf unseren Körper. Viele Verschwörungstheorien und Halbwahrheiten ranken sich um das Thema. Michael hat sich wissenschaftlich dem Thema genähert und eine Vielzahl an Studien zusammengefasst. Das brandneue Samsung Galaxy S10 hat Robin getestet und berichtet davon, ob es das neue Super-Phone ist. Mit dabei: Hannes Czerulla, Christian Hirsch, Michael Link, Robin Brand Die c't 8/2019 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
undefined
Mar 21, 2019 • 1h 12min

c't uplink 26.7: EU-Urheberrechtsreform: Kommen jetzt die Upload-Filter?

Das EU-Parlament stimmt nächste Woche über die neue europäische Urheberrechtsrichtlinie ab. In c't uplink erklären wir, was genau in dem besonders umstrittenen Artikel 13 steht. Die Rechte von Künstlern, Musikern und anderen Kreativen sollen gegenüber Plattformen wie YouTube und Facebook gestärkt werden. Doch tatsächlich könnten vor allem Verwertungsgesellschaften davon profitieren – und das Internet ein ganzes Stück langweiliger werden. Als Gast in der Sendung diskutiert in dieser Woche mit uns Hendrik Wieduwilt, der für die Frankfurter Allgemeine Zeitung über Wirtschafts- und Rechtsthemen berichtet. Er war gemeinsam mit c't-Redakteur Holger Bleich in Brüssel, um sich vor Ort von Axel Voss, Julia Reda & Co. die Argumente für und gegen die Urheberrechtsreform anzuhören. Und wir sprechen über Alternativen, wie man das Urheberrecht tatsächlich im Sinne der Kreativen und der Nutzer modernisieren könnte. Mit dabei: Achim Barczok, Joerg Heidrich, Holger Bleich, Hendrik Wieduwilt Die c't 7/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
undefined
Mar 15, 2019 • 1h 18min

c't uplink 26.6: Billige China-Elektronik, Android-Werbeblocker Blokada, Webhoster-Test

Werbung nervt nicht nur auf dem Smartphone, sondern kann auch richtig gefährlich sein: Michael Link hat deshalb sehr tiefgehend die Android-App Blokada getestet, die nicht nur Werbung, sondern auch fiese Tracker wegfiltert – ohne dass man einen Root-Zugang braucht. Nicht vergessen bei der Blokada-Nutzung: heise.de auf die Whitelist! :) Mit Webhostern hat sich c't-Redakteur Holger Bleich beschäftigt, konkreter: Was kriegt man für maximal acht Euro im Monat? Ganz schön viel, stellt sich heraus: Eine Domain, mehrere hundert Gigabyte Plattenplatz und oft noch ein paar andere Goodies. Interessant sind die c't-Analysen zur Geschwindigkeit und Erreichbarkeit: Über zwei Wochen lang haben wir regelmäßig ausgewertet, wie schnell die Hoster antworteten - zum Teil übrigens gar nicht. Last not least geht es um häufig spottbillige Elektronik aus China: Dort bekommt man einzelne Bauteile günstiger, als das Porto bei deutschen Versendern kosten würde. Aber ist das eigentlich riskant? Ist das fair? Wie sieht das mit dem Zoll aus? Christof Windeck kann dazu einiges sagen. Mit dabei: Jan-Keno Janssen, Michael Link, Holger Bleich, Christof Windeck Die c't 7/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
undefined
Mar 7, 2019 • 1h 9min

c't uplink 26.5: Sind Smartwatches erwachsen geworden?

Smartwatches haben ihre Kinderjahre hinter sich, daran gibt es keinen Zweifel. Mittlerweile halten ihre Akkus lang genug, sie lassen sich komfortabel bedienen und sind mit vielen Smartphones kompatibel. Doch wofür brauche ich eigentlich eine Smartwatch? Ersetzt sie mein Smartphone? Und gibt es auch welche, die nicht wie Spielzeug aussehen? Diese und (fast) alle anderen Fragen rund um Smartwatches beantworten die c't-Uhrenexperten Stefan, Michael und Jörg in der neuen Ausgabe des nerdigsten Podcast auf Erden. Mit dabei: Michael Link, Jörg Wirtgen, Hannes Czerulla und Stefan Porteck Die c't 6/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
undefined
Feb 28, 2019 • 55min

c't uplink 26.4: Googeln ohne Google, Mini-Router, Security-Trends

Für die aktuelle c't hat sich Jo Bager alternative Suchmaschinen zu Google angeschaut. Bing und DuckDuckGo sind für die meisten wahrscheinlich ein Begriff, aber es gibt auch spannende europäische Alternativen wie MetaGer und Qwant. Auch die Metasuchmaschine Searx lohnt einen genaueren Blick: Dort kann man bei der Recherche besonders viel konfigurieren. Andrijan Möcker hat Mini-Router getestet, die teilweise sogar in die Hosentasche passen. Die kleinen Geräte können prima im Hotelzimmer oder auf dem Campingplatz ein WLAN aufspannen oder zuhause als Repeater fungieren – es gibt sogar eine Mini-Fritzbox. Zum Schluss sprechen wir über die aktuellen Trends im Security-Bereich: Was kommt nach Emotet? Mit welchen Tricks versuchen Hacker künftig, uns zum Öffnen ihrer E-Mail-Anhänge zu bewegen? Und wir machen ein kleines Security-Buzzword-Quiz: Wissen Sie zum Beispiel, was Datenwäsche ist? Mit dabei: Achim Barczok, Andrijan Möcker, Jo Bager, Dennis Schirrmacher Die c't 6/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
undefined
Feb 22, 2019 • 1h 26min

c't uplink 26.3: Eure Fragen zum optimalen PC

Jedes Jahr präsentiert die c't-Redaktion Bauvorschläge für den optimalen PC: zum Beispiel einen Allrounder für 850 Euro oder eine Highend-Maschine ab 2200 Euro. Für die aktuelle Folge c't uplink haben wir diese Woche live eure Fragen beantwortet rund ums Hardware basteln. Dabei sprechen wir nicht nur ganz allgemein darüber, wie man etwa einen besonders nachhaltigen PC zusammenstellt oder wie viel Zeit man sich fürs Bauen eines Desktop-Rechners nehmen sollte. Es geht auch um besonders leise Lüfter, nützliche Gehäuse, Schwierigkeiten mit Mainboards und die richtige UEFI-Einstellung. Mit dabei: Jan-Keno Janssen, Christian Hirsch, Christof Windeck, Carsten Spille Gebündelte Informationen zum PC bauen liefert übrigens auch das Sonderheft c't PC-Selbstbau: Es ist im Zeitschriftenhandel sowie im heise Shop für 12,90 Euro zu haben und in digitaler Form für 9,99 Euro. https://shop.heise.de/katalog/c-t-hardware-1
undefined
Feb 15, 2019 • 55min

c't uplink 26.2: Superphones, KI-Spielchen und Identitätsdiebstahl

Mehre 100 Millionen digitale Identitäten wurden bereits erbeutet und stehen im Darknet oder ganz offen im Netz zur Verfügung. Dass ein eigener Account dabei ist, ist nicht unwahrscheinlich. Doch wie finde ich heraus, ob meine Passwörter schon geknackt wurden? Wie schütze ich mich? Und was tue ich, wenn mein Account zur Zielscheibe wurde? Diese und andere Fragen zum Thema Identitätsdiebstahl beantwortet unser Sicherheitsexperte Ronald Eikenberg in der neuen Folge von c't uplink. Unser Podcast-Neuling Robin Brand hat die aktuell besten Smartphones mitgebracht und erklärt, warum es momentan ein besonders guter Zeitpunkt für den Kauf eines neuen High-End-Smartphones ist. Dass jedermann jetzt schon künstliche Intelligenz für sich arbeiten lassen kann, zeigt Arne Grävemeyer. Mit dabei: Hannes Czerulla, Ronald Eikenberg, Robin Brand, Arne Grävemeyer Die c't 5/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.
undefined
Feb 8, 2019 • 1h 2min

c't uplink 26.1: Smart Home ohne Cloud und selbst gebaut

In der heutigen Folge von c't uplink stellen wir euch das c't Smart Home vor: Es funktioniert ohne Cloud, arbeitet mit Open-Source-Software und nutzt als Steuerungszentrale einen Raspberry Pi. Mit Node-Red als Steuerungs-Software geht beispielsweise das Licht an, wenn man die Wohnung betritt, oder im Bad läuft die Lüftung so lange, bis die Luftfeuchtigkeit einen bestimmten Wert unterschreitet. Einbinden kann man Hue-, Ikea- und Osram-Leuchten, smarte Thermostate, Sensoren für Bewegung, und und und. Außerdem erklären wir, worauf man beim Kauf von billigen IoT-Geräten aus China oder aus dem Discounter achten muss: Einige haben große Sicherheitslücken. Zum Glück kann man bei vielen von ihnen mit wenig Aufwand die Firmware austauschen, um das eigene Smart Home abzusichern. Mehr Infos zum c't Smart Home und alle Links zum c't uplink findet ihr unter https://ct.de/smarthome Mit dabei: Andrijan Möcker, Merlin Schumacher, Jan Mahn, Achim Barczok Die c't 4/19 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts findet ihr unter www.ct.de/uplink.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app