

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil
Machtkämpfe, Newcomer und große Versprechen. Nur solide Analysen bieten Orientierung in der innenpolitischen Wirrnis. Jeden Dienstag ordnen zwei Mitglieder der profil-Redaktion das wichtigste Thema der Woche ein.
Episodes
Mentioned books

Oct 9, 2022 • 18min
Präsidentschaftswahl: Ein Sieger und viele Gewinner
Der Podcast zur Bundespräsidentschaftswahl 2022
Van der Bellen schafft Wiederwahl: Der Podcast zur Bundespräsidentenwahl mit Eva Linsinger und Jakob Winter.
Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter
Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.
https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27>

Oct 8, 2022 • 14min
profil-Talk: Das Bundespräsidenten-Quiz
Christian Rainer und Robert Treichel über das Bundespräsidenten-Quiz
Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter
Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.
https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27>

Oct 7, 2022 • 40min
Ein Jahr nach dem Rax-Waldbrand: Wie kann man die Wälder künftig schützen?
Der Klima-Podcast von Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan
Tauwetter #44: Der Forstwissenschafter Florian Kraxner erklärt, wie es auf der Brandfläche heute aussieht und wie der Wald klimafitter werden kann.
Im Oktober 2021 wütete der bisher größte je in Österreich ausgebrochene Waldbrand. Zwei Wochen lang kämpften insgesamt 9000 Einsatzkräfte, 16 Hubschrauber und zwei Löschflugzeuge gegen die Flammen im niederösterreichischen Schneeberg-Raxgebiet. Es ist zu befürchten, dass Brände wie dieser im Zuge des Klimawandels häufiger werden.
Der Forscher Florian Kraxner ist gerade dabei, Österreichs Risikogebiete für Waldbrände zu identifizieren. Im Gespräch mit Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan erklärt er, wie eine Balance zwischen dem Wald als CO2-Speicher, Biodiversitäts-Hotspot und Holzwirtschaft zu schaffen ist.
Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter
Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.
https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27>

Oct 6, 2022 • 57min
Woran glaubt die Kunst?
profil-Talk zur Ausstellung „Systems of Belief“
profil-Talk zur Ausstellung „Systems of Belief“ in der Halle für Kunst Steiermark, 29. September 2022.
Wie setzt der Mensch seine Maschinen ein, um sich selbst zu erkennen, dabei aber auch die Welt neu zu durchleuchten und zu gestalten? In der Kunst der 1960er- und 1970er-Jahre wurde das utopische Potenzial sichtbar, das im Verhältnis von Kunst und Technologie liegt. Die Ausstellung „Systems of Belief“ konfrontiert subversive Arbeiten aus jener Ära mit ausgewählten Gegenwartskunstwerken: Es sind bahnbrechende spirituelle Reisen, die hier zu erleben sind; sie basieren auf alternativ benutzten Systemen, auf dem poetischen Einsatz verschiedenster technischer Mittel, von der Super-8-Kamera, mit der die Lyrikerin Storm de Hirsch ihre animierten Lichtstudien gestaltete, über den analog-elektronischen Medienmix, mit dem Jordan Belson seine abstrakten Bewegtbilder und Live-Visuals gestaltete, bis hin zur digitalen Kunstkonsumkritik des Konzeptualisten Harm von den Dorpel.
Teilnehmer:
Richard Kriesche, Medienkünstler, Theoretiker und Kurator
Peter Schernhuber, Co-Intendant des Grazer Filmfestivals Diagonale
Sandro Droschl, Direktor der Halle für Kunst
Moderation: Stefan Grissemann, profil
Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter
Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.
https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27>

Oct 5, 2022 • 24min
Hochspannung vor der Wahl: Kann es Überraschungen geben? Und eine Stichwahl?
Der Politik-Podcast mit Eva Linsinger und Christian Rainer
Kann es eine Überraschung geben? Und eine Stichwahl? Der Politik-Podcast mit Eva Linsinger und Christian Rainer.
Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter
Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.
https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27>

Oct 4, 2022 • 7min
Herrgott! Es gibt keinen Gott, der Kopftücher verlangt
Der Podcast mit profil-Kolumnistin Elfriede Hammerl
Elfriede Hammerl im Podcast: Die Zivilgesellschaft protestiert. Die Diplomatie protestiert. Und am Ende geht es um Handelsverträge.
Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter
Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.
https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27>

Oct 3, 2022 • 7min
Politik im Paralleluniversum
Der Leitartikel-Podcast mit Eva Linsinger
Der Leitartikel als Podcast: Die Regierung hat ein Glaubwürdigkeitsproblem. Daran ist sie selbst schuld. Schönreden und Realitätsverweigerung werden nicht helfen.
Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter
Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.
https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27>

Oct 2, 2022 • 33min
Ortstafelsturm: "Vor Angst zu Hause eingesperrt"
Der History-Podcast mit Christa Zöchling
Regisseuring Andrina Mračnikar im History-Podcast mit profil-Redakteurin Christa Zöchling.
Der profil-History-Podcast sucht die Spuren des Vergangenen im heutigen Geschehen. Er erscheint jeden zweiten Sonntag.
Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter
Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.
https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27>

Oct 1, 2022 • 12min
profil-Talk: Regisseur Ulrich Seidl antwortet auf die Vorwürfe
Ulrich Seidl bricht sein Schweigen
Robert Treichler und Stefan Grissemann über die dieswöchige Titelgeschichte: Im profil-Interview bricht der österreichische Regisseur Ulrich Seidl bricht sein Schweigen.
Zum ganzen Interview: https://www.profil.at/kultur/seidl-man-sucht-sich-leute-die-man-zu-fall-bringen-will/402166302
Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter
Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.
https://angebote.profil.at/

Sep 29, 2022 • 24min
Kommt die Revolution der Frauen im Iran, Frau Atai?
Journalistin Golineh Atai im Podcast mit Franziska Tschinderle
Videos zeigen, wie sie ihre Kopftücher verbrennen oder sich die Haare abschneiden. "Das sind Szenen, wie wir sie so noch nicht gesehen haben", sagt die Journalistin Golineh Atai, "nicht nur im Iran, sondern überall im Mittleren Osten." Atai wurde 1974 im Iran geboren und floh mit ihrer Mutter als Fünfjährige nach Deutschland. Für die ARD hat sie jahrelang als Korrespondentin aus dem Nahen Osten und aus Russland berichtet. Seit 2022 leitet Atai das ZDF-Büro in Kairo. Ihr neues Buch "Iran: Die Freiheit ist weiblich" ist bei Rowohlt erschienen.
Was passiert da gerade in der Islamischen Republik Iran? Werden diese mutigen Frauen das radikale Regime in Teheran stürzen?
Darüber hat Atai mit Franziska Tschinderle, Journalistin im Auslandsressort von profil, ausführlich im Podcast gesprochen.
Bei den Protesten, sagt Atai, gehe es um viel mehr, als nur um das Kopftuch. Das Stück Stoff gab lediglich den Anlass. Die Proteste entzündete sich am Tod der 22-jährigen Mahsa Amini. Die Iranerin starb in Polizeigewahrsam, nachdem sie ihren Hijab "nicht angemessen" getragen hatte.
Die Frauen fordern aber viel mehr, als den staatlichen Verschleierungszwang abzuschaffen, so Atai: "Sie stellten die Systemfrage. Sie klettern auf Polizeiautos und rufen, dass sie keine Islamische Republik mehr wollen."