

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil
Machtkämpfe, Newcomer und große Versprechen. Nur solide Analysen bieten Orientierung in der innenpolitischen Wirrnis. Jeden Dienstag ordnen zwei Mitglieder der profil-Redaktion das wichtigste Thema der Woche ein.
Episodes
Mentioned books

Feb 8, 2023 • 15min
SPÖ Doppelspitze? Oder doch nicht?
SPÖ Doppelspitze? Oder doch nicht? Der dieswöchige Innenpolitik-Podcast mit Eva Linsinger und Christian Rainer.

Feb 7, 2023 • 6min
Die Schere geht auf. Das liegt nicht nur an der Teuerung
Elfriede Hammerl im Podcast: Auf einmal können sich durchschnittliche Menschen ihr ganz normales Leben nicht mehr leisten.

Feb 6, 2023 • 7min
Das entpersonalisierte Böse
Der Leitartikel als Podcast: Die FPÖ hat sich gelöst von ihren Führerfiguren. Das ist eine schlechte und eine gute Nachricht."Haider galt als Ausnahme im globalen Populismusgeschiebe. Bei Kickl war man sich sicher, mit ihm würde die FPÖ nicht über 20 Prozent kommen."

Feb 4, 2023 • 12min
profil-Talk: Ist Kickl noch zu stoppen?
FPÖ trotz Skandalen immer stärker: Christian Rainer und Jakob Winter über die aktuelle profil-Titelgeschichte.

Feb 3, 2023 • 39min
Kann Afrika Europas Energiebedarf decken?
Tauwetter #52: "Wir sehen derzeit sehr ambitionierte Pläne, Ressourcen aus Afrika auf den Weltmarkt zu werfen", sagt Nachhaltigkeitsforscher Philipp Trotter.Um von Russland unabhängig zu werden, schauen sich viele Staaten nach anderen Energielieferanten um - unter anderem in Afrika. Tatsächlich verfügt der Kontinent über enorme Ressourcen. Ein Vielfaches des gesamten Energiebedarf Afrikas könnte durch erneuerbare Energien gedeckt werden - vor allem durch Sonne und Wind. Andererseits verfügen einige afrikanische Länder über große Gasvorkommen. Der Kontinent steht an einem Scheideweg: Soll der Energiehunger künftig mit fossilen oder erneuerbaren Energien gestillt werden? Welche Potenziale vorhanden sind, welche Prioritäten gesetzt werden sollen und welche Gefahren lauern - damit hat sich jüngst auch ein 54-köpfiges internationales Forscherteam auseinandergesetzt. Zu welchen Ergebnissen die Wissenschafterinnen und Wissenschafter gekommen sind, darüber erzählt Philipp Trotter im Gespräch mit Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr in der aktuellen Folge von Tauwetter. Der Professor für Sustainabilty Management an der Universität Wuppertal, der auch an der renommierten Universität Oxford zur Elektrifizierung Afrikas forscht, ist Mitautor besagter Studie.

Feb 1, 2023 • 24min
Wahlen: Der (un-)aufhaltsame Aufstieg der FPÖ
Der Politik-Podcast mit Christian Rainer und Clemens Neuhold über die Wahl in Niederösterreich und die Folgen für ÖVP und SPÖ.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletterHaben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27>

Jan 30, 2023 • 5min
Niederösterreich-Wahl: Die FPÖ im Nacken
In dieser Folge wird die überraschende Rückkehr der FPÖ in Niederösterreich beleuchtet. Politische Lehren aus den aktuellen Wahlergebnissen werden diskutiert und deren Auswirkungen auf die nationale Politik analysiert. Dabei steht auch die öffentliche Stimmung zu Asyl- und Migrationsthemen im Fokus. Fragen wie: Ist das ein Denkzettel für Mikl-Leitner? werden aufgeworfen und regen zum Nachdenken an.

Jan 29, 2023 • 21min
Ist das ein blauer Denkzettel für Mikl-Leitner, Herr Hajek?
Meinungsforscher Peter Hajek über die ÖVP- und SPÖ-Verluste in Niederösterreich und warum die FPÖ jetzt den Ton angibt.Hören Sie weiters: Ist Kickl der Hecht im Karpfenteich, Herr Hajek? https://www.profil.at/podcasts/umfrage-podcast-ist-herbert-kickl-der-hecht-im-karpfenteich-herr-hajek/402293519Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletterHaben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27>

Jan 28, 2023 • 12min
profil-Talk: Wie wir verlernt haben, uns zu konzentrieren
Konzentration: profil-Autor Sebastian Hofer spricht darüber, wie wir verlernt haben, uns zu konzentrieren - und wie wir es wieder lernen können.

Jan 27, 2023 • 31min
Bahnt sich eine Lösung im Kosovo an?
Seit Jahrzehnten versuchen die EU und die USA zwischen den verfeindeten Nachbarn zu vermitteln. Bisher: Ohne großen Erfolg. Serbien erkennt den Kosovo bis heute nicht als Staat an und blockiert dessen Aufnahme in internationale Organisationen. Nach Jahren der Krisen und Eskalationen könnte sich jetzt eine Lösung anbahnen. Deutschland und Frankreich – einst selbst Erzfeinde in Europa – haben ein Strategiepapier auf den Tisch gelegt. Aber was wie ein „quick fix“ aussieht, ist doch um einiges Komplexer. Der Balkanexperte Florian Bieber erklärt im profil Podcast mit profil-Auslandsreporterin Franziska Tschinderle, warum der Kosovo-Konflikt bis heute schwelt, was beide Seiten wollen und ob es einen Kompromiss geben kann.