Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

Nachrichtenmagazin profil
undefined
Apr 16, 2023 • 23min

Babler ante portas, Herr Hajek?

Meinungsforscher Peter Hajek und profil-Redakteur Philip Dulle über die Sonntagsfrage im April, die Mitgliederbefragung der SPÖ und die leichten Verluste für die Kickl-FPÖ."Die politische Lage ist seit Dezember des Vorjahres unverändert. Die FPÖ ist deutlich in Front, wenngleich nicht so stark wie im März, was aber mit der ruhigen Osterzeit zusammenhängen kann. ÖVP und SPÖ kämpfen um Platz Zwei. Die Kanzlerfrage ist ebenso stabil, wobei Rendi-Wagner mittlerweile deutlich hinter Nehammer und Kickl liegt. Man hat das Gefühl, die Wähler warten auf die Klärung in der SPÖ-Spitzenkandidatenfrage. Andreas Babler kann wie erwartet links der Mitte punkten, dort werden aber Wahlen nicht gewonnen. Sollte die SPÖ glauben, mit dem Schreckgespenst FPÖ in die nächste Wahl ziehen zu können, sollte sie sich nicht täuschen. Für die Hälfte der wahlberechtigten Bevölkerung ist eine FPÖ-Regierungsbeteiligung grundsätzlich vertretbar – unter anderem auch für ein Drittel der aktuellen SPÖ-Wählerschaft."Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. 
undefined
Apr 14, 2023 • 35min

Wie macht man ein Haus kreislauftauglich?

Tauwetter #57: Nachhaltigkeitsexperte Marco Hartl über ein einzigartiges Projekt in der Steiermark, bei dem eine zum Wohnhaus mutierte ehemalige Kaserne energiesparend und umweltfreundlich umgerüstet wurde.In der kleinen steirischen Gemeinde Fehring haben die Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrparteienhauses im Jahr 2017 ein wissenschaftliches Experiment gestartet und sind gemeinsam mit Experten der Frage nachgegangen, wie ihr Wohnhaus, eine ehemalige Kaserne aus den 1950er-Jahren, im Sinne der Kreislaufwirtschaft umgebaut werden kann. Ideen gab es viele: Von recycelten Baumaterialien über die eigene Biogasanlage bis hin zur Pflanzenkläranlage. Fünf Jahre lang wurde im Cambium, wie sich die Wohngemeinschaft nennt, getüftelt, gewerkt, umgebaut und saniert.  Nun läuft das von der EU geförderte Forschungsprojekt aus. Welche Erkenntnisse wurden dabei gewonnen? Was ist im Projekt gelungen und an welche Grenzen ist man gestoßen? Darüber sprechen Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr in der aktuellen Folge von Tauwetter mit Marco Hartl. Er hat das Projekt für das auf Nachhaltigkeit spezialisierte Wiener Unternehmen alchemia-nova wissenschaftlich geleitet.„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Er erscheint jeden zweiten Freitag.
undefined
Apr 12, 2023 • 20min

Dreikampf um SPÖ-Spitze: Wer hat die besten Chancen?

Rendi-Wagner, Doskozil oder Babler? Gernot Bauer und Philip Dulle im Politik-Podcast über den internen SPÖ-Wahlkampf und die Landtagswahl in Salzburg.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. 
undefined
Apr 5, 2023 • 7min

Was hinter den Dichand-Schmid Chats steckt

Anna Thalhammer und Sebastian Pumberger erklären, warum neue Chats die mächtige Verlegerfamilie in Bedrängnis bringen
undefined
Apr 3, 2023 • 6min

Österreich. Heute.

Wer kann die Republik aus dem Sumpf der Inseratenkorruption retten? Unter anderem: Sie!Der aktuelle Leitartikel von stv. Chefredakteur Robert Treichler als Podcast.
undefined
Mar 31, 2023 • 26min

"Haben über eine Milliarde Euro für Schäden aus Naturkatastrophen bezahlt"

#Tauwetter 56: Ralph Müller, Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung, über die Auswirkungen der Klimakrise, teurere Prämien und nicht versicherbare Häuser.Der Weltklimarat warnte kürzlich vor der "Klima-Zeitbombe". Das 1,5-Grad-Ziel sei nicht mehr einzuhalten. Das Wetter werde unberechenbar. Extrem-Ereignisse wie Dürre, Hitze und Starkregen würden zunehmen, Naturkatastrophen häufiger werden. Doch was bedeutet das für die Versicherungswirtschaft und ihre Kunden? Ein gutes Geschäft, weil sich Menschen gegen immer mehr Risiken absichern müssen? Ein schlechtes Geschäft, weil die Schadensfälle immer mehr und kostspieliger werden? Darüber sprechen Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan in der aktuellen Tauwetter-Folge mit Ralph Müller, dem Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung.
undefined
Mar 30, 2023 • 17min

Kosovo-Serbien: Haben wir wirklich einen Deal?

2023 soll das Jahr werden, in dem Kosovo und Serbien ihre kriselnden Beziehungen normalisieren. Die EU will vermitteln – aber wie erfolgreich ist sie darin?Auf seiner dieswöchigen Reise in die Balkan-Region hat sich Österreichs Präsident Van der Bellen vorsichtig-optimistisch zum Kosovo-Serbien-Dialog geäußert. Auf einer Pressekonferenz in der albanischen Hauptstadt Tirana bezeichnete er das neue EU-Abkommen als einen möglichen  „Meilenstein“ in der Annäherung der verfeindeten Nachbarn. Kann Brüssel tatsächlich einen Durchbruch herbeiführen? Oder droht die Lage zu einem „eingefrorenen Konflikt“ mitten in Europa zu werden?profil-Auslandsreporterin Franziska Tschinderle spricht dazu mit Florian Bieber. Der Südosteuropa-Experte war schon mehrmals im Podcast zu Gast. Zu den Wahlen in Serbien etwa oder zu den schleppenden Beitrittsgesprächen der restlichen Balkanländer. Hier können Sie nachhören, worum es im Kosovo-Serbien-Konflikt eigentlich geht und wie eine Lösung aussehen könnte.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. 
undefined
Mar 29, 2023 • 9min

Inside Gaskonferenz: Was in Wien wirklich besprochen wurde

Christina Hiptmayr und Clara Peterlik im Politik-Podcast über die europäische Gaskonferenz, die Gegenproteste und wie sich die Branche in Zukunft positionieren will.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.  
undefined
Mar 27, 2023 • 6min

So wird die FPÖ ins Kanzleramt befördert

Der Leitartikel von Eva Linsinger als Podcast: ÖVP und SPÖ irrlichtern und bieten Politik zum Abgewöhnen. Das nützt vor allem einem: Herbert Kickl."Die FPÖ feierte immer dann Höhenflüge, wenn ÖVP und SPÖ schwach und mit sich selbst beschäftigt waren."Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. 
undefined
Mar 25, 2023 • 19min

Diagonale in Graz: Die wichtigsten österreichischen Filme des Jahres

Es haben sich fast alle in Graz eingefunden, über die in den vergangenen Monaten geredet wurde: Katharina Mückstein präsentiert ihren neuen Film „Feminism WTF“, und Ulrich Seidl beantwortet nach der Aufführung seines umstrittenen Werks „Sparta“ die mitunter kritischen Fragen des Publikums. „Die Vermieterin“, der neue Film von Sebastian Brauneis wird gezeigt, und auch „Corsage“ von Marie Kreutzer läuft - allerdings nicht ohne einen vor dem Film eingeblendeten Hinweis. Über die Reaktionen und die Debatten, die sich darüber beim Festival-Publikum entspannen, sprechen Lena Leibetseder und Stefan Grissemann in dieser Podcast-Spezialausgabe. 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app