Telephobia - Dieser eine Anruf

Bayerischer Rundfunk
undefined
Oct 28, 2025 • 38min

#01 Martha und das Ende der Kindheit

Martha, 13 Jahre alt, fragt sich, wie sie beim Erwachsenwerden sich selbst treu bleiben kann. Der Wunsch, die unbeschwerten Kindheitstage zurückzuholen, treibt sie zu einem wichtigen Anruf an ihre frühere Erzieherin Steffi. Durch Gespräche über Körperwahrnehmung und morgendliche Rituale reflektiert sie über ihr sich veränderndes Selbstbild. Steffi gibt wertvolle Ratschläge, welche Eigenschaften Martha behalten sollte. Die Verbindung zwischen den beiden zeigt, dass Kindheitserinnerungen eine bleibende Bedeutung haben.
undefined
Oct 21, 2025 • 9min

Update 4: Wie ging´s weiter mit Lilian?

Warum wurde ich geghostet? Diese Frage hat Lilian aus Staffel 1 lange umgetrieben - und euch auch. Zu keiner Folge haben wir so oft die Frage gehört: "Wie ist es weitergegangen?" Lea hat damals versucht, Lilian zu helfen, das Rätsel zu lösen, und wurde am Ende selbst geghostet. Und das war der letzte Stand ... bis jetzt! Nächste Woche startet dann endlich die neue Staffel. Wir freuen uns total, wenn ihr wieder mit dabei seid.Hier findet ihr die ganze Geschichte von Lilian   Hört bis zum 29. Oktober gerne nochmal die alten Staffeln und schreibt uns, wenn ihr auch einen Anruf habt, den ihr vor euch herschiebt.   Und bis dahin noch ein Tipp - hört doch auch mal rein bei "Liebt euch - Der Dating-Podcast"
undefined
Oct 14, 2025 • 9min

Update 3: Wie ging´s weiter mit Mario und Emma?

Mario wollte seine Tochter anrufen, die er nicht mehr gesprochen hat, seit sie ein Kind war. In der letzten Staffel "Telephobia" haben wir sie gefunden. Aber wie ging es weiter nach einem der emotionalsten Anrufe der Telephobia-Geschichte? Jetzt könnt ihr es erfahren. Lea hat einfach nochmal bei beiden angerufen und gefragt, ob sie immer noch in Kontakt sind oder ob sie nicht mehr miteinander sprechen. Bis zum Start der neuen Staffel am 29. Oktober hört ihr jetzt hier im Feed jede Woche ein Mini-Update mit jemanden aus einer alten Telephobia-Folge.Hier findet ihr die ganze Geschichte von Mario und Emma: https://1.ard.de/telephobia-mario-und-emma   Hört bis zum 29. Oktober gerne nochmal die alten Staffeln und schreibt uns, wenn ihr auch einen Anruf habt, den ihr vor euch herschiebt.
undefined
Oct 7, 2025 • 8min

Update 2: Wie ging´s weiter mit Erika?

Mit 17 Jahren erlebt Erika mit ihrer Jugendfreundin Dori die große Freiheit, doch sie verlieren sich aus den Augen. 50 Jahre später finden wir von "Telephobia" sie endlich wieder. Und das ganz in Erikas Nähe. Immer wieder habt ihr uns bei dieser Geschichte aus Staffel 1 gefragt, was eigentlich danach passiert ist. Jetzt könnt ihr es herausfinden, falls ihr es wirklich wissen wollt ... Bis zum Start der neuen Staffel am 29. Oktober hört ihr jetzt hier im Feed jede Woche ein Mini-Update mit jemandem aus einer alten Telephobia-Folge.Hier findet ihr die ganze Geschichte von Erika. Hört doch bis dahin nochmal die alten Staffeln und lasst uns hier in den Kommentaren wissen, was eure Lieblingsfolge ist!
undefined
Sep 30, 2025 • 6min

Update 1: Wie ging´s weiter mit Annett? Neue Folgen Telephobia ab 29.10.!

Vor 35 Jahren half die Familie Otto Annett bei der Flucht in den Westen, danach sind sie spurlos verschwunden. In der letzten Staffel "Telephobia" haben wir Annett geholfen sie wiederzufinden. Aber was ist eigentlich danach passiert? Das habt ihr uns gefragt. Jetzt könnt ihr es herausfinden: Lea hat nämlich einfach nochmal angerufen. Und dann 4, 3, 2, 1... Bis zum Start der neuen Staffel am 29. Oktober hört ihr jetzt hier im Feed jede Woche ein Mini-Update mit jemanden aus einer alten Telephobia-Folge.Hier findet ihr die ganze Geschichte von Annett: https://1.ard.de/telephobia-annett-operation-kofferraum   Hört doch bis dahin nochmal die alten Staffeln und lasst uns hier in den Kommentaren wissen, was eure Lieblingsfolge ist!
undefined
Apr 29, 2025 • 38min

#06 Joschka und die Geisterjagd

Als Joschka in der vierten Klasse in der Schule übernachtet, tauchen vor dem Fenster plötzlich Geister auf. Fast 20 Jahre später will er dem Spuk ein Ende setzen - und begibt sich mit Lea auf Geisterjagd ...Wir wollen wissen, wie wir Telephobia noch besser machen können. Und du kannst uns dabei helfen, indem du diese Umfrage ausfüllst: https://1.ard.de/feedback-telephobia Drama im Sportverein, heimliche Liebeleien am Arbeitsplatz oder Streitereien in der Nachbarschaft - wenn es Drama gibt, wird’s bei JUICE besprochen! Lea und Lina lieben frischen Juice und noch heißeren Tea: https://cms.megaphone.fm/channel/juicederpodcast?selected=KUN2615526197   Ihr wollt erfahren, weshalb Dankbarkeit befreiend wirken kann, Neid uns einengt, was unsere Partnerwahl über uns aussagt, und wieso wir dazu neigen, unangenehme Dinge aufzuschieben? Das und viel mehr beantwortet unser Psychologie Podcast "Wie wir ticken" vom BR und SWR jede Woche mit einer neuen Folge.   Drückst du dich auch vor einem Anruf? Dann schick mir gerne eine Sprachnachricht an 0175 / 3375 069 oder eine Mail an telephobia@br.de.
undefined
Apr 29, 2025 • 43min

#05 Alex und die Warteschleife

Alex muss bei der Ruhrbahn anrufen. Sie ist zweimal ohne Fahrschein gefahren und kann das Bußgeld nicht bezahlen. Jetzt hat Alex Angst ins Gefängnis zu müssen - aber bei der Ruhrbahn hängt sie endlos in der Warteschleife.Drückst du dich auch vor einem Anruf? Dann schick mir gerne eine Sprachnachricht an 0175 / 3375 069 oder eine Mail an telephobia@br.de.   Hinweis: In dieser Folge geht es unter anderem um den Konsum von Drogen. Hilfe und Unterstützung zu dem Thema findest du unter anderem hier: https://www.suchtberatung.digital/   Du magst persönlich erzählte Geschichten rund um Politik und Clubkultur, sozialem Engagement und Drogen, mentaler Gesundheit und Sex? Dann solltest du mal in den Podcast vom Y-Kollektiv hören: https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast
undefined
Apr 29, 2025 • 46min

#04 Annett und die "Operation Kofferraum"

Annett will die Familie wiederfinden, die ihr vor 35 Jahren bei der Flucht aus der DDR geholfen hat. Aber die Ottos sind spurlos verschwunden.Drückst du dich auch vor einem Anruf? Dann schick mir gerne eine Sprachnachricht an 0175 / 3375 069 oder eine Mail an telephobia@br.de.   Du willst die deutsche Politik besser verstehen? Dann empfehlen wir dir den neuen Politik-Podcast: "Berlin Code". Linda Zervakis schaut jede Woche mit ARD-Korrespondent*innen hinter die Kulissen der Bundespolitik. Hier geht's zum Podcast: https://kurz.ard.de/BerlinCode
undefined
Apr 29, 2025 • 45min

#03 Wolfram und das Ende der Revolution

Wolframs beste Freundin aus seiner Jugend verschwindet. Damals wollten die beiden eine Revolution starten. Jahre später hört er, dass sie gestorben sein soll. Wolfram will herausfinden, ob das wirklich stimmt.Drückst du dich auch vor einem Anruf? Dann schick mir gerne eine Sprachnachricht an 0175 / 3375 069 oder eine Mail an telephobia@br.de.   Steckst du in einer emotionalen Krise und braucht Hilfe, dann schau doch mal hier: Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon, dann auch anonym per Chat.   Anonymisierung in den Original-Tönen mit Hilfe der KI Software Elevenlabs.   Immer auf der Suche nach neuem Internet-Gold sind Miguel Robitzky und Carolin Worbs. Im Podcast "too many tabs" stoßen die beiden immer wieder auf so viele lustige und kuriose Dinge: https://1.ard.de/too_many_tabs
undefined
Apr 29, 2025 • 39min

#02 Pia und das Versprechen des Schriftstellers

Pia liebt die Fantasy-Bücher des Schriftstellers Kai Meyer. So sehr, dass sie sogar eine Hausarbeit über seine Welt schreibt und ihm schickt. Aber Kai Meyer antwortet nicht. Pia macht sich Sorgen, alles falsch verstanden zu haben.Drückst du dich auch vor einem Anruf? Dann schick mir gerne eine Sprachnachricht an 0175 / 3375 069 oder eine Mail an telephobia@br.de.   Die Ausschnitte aus "Merle. Das Gläserne Wort" wurden mit der freundlichen Genehmigung von Argon Hörspiel bereit gestellt. Das ganze Hörbuch könnt ihr hier kostenlos hören: https://open.spotify.com/album/2zq0HE9C2cHXylaHkbYF9Q?si=J0rNgRwYRWqbcK7NR_c9aw   „Mein Mensch“ – der Podcast über diese ganz besonderen Begegnungen mit Menschen, die bei uns einen Schalter umlegen, die unser Leben in eine andere Richtung lenken: https://1.ard.de/mein-mensch   Für alle, die regelmäßig in Bücherstimmung kommen, hier ein Podcast-Tipp für euch: “Zwei Seiten – der Podcast über Bücher” mit Mona Ameziane und Christine Westermann. In jeder Folge empfehlen die beiden sich gegenseitig was aus ihrem Bücherregal - und müssen dann erzählen, was ihnen gefallen hat und was nicht: https://1.ard.de/zweiseiten-podcast

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app