
Schönes Deutsch
Deutsch lernen darf einfach sein!
Hast du bereits die Basics (B1 Niveau) drauf und willst besser kommunizieren können?
Würdest du gerne selbstsicherer in der Sprache sein?
Möchtest du in verschiedenen Bereichen auf Deutsch mitreden und dich unterhalten können?
Wenn du Deutsch gerne zwischendurch auf dem Weg zur Arbeit, beim Mittagessen, beim Spazieren gehen hörst, ist dieser Podcast genau richtig für dich. In kurzen Episoden erfährst du alles was du brauchst, um dein Deutsch zu verbessern und Deutschprüfungen, wie Goethe, TELC, ÖSD, ÖIF, TestDaF, ... leichter zu meistern.
Du solltest mindestens B1 Niveau haben und auch für Lernende auf B2, C1 und C2 Niveau ist immer etwas dabei. Wenn du auf B1 Niveau startest, kannst du den Podcast auch langsamer hören und dich mehr am Skript orientieren, denn es gibt immer eine schriftliche Unterstützung.
Du kannst den Podcast natürlich immer als Ergänzung zu deinem Deutschunterricht verwenden. Denn hier findest du Erklärungen zu verschiedenen Themen, wie Grammatik, Vokabel, Aussprache, Lerntechnik und vieles mehr.
Solltest du schon sehr gut Deutsch sprechen und zum Beispiel nicht in einem deutschsprachigen Land leben oder wenig Chancen zum Üben haben, ist der Podcast die ideale Ergänzung, um dein Deutsch nicht zu vergessen und dranzubleiben.
"Schönes Deutsch" ist somit dein Deutschunterricht, der immer dann abrufbar ist, wenn du ihn brauchst. Hör' doch gleich einmal in die aktuelle Folge rein. Bis gleich ;)
Latest episodes

Jul 7, 2021 • 18min
Sprichst du SPORT? - Fechten mit Johannes Poscharnig
Sprichst du ...?Der Podcast für alle neugierigen Deutschlernenden. Tauche mit ExpertInnen in ihre Fachbereiche ein und lerne so Vokabeln aus den verschiedensten Gebieten. Ab heute: Sprichst du SPORT?7.7. Fechten mit Johannes Poscharnig - Profisportler im Österreichischen Nationalteam Fechten14.7. Trampolin-Springen - Christian Höckner - Mehrfacher Staatsmeister im Trampolinspringen21.7. Eishockey - Theri Hornich - Ehemalige österreichische Eishockeytorhüterin, Trainerin und PULS 24 Eishockey-Expertin Materialien und Arbeitsblätter findest du auf: Schönes Deutsch Blog

Jun 3, 2021 • 14min
ÖSD Podcast – Teil 3 (ÖSD-Prüfung C1 Sprechen Teil 3)
https://www.osd.at/wp-content/uploads/2018/10/zc1_modellsatz_sprechen.pdf (Stand: 2/5/2021 08:40) Formale Merkmale eines Referats und Redemittel:Einleitung:Hallo! Mein Name ist _____ und ich möchte heute über das Thema _____ sprechen.Guten Tag. In meiner Präsentation geht es heute um das Thema _____.Mittelteil: Orientiere dich hier an den Punkten in der Aufgabenstellung. Sie können dir eine exzellente Hilfestellung sein, um auch den Mittelteil in 4 Bereiche zu gliedern. Um die Ideen auch flüssig beim Sprechen zu verbinden, könntest du folgende Redemittel wählen:Kommen wir jetzt zu Punkt 2.Kommen wir jetzt zum nächsten Punkt.Im nächsten Teil geht es um das Thema …Jetzt kommen wir zu …Außerdem möchte ich auf ____ eingehen …Schluss: Hiermit bin ich am Schluss meiner Präsentation angelangt und möchte jetzt gerne noch Ihre Fragen beantworten.Nachdem wir jetzt das Ende meiner Präsentation erreicht haben, möchte ich Sie noch einladen, Ihre Fragen zu stellen.Das war der letzte Punkt meiner Präsentation. Gerne beantworte ich jetzt noch Ihre Fragen.www.schoenesdeutsch.at

May 27, 2021 • 15min
ÖSD Podcast – Teil 2 (ÖSD-Prüfung C1 Lesen Teil 4)
https://www.osd.at/wp-content/uploads/2018/10/zc1_modellsatz_lesen.pdf (Stand: 2/5/2021 07:30)Tipps:Lies am besten zuerst den Text ganz durch! Worum geht es? Was ist das Thema?Erst dann untersuche jeden Satz: Brauchst du noch ein Verb? Wenn es die letzte Stelle im Satz oder Position 2 ist immer auch kontrollieren, ob es ein Verb sein könnte.Könnte es ein Nomen sein? Steht vor der Lücke ein bestimmter oder unbestimmter Artikel?Könnte es ein Adjektiv sein? Steht nach der Lücke ein Nomen und vor der Lücke ein Artikel?Steht vor der Lücke in Komma? Könnte ein Relativpronomen fehlen? Fehlt ein Konjunktion, eine Subjunktion oder Konjunktionaladverb?Versuche, analytisch an die Übung heranzugehen und denke Satz für Satz durch.

May 19, 2021 • 15min
ÖSD Podcast – Teil 1 (ÖSD-Prüfung Allgemein + B2 Sprechen Teil 1)
ÖSD Podcast – Teil 1 (ÖSD-Prüfung Allgemein + B2 Sprechen Teil 1) Wo sind die ÖSD Prüfungen anerkannt und welches Level brauche ich für meine Universität?https://www.osd.at/die-pruefungen/anerkennung-von-oesd-pruefungen/ ÖSD B2 - Sprechen Sprechen dauert bei der B2 Prüfung ca. 15 Minuten, wenn ihr eine Einzelprüfung (ihr sprecht mit einem der Prüfer*innen) habt und 20 Minuten, wenn es eine Paarprüfung ist. Ihr habt 15 Minuten Vorbereitungszeit. Diese braucht ihr auch besonders für Teil 3. Teil 1 könnt ihr auch vor der Prüfung schon sehr gut vorbereiten und darum möchte ich euch auch heute Tipps für den Anfang und Teil 1 der Sprechprüfung geben: Beispiel von: https://www.osd.at/wp-content/uploads/2020/03/ZB2-Modellsatz_m.pdf (Stand: 1/5/2021 15:21)Der Anfang des Gespräches könnte so aussehen: A: Fährst du auch nach Wien?B: Ja genau, und dann weiter an den Neusiedlersee. Ich mache dort ein wenig Urlaub. Und du?A: Ich treffe Freunde in Wien. Da gibt es ein Fußballturnier. Magst du Fußball?B: Jein, ich bin mehr der Surfer.A: Ah, da ist der Neusiedlersee ja super. Bist du eher der Kite-Surfer oder Windsurfer?B: Beides, aber in letzter Zeit mehr Kite-Surfer. Ich habe aber leider nicht immer so viel Zeit. Spielst du auch Fußball oder siehst du nur zu?….