Richtig Zugehört: Der KfW-Podcast

KfW Bankengruppe
undefined
May 15, 2025 • 37min

Von Deutschland in die Welt: das deutsche Exportmodell in stürmischen Zeiten

Laut KfW-Research belasten zunehmende Unsicherheiten die globale Investitionstätigkeit. Und auch für den internationalen Handel ist die Lage angespannt, denn zunehmend regressive Handelspolitik belastet vor allem exportorientierte Unternehmen in Deutschland und ihre Finanzierer. Wie diese mit den Herausforderungen umgehen und warum kein Ende des deutschen Exportmodells in Sicht ist, das besprechen wir in dieser Folge von "Richtig Zugehört". Gastgeberin Pia Carter spricht mit Sandra Halver-Simons, Friedolin Strack und Stefan Eitel darüber, wie Unternehmen mit den sich wandelnden Bedingungen umgehen und welche Rolle die deutsche Exportindustrie in Zukunft spielen kann. Wie sieht die Zukunft der deutschen Exportwirtschaft aus? Was bedeuten hohe Energiepreise für den Standort Deutschland? Welche Chance bietet das aktuelle Umfeld? KfW Exportfinanzierung kfw.de
undefined
Mar 5, 2025 • 23min

Wirtschaftsstandort Deutschland

Stefan Wintels, CEO der KfW, spricht über die Herausforderungen und Chancen für die deutsche Wirtschaft. Er betont die zentrale Rolle des Mittelstands und die Notwendigkeit von Reformen, um Innovation und Digitalisierung voranzutreiben. Wintels hebt hervor, dass trotz schwieriger Zeiten Optimismus gefragt ist und betont die Bedeutung von Klimaschutz sowie die strategische Neuausrichtung der KfW. Zudem diskutiert er Erfolge in der Entwicklungszusammenarbeit und die Internationalisierung der KfW, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken.
undefined
Dec 16, 2024 • 16min

Sanieren: Was jetzt?

In dieser Episode von "Richtig Zugehört" nehmen wir die ehrgeizigen Ziele Deutschlands unter die Lupe, die bis 2045 eine vollständige Klimaneutralität fordern. Insbesondere der Gebäudesektor spielt dabei eine zentrale Rolle, da er erheblich zu den Treibhausgasemissionen beiträgt. Aktuell verbrauchen Privathaushalte über ein Viertel des gesamten Energiebedarfs in Deutschland, was ihre Bedeutung für die Energiewende unterstreicht. Wir diskutieren, wie die beeindruckenden Einsparungen im Neubau sinnvoll auf den bestehenden Gebäudebestand übertragen werden können. Dabei stehen einige wichtige Fragen im Vordergrund: Wann macht welche Art der Sanierung tatsächlich Sinn? Wie können Sie die Expertise von Energieeffizienzexperten in Anspruch nehmen, um die richtigen Maßnahmen zu identifizieren? Und welche Möglichkeiten bietet die KfW-Förderung, um die notwendigen Investitionen zu unterstützen? Energieeffizient sanieren mit staatlicher Förderung | KfW kfw.de
undefined
Nov 15, 2024 • 24min

Der deutsche Mittelstand vor der Nachfolgefrage

In dieser Episode von "Richtig Zugehört" widmen wir uns dem deutschen Mittelstand, der mit 33 Millionen Beschäftigten das Rückgrat unserer Wirtschaft bildet. Wir beleuchten die aktuellen Herausforderungen, mit denen mittelständische Unternehmen konfrontiert sind, darunter Inflation, Fachkräftemangel, niedriger Digitalisierungsgrad und - Nachfolge. Gemeinsam analysieren wir die gesamtwirtschaftliche Lage und diskutieren, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den Mittelstand zukunftssicher zu machen. Darüber hinaus stellen wir konkrete Förderprogramme der KfW vor, die Unternehmen auf ihrem Weg in eine nachhaltige und digitale Zukunft unterstützen. Im Mittelpunkt steht der neue ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge – ein innovatives Programm, das die KfW in Kooperation mit den Deutschen Bürgschaftsbanken im Auftrag des BMWK entwickelt hat. Wie sieht die aktuelle Situation des deutschen Mittelstands aus? Möchten die Kinder von Unternehmerinnen und Unternehmern heutzutage seltener den Betrieb übernehmen? Was passiert, wenn es keine Nachfolge gibt? Neugründungen gibt es in Deutschland wenige. Was ist da los? Welche Lücke in der Förderlandschaft wird der ERP-Förderkredit Nachfolge und Gründung schließen? ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge kfw.de
undefined
Oct 18, 2024 • 23min

Biodiversität: Artensterben geht uns alle an!

Podcast-Host Jobst-Hinrich Wiskow spricht mit KfW-Vorständin Christiane Laibach über die dramatischen Folgen des Artensterbens in der Welt und die besondere Rolle der KfW beim Schutz von Biodiversität. Laut Experten ist das Tempo, mit dem Arten die Erde für immer verlassen, zehn- bis einhundert Mal schneller als im Durchschnitt der letzten Millionen von Jahren. Die KfW setzt sich stark für Artenschutz ein: Etwa 4 Milliarden Euro hat die KfW in diesem Jahr im Auftrag der Bundesregierung in Vorhaben investiert, die das Artensterben bremsen und in manchen Fällen sogar rückgängig machen. Warum ist Biodiversität so wichtig? Wie beeinflusst der Verlust von Artenvielfalt unser tägliches Leben? Warum sprechen wir mehr über Klimawandel als Artensterben? Was tut die KfW, um den Schutz von Biodiversität in der Welt zu unterstützen? xxx kfw.de
undefined
Sep 24, 2024 • 24min

Inklusion im Sport und am Arbeitsplatz

2024 ist ein großes Jahr mit wichtigen internationalen Wettkämpfen für den Parasport. In dieser Folge von Richtig Zugehört nutzen wir den Moment, um ein bisschen hinter die Kulissen des deutschen Behindertensports zu schauen. Gemeinsam wollen wir auf die Erfolge blicken, aber auch darüber sprechen, was sich verändern muss, um den Behindertensport in Deutschland für die Zukunft noch erfolgreicher aufzustellen. Inklusion darf aber beim Sport nicht Halt machen, sondern muss Alltag, insbesondere Berufsalltag sein. Deshalb werden wir in dieser Folge auch über wichtige Fragen sprechen, die Inklusion an Unternehmen stellt und was Kolleg:innen ohne Behinderung tun können, um zu einem inklusiven Arbeitsumfeld beizutragen. Wie Verantwortung wirkt | KfW Stories kfw.de
undefined
Aug 14, 2024 • 19min

KfW Richtig Zugehört Spezial: Der Schatz von Halberstadt

Ende eines „Milliardengrabs“: Die KfW und der „Schatz von Halberstadt“. Der Kinofilm „Zwei zu Eins“ mit Starschauspielerin Sandra Hüller setzt es effektvoll in Szene: Die DDR-Banknoten, die 1990 aus dem Zahlungsverkehr gezogen und unter Tage eingelagert wurden, spielen im Film eine tragende Rolle, wenngleich die Hintergründe frei interpretiert sind. KfW-Zeitzeugen erzählen in diesem Podcast die wahre Geschichte: Warum wurde das Bargeld in einem Stollen eingelagert? Wie gelangten die echten Einbrecher an die Banknoten? Was geschah mit den Dieben? Wie erlebten Journalisten die Präsentation des Schatzes? Wie und warum wurde der Bargeldschatz schließlich endgültig vernichtet? Wie hat das Historische Konzernarchiv der KfW die Dreharbeiten unterstützt? Das E-Book „Der Schatz von Halberstadt. Die KfW und das Ende des DDR-Papiergelds“ können Sie unter presse@kfw.de kostenlos anfordern. Schatz von Halberstadt kfw.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app