MORD AUF EX

Leonie Bartsch & Linn Schütze
undefined
Feb 23, 2020 • 49min

Ed Gein: Es geht unter die Haut

Er ist einer der popkulturell bekanntesten Mörder aller Zeiten und diente als Inspiration für „Das Schweigen der Lämmer“, „The Texas Chainsaw Massacre“ oder Alfred Hitchcocks „Psycho“. Von keinem anderem ist die Rede als Ed Gein, bekannt auch als dem Leichenschänder von Plainfield. Was genau macht ihn so weltberühmt? Dafür seien nur diverse „Möbel“ aufgezählt für die Ed anstatt zu Ikea lieber zum Friedhof ging. Dort buddelte er sich sein „Material“ zusammen und baute daraus Möbel und Kleidung der ganz, naja, speziellen Art. Seine Sammlung umfasst: Sessel und Lampenschirme aus Menschenhaut, Trinknäpfe aus Schädelknochen, Vulvas und Nasen in Schuhboxen, Masken aus Leichenteilen, Penis-Ketten und vieles, vieles mehr. Ladies and Gentlemen, lasst die Schokocroissants liegen und ruft vielleicht mal wieder eure Mutter an, denn diese Folge MORD AUF EX hat es in sich. Triggerwarnung: Explizite Gewaltdarstellung, Social Media: Folgt @mordaufexpodcast auf Instagram & Co. Dort bekommt ihr mehr Infos zum Fall, Fotos, Fakten und Recherche-Einblicke. Und darüber hinaus ganz viele True Crime News. Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @leonie_bartsch @linnschuetze Abonniert und bewertet uns auch hier bei Spotify oder wo ihr gerade den Podcast hört. Werbepartner: Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/MordaufEx
undefined
Feb 16, 2020 • 1h 6min

Mord im Zimmer 1046: Wer braucht da noch Krimis?

Warum lesen Menschen noch Fiktion, wenn die Realität viel krasser ist? Zum Beispiel diese hier: Am 2. Januar 1935 betritt ein vornehm gekleideter Mann das President Hotel in Kansas City. Er fragt nach einem Zimmer. Dieses soll auf einer der höchsten Etagen zum Innenhof gelegen sein, sagt er. Gepäck hat er keines bei sich, bis auf eine Zahnbürste, Zahnpasta und einen Kamm. Daraufhin führt ihn der Page zum Zimmer 1046. Seine Vorhänge zieht der Mann zu. Ab nun an sieht man ihn nur noch im Dunkeln. Den Hotelangestellten erscheint das alles sehr komisch. Versteckt er sich? Und was hat die merkwürdige Notiz auf seinem Schreibtisch auf sich? Linn und Leo spekulieren über den ungelösten Fall von Roland T. Owen, mit einer Aussicht auf Offenbarung. Am Start natürlich: ein paar wirklich sehr dummen Verbrecher, trashige Bemerkungen und Popcorn statt Wein. Xoxo Social Media: Folgt @mordaufexpodcast auf Instagram & Co. Dort bekommt ihr mehr Infos zum Fall, Fotos, Fakten und Recherche-Einblicke. Und darüber hinaus ganz viele True Crime News. Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @leonie_bartsch @linnschuetze Abonniert und bewertet uns auch hier bei Spotify oder wo ihr gerade den Podcast hört. Werbepartner: Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/MordaufEx
undefined
Feb 9, 2020 • 1h 4min

Thomas Quick: Gar nicht mal so hygge

Für alle die der Romantik am kommenden Valentinstag entfliehen wollen, gibt es von Linn & Leo schon mal eine neue Folge Mord&Totschlag. Hierfür geht es zu Sture Bergwall nach Schweden. Unter dem Alias „Thomas Quick“ wurde er zu Skandinaviens berühmtesten und auch studiertesten Serienmörder aller Zeiten. Eine Figur wie aus dem Horrorfilm: Er soll seine Opfer vergewaltigt, zerstückelt und sogar gegessen haben. Außerdem darf wie bei einem guten Horrorfilm nicht fehlen: ein kluger Journalist, ein paar korrupte Therapeuten, viele dunkle Geheimnisse. Und letztendlich der größte Justizskandal Schwedens. Das nicht alles so hygge ist wie es scheint, zeigt die 14. Folge MORD AUF EX. Und falls es euch dieses Jahr niemand am Valentinstag sagt: wir lieben euch! Triggerwarnung: Sexueller Missbrauch Social Media: Folgt @mordaufexpodcast auf Instagram & Co. Dort bekommt ihr mehr Infos zum Fall, Fotos, Fakten und Recherche-Einblicke. Und darüber hinaus ganz viele True Crime News. Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @leonie_bartsch @linnschuetze Abonniert und bewertet uns auch hier bei Spotify oder wo ihr gerade den Podcast hört. Werbepartner: Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/MordaufEx
undefined
Feb 2, 2020 • 1h 3min

Das Whaley House: Betreten auf eigene Gefahr

Geister & Gin Tonic gibt es in der dreizehnten Folge. Für Linn und Leo war klar: wenn es schon die DREIZEHNTE Folge ist, dann muss es spuken! Sie widmen sich diesmal also den wirklich wichtigen Fragen: Gibt es Geister-Hunde und Geister-Katzen? Und wenn ja: sind die dann süß? Tragen weibliche Geister Crop-Tops und Highheels? Gehen Geister shoppen? Oder ist ihre Fashion berechtigterweise zeitlos? Fragen über Fragen, die das Übernatürliche so mit sich bringt. In dieser heimgesuchten Folge geht es nach San Diego. Hier steht das Whaley House - Amerikas „most haunted place Nr. 1“. Also der Ort mit der höchsten paranormalen Aktivität. Oder mit anderen Worten: Hier gibt es Geister. Immer wieder berichten Menschen, unter anderem auch Polizisten, dort ungeheure Gestalten in barocker Kleidung gesichtet zu haben. Einige werden gesichtet, wie sie weinen, andere wie sie verstört lächeln. Schon im 18. Jahrhundert starben in diesem Haus unzählige Bewohner, allesamt im Haus. So ganz geheuer ist das also nicht! Außerdem erzählen Linn und Leo wann und in welcher Form ihnen schon „das Paranormale“ begegnet ist. Um die Geschichten übers Supranatürliche zu ertragen, wird die Gin Tonic Dosis erhöht. Betreten also auf eigene Gefahr! Social Media: Folgt @mordaufexpodcast auf Instagram & Co. Dort bekommt ihr mehr Infos zum Fall, Fotos, Fakten und Recherche-Einblicke. Und darüber hinaus ganz viele True Crime News. Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @leonie_bartsch @linnschuetze Abonniert und bewertet uns auch hier bei Spotify oder wo ihr gerade den Podcast hört. Werbepartner: Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/MordaufEx
undefined
Jan 25, 2020 • 53min

Die Kokainkönigin: Warum hat Griselda Blanco keine Netflix Serie?

Bevor es Pablo Escobar oder El Chapo gab, regierte sie die Drogenkartelle Kolumbiens. Mit gerade mal elf Jahren begann die sogenannte Patin ihren ersten Mord und es sollte nicht ihr letzter sein… denn berühmt wurde diese Frau vor allem durch ihre Grausamkeit. Wie schaffte es Griselda Blanco als Erste nach Amerika Drogen im großen Stil zu schmuggeln? Und wer brachte die Königin des Kokains zu Fall? In der zwölften Folge tauchen Linn und Leo in die Welt des Drogenhandels und der Kartell Kriege ein. Und nebenbei sprechen die zwei noch über das weiße Pulver nach dem alle so verrückt zu sein scheinen… Triggerwarnung: Drogenmissbrauch Social Media: Folgt @mordaufexpodcast auf Instagram & Co. Dort bekommt ihr mehr Infos zum Fall, Fotos, Fakten und Recherche-Einblicke. Und darüber hinaus ganz viele True Crime News. Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @leonie_bartsch @linnschuetze Abonniert und bewertet uns auch hier bei Spotify oder wo ihr gerade den Podcast hört. Werbepartner: Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/MordaufEx
undefined
Jan 19, 2020 • 1h 5min

Black Dahlia: Wer war der Mörder? (Teil 2)

Beginn des Falls: 04:30 Im zweiten Teil von Hollywoods bekanntestem Mordfall spekulieren Linn und Leo über den sogenannten Black Dahlia Mörder. Über hundert Verdächtige hatte das Los Angeles Police Department nach dem grausamen Fund von Elizabeth Short auf ihrer Liste stehen. Wer von ihnen kannte Elizabeth? Wer war ein Gast des Biltmore Hotels, in dem sie die letzten Tage verbracht hat? Beherrschte jemand von ihnen den chirurgisch anspruchsvollen Schnitt? Linn und Leo gucken sich Elizabeths letzten Tage an und gehen die dubiosesten Namen der Liste durch. Und weil sich so viele Menschen über den nachlassenden Alkoholkonsum beschwert haben, trinken sie diesmal extra viel Gin Tonic. Triggerwarnung: Explizite Gewaltbeschreibung Social Media: Folgt @mordaufexpodcast auf Instagram & Co. Dort bekommt ihr mehr Infos zum Fall, Fotos, Fakten und Recherche-Einblicke. Und darüber hinaus ganz viele True Crime News. Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @leonie_bartsch @linnschuetze Abonniert und bewertet uns auch hier bei Spotify oder wo ihr gerade den Podcast hört. Werbepartner: Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/MordaufEx
undefined
Jan 12, 2020 • 1h 10min

Black Dahlia: Der brutalste Mord Hollywoods (Teil 1)

Es ist der 15. Januar 1947. Betty Bersinger geht mit ihrer Tochter durch das Viertel Leimert Park. Die beiden sind gerade auf dem Weg zum Schuster, als sie etwas Weißes im Gras liegen sehen. Ungewöhnliches für die verlassene Gegend: Viele Menschen laden hier ihren Müll auf den leeren Grundstücken ab. Als sie genauer hinsehen, erkennen sie eine große weiße Puppe. Sie ist in der Mitte durchgetrennt, ihre Beine sind gespreizt und aufs Übelste zugerichtet. Und dann schreit Betty plötzlich los: Was gerade noch wie eine menschengroßes Spielzeug aussah, stellt sich als Frauenleiche heraus. Hollywood ist außer sich. Die Zeitungen schreiben tagelang über nichts anderes. Alle wollen sie wissen: Wer war die mysteriöse, schöne Frau im Gras? Und dann meldet sich plötzlich der Killer höchstpersönlich. Fast kein Mordfall hat Kalifornien so schockiert und fasziniert zugleich. Über die Identität der sogenannten schwarzen Dahlie sprechen Linn und Leo in der zehnten Folge. Diesmal leider ohne Wein, weil die beiden sich noch von den wilden Feiertagen erholen müssen. Dafür aber: Tee und Kaffee! Cheers! Triggerwarnung: Explizite Gewaltbeschreibung Social Media: Folgt @mordaufexpodcast auf Instagram & Co. Dort bekommt ihr mehr Infos zum Fall, Fotos, Fakten und Recherche-Einblicke. Und darüber hinaus ganz viele True Crime News. Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @leonie_bartsch @linnschuetze Abonniert und bewertet uns auch hier bei Spotify oder wo ihr gerade den Podcast hört. Werbepartner: Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/MordaufEx
undefined
Jan 5, 2020 • 40min

1 Mord & 38 Augenzeugen: Der Fall Kitty Genovese

New York in den 1960er Jahren. Eine junge Frau rennt nachts durch die Straßen, dicht verfolgt von ihrem Mörder. Sie schreit, fleht um Hilfe. Einige Lichter gehen in den Hochhäusern an. Aber Kitty bleibt alleine - kein Nachbar, keine Polizei kommt zur Rettung. Und das obwohl es 38 Augenzeugen gegeben haben soll. Das Verbrechen schockierte nicht nur New York, sondern die ganze Welt. Es wurde zum Präzedenzfall für den „Bystander-Effekt“, den sogenannten Zuschauereffekt. Linn und Leo sprechen nicht nur über einen Fall, der die Gesellschaft nachhaltig verändert hat, sondern auch über eigene Erfahrungen. Sie fragen sich, warum viele Menschen nicht eingreifen, wenn sie ein Verbrechen beobachten. Außerdem: Was bedeutet guter Journalismus und warum hat er im Fall Kitty versagt? Das alles erfahrt ihr in der achten Folge. Wie immer zusammen mit schlechten Witzen & Wein. Social Media: Folgt @mordaufexpodcast auf Instagram & Co. Dort bekommt ihr mehr Infos zum Fall, Fotos, Fakten und Recherche-Einblicke. Und darüber hinaus ganz viele True Crime News. Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @leonie_bartsch @linnschuetze Abonniert und bewertet uns auch hier bei Spotify oder wo ihr gerade den Podcast hört. Werbepartner: Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/MordaufEx
undefined
Dec 29, 2019 • 45min

Ungelöst ins Jahr 2020: Der West Mesa Bone Collector

In der achten Folge widmen sich Linn und Leo den Cold Cases, also den ungelösten Fällen. Hierfür begeben sie sich nach New Mexico, in die Stadt Albuquerque. Nach und nach verschwinden hier Frauen von der Straße. So manch einer behauptet, es gebe einen neuen Jack the ripper. Doch die Polizei tut nichts. Bis auf Ida Lopez. Sie nimmt sich der Sache an und erstellt eine Liste mit den Namen der vermissten Frauen. Mit der Zeit wird ihre Liste länger und länger. Bis im Jahr 2009 dann ein grausamer Fund gemacht wird, der bis heute ungelöst ist. Wer ist dieser Serienmörder, der im Volksmund der „West Mesa Knochensammler“ genannt wird? Linn und Leo spekulieren über den Täter und berichten, was man bisher über ihn herausfinden konnte. Außerdem erfahrt ihr, warum ungelöste Fälle ab jetzt Leos Spezialität sind und warum Linn das sehr missfällt. Cheers, auf ein frohes Neues mit viel True Crime und True Love! Social Media: Folgt @mordaufexpodcast auf Instagram & Co. Dort bekommt ihr mehr Infos zum Fall, Fotos, Fakten und Recherche-Einblicke. Und darüber hinaus ganz viele True Crime News. Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @leonie_bartsch @linnschuetze Abonniert und bewertet uns auch hier bei Spotify oder wo ihr gerade den Podcast hört. Werbepartner: Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/MordaufEx
undefined
Dec 23, 2019 • 23min

Christmas Spezial Folge: Das verhexte Haus der Lawsons

Besinnliche Weihnachten? Von wegen! Tatsächlich gibt es an fast keinem Tag im Jahr so viele Verbrechen wie an Heiligabend. Das lassen sich Linn und Leo nicht entgegen und haben auch Geschenke für euch dabei: Zwei mörderische Weihnachtsfälle, inklusive spukender Häuser. Familie Lawson bereitete sich auf das Weihnachtsfest vor, aber ein Familienmitglied hatte andere Pläne. Die Nacht endet in einem Massaker. Was für ein dunkles Geheimnis hinter der Tat steckt, offenbart sich erst Jahre später. Außerdem sprechen Linn und Leo über den Mord an Delia Green, von welchem schon Jonny Cash und Bob Dylan gesungen haben. In dem Christmas Special erfahrt ihr, warum Linn sehr neidisch auf Leos Oma ist und warum so viele Verbrechen an Weihnachten geschehen. Und was hat es mit der Weihnachtsamnestie auf sich? In diesem Sinne: Merry Christmas everyone, trinkt nicht zu viel (außer ihr müsst, weil ihr sonst eure Familie nicht aushaltet)! Cheers! Social Media: Folgt @mordaufexpodcast auf Instagram & Co. Dort bekommt ihr mehr Infos zum Fall, Fotos, Fakten und Recherche-Einblicke. Und darüber hinaus ganz viele True Crime News. Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @leonie_bartsch @linnschuetze Abonniert und bewertet uns auch hier bei Spotify oder wo ihr gerade den Podcast hört. Werbepartner: Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/MordaufEx

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app