Carl-Auer Sounds of Science

Carl-Auer Sounds of Science
undefined
Mar 10, 2020 • 53min

#17 Fritz B. Simon - Wozu Diagnosen?

Wozu Diagnosen? Chancen und Risiken ihres Gebrauchs und ihrer Vermeidung. Die Vorteile, die in einer systemtheoretischen Sicht auf solche Fragestellungen liegen, und die Konsequenzen der Art und Weise, wie man sie beantwortet, wird hier exemplarisch durchdekliniert. Ein von langer praktischer Erfahrung und theoretischer Brillanz geprägter Beitrag zu einer spannenden und immer aufs Neue notwendigen Debatte. Zu den Büchern: Die andere Seite der „Gesundheit“ https://www.carl-auer.de/die-andere-seite-der-gesundheit Formen https://www.carl-auer.de/formen Folgen Sie "Carl-Auer Sounds of Science" auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf: SoundCloud @carlauerverlag Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Sowie dem Carl-Auer Verlag auf: Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Facebook www.facebook.com/carlauerverlag/ Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de
undefined
Mar 4, 2020 • 19min

#16 Filip Caby - ReCollect - Professionalisierungserfahrungen in Marokko

In Zagora/Marokko, direkt am Rande der Sahara, trafen wir Dr. Filip Caby, den Vorsitzenden der DGSF, zum Gespräch über seine Erfahrungen mit diesen Angeboten in der Seminarwoche Trialogie ReCollect, die gerade zum siebten mal stattfindet und von Mohammed el Hachimi, Tom Levold und Liane Stephan organisiert wird. Folgen Sie "Carl-Auer Sounds of Science" auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf: SoundCloud @carlauerverlag Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Sowie dem Carl-Auer Verlag auf: Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Facebook www.facebook.com/carlauerverlag/ Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de
undefined
Feb 25, 2020 • 33min

#15 Heiko Kleve - Wer entscheidet, was wem hilft?

Was bedeutet Systemliberalismus? Der Sozialwissenschaftler Prof. Heike Kleve von der Universität Witten/Herdecke, unser heutiger Gast im Carl-Auer Podcast Sounds of Science, hat diesen Begriff geprägt, um damit für ein neues Verständnis der Aufgaben und Ziele Sozialer Arbeit zu werben! Systemisches Denken und ein liberales Konzept von Gesellschaft und Ökonomie müssen miteinander in eine fruchtbare Beziehung kommen. Folgen Sie "Carl-Auer Sounds of Science" auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf: SoundCloud @carlauerverlag Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Sowie dem Carl-Auer Verlag auf: Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Facebook www.facebook.com/carlauerverlag/ Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de
undefined
4 snips
Feb 19, 2020 • 30min

#14 Jürgen Kriz & Fritz B. Simon - Der Streit ums Nadelöhr - Teil 2

Sounds of Science bringt einen weiteren etwa 30-minütigen Ausschnitt des spannenden ganztätigen Gesprächs, das Jürgen Kriz und Fritz B. Simon zu den theoretischen und praktischen Unterschieden, die sich aus unterschiedlichen systemischen Leitunterscheidungen ergeben, geführt haben. Das Gespräch wurde im Herbst 2019 als Buch publiziert unter dem Titel Der Streit ums Nadelöhr. Körper, Psyche, Soziales, Kultur. Wohin schauen systemische Berater? In diesen Abschnitten geht es u. a. um diese Fragen: Wie war und ist es möglich, dass Menschen in totalitären Systemen Dinge tun, von denen sie sagen, sie hätten sie unter anderen Umständen nie getan? Wie hinderlich oder sogar nützlich können Unterschiede in Theorien und Menschenbildern für eine gemeinsame beraterische Praxis sein? Und warum muss man die Begegnung von Widersprüchen organisieren, wenn sie von selbst eher selten oder gar nicht stattfindet? Folgen Sie "Carl-Auer Sounds of Science" auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf: SoundCloud @carlauerverlag Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Sowie dem Carl-Auer Verlag auf: Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Facebook www.facebook.com/carlauerverlag/ Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de
undefined
Feb 12, 2020 • 37min

#13 C. Otto Scharmer - Erfolg kommt aus Bewusstsein

In diesem Gespräch, das transatlantisch und interkontinental aufgezeichnet wurde, nimmt C. Otto Scharmer, der Erfinder der Theorie U, Stellung zur politischen Bedeutung von Entscheidungsprozessen, zur Kreation neuer Zukünfte, zur Rolle eines entwickelten Bewusstseins in Führungsfragen und zu lebenspraktischen und spirituellen Fragen an die Theorie U. Zu den Büchern von C. Otto Scharmer Theorie U – Von der Zukunft her führen https://www.carl-auer.de/theorie-u-von-der-zukunft-her-fuhren Essentials der Theorie U https://www.carl-auer.de/essentials-der-theorie-u Von der Zukunft her führen https://www.carl-auer.de/von-der-zukunft-her-fuhren Folgen Sie "Carl-Auer Sounds of Science" auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf: SoundCloud @carlauerverlag Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Sowie dem Carl-Auer Verlag auf: Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Facebook www.facebook.com/carlauerverlag/ Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de
undefined
Feb 5, 2020 • 59min

#12 Markus Gabriel - Denken ist Philosophieren

Wir haben mit Markus Gabriel über Gott und die Welt philosophiert. Wieso Künstliche Intelligenz Unsinn ist, warum es keine Unterscheidung zwischen akademischer und populärer Philosophie braucht, wie Kommunikation in einer Partnerschaft gelingt, warum Philosophieren ein Schulfach sein sollte, wieso wir nicht wissen können, ob es Götter gibt und weshalb seine kleine Tochter manchmal Deutsch mit amerikanischem Akzent spricht. Mit gerade mal 29 Jahren war er der jüngste Philosophie-Professor Deutschland, er hat den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der Uni Bonn. Markus Gabriel ist 1980 geboren, spricht zehn Sprachen und wird als „Mozart der Philosophie“ und „Trumpfkarte der deutschen Geisteswissenschaft“ bezeichnet. Er gilt als einer der Hauptvertreter des „Neuen Realismus“. Im Herbst 2019 erschien im Carl-Auer Verlag im Dialog mit Matthias Eckoldt das Buch „Die ewige Wahrheit und der Neue Realismus. Gespräche über (fast) alles, was der Fall ist“. Wir sprachen mit dem Philosophen im Auto auf der Fahrt von Mainz nach Frankfurt. Schnallen sie sich an und steigen mit uns dreien ins Auto. Viel Vergnügen! Zum Buch: Die ewige Wahrheit und der Neue Realismus https://www.carl-auer.de/die-ewige-wahrheit-und-der-neue-realismus Folgen Sie "Carl-Auer Sounds of Science" auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf: SoundCloud @carlauerverlag Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Sowie dem Carl-Auer Verlag auf: Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Facebook www.facebook.com/carlauerverlag/ Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de
undefined
Jan 29, 2020 • 41min

#11 Heiko Kleve & Jan V. Wirth - Liberale soziale Arbeit! Eine Ermöglichung?

Diese Woche im Carl-Auer-Podcast Sounds of Science: Ein Gespräch zwischen Matthias Ohler und zwei Leitfiguren der Sozialen Arbeit - Jan V. Wirth und Heiko Kleve. Was macht den Unterschied, wenn man Soziale Arbeit als Praxis versteht, die sich an neuerer Systemtheorie orientiert? Durch einerseits die Zugehörigkeit zu Institutionen und Organisationen und andererseits die tägliche praktische Arbeit mit Menschen in ganz konkreten und besonders problematischen Situationen und Kontexten entsteht häufig eine enorme Spannung. Wie können eine neue Perspektive und die daraus folgenden Haltungen und Handlungen helfen, diese Spannung besser zu gestalten? Politische Kontexte und Entscheidungsräume – nicht zuletzt Fragen der Finanzierung – bergen weitere Herausforderungen. Was würde es bedeuten, wenn man liberale Ideen für die Soziale Arbeit anwendet? Was ist liberale Soziale Arbeit? Eine Frage, der sich besonders Heiko Kleve intensiv widmet. Zu den Büchern: Die Ermöglichungsprofession https://www.carl-auer.de/die-ermoglichungsprofession Freiheit, Verantwortung, Selbsthilfe https://www.carl-auer.de/freiheit-verantwortung-selbsthilfe Folgen Sie "Carl-Auer Sounds of Science" auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf: SoundCloud @carlauerverlag Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Sowie dem Carl-Auer Verlag auf: Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Facebook www.facebook.com/carlauerverlag/ Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de
undefined
5 snips
Jan 22, 2020 • 40min

#10 Jürgen Kriz & Fritz B. Simon - Der Streit ums Nadelöhr

Jürgen Kriz, Prof. emeritus der Universität Osnabrück, und Prof. Fritz B. Simon von der Universität Witten/Herdecke haben diesen Diskurs im Rahmen eines von Matthias Ohler moderierten Streitgesprächs beispielhaft ausgetragen. Sounds of Science bringt einen 35-minütigen Ausschnitt des Gesprächs. Folgen Sie "Carl-Auer Sounds of Science" auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf: SoundCloud @carlauerverlag Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Sowie dem Carl-Auer Verlag auf: Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Facebook www.facebook.com/carlauerverlag/ Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de
undefined
Jan 15, 2020 • 42min

# 9 Andreas Graf von Bernstorff - Fremd im eigenen Land?

Was versteckt sich hinter dem Lambda-Zeichen der Identitären? Ist es tatsächlich Leonidas, der tapfere Führer der Spartaner? Und wie kam sein L nach Mitteleuropa? Was ist die Wirmer-Flagge, die von Pegida so gern genutzt wird? Und wo kommt sie ursprünglich her, zu welchen Zwecken und welcher Identifikation war sie eigentlich von Leuten des Widerstands gegen Adolf Hitler, wie Graf von Stauffenberg, verwendet worden? Wie kommt sie in die Hände derer, die heute glauben, sie zu Recht tragen zu dürfen? Reconquista, System, Widerstand, Zensur, Umerziehung, Gleichschaltung, Ethnopluralismus, Fremd im eigenen Land – sind bei diesen Begriffen nicht welche dabei, die in den sechziger Jahren und zu sozialliberalen Zeiten viel verwendet wurden? Und wer in der rechten Szene verwendet sie hier und heute, zu welchen Zwecken? Verkehrte Welt? Es ist besser, rechte Wörter zu kennen, um ihnen mit den rechten Worten begegnen zu können. Es lohnt sich immer, genau hinzuhören. Folgen Sie "Carl-Auer Sounds of Science" auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf: SoundCloud @carlauerverlag Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Sowie dem Carl-Auer Verlag auf: Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Facebook www.facebook.com/carlauerverlag/ Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de
undefined
Jan 8, 2020 • 32min

#8 Karina Kehlet Lins - Sprechen über Sex

Nahezu 90 % der Patientinnen und Patienten wünscht sich, dass das Thema Sex auf den Tisch kommt. Und 90 % der Therapeuten und Ärztinnen wünscht sich das gleiche. Es findet nicht statt, weil keiner so genau weiß, wie, oder weil es immer wieder von der anderen Seite erwartet wird. Karina Kehlet Lins bietet in ihrem Buch Sprechen über Sex, das im März im Carl-Auer Verlag erscheint, eine Art „Sprachkurs“ für viele im Gesundheitssektor Tätige an. Und die Klientinnen und Klienten profitieren gleichermaßen davon. Hier lässt Karin Kehlet Lins hören, wieso das so ist und warum das Thema Sex, richtig besprochen, die therapeutische Allianz so erfolgreich bestärken kann, - ohne dadurch zum Dauerthema zu werden … Folgen Sie "Carl-Auer Sounds of Science" auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podcast/carlauer…ounds-of-science Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf: SoundCloud https://soundcloud.com/carlauerverlag Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…4t/id1479529658 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Sowie dem Carl-Auer Verlag auf: Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Facebook https://www.facebook.com/carlauerverlag/ Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app