Stadt Wien Podcast

Stadt Wien
undefined
Nov 25, 2024 • 25min

Du bist nicht allein. Folge 1 „Erste Hilfe: die Polizei“

Anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen beschäftigen wir uns in 5 Folgen mit den Hilfsmöglichkeiten für gewaltbetroffene Frauen in Wien. Die Journalistinnen Barbara Kaufmann und Ana Wetherall-Grujić haben sich dafür Hilfseinrichtungen in Wien angesehen und von der Polizei über den 24h Frauennotruf Wien bis zu Wiener Frauenhäusern Einblicke bekommen, wie man Opfern von Gewalt in Wien aktiv hilft.  In der ersten Folge beschäftigen wir uns mit dem Opferschutzzentrum der Polizei Wien. Gegründet vor etwas mehr als einem Jahr, geht man dort auf die Bedürfnisse von Gewaltopfern und die Betreuung von Hochrisikofällen unter den Gefährdern ganz besonders ein. Nina Lepuschitz, die Leiterin des Opferschutzzentrums, erzählt, wie man in der Wiener Polizei den Umgang mit Gewaltopfern verbessert hat und durch das Opferschutzzentrum auch eine individuellere Bearbeitung der Fälle möglich ist. Außerdem erklärt sie, wie man sich als Gewaltopfer bei der Polizei meldet, wie man Spuren sichert und was man tun kann, wenn man Zeuge von Gewalt wird.  Gesprächspartnerinnen dieser Folge:Nina Lepuschitz,  Klinische Psychologin, Leiterin Opferschutzzentrums Polizei WienSonja Aziz, Rechtsanwältin WienJulia Brož, Geschäftsführerin Wiener FrauenhäuserAlle Infos, Beratungsangebote und Notrufe findet ihr auch hier:https://www.wien.gv.at/menschen/frauen/stichwort/gewalt/index.htmlWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Nov 22, 2024 • 45min

Mit digitaler Technik das Leben einfacher machen

Patrice Fuchs und Christine Oberdorfer haben sich wieder Gäst*innen ins Podcast-Studio geladen. Dieses mal sprechen die beiden mit dem Stadt Wien CIO Klemens Himpele, Excellence Research Vorstand Isabella Mader und dem KI-Experten über Digitalisierung, die den Menschen in der Stadt dienen soll.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Nov 8, 2024 • 44min

Paul Lendvai: „Wien ist Herz, Kopf und Hirn Österreichs“

Dieses Mal zu Gast im Podcast der Stadt Wien: der Journalist und Autor Paul Lendvai. Mit Barbara Kedl-Hecher blickt Lendvai auf sein bewegtes Leben, die Kraft von Integration und Bildung und die Rolle Wiens in Europa.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Oct 30, 2024 • 13min

Wohnen in Wien: gestern – heute – morgen – Folge #13: Gemütliches Wohnklima in einer unbefristeten Wohnung genießen?

Wohnberatung Wien im Podcast! Auslaufende, befristete Mietverträge können Mieter*innen ziemlich unter Druck setzen. Wie die Sonderaktion der Wohnberatung Wien hier Abhilfe schafft, berichtet Wohn-Experte Aleksandar Cvetkovic. Wie komme ich zu einer unbefristeten Gemeindewohnung? Habe ich Anspruch? Was muss ich tun? Antworten auf diese Fragen gibt es im Podcast zu hören. Die kalte Jahreszeit steht bevor: Neben der Sonderaktion gibt der Wohn-Experte Tipps, wie die Wiener*innen die eigene Wohnung optimal auf den Winter vorbereiten und sich so ein Wohlfühlklima schaffen können. Hört rein! Alle Infos rund um die Wohnberatung Wien: https://wohnberatung-wien.at/Hat euch die Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Oct 23, 2024 • 36min

Landwirtschaft und Großstadt - Folge 15: Wo es die Bio-Produkte von Wiener Gusto zu kosten gibt

In der letzen Episode unserer Reihe zu Wiener Gusto geht Thomas Weber der Frage nach, wo es die Produkte, von denen bisher die Rede war, zu kaufen gibt.Dazu geht's in den Lainzer Tiergarten, wo am Eingang Lainzer Tor seit einiger Zeit der Shop von Wiener Gusto eingerichtet ist. Renate Heschgl leitet den Laden und verkauft die hochwertigen Wiener Lebensmittel und Spezialitäten, vom Biomehl über Bioöle bis zum Wildbret und Biofleisch vom Freilandschwein. Michael Ramssl, unser zweiter Gesprächspartner, verkocht die Zutaten nur ein paar hundert Meter weiter und leicht bergauf – in dem von ihm geführten Cafe und Restaurants in der Hermesvilla. Weitere Informationen:https://wienergusto.at/https://www.instagram.com/wienergusto.at/Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Oct 16, 2024 • 30min

Landwirtschaft und Großstadt - Folge 14: Backe backe Palatschinke

In dieser Folge dreht sich fast alles um die Palatschinke, ihre Zutaten, die Zubereitung. Dafür traf Thomas Weber am Wienerberg im Restaurant Das Chadim,  Stefan Hadrawa und seinen Koch Asif Baig. Heute versteht sich das Chadim als Genusslokal und legt auch bei der Organisation von Hochzeiten und Feiern großen Wert auf Qualität und Herkunft der Zutaten. Seit einiger Zeit verarbeitet das Chadim auch das Biomehl von Wiener Gusto, zum Beispiel im Palatschinkenteig.Die Palatschinken – gefüllt mit Marillenmarmelade – waren köstlich. Im folgenden Gespräch geht es um das richtige Mehl, das richtige Öl, die richtige Temperatur, aber auch um die Zutaten des Fleischs für eine andere Spezialität des Hauses: der Rindsrouladen. Weitere Informationen:https://wienergusto.at/https://www.instagram.com/wienergusto.at/Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Oct 15, 2024 • 26min

Wiens neue MINT-Beauftragte Sabine Seidler: „Alle Chancen nutzen, die ein breiter Arbeitsmarkt bietet“

Sabine Seidler ist neue MINT-Beauftragte der Stadt Wien. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Was die ehemalige TU-Rektorin in der Funktion erreichen will, warum die Berufswahl von jungen Menschen immer noch stark Klischees folgt, wie Roboter-Bienen im Kindergarten diese Klischees aufbrechen können und warum Mathematik spannend ist, erklärt sie in Interview.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Oct 11, 2024 • 14min

Stadtplanung: Remise Kagran - Grünflächen, Wohnungen und öffentliche Verkehrsmittel

Die Wiener Stadtteilplanung präsentiert im Rahmen der Podcast-Serie „15 Fragen - 15 Minuten“ aktuelle Vorhaben und Projekte der Stadtplanung. In dieser Episode sprechen wir über die umfassende Erweiterung und Modernisierung der Remise der Wiener Linien in Kagran. Auf einer Fläche von 35.000 Quadratmetern entstehen rund 900 neue Wohnungen, von denen die Hälfte gefördert wird. Zudem wird das Projekt durch einen Kindergarten sowie zahlreiche begrünte Flächen auf Dächern und Zwischengeschossen ergänzt. Die neue Straßenbahnlinie 27 wird das öffentliche Verkehrsangebot in Floridsdorf und der Donaustadt erheblich verbessern. Diese Maßnahme ist ein entscheidender Schritt für den zukünftigen Ausbau des Straßenbahnnetzes im Nordosten Wiens, der in den nächsten 10 Jahren realisiert werden soll. Die zuständige Planerin Andrea Eggenbauer beantwortet dazu Fragen. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.wien.gv.at/stadtplanung/remise-kagran Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Oct 9, 2024 • 28min

Landwirtschaft und Großstadt - Folge 13: Wo die wilden Schweine wohnen

Thomas Weber war abermals am Bio-Stadtgut der Stadt Wien und dabei wie unmittelbar nach Sonnenaufgang zwei Schweine geschlachtet wurden. In völliger Ruhe, kurz und stressfrei direkt auf der Weide, im Beisein des zuständigen Amtstierarztes und ihrer Artgenossen, die sich völlig unbeeindruckt zeigten und seelenruhig weiterfraßen. Gesprächspartner*innen sind diesmal Günther Annerl ist vom Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt und verantwortlich für die Marke „Wiener Gusto“, sowie mit Julia Weber, der Leiterin des Kompetenzbereichs Nutztierhaltung und Obstbau, die sich um die Freilandschweine und die Weiderinder kümmert.  Weitere Informationen:https://wienergusto.at/https://www.instagram.com/wienergusto.at/Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
undefined
Oct 3, 2024 • 23min

Leben in Wien: Wie die Wissenschaft unsere Lebensqualität misst und die Stadtplanung beeinflusst

Wie geht es ihnen mit Themen wie Klimaschutz, Gesundheit oder Bildung? Diese und weitere Fragen stellt die Stadt in regelmäßigen Abständen den Wiener*innen für die groß angelegte "Leben in Wien"-Studie, durchgeführt vom renommierten IFES – Institut für empirische Sozialforschung. IFES-Chefin Eva Zeglovits und Stadtplaner Clemens Horak erklären im Gespräch, wie die Ergebnisse der Befragung die Basis für eine passgenaue Stadtplanung bilden.  Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app